Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Tom der Badner am Februar 12, 2018, 09:27:52 Nachmittag
-
Hi,
ich möchte niemanden das Wort verbieten oder gar eure Beiträge nicht zulassen.
Bitte stellt eure Kommentare hier rein. Aber bitte keinen Bezug auf einzelne Personen. Das soll ja keine Hexenjagd werden
Danke euch.
-
Ich kann eigentlich fast alles tolerieren, mit ein paar Ausnahmen: Sportsfreunde, die bewusst beschei§en - beim Schreiben z.B. Ebenfalls gegen den Strich geht mir Sauferei vor oder während des Schießens. Ansonsten sehe ich das locker. Hunde, ewige Pfeilsucher, Überholer, Plappermäuler, "Sonst schieß ich immer besser, weiß nicht woran das HEUTE liegt" -Sager, Schrauber und Lange-durchs-Glas-Gucker.....geht alles an mir vorüber.
-
Man kann vieles locker sehen, aber ich bin zu alt um mir meine Freizeit durch den Egoismus Anderer
zerstören zu lassen. Leider meinen viele sie hätten alle Rechte, aber keine Pflichten anderen gegenüber.
-
Am meisten gehen mir Leute gegen den Strich die mir mein Ergebnis nicht gönnen oder es mir madig machen wollen, nur weil ich 1x besser geschossen habe als sie.... Stimmts Kalrheinz? ;D
-
Der einzige Grund, warum ich je die Gruppe bei einem Turnier gewechselt habe, war, weil jemand seine politische Meinung / Weltanschauung meinte mitteilen zu müssen. Dieses hirnlose Gesabbel (ich werde nicht Schreiben was ich mir hier anhören konnte) habe ich mir nicht länger angetan.
Politik und Weltanschauungen sind keine Themen während eines Wettkampfes, egal ob nun Funturnier oder Verbandsturnier.
-
Was ist gegen Frakturschriften und Totenköpfe einzuwenden?
Totenköpfe haben viele multikulturelle Hintergründe.
Und Frakturschriften waren bei den Nazis verpönt, weil es eine sogenannte Judenschrift war.
War doch einer der Punkte, mit dem bei der Empörung über den Panzer der sächsichen Polizei,
die grenzenlose Dummheit der Empörer belegt werden konnte.
-
Was ist gegen Frakturschriften und Totenköpfe einzuwenden?
Totenköpfe haben viele multikulturelle Hintergründe.
Und Frakturschriften waren bei den Nazis verpönt, weil es eine sogenannte Judenschrift war.
War doch einer der Punkte, mit dem bei der Empörung über den Panzer der sächsichen Polizei,
die grenzenlose Dummheit der Empörer belegt werden konnte.
Also bitte Stöckchenschubser.....
was hat das jetzt mit diesem Tread zu tun? :ontopic:
-
Ein Grund, warum ich die Gruppe bei einem Turnier wechsele, ist die Tatsache wenn ein Schütze bei jedem Fehlschuss seinen Bogen auf den Boden schmeist! ::)
Und da hab ich schon einige von erlebt!
-
Was ist gegen Frakturschriften und Totenköpfe einzuwenden?
Totenköpfe haben viele multikulturelle Hintergründe.
Und Frakturschriften waren bei den Nazis verpönt, weil es eine sogenannte Judenschrift war.
War doch einer der Punkte, mit dem bei der Empörung über den Panzer der sächsichen Polizei,
die grenzenlose Dummheit der Empörer belegt werden konnte.
Also bitte Stöckchenschubser.....
was hat das jetzt mit diesem Tread zu tun? :ontopic:
Aber Schubser darf doch im anderen Fred nüscht kommentieren. Dafür ist dieser Fred ja da.
-
Könnte es mitunter auch so sein, dass die vermeintlichen Spassbremsen mehr Spaß haben/bringen, als so mancher moralinsaurer Oberlehrer? 8) ;D ;)
-
Aber Schubser darf doch im anderen Fred nüscht kommentieren. Dafür ist dieser Fred ja da.
Ebent, stand ja im anderen Fred, dass mit den Totenköpfen und so weiter.
Sicher haben Spaßbremsen ihren Spaß, regelmäßig auf Kosten Anderer.
Spaß habe ich in einem gesunden sozialen Umfeld, wo jeder mit jedem Spaß haben kann.
Wo jeder weiß, dass seine persönliche Freiheit da endet, wo die eines anderen beginnt.
-
Könnte es mitunter auch so sein, dass die vermeintlichen Spassbremsen mehr Spaß haben/bringen, als so mancher moralinsaurer Oberlehrer? 8) ;D ;)
;)
Mittlerweile geht mir vieles am Allerwertesten vorbei. Ich sehe gerade bei Spaßturnieren zu, das ich in Gruppen komme, wo die Chemie stimmt. Auf den regionalen Turnieren kennt man die meisten sowieso.
Bisher hatte ich auch nur ein wirklich nennenswertes Fiasko mit einer Gruppe und da haben gleich mehrere Leute untereinander nicht zusammen gepasst. Ist sicher blöd, aber was solls, man muss sich ja nicht heiraten.
Ansonsten, gerade wenn man in Gruppen kommt mit Leuten, mit denen man noch nie zusammen ein Turnier bestritten hat, ergeben sich manchmal über Jahre hinweg nette Bekanntschaften.
Was mich wirklich schon manches mal befremdet hat sind Leute, sch...ßfreundlich und leutselig tun, und auf den nächsten Turnier nicht mal grüßen können. Auch Bogenschützen sind nur Menschen.
-
Bisher hatte ich überwiegend positive Erfahrungen. Ich erinnere mich auch gerne an ein junges sympathisches Pärchen, das In meiner Gruppe war und über die ich mehr zu Compoundbögen und das Schießen selbiger erfuhr. Bis dato war das für mich als Tradi Teufelszeug.
Was mich nervt sind Compoundschützen, die mit dem ersten Pfeil das Innenkill treffen, dann das Fernglas zücken, schauen, bewerten, überlegen und dann Sätze raushauen wie „Mist 3 Uhr, das geht besser“ :bang: :bang: :bang:
-
Totenköpfe haben viele multikulturelle Hintergründe.
Da fällt mir gerade spontan ein schattiger Krieger und eine gewisse Facebookgruppe ein.
-
Wir haben ein recht sicheres System, wir schreiben groß MIT HUND dahinter,
das reicht in der Regel um Meckerkppe fernzuhalten.
-
Was mich nervt sind Compoundschützen, die mit dem ersten Pfeil das Innenkill treffen, dann das Fernglas zücken, schauen, bewerten, überlegen und dann Sätze raushauen wie „Mist 3 Uhr, das geht besser“ :bang: :bang: :bang:
Edit: Nachtrag
Na und? Nur weil die Ansprüche anders sind? Wenn man jahrelang an sein Setup hingebastelt hat, trainiert hat...
Ich sag auch oft genug bei einem Körpertreffer mit dem ersten Pfeil "des war' ja mal nix" und muss mir dann was anhören.
Wenn ich mir die Liste im anderen Thread anschaue find ich alle Punkte weshalb ich keine Turniere mehr schieße.
Andererseits zeigt die Liste auch deutlich dass es ein Turnier auf dem niemand auch nur einen einzigen Kritikpunkt hat nicht geben kann.
Wie findet man den ein Turnier von dem man vorher wissen kann dass es den eigenen Vorstellungen entsprechen wird?
Gruß, Andi
-
Die Turniere sind selten das Problem, eher die Teilnehmer.
Wir haben eine schwarze Liste und auch kein Problem damit, gewissen Leuten zu sagen sie mögen sich bitte woanders eintragen.
-
Hi :new:
Bisher hatte ich immer angenehme Leute in der Gruppe. Einmal bestand ein Teilnehmer darauf, dass die Reihenfolge der Schützen am Pflock auch korrekt wechselt, was dem Rest der Gruppe eigentlich wurscht war. Was mich ein wenig nervt: laute Unterhaltungen während ein Schütze am Pflock ist, sich konzentriert bzw schießt.
VG
Andreas
-
Leute, mit denen ich nicht zurecht kam, hatte ich bis jetzt auch noch nie in der Gruppe. Und ich schreibe mich gerne früh in eine komplett leere Gruppe ein und lasse mich dann überraschen, wer denn so alles mit mir am Pflock steht. Bis jetzt nur wenige neutrale und viele positive Erfahrungen gemacht.
-
Leute, mit denen ich nicht zurecht kam, hatte ich bis jetzt auch noch nie in der Gruppe. Und ich schreibe mich gerne früh in eine komplett leere Gruppe ein und lasse mich dann überraschen, wer denn so alles mit mir am Pflock steht. Bis jetzt nur wenige neutrale und viele positive Erfahrungen gemacht.
Dito. Mit einer Ausnahme, der Typ wurde dann einstimmig der Gruppe verwiesen, bereits am Pflock Nr.2. Aus der folgenden Gruppe ist er ebenfalls geflogen und dann heimgefahren. Gibt schon schräge Vögel....aber eben die Ausnahme.
-
Hi :new:
Was mich ein wenig nervt: laute Unterhaltungen während ein Schütze am Pflock ist, sich konzentriert bzw schießt.
VG
Andreas
Keine Frage, ist eine Sache des gegenseitigen Respekts und von Rücksicht. Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass man sich eine gewisse Stress-Resistenz antrainieren sollte. Beim Ligatraining machen die Trainer bei uns im Verein bewusst krach (z.t. mit Rasseln und dergleichen) da es in der Liga zum Teil recht laut zugehen kann. Und das bei den sonst so peniblen Olympioniken. Mit anderen Worten, wenn ich am Pflock stehe kann ich mein Umfeld recht gut ausblenden.
Das Gegenteil kann dann auch nerven, gerade bei Spaßturnieren, wenn es Leute mit übertriebener Konzentrationsphase gibt. Ich hatte mal einen Kollegen, der 2 Meter vor dem Pflock Minutenlang seine Mitte suchte, dann erst ran trat um wieder eine Zeitlang spirituell zu verschwinden. Während seiner Findung sollten am besten alle "Freeze" bleiben und möglichst das Atmen völlig einstellen. Da gab es schon einiges Augenrollen.
-
Was mich nervt sind Compoundschützen, die mit dem ersten Pfeil das Innenkill treffen, dann das Fernglas zücken, schauen, bewerten, überlegen und dann Sätze raushauen wie „Mist 3 Uhr, das geht besser“ :bang: :bang: :bang:
Edit: Nachtrag
Na und? Nur weil die Ansprüche anders sind? Wenn man jahrelang an sein Setup hingebastelt hat, trainiert hat...
Gruß, Andi
Die Frage war, was nervt. Und mich nervt das halt. Es ist sowieso schon fraglich, ob ein Fernglas erlaubt ist (bei Spaßturnieren meist ja). Aber zuerst ewig lang am Bogen schrauben und den Betrieb aufhalten und dann nach einem definitiv sicheren Treffer (kein zweiter Pfeil notwendig) nochmals den Verkehr aufhalten und dann noch seine Überlegenheit demonstrieren. Ich empfinde das halt nervig.
-
Na und? Nur weil die Ansprüche anders sind? Wenn man jahrelang an sein Setup hingebastelt hat, trainiert hat...
Darum geht es ja gar nicht.
Aber wer anschließend ewig schaut weil er den Schuss "rekapitulieren" muss,
um zu sehen warum der jetzt links und nicht rechts sitzt, der kann es einfach nicht.
Und mit seinem Nichtkönnen hält er zudem "verbotenerweise" den Verkehr auf.
Wer es kann, der weiß in dem Moment wenn der Schuss bricht, ob er Links oder Rechts geschossen hat.
Und schauen kann man immer noch neben dem Pflock.
Dass der im Vorfeld länger braucht ist ja nicht das Problem.
Außer er macht wie auf der DM, 5 mal dieBrille gewechselt, 6 mal abgesetzt und dann gepflegt vorbeigeschossen.
-
Reden während dem Schießen abstellen. Höflichkeit und Respekt verlangen das. War selten ein Problem. Gewechselt wird wie es die Regeln verlangen. Vertut man sich war das noch nie ein Drama.
Fernglas ist klar geregelt, es gibt da kein Verbot.
Nur einmal hat mich einer dauernd genervt, weil er ständig die Pfeile berührte, die er ansagte. Ansonsten war alles gut.
-
Heidewitzka, ihr habt ja alle mal richtig Spaß. :beer:
Ich war mal auf einem Wald-und Wiesenturnier, mein erstes und einziges, und alle waren sehr nett zu mir, und haben beim zweiten Ziel, die Standhöhe meines Bogen korrigiert, und dann gestaunt das ich auch treffen kann. Einer in unsere Gruppe brach beim 5. oder 6. Ziel ab, weil er nicht mehr traf. :bow: Und nachher saßen wir alle gemütlich am :fire:. Ich landete im hinteren Drittel. :o
-
@ bowlaw
Da fällt mir gerade spontan ein schattiger Krieger und eine gewisse Facebookgruppe
:youRock:
-
Also ich wurde schon fast einmal gegrillt als ich meinem Senior Schützen-Kumpan sagte das er bissl höher halten sollte.. Mein Gott.. Streng geheime Tipps geben.. das geht ja garnicht ;D
Ansonsten schreib ich immer dazu wenn ich meinen Jugendlichen Sohn dabei hab, da kann jeder überlegen ob er/sie es sich antuen will.
Und ich bin grundsätzlich Anfänger, was aber meist beim 3. Ziel auffliegt ;D ;D
Aber ich muß sagen, ich geh so gerne auf Turniere weil ich es mag neue Leute kennenzulernen und andere Zielstellungen zu sehen.
Ob ich dabei auf dem 25. oder 27. Platz lande ist mir sowas von egal, solange ich Spaß in der Gruppe habe.
:bow:
-
Was mich nervt, ist wenn überall im Wald geraucht wird und dann die Kippen irgendwo hin geworfen werden. Wenn man in der Natur unterwegs ist, reicht es doch beim Doping zu rauchen - wenn man schon überhaupt rauchen muss... Außerdem Hunde die grundlos rumkläffen und null erzogen sind. Hab ja auch 3 Hunde und ja, man kann sie erziehen! Ansonsten bin ich aber sehr tolerant :bremse:
-
Hmm, warum muß ich bei diesem Thread nur an JBO denken? ;)
https://www.youtube.com/watch?v=c0UnvAh-HIU
-
---> Übermotivierte Ehrgeizlinge, die offensichtlich keinen Spass am Bogenschiessen haben und 24/7 schlecht gelaunt und mit allem und jedem unzufrieden sind.
---> Korinthenkacker und Besserwisser, die einen permanent zurechtweisen oder zu belehren.
---> Dummheit
---> Dauer-Kindern-Über-Erklär-Eltern
---> Mangelnde Körperhygiene die an massive olfaktorische Umweltverschmutzung grenzt.
Letzteres war mal so schlimm, da hat ein Schütze aus dem Mund gerochen wie ein Hund dort wo die Sonne niemals scheint
und die Klamotten wurden ganz sicher schon 3 Wochen getragen. OHNE waschen. Der darin steckende Körper ebenso.
Dem Herren war die Existenz von Wasser, Seife und Deo ganz offensichtlich unbekannt. EKELHAFT!
Das beste: Der war vom NABU. Und verpestet so die Umgebung.
Selbst 5 Meter Abstand war teilweise nicht genug
-
Regelbuchfanatiker auf Spaßturnieren.
Groß rum tönen mit Regeln, großkotzig verkünden was sie machen und werten würde, wenn sie schreibt (war halt in dem Fall eine Frau).
Sie hat ja Erfahrung von Dt. Meisterschaften. Alles rollte nach Ziel 4 genervt mit den Augen.
Konter: du mit deinen unwichtigen Regionalmeisterschaften. Schreiberin und ich sind internatuional unterwegs..... Bei Unstimmigkeiten regelt der Target Captain.
Sie: Haben wir nicht, ist ein Kirmesturnier!
Ich: Der Erste oben bei der Gruppeneinteilung. Ole-Jens, du bist Target Captain. Bei Problemen mit deinen Pfeile entscheidet Melanie!!!
Ole-Jens kuckt doof, meine Tochter und der Rest grinst.
Geht weiter. Und wieder, was für einen tollen Bogen sie hat und der trifft sonst von selbst. Aber heute der Regen. Plopp nächster Pfeil meiner Tochter im Kill.
Ich: Tja, bei einer amtierenden Europameisterin sollte man das erwarten. :bremse: :bremse: :bremse:
Ende vom Lied: Ab der Mittagspause waren wir nur noch zu Sechst. Stimmung war besser. Dass sie Contra bekommt und sich von einer Jugendlichen abledern lassen musste, hat ihr wohl nicht gefallen. Täble und ich lachen heute noch über den tollen verregneten Schießtag :klasse: :klasse: :klasse: :klasse:
-
@Grizzly: Schönes Beispiel für Instant-Karma
---> Pfeil-ins-Kill-Diskutierer....das sogenannte "Aurakill"
-
Regelbuchfanatiker auf Spaßturnieren.
geht auch andersrum.
Ich, zu einer Trad.Recurve Schützin: "Du stehst am Kinderpflock"
Sie "nein, ich schiesse IMMER von Blau"
Ich "ja, bei WA 3D, aber hier ist der Blaue Pflock halt Grün"
Sie "nein, das ist ganz klar geregelt: BLAUER Pflock"
Ein anderer Recurvler hatte dann wenig Lust auf weiter Diskussion und schicke die Dame mit nicht zitier-tauglichen Worten an den mittleren Pflock, dem grünen.
-
Ich würde auch gerne immer vom Kinderpflock schießen :schmoll:
-
.......
Na und? Nur weil die Ansprüche anders sind? Wenn man jahrelang an sein Setup hingebastelt hat, trainiert hat...
Ich sag auch oft genug bei einem Körpertreffer mit dem ersten Pfeil "des war' ja mal nix" und muss mir dann was anhören.
.....
Nun ja, wir reden hier von Wald- und Wiesenturnieren, da muss ich mir nicht raushängen lasse wie toll ich bin (woanders übrigens auch nicht), kommt nie gut.
Ich kann mir das ja gerne denken und für mich notieren / verbuchen um mich zukünftig zu verbessern, aber nicht alles, was man denkt muss ungefiltert raus.
Bislang habe ich an den besagten Turnieren immer Glück gehabt und Toleranz ist auch nicht schädlich.
Ich denke die größte Spaßbremse ist wenn die Gruppen zu unterschiedlich sind (leistungsorientiert und solche die eher aus Spaß an der Freude ein Turnier gehen).