Archers Campfire

Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: ED am November 22, 2022, 02:36:48 Nachmittag

Titel: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: ED am November 22, 2022, 02:36:48 Nachmittag
Servus,

ich habe einen neuen Langbogen 69" mit 38lbs bei 29" auf den Fingern. Zu ähnlichen Langbogen nutzte ich immer im ø 35lbs Holzpfeile.
Diese flogen einwandfrei. Nur beim Neuen wedelt der Pfeil und kurz vor dem Gold, bei ca 20m, verzieht er sich nach rechts. Habe daher,
da wohl zu weich, welche mit im ø41 und im ø47lbs Holzpfeile mit +/- 5gn Gewichtsunterschied genommen. Kein Unterschied.
Daraufhin 700er Siebert Karbonpfeile und 75 Heritagepfeile probiert. Auch kein Unterschied. Wedelt und wedelt.

Mit 700er Pfeilen schieße ich meine zwei anderen Bögen die zw 37 und 40lbs Zuggewicht liegen. Perfekt. Aber hier verzweifele ich langsam.

Das Shelf, bzw das vertikale Lederstück ist zur Schützenseite aufgerissen. Die Federn haben am Stielanfang sichtbare Spuren, reißen ab.

Mein Release ist wohl identisch mit meinen anderen Bögen, da gibt es keine Probleme. Woran kann das dann beim LB wohl liegen?
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: roscho am November 22, 2022, 02:59:46 Nachmittag
Bilder, wir wollen Bilder  :)

Vom Bogen, vom Shelf, vom Mittenschnitt, eben alles ....

Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Absinth am November 22, 2022, 03:12:15 Nachmittag
...
Das Shelf, bzw das vertikale Lederstück ist zur Schützenseite aufgerissen. Die Federn haben am Stielanfang sichtbare Spuren, reißen ab.
...

Da gibt es aber ein deutliches Clearance-Problem... :bow:
 
Zu den bereits angeforderten Fotos bitte dann auch mal gleich den Tiller messen, wer weiß.?

Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Moserfred am November 22, 2022, 03:22:34 Nachmittag
Was sagt denn der Blankschafttest? Passt die Nockpunkthöhe überhaupt? Schon unterschiedliche Standhöhen probiert? Mediterraner Griff, 3-unter oder gar Stringwalking? Wie weit steht der Pfeil im Vollauszug vorne über?
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Langbogner am November 22, 2022, 04:22:19 Nachmittag
Hallo Ed,

ich bin weit davon entfernt ein Bogenprofi zu sein, wie wir so viele hier im Forum haben. Von daher kann ich dir nur aufgrund meiner eigenen Erfahrung sagen, dass, wann immer ich Beschädigungen an der Befiederung hatte, es sich um ein Problem mit der Nockpunkthöhe gehandelt hat. Seit ich weiß, dass ich einen hohen Nockpunkt brauche und dazu im Donadoni Stil (Leitfeder nach innen) schieße, habe ich nie wieder Beschädigungen an der Befiederung gehabt.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: kungsörn am November 22, 2022, 04:30:14 Nachmittag
Wie weit ist denn das Fenster in Richtung Mitte (oder darüber) ausgeschnitten?
Wie hoch ist die Standhöhe (gegenüber deinen anderen LB)?
Das hat alles Auswirkungen.
Clearance und Nockpunkt wurden schon erwähnt.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: ED am November 22, 2022, 06:29:22 Nachmittag
Zunächst Danke an euch für die Unterstützung.

Dann versuche ich mich mal.

Ich nutze den mediteranen Griff. Die Spitze schaut heraus bei Vollauszug.

1. Keinen Blankschafttest gemacht, mache ich nie bei Holzpfeilen.
2. Unterschiedliche Nockpunkte versucht. War aber m. E. klar, der Pfeil reitet ja nicht.
3. Standhöhen von 7,25 (Herstellerangabe) bis 8,5 versucht. 7,25 war tatsächlich am Besten.
4. Fensterhöhe ca. 6cm, nicht mittig geschnitten.
5. Tiller: U=19,1  und   O=19,5

Ich kann es irgendwie nicht glauben, dass ich ein Clearance-Probleme habe. Ab und an ja, aber immer??

Und dann noch Bilder.

Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Moserfred am November 22, 2022, 06:50:15 Nachmittag

Keinen Blankschafttest gemacht, mache ich nie bei Holzpfeilen.


Keine weitere Fragen meinerseits.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: ED am November 22, 2022, 06:57:50 Nachmittag
"Keine weitere Fragen meinerseits."

OK. Du meinst also, die Antwort liegt im Blankschafttest. Ich aber denke, der wird genauso ausfallen. Hast du denn auch eine Antwort wenn es sich so beim Blankschafttest verhält?
Wenn ich das Thema als "Rohschafttest" eingestellt hätte, dann wären wir wohl auch nicht weiter oder?

Habe noch ein Foto gemacht. Das Fenster geht etwas um's Eck. Hoffe ihr seht das, versteht meine Beschreibung.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: roscho am November 22, 2022, 07:06:09 Nachmittag
Also wenn er anschlägt (und das tut er wenn ich mir die Auflage ansehe) dann hast du ein Clearance Problem.

Wie ist der Nocksitz ?
Und: mach doch mal Puder und oder Lippenstift auf die Anlage, der Anschlag ist ja hoch da sollte man dann sehen WO der Pfeil anschlägt.

Was ich sehe ist auch das der Pivot Point und der höchste Punkt auf dem Shelf nicht überein stimmen, hast du auch mal unterschiedliche Druckpunkte IM Griff ausprobiert ?

Und vergessen: Anlage ist neu ?
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: ED am November 22, 2022, 07:10:23 Nachmittag
Der Nockpunkt ist am oberen Ende des Checkers, ich weiß jetzt gerade  nicht ob die Skala 18 oder bei 20 endet. Ich werde das mit Puder oder so mal probieren. Zudem mit Slomo 1000fps.
Ja das Leder war neu. Und ich glaube mittlerweile auch, dass ich nicht sauber löse. Steckt das mein Spiderbows und Arzan einfach weg? Hhmmm....
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Grendel am November 22, 2022, 08:01:53 Nachmittag
Der Nockpunkt ist am oberen Ende des Checkers, ich weiß jetzt gerade  nicht ob die Skala 18 oder bei 20 endet. Ich werde das mit Puder oder so mal probieren. Zudem mit Slomo 1000fps.
Ja das Leder war neu. Und ich glaube mittlerweile auch, dass ich nicht sauber löse. Steckt das mein Spiderbows und Arzan einfach weg? Hhmmm....

Der Nockpunkt kommt mir sehr ungewöhnlich hoch vor für mediterran und +4 Positiv Tiller. Ist das eine Eigenheit von Langbögen ( hab selber keinen)?

Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Langbogner am November 22, 2022, 08:15:06 Nachmittag
"Keine weitere Fragen meinerseits."

OK. Du meinst also, die Antwort liegt im Blankschafttest. Ich aber denke, der wird genauso ausfallen. Hast du denn auch eine Antwort wenn es sich so beim Blankschafttest verhält?
Wenn ich das Thema als "Rohschafttest" eingestellt hätte, dann wären wir wohl auch nicht weiter oder?

Habe noch ein Foto gemacht. Das Fenster geht etwas um's Eck. Hoffe ihr seht das, versteht meine Beschreibung.

Lieber ED,

bei allem Verständnis für Deine Lage finde ich diese Antwort so ziemlich unter aller Kanone, für jemanden der dir,  in völliger Unkenntnis der Gesamtlage und Details, versucht hat, dir zu helfen. Die meisten, so wie ich dieses Forum kenne, versuchen ihr absolut Bestes um zu helfen, obwohl die Informationen meistens mehr als dürftig und ohne Augenschein nicht wirklich nachzuvollziehen sind.  Ich selber bin dankbar für jede Hilfestellung und Antwort die ich bekomme. Aber das ist nur meine Meinung und jeder kann diese teilen oder auch nicht.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: stöckchenschubser am November 22, 2022, 09:55:19 Nachmittag
Der Nockpunkt ist am oberen Ende des Checkers, ich weiß jetzt gerade  nicht ob die Skala 18 oder bei 20 endet. Ich werde das mit Puder oder so mal probieren. Zudem mit Slomo 1000fps.
Ja das Leder war neu. Und ich glaube mittlerweile auch, dass ich nicht sauber löse. Steckt das mein Spiderbows und Arzan einfach weg? Hhmmm....


Das scheint sehr hoch zu sein, das waren ja fast 1".


Nockpunkt Anhalt fängt bei 1,5 Fächer Schaftrocken an.
Das waren bei 7mm gerade mal 10,5.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: kungsörn am November 22, 2022, 10:48:36 Nachmittag
Also die Macke ist schon ziemlich weit oben. Das würde ich auch als Hinweis auf einen zu hohen NP deuten.
Der Grund für das Anschlagen am Fenster ist es aber bestimmt nicht. Der liegt m.E. an einem oder mehreren der folgenden Punkte:
-   Spine
-   Standhöhe
-   Ablass
-   Griff am Bogen (zu fest, Verreißen wg. Kraftmangel etc.)

Wenn das Anschlagen und schwänzeln bei anderen LB nicht auftritt, wie du schreibst, dann schieß die mal abwechselnd.
Achte auf saubere (gleichbleibende) Schusstechnik.
Der Pfeilflug - egal ob gut oder schlecht - sollte sich zumindest in den ersten 50 – 60 Pfeilen nicht verändern, sonst gibt es ein Kraftproblem und ein Tuning ist zu diesem Zeitpunkt relativ sinnfrei.
Falls der befiederte Pfeil nach rechts fliegt, weil er mit dem Heck anschlägt, ist das auch kein Zeichen für „zu weich“. Möglicherweise ist er sogar viel zu hart.
Deine Angaben hören sich zwar nicht danach an, aber manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen.
Ohne Rohschaft wirst du etwas länger brauchen. Also eher ziemlich viel "etwas länger". ;)
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Sampera am November 22, 2022, 10:52:22 Nachmittag
Ich will hier wirklich nicht mitreden und hoffe auch kein Sidetopic aufzumachen, denn dazu hab ich einfach viel zu wenig Ahnung von Bögen und schon überhaupt von Langbögen. Aber ist das normal, dass der höchste Punkt im Shelf so weit vor/hinter dem Pivot Punkt liegt?

Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Grendel am November 23, 2022, 06:38:26 Vormittag
Ich will hier wirklich nicht mitreden und hoffe auch kein Sidetopic aufzumachen, denn dazu hab ich einfach viel zu wenig Ahnung von Bögen und schon überhaupt von Langbögen. Aber ist das normal, dass der höchste Punkt im Shelf so weit vor/hinter dem Pivot Punkt liegt?

Ist zum Beispiel bei einem Shrew auch so, ich hab selber einen. Warum das so ist, weiss ich allerdings nicht.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: roscho am November 23, 2022, 09:26:42 Vormittag
Ich will hier wirklich nicht mitreden und hoffe auch kein Sidetopic aufzumachen, denn dazu hab ich einfach viel zu wenig Ahnung von Bögen und schon überhaupt von Langbögen. Aber ist das normal, dass der höchste Punkt im Shelf so weit vor/hinter dem Pivot Punkt liegt?

Ist zum Beispiel bei einem Shrew auch so, ich hab selber einen. Warum das so ist, weiss ich allerdings nicht.

Also ich hab einen Shrew CH2 - da passt das schon mit dem Shelf. auch auf den Fotos im Web ist das ok !

Zur Klärung: das hängt mit dem Griff/dem Druckpunkt der Bogenhand zusammen (oder sollte) deswegen auch meine Frage in meinem vorherigen Post ob der Threadersteller mit dem Griff/dem Druckpunkt der Bogenhand gespielt hat.

Wenn der Griff nicht zum Bogen passt könnte das auch den wirklich hohen Nockpunkt und das Fishtailing erklären da der Bogen dann wegdrehen kann und der Pfeil deswegen anschlägt.

Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Grendel am November 23, 2022, 10:12:50 Vormittag
Ich will hier wirklich nicht mitreden und hoffe auch kein Sidetopic aufzumachen, denn dazu hab ich einfach viel zu wenig Ahnung von Bögen und schon überhaupt von Langbögen. Aber ist das normal, dass der höchste Punkt im Shelf so weit vor/hinter dem Pivot Punkt liegt?

Ist zum Beispiel bei einem Shrew auch so, ich hab selber einen. Warum das so ist, weiss ich allerdings nicht.

Also ich hab einen Shrew CH2 - da passt das schon mit dem Shelf. auch auf den Fotos im Web ist das ok !

Zur Klärung: das hängt mit dem Griff/dem Druckpunkt der Bogenhand zusammen (oder sollte) deswegen auch meine Frage in meinem vorherigen Post ob der Threadersteller mit dem Griff/dem Druckpunkt der Bogenhand gespielt hat.

Wenn der Griff nicht zum Bogen passt könnte das auch den wirklich hohen Nockpunkt und das Fishtailing erklären da der Bogen dann wegdrehen kann und der Pfeil deswegen anschlägt.

Drückst du selbst bei deinem Shrew zwischen Daumen und Zeigefinger in dieser "Kurve" oder tiefer?
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Stringwistler am November 23, 2022, 10:35:58 Vormittag
Als allererstes würde ich mal den Shelf 2 teilig machen, wenn du schon schreibst daß es sich auf der Bogenschützenseite ausstellt?... mit 1mm Luft zwischen beiden Teilen und dann das Leder hinten zu 0 ausschärfen.
Nockpunktüberhöhung auf 12mm und neu testen.
Vorher braucht man gar keine Glaskugel lesen.
 :pop:

Als 2. wurde ich mir einen erfahrenen Mentor hier auf der Karte suchen und mit dem ein  Treffen und Test machen...
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: roscho am November 23, 2022, 10:53:59 Vormittag

Drückst du selbst bei deinem Shrew zwischen Daumen und Zeigefinger in dieser "Kurve" oder tiefer?

Off Topic: mein Shrew Griff ist nicht mehr original, ich hab den mit 2k Epoxi etwas aufgepolstert weil ich normalerweise eine andere Handhaltung habe.

Mein Griff ist jetzt etwas steiler (aber noch nicht optimal - da muss ich noch mal dremeln)
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: ED am November 23, 2022, 01:49:30 Nachmittag
Ich werde heute Abend bei Null anfangen. Vorab lasse ich noch jemanden schießen, der das lösen echt beherrscht.

Dann habe ich auch eine neue Sehne gemacht.
Spitzen mit 100 + 125gn gekauft für
Nockpunkt ausschließen und
2 x 3 Pfeile mit Befiederung und je 1 ohne für
den Bergertest
Dazu werde ich auch Super Slomo mit 1000fps filmen
und wenn ich Puder finde dieses auch einsetzen

Wenn es dann nicht klappt, hat wohl mein "alter" Trainer Recht mit: "schlanke Wurfarme und hoher Speed machen den Bogen nervös und verlangen sehr gute Technik.".

Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: ED am November 23, 2022, 09:05:47 Nachmittag
Es war etwas erfolgreich. Der Nockpunkt ist bei 17mm am Besten, 20 war zu viel. Statt der 70gn Spitzen habe ich nun 100er und 125er gn probiert. Das Schwänzeln ist weg.

Die 100er waren ok. Aber der Rohschaft, die Nocke schlägt immer noch nach links. Ein Lösefehler scheint es nicht zu sein, so meine Beobachter.
Anbei ein Foto vom Rohschaft mit 70gn, ist gleich gebrochen. Aber das war die Ausgangsbasis.

Slomo habe ich keine, Handy liegen gelassen.

Mache jetzt mal einen Papiertest und so weiter, ist noch Arbeit....
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: roscho am November 23, 2022, 09:38:40 Nachmittag
Paniertest bringt aus meiner Sicht bei traditionellen Bögen gar nichts ..

Rohschaft auf eine feste Entfernung? Wenn ja: wieviel m ?

Wie schaut ein ähnlicher Carbonschaft aus ?
Puder ? Bogengriff ?

Ich korrigiere mich: PAPIERTEST ;)
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Moserfred am November 23, 2022, 09:42:52 Nachmittag
…, ist gleich gebrochen.

Merke: beim Blankschafttest immer mit geringen Entfernungen beginnen und die Entfernung nur langsam erhöhen! Auf einmal biegt er ab, da machen 2 m schon einen gewaltigen Unterschied.
Das Ergebnis sieht für mich so aus, als müssten die Schäfte mindestens 2 Gruppen steifer werden. Aber ich kenn mich mit Holzpfeilen nicht aus, das kann jemand Anderes sicher besser beurteilen.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: ED am November 23, 2022, 09:49:34 Nachmittag
Habe ich gemacht. 5m war noch ok, 10m schon gute Schrägstellung und 15m mit Bruch, weiter war nicht möglich.

Puder hatte ich keines und Karbonpfeile schieße ich nicht mit LB. Was meinst du mit  Bogengriff?
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: BärTiger am November 23, 2022, 09:55:12 Nachmittag
Paniertest bringt aus meiner Sicht bei traditionellen Bögen gar nichts ..


Meine Erfahrung sagt, solange es kein Bogenschnitzel gibt, wird dieser Test nur Krümel verteilen  ;D
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: roscho am November 23, 2022, 09:55:28 Nachmittag
Bei jeder Entfernung die selbe Abweichung ?

Ich würde auch nicht grundsätzlich verlangen das du Carbon auf dem LB schiesst, mir ginge es mehr darum ob Carbonschäfte die gleiche Abweichung haben .. so als Hinweis auf die Ursache …

Mit Bogengriff meine ich den Druckpunkt und die Handhaltung bei dem Bogen.

Pivotpoint und Shelfhöhe sind ja deutlich unterschiedlich, durch unterschiedliche Druckpunkte (zwischen Daumen und Zeigefinger, Mitte der Handfläche, Handballen - also gestreckten bis abgewinkeltes Handgelenk) kann man das beeinflussen, evtentuell verdrehst du ja den Bogen beim Ablass und der Pfeil schlägt an …
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Ulrich am November 23, 2022, 10:02:22 Nachmittag
…, ist gleich gebrochen.

Merke: beim Blankschafttest immer mit geringen Entfernungen beginnen und die Entfernung nur langsam erhöhen! Auf einmal biegt er ab, da machen 2 m schon einen gewaltigen Unterschied.
Das Ergebnis sieht für mich so aus, als müssten die Schäfte mindestens 2 Gruppen steifer werden. Aber ich kenn mich mit Holzpfeilen nicht aus, das kann jemand Anderes sicher besser beurteilen.

Tunen lassen sich nur einigermassen passende Pfeile. Wenn sie gleich zwei Gruppen daneben liegen, wird`s wohl chaotisch.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Erfahrung mit einem LB Marke Eigenbau, bei dem die Pfeile mit dem Heck an die Anlage knallten: Tunen half nicht. Was die Pfeile zum fliegen brachte, waren zwei weitere Jahre Techniktraining. Mit einem etwas einfacher zu schiessenden Bogen.
Aber ich will da natürlich nichts unterstellen.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Sampera am November 23, 2022, 10:57:53 Nachmittag
So einen krumm sitzenen Pfeil hab ich noch nie gesehen. Ich würde wirklich empfehlen Slowmo Aufnahmen zu machen. Ich bin ja nun wirklich nicht der Spezialist aber das kann doch nicht vom falschen Spine kommen wenn ich deinen Einstiegsthread lese. Ich kann mir nur erklären, dass der Pfeil anschlägt. Und den Grund dafür kann man vielleicht im Slowmo Video sehen. Alles andere ist meiner beischeidener Meinung nach Glaskugelleserei. Da fehlt ja nicht viel und der kommt mit der Nocke zuerst auf.  :blank:
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Sampera am November 24, 2022, 12:51:29 Nachmittag
So einen krumm sitzenen Pfeil hab ich noch nie gesehen. Ich würde wirklich empfehlen Slowmo Aufnahmen zu machen. Ich bin ja nun wirklich nicht der Spezialist aber das kann doch nicht vom falschen Spine kommen wenn ich deinen Einstiegsthread lese. Ich kann mir nur erklären, dass der Pfeil anschlägt. Und den Grund dafür kann man vielleicht im Slowmo Video sehen. Alles andere ist meiner beischeidener Meinung nach Glaskugelleserei. Da fehlt ja nicht viel und der kommt mit der Nocke zuerst auf.  :blank:

OK, ich hab es zwar gelesen aber nicht richtig kapiert und jetzt erst richtig gesehen. Der ist ja vorne an der Scheibe gebrochen. Auch noch nicht erlebt.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Grizzly am November 24, 2022, 01:34:53 Nachmittag
…, ist gleich gebrochen.

Merke: beim Blankschafttest immer mit geringen Entfernungen beginnen und die Entfernung nur langsam erhöhen! Auf einmal biegt er ab, da machen 2 m schon einen gewaltigen Unterschied.
Das Ergebnis sieht für mich so aus, als müssten die Schäfte mindestens 2 Gruppen steifer werden. Aber ich kenn mich mit Holzpfeilen nicht aus, das kann jemand Anderes sicher besser beurteilen.

Vorsicht. Er schreibt, dass es mit schwereren Spitzen besser wurde.  Also mit weicheren Pfeil.

Also, wenn dass die richtige Richtung ist, dann würde ich Schraubadapter aufsetzen und gnadenlos schwerere Spitzen ausprobieren.  35er Schäfte sind ja da.
Titel: Re: Pfeile wedeln / Fishtailing extrem
Beitrag von: Horsa am November 26, 2022, 02:50:38 Nachmittag
Auf den ersten Blick hätte ich auch an den Nockpunkt oder einen zu weichen Pfeil gedacht.
700er finde ich bei der Pfundangabe schon recht schlank. Mit Spitzen über 100 kann ich mir das kaum noch passend vorstellen.
Auf meinem modernen Langbogen mit 35-37 Pfund auf den Fingern fliegen meine Pfeile bei einem Spine von 600 mit 30,5 Zoll Länge und 85er Feldspitzen ganz artig.
Vielleicht mal einen Fachmann besuchen. Pfeil und Bogen nicht zuhause lassen!

LG

Horsa