Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Compound / Visierrecurve => Thema gestartet von: Cruzer_G2 am März 11, 2023, 08:48:15 Vormittag
-
Hallo Community,
habe mir vor einem Jahr einen Fred Bear Cruzer G2 zugelegt.
Ist so'n verstellbares Einsteigerteil.
War ein Komplettpaket und ich Frage mich, ob man dem so noch "tunen" kann, wenn man damit bereits einigermaßen sauber schießt.
Also Visier, Stabi, Pfeilauflage und was es sonst noch gibt.
Schieße eigentlich nur 3D.
PS der mitgelieferte Bogenköcher ist für meine Pfeile wohl etwas zu eng, gibt es da welche für dickere 7,3 mm) Pfeilschäfte?
Danke schonmal für die Antworten!
-
Hallo "Cruzer_G2"!
Unter diesem Link findest Du eine kleine Artikel-Reihe, die Dir sicherlich weiterhilft:
http://blog.bogensportdeutschland.de/die-grundeinstellung-des-compoundbogens-fuer-den-target-schuetzen-teil-1/
Die ist zwar eigentlich für Target-Schützen gedacht. Die meisten der Tipps passen aber auch für 3D-Schützen.
Viele Grüße
Martina
-
Was soll man da schreiben - wir sehen Deinen Bogen ja nicht. Hast kein Stabi dran, wirst mit einem Stabi stabiler im Ziel stehen. Dann komms auch drauf an, welche Turniere du schießen willst. Denn man kann sicher ein Scope mit Linse als förderlich empfehlen, aber es ist halt bei manchen Turnieren nicht erlaubt, sondern nur ein mehr-Pin-Visier ohne Linse.
Hast so ne Bürstenauflage drauf, wirst mit einer einfachen Blade den Pfeil sauberer rausbekommen.
Schießt Du den mit den Fingern, wird dir ein Loop & Release zu einem saubereren Lösen verhelfen.
Ist Deine Technik gefestigt genug, so dass ein Papiertest Aussagen erlaubt? Wenn ja - mach einen und stelle den Bogen danach ein. Das bringt dir aber nur was, wenn Du nicht selber Schuld an den Tears hast durch unsauberes Lösen oder Torquing.
Der Hebel ist da auch gar nicht so gross... mit einem ziemlich verkurbeltem Compound wirst immer noch die 8 treffen. Damit der Pfeil meist in der 11 ist, kommt auch das Abstandschätzen dazu... der perfekt eingestellte Compound ist da eher das i-tüpfelchen. Zumal kurze Compounds ihre Präzisionsgrenzen haben. Guck mal auf Youtube Turnere an, da fndest wenig unter 35 oder 36" ATA. Dafür gibts gute Gründe.
-
Danke euch beiden schon mal!
Papiertest schon gemacht, bin ganz zufrieden damit.
Release verwende ich.
Visier
--> 5 Pin Visier
Wenn ich eine Vergrößerungslinse haben möchte, benötige ich dann wahrscheinlich eine Bogenpresse für den Einbau?
Stabilisator
--> der aus dem Paket (Länge ca. 7 Zoll), Trophy Ridge Blitz
Pfeilauflage
--> auch die aus dem Paket
Gibt es auch Whisker Biscuits, bei denen nicht die Vanes durch die Bürste müssen? Was bringt das?
Gibt es ein halbwegs günstiges Drop Away Rest für so einen Bogen, die sauber funktionieren?
Danke euch schon mal!
-
--> 5 Pin Visier
Wenn ich eine Vergrößerungslinse haben möchte, benötige ich dann wahrscheinlich eine Bogenpresse für den Einbau?
Nein. Den brauchst für Arbeiten an der Takelage. Da presst man die Wurfarme zusammen. Das Visier zu pressen hätte eher unerwünschte Folgen.
Stabilisator
--> der aus dem Paket (Länge ca. 7 Zoll), Trophy Ridge Blitz
Das ist OK für so einen kurzen Bogen. Besser wäre es natürlich, ein 12" Jagdstabi ranzumachen oder halt gleich eins mit 30" und Backstabi. Sieht dann sicher komisch aus an so einem Bogen, aber warum nicht?
Pfeilauflage
--> auch die aus dem Paket
Gibt es auch Whisker Biscuits, bei denen nicht die Vanes durch die Bürste müssen? Was bringt das?
Gibt es ein halbwegs günstiges Drop Away Rest für so einen Bogen, die sauber funktionieren?
Warum Dropaway? Ein stück mehr zu Warten. Eine einfache Blade Auflage wie von Spot Hogg sind absolut super. Die Besenauflagen taugen nix, egal ob mit Vanes-Lücke oder ohne. So eine Spot Hogg mir 10er Best Blade kostet gebraucht um die 40 EUR und du wirst nix besseres brauchen.
-
Ok.
Jetzt muss ich noch ganz blöd fragen:
Gibt es jetzt Vergrößerungslinsen für das Peep Sight oder für das Visier?
Ok, danke. Dann sehe ich mal, was der Markt so hergibt!
-
Eine Linse hat das Scope. Und da auch nur die mit einem Pin. Damit man da sein Ziel noch scharf sieht (also Pin und Ziel scharf), kann man in das Peep, also in die Sehne, eine Linse einbauen. Die nennt sich Clarifier oder Verifier, je nachdem, wie sie geschliffen ist. Google nach den beiden Begriffen und du findest zahlreiche infos dazu, was Du ggf. brauchst oder haben willst. Ich hab z.B. einen "grünen" drin, der erlaubt mir, trotz einer 6er Linse im Scope ein scharfes Zielbild, und zwar OHNE BRILLE (bin kurzsichtig UND altersweitsichtig), das ist enorm hilfreich bei Regen und man kann zum Laufen und Ringe werten / schreiben dann dennoch die Gleitsichtbrille aufsetzen.
Apropos Google. Geh zu ebay und suche da einen "Stingsplitter". Kannst Dir auch aus Holz feilen oder selber drucken. Damit kann man ein Peep ohne Presse montieren.
-
Ich habe bei meinem Diamond edge zuerst die Bürstenauflage gewechselt. Bei mir ist es eine truglu falldown geworden. Ist deutlich konstanter.
-
Habe mal den anderen Stabi angeschraubt. Weniger "Bewegung" beim Loslassen ist definitiv spürbar. Pfeilauflage kommt auch bald noch dran.
Noch eine andere Frage:
Wo bekomme ich so Schläuche für das Peep Sight her? Einzeln habe ich sowas nicht gefunden, beim freundlichen Baumarkt auf nicht.
Danke euch schon mal!
-
Gibts überall… erster Google Treffer: https://www.4komma5.de/Radical-Ersatzschlauch-Peep-Sight-0094-90-cm
-
Kann ich lange Suchen wenn ich unter Kabel für Peep suche...
-
Hallo,
ich will hier nicht unbedingt Necromantie betreiben indem ich einen 4 Monate alten Thread wiederbelebe, aber...
ich hab den gleichen Bogen. Natürlich "ready to shot"-Variante
Als erstes habe ich das originale whisker biscuit (der orangene Kreis) gegen eine pfeilschonendere Variante
mit 3 Bürsten getauscht. Das Originale hat mir aufgrund der "gegen die Pfeilflugrichtung" gestellten Bürsten
zuviel Schaden an den Pfeilen gemacht. Die "3-Bürsten-Auflage" habe ich nach ein paar Wochen wegen
rumschlackernden Pfeilen gegen eine "QAD Ultra Rest Hunter - Pfeilauflage" getauscht. Super Sache, keine
Probleme und jeden € Wert.
Das Visier habe ich recht zeitnah versaut, als ich lernen musste, dass man Schrauben in Kunststoff ziehen kann,
ja... auch kleine Schrauben. Als das Verstellen unmöglich wurde, weil die Laufschienen recht bucklig waren, habe
ich in ein "Trophy Ridge Fix Series Sight 5-poliger Bogenvisier" investiert und da keine Sekunde bereut. Die
Verstellung mittels "Schneckengetriebe" ist idiotensicher und genau genug für meine Fähigkeiten.
Ich gehe nur mit Freunden oder zu Spaßturnieren auf den Parcour, da braucht man kein Visier mit Optik und Linsen ;)
Der kurze Stabi aus dem Set ist in Verbindung mit "AVALON Compound Bogenständer mit Wurfarmschutz" schon
ideal für kurze Besuche im Wald, der Bogen steht bombenfest und fällig nie (naja ,...kaum) um.
Danke fürs Lesen und mfg
Boma
-
Meine Vorgehensweise ist ähnlich:
1. Pfeilauflage
2. Monostabi
3. Visier / Peep (Vorher, wenns für Fita sein soll alle Pins bis auf einen, ausbauen
4. Release ändern
africanarcher