...
Das Shelf, bzw das vertikale Lederstück ist zur Schützenseite aufgerissen. Die Federn haben am Stielanfang sichtbare Spuren, reißen ab.
...
…
Keinen Blankschafttest gemacht, mache ich nie bei Holzpfeilen.
…
Der Nockpunkt ist am oberen Ende des Checkers, ich weiß jetzt gerade nicht ob die Skala 18 oder bei 20 endet. Ich werde das mit Puder oder so mal probieren. Zudem mit Slomo 1000fps.
Ja das Leder war neu. Und ich glaube mittlerweile auch, dass ich nicht sauber löse. Steckt das mein Spiderbows und Arzan einfach weg? Hhmmm....
"Keine weitere Fragen meinerseits."
OK. Du meinst also, die Antwort liegt im Blankschafttest. Ich aber denke, der wird genauso ausfallen. Hast du denn auch eine Antwort wenn es sich so beim Blankschafttest verhält?
Wenn ich das Thema als "Rohschafttest" eingestellt hätte, dann wären wir wohl auch nicht weiter oder?
Habe noch ein Foto gemacht. Das Fenster geht etwas um's Eck. Hoffe ihr seht das, versteht meine Beschreibung.
Der Nockpunkt ist am oberen Ende des Checkers, ich weiß jetzt gerade nicht ob die Skala 18 oder bei 20 endet. Ich werde das mit Puder oder so mal probieren. Zudem mit Slomo 1000fps.
Ja das Leder war neu. Und ich glaube mittlerweile auch, dass ich nicht sauber löse. Steckt das mein Spiderbows und Arzan einfach weg? Hhmmm....
Ich will hier wirklich nicht mitreden und hoffe auch kein Sidetopic aufzumachen, denn dazu hab ich einfach viel zu wenig Ahnung von Bögen und schon überhaupt von Langbögen. Aber ist das normal, dass der höchste Punkt im Shelf so weit vor/hinter dem Pivot Punkt liegt?
Ich will hier wirklich nicht mitreden und hoffe auch kein Sidetopic aufzumachen, denn dazu hab ich einfach viel zu wenig Ahnung von Bögen und schon überhaupt von Langbögen. Aber ist das normal, dass der höchste Punkt im Shelf so weit vor/hinter dem Pivot Punkt liegt?
Ist zum Beispiel bei einem Shrew auch so, ich hab selber einen. Warum das so ist, weiss ich allerdings nicht.
Ich will hier wirklich nicht mitreden und hoffe auch kein Sidetopic aufzumachen, denn dazu hab ich einfach viel zu wenig Ahnung von Bögen und schon überhaupt von Langbögen. Aber ist das normal, dass der höchste Punkt im Shelf so weit vor/hinter dem Pivot Punkt liegt?
Ist zum Beispiel bei einem Shrew auch so, ich hab selber einen. Warum das so ist, weiss ich allerdings nicht.
Also ich hab einen Shrew CH2 - da passt das schon mit dem Shelf. auch auf den Fotos im Web ist das ok !
Zur Klärung: das hängt mit dem Griff/dem Druckpunkt der Bogenhand zusammen (oder sollte) deswegen auch meine Frage in meinem vorherigen Post ob der Threadersteller mit dem Griff/dem Druckpunkt der Bogenhand gespielt hat.
Wenn der Griff nicht zum Bogen passt könnte das auch den wirklich hohen Nockpunkt und das Fishtailing erklären da der Bogen dann wegdrehen kann und der Pfeil deswegen anschlägt.
Drückst du selbst bei deinem Shrew zwischen Daumen und Zeigefinger in dieser "Kurve" oder tiefer?
…, ist gleich gebrochen.Merke: beim Blankschafttest immer mit geringen Entfernungen beginnen und die Entfernung nur langsam erhöhen! Auf einmal biegt er ab, da machen 2 m schon einen gewaltigen Unterschied.
…
Paniertest bringt aus meiner Sicht bei traditionellen Bögen gar nichts ..Meine Erfahrung sagt, solange es kein Bogenschnitzel gibt, wird dieser Test nur Krümel verteilen ;D
…, ist gleich gebrochen.Merke: beim Blankschafttest immer mit geringen Entfernungen beginnen und die Entfernung nur langsam erhöhen! Auf einmal biegt er ab, da machen 2 m schon einen gewaltigen Unterschied.
…
Das Ergebnis sieht für mich so aus, als müssten die Schäfte mindestens 2 Gruppen steifer werden. Aber ich kenn mich mit Holzpfeilen nicht aus, das kann jemand Anderes sicher besser beurteilen.
So einen krumm sitzenen Pfeil hab ich noch nie gesehen. Ich würde wirklich empfehlen Slowmo Aufnahmen zu machen. Ich bin ja nun wirklich nicht der Spezialist aber das kann doch nicht vom falschen Spine kommen wenn ich deinen Einstiegsthread lese. Ich kann mir nur erklären, dass der Pfeil anschlägt. Und den Grund dafür kann man vielleicht im Slowmo Video sehen. Alles andere ist meiner beischeidener Meinung nach Glaskugelleserei. Da fehlt ja nicht viel und der kommt mit der Nocke zuerst auf. :blank:
…, ist gleich gebrochen.Merke: beim Blankschafttest immer mit geringen Entfernungen beginnen und die Entfernung nur langsam erhöhen! Auf einmal biegt er ab, da machen 2 m schon einen gewaltigen Unterschied.
…
Das Ergebnis sieht für mich so aus, als müssten die Schäfte mindestens 2 Gruppen steifer werden. Aber ich kenn mich mit Holzpfeilen nicht aus, das kann jemand Anderes sicher besser beurteilen.