Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => WA-Barebow und ähnlich (verstell- und einstellbar/mit Button etc.) => Thema gestartet von: Springer am März 14, 2023, 07:50:41 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
wie stellt man das gute Teil ein bzw. wie richtet man die korrekt aus? Hat vielleicht jemand ein Bild?
Sorry falls die Frage blöd ist aber mit der Zeichnung auf der Hersteller-Homepage komme ich nicht zurecht. Steh wohl auf dem Schlauch.
Viele Grüsse
Andreas
-
So sieht es bei mir aus.
-
Und im nachfolgenden Link eine Beschreibung dazu von Pat Norris...
https://www.patnorrisarchery.com/?product=original-springy-arrow-rest
;)
-
Vielen lieben Dank!
-
@ Manu
Das Sieht bei dir doch auch sehr komisch aus :)
Der Pfeil sollte schon seitlich an der Feder anliegen, und auf dem Arm und nicht auf der Spitze davon .
Wen du von der seit auf dein Pfeil Schaust sollt die Spitze der Feder optisch auf halber Pfeil Stärke liegen .
Ist bei richtigem Gebrauch eine Super Pfeilauflage, hatte ich auf meinen Oneida und Black Wolf.
:fire:
-
Lt. der Grafik auf der MG-Outdoor Seite ist das bei Manu schon richtig justiert.
http://www.mg-outdoor.de/index.php?id=mg-profi-spring-rest (http://www.mg-outdoor.de/index.php?id=mg-profi-spring-rest)
-
ist aber halt nur eine Grafik die Feder soll ja als Button fungieren.
letztendlich muß ja jeder mit seine Einstellung glücklich werden.
spreche halt nur aus '' meiner Erfahrung '' mit der Auflage
:bow:
-
habe selber kein Bogen mehr für das Rest aber so sah es aus mit dem Pfeil,
ich und andere Schützen waren in der Einstellung sehr zufrieden :bow: :fire:
-
außerdem macht es keinen Sinn den Pfeil wie auf den Bildern von Manu, über die Spitze des Federarms laufen zu lassen,
Das wird sich dann an den Pfeilen zeigen ;D
-
@toydevil
Der Pfeil liegt seitlich an der Feder an, kann sein, dass sich das aus dem Blickwinkel nicht so darstellt.
In einer längeren Spitze habe ich keinen Benefit gesehen. Die Springrest wurde dadurch zu einer Stimmgabel. Runterfallen tut der Pfeil im Auszug nicht und Spuren an den Pfeilen habe ich auch nicht. Weder an den schwarzen Standard Carbon Pfeilen, noch an den grell gelben von Nijora.
-
Wer Trift hat recht ;D :bow:
-
Ich hab die MG-Spring-Rest so eingestellt......
entspricht in etwa den Vorgaben und macht mMn auch am meisten Sinn
(https://up.picr.de/45343442uh.jpg)
(https://up.picr.de/45343443jq.jpg)
(https://up.picr.de/45343444mv.jpg)
-
Muss man das Ding selbst zurecht biegen?
-
Nee, da muss man nichts biegen.
-
Hinweis:
Die Feder kann in der Länge gekürzt werden
falls nötig, Federfinger noch etwas nach aussen biegen damit der Schaft etwas näher an der Befestigungsschraube aufliegt.
Auskunft Markus Geiselhart:
- der Auflagefinger kann je nach Schaftdurchmesser vorsichtig nach aussen oder innen gebogen werden um dies anzupassen
- der Auflagefinger der Feder sollte nach Einstellung entsprechend eingekürzt werden
- medium Feder bis ca. 350 grain, strong über 350 grain Gesamtgewicht des Pfeiles.
Das sind Richtwerte, je nach Ablass und Setup kann dies individuell etwas abweichen
-
Sehr gute Infos, das hilft bestimmt nicht nur mir - vielen Dank!
-
Super Infos. Danke.
Leider hat ausser seltenen Martin Springys keiner Spring Rests in LH.
-
Super Infos. Danke.
Leider hat ausser seltenen Martin Springys keiner Spring Rests in LH.
Servus,
schraub doch die gezeigten "Federdinger" einfach in deinen LH Bogen. Zeigt halt die Pfeilauflage nach hinten.
Was in meinen Augen egal wäre - Versuch macht kluch!
-
Hinweis:
Die Feder kann in der Länge gekürzt werden
falls nötig, Federfinger noch etwas nach aussen biegen damit der Schaft etwas näher an der Befestigungsschraube aufliegt.
Auskunft Markus Geiselhart:
- der Auflagefinger kann je nach Schaftdurchmesser vorsichtig nach aussen oder innen gebogen werden um dies anzupassen
- der Auflagefinger der Feder sollte nach Einstellung entsprechend eingekürzt werden
- medium Feder bis ca. 350 grain, strong über 350 grain Gesamtgewicht des Pfeiles.
Das sind Richtwerte, je nach Ablass und Setup kann dies individuell etwas abweichen
-
Moin Odin,
wahrscheinlich ist meine Antwort im Nirwana verschwunden ;-)).
Also, danke für die tollen Bilder und die sehr gute Erklärung - hat mir sehr weitergeholfen. Ich habe das Teil am Hoyt Satori 21" verbaut und bin sehr zufrieden damit. Aber dank Deines
Kommentares ist da noch etwas zu verbessern.
Viele Grüße aus dem mecklenburgischen Norden
-
na, dann is ja alles gut :yes:
-
Wenn man vom schiessen über Shelf auf so eine Spring Rest wechselt, ergeben sich vermutlich einige Änderungen bei Tiller und Nockpunkt Höhe, oder? Ich mein, man ist dann doch ein gutes Stück über dem Shelf.
Vielleicht kann das jemand kurz erläutern?
-
Moin Grendel
habe mittlerweile beide Sprinys im gebrauch.
Die MG ist bei mir genauso wie ich es schonmal gepostet habe und Odin auch, verbaut.
mit eingekürzter Feder, nehme generell die Härter Feder .
und einer 1mm Filzscheibe auf der Schraube Durchmesser ca.9mm auch sehr leise kein Pling mehr zu hören ?
Aber die Springy Arrow Rest von Pat Norris find ich noch besser, hir liegt der Peil auch mittig an der Feder an,
auch hier die Schwarze mit 25# und sie ist absolut leise kein Pling!
Nockpunkt wurde antepast Tiller ist leicht positiv 1-2 mm
-
...
Aber die Springy Arrow Rest von Pat Norris find ich noch besser, hier liegt der Peil auch mittig an der Feder an...
Diese Einstellung würde ich so auch an der Springy von MG wählen/herstellen und die eigentliche Anleitung seitens MG ignorieren.
-
Bilder
-
@ Absinth
Erstmal Danke :yes: :) ja daran habe ich auch schon Gedacht werde ich auch mal ausprobieren.
ansonsten kommt da auch das Original dran ;D
Passt auch bei der MG über die Mitte der Feder, positiver Nebeneffekt das Pling ist Verschwunden :)
Nock Höhe bei beiden 14mm bis Nock Unterkante
Aber das ist ja je nach Schützen individuell zu ermitteln.
-
Ich habe jetzt auch die MG verbaut.
Einbau und Ausrichtung habe ich wie bei MG beschrieben gemacht.
Auflagefinger gekürzt...
Zur "Geräuschdämmung" habe ich zwischen der Feder und dicken Schraube eine 1mm Gummischeibe gelegt.
Funktioniert super.
Was mich gestört hat ist das auf der anderen Seite da so ein Stumpf aus Mutter und Schraubenüberstand war.
Selbst meine bessere Hälfte sagte der Beiter Button war schöner...
Lösung... Sieht so aus...
3D Druck...
Wird einfach auf die Schraube aufgeschraubt.
Farbe ist von mir passend zum Bogen gewählt.
Einfarbig ist Standart.
Datei könnt ihr gerne von mir bekommen
oder drucke es in Eurer Farbe. PN
Habe nicht den Nähkorb meiner Frau geplündert... ;)
Auch wenn es wie ein Fingerhut ausschaut
(http://IMG-20240710-WA0032~01~01.jpg)
Das war untere Bild ist der erste Entwurf.
(http://IMG-20240710-WA0032~01~01.jpg)
-
Also gestern und heute je ca 100 Pfeile geschossen und ich bin von der MG völlig begeistert.
Für mich funktioniert sie perfekt.
Kein Button oder aufwendige Pfeilauflagen und immer ist damit irgendetwas.
Simple und gut !!!
Gestern habe ich meinen Bogen komplett umgebaut, BeiterButton und Pfeilauflage raus-> MG rein, neue Carbon Foam Wurfarme dran.
MG, Nockpunkt, Centershot und Stand eingestellt.
Wouw was für ein Unterschied... jetzt macht es richtiiiiiig Spaaaaaass.
-
Hi Nachtfalke, hätte gerne so eine Abdeckung für die MG.
-
Hallo Nochtfalke hätte gerne 2 . Eine schwarz rot wie bei dir, eine in schwarz oder Gold 😂. Wäre schön, wenn es klappt. Bitte sende mir PN was du bekommst.ich sende dann meine Adresse. 🙏
-
Hallo madil,
Gold habe ich leider nicht.
Ich möchte nur die Versandkosten. 5€
gerne Paypal an freunde
Viele Grüße
Frank
-
Hallo Frank,
sende mir bitte deine Emailadresse wegen der Bezahlung
Meine Adresse sende ich dir dann per Mail.
Vielen Dank für deine Mühe.
Gruß Martín
-
Mod.-Modus:
Bitte EMail/Kontakktdaten per PM austausschen
(DSGVO)
vg
Frank
-
:pop:Frank,vielen Dank für die zwei Abdeckungen der Sringischraube.
Passen sehr gut!