Archers Campfire
Bogenschießen => Ausrüstung => Thema gestartet von: Roy Rogers am Juni 04, 2023, 09:50:08 Vormittag
-
Hallo und guten Morgen!
Ih habe eine Spannschnur mit dem ich sehr zufrieden war... jedoch hat sich jetzt die Nylonschnur durch den unteren Pfropfen hindurch gefressen...
Ich überlege schon, ob ich dieses Gummiteil ersetzen kann... hat da jemand eine Idee?
Oder vielleicht weiß der eine oder andere eine bessere Spannschnur zu empfehlen?
Grüße, Christoph
-
Ich mag die Gurte mit angenähter Tasche und Schlaufe.
Unkaputtbar und für alle Bogentypen passend.
Bsp.
https://www.ebay.de/itm/401337084686
-
Ich mag die Gurte mit angenähter Tasche und Schlaufe.
Unkaputtbar und für alle Bogentypen passend.
Bsp.
https://www.ebay.de/itm/401337084686
Danke! Ich hatte mal sowas und die lose Schlaufe wanderte immer zum Griff... nicht brauchbar...
-
Habe das Gummi zuerst wieder mit Sekundenkleber zusammengedrückt und dann die Schnur auch noch angeklebt... :-)
Mal sehen wie lange das hält :-)
Grüße, Christoph
-
Ich verwende auch gerne den Avalon Gurt, hab allerdings schon einen ruiniert (mit nem starken Langbogen). Aber vom Handling unschlagbar :GoodJob:
-
Ich mag die Gurte mit angenähter Tasche und Schlaufe.
Unkaputtbar und für alle Bogentypen passend.
Bsp.
https://www.ebay.de/itm/401337084686
Danke! Ich hatte mal sowas und die lose Schlaufe wanderte immer zum Griff... nicht brauchbar...
Die Avalon Variante verwende ich sehr gerne, es gibt von Hoyt den nahezu identen Gurt, jedoch ist die Gummibeschichtung in der losen Schlaufe zu rutschig und führt zum Wandern, wie du es beschreibst.
-
Nicht jede Spannschnur ist für jeden Bogentyp gleichgut geeignet. Meine einteiligen Holzbögen haben z.B. durchweg sehr schlanke WA.
Also - da die herkömmlichen Spannschnüre nicht gut waren - hab ich mir eine zusammen gestellt und auf den Teil, der auf dem WA aufliegt und für gewöhnlich zur Mitte rutscht, hab ich gewöhnlichen "Flickgummi" aufgeklebt und so gegen das nervige Rutschen gesichert.
-
Ich verwende die Gompy BSP1 (http://www.gompy-archery.nl/en/producten-catalogus-boogspanners/product/BSP1EN/?) am liebsten.
Von den Bildern her, gibts diese Ausführung wohl auch von Bearpaw, Buck Trail, White Feather.
Das Avalon Band hab ich auch im Haus, ist mir aber zu umständlich: Muss man immer aufrollen oder wenn man sie nur in die Tasche schmeisst, danach ausdrehen.
Die von Flex (https://www.bogentandler.at/de/flex-archery-spannschnur-fuer-recurve-boegen-225) liegt auch irgendwo rum.
Für Anfänger mit den 'Standard-Takedowns' vielleicht nicht schlecht, da sie sich autom. am WA 'arretiert'
Für dünne WA aber unbrauchbar.
Wenn ich mir dein Foto ansehe, ist das wohl eine von Buck Trail (https://www.bogentandler.at/de/buck-trail-two-tip-cup-universal-spannschnur-top-top-8069)?
Gute Idee, da sie nicht verrutschen kann. Mit persönlich würde sie nicht zusagen, da das Sehenohr zuvor schon am WA aufgefädelt sein muss(?).
-
...
Danke! Ich hatte mal sowas und die lose Schlaufe wanderte immer zum Griff... nicht brauchbar...
Das passiert wenn man nur mit einem Bein reinsteigt. Mit zwei Beinen breitbeinig auf den Gurt treten, Schlaufe kurz in Position halten und ein wenig Druck aufbauen, dann rutscht da nix mehr.
Siehe ab Minute 6:00 :
https://www.youtube.com/watch?v=XDuTUX3qxNI
-
@ Roy, ist das diese Spannschnur ? Wenn ja kannst Du sie haben, ich hab die schon lange nur rumliegen.
Grüße Tomas
-
Tomsiber: Gute Idee, da sie nicht verrutschen kann. Mit persönlich würde sie nicht zusagen, da das Sehenohr zuvor schon am WA aufgefädelt sein muss(?).
[/quote]
Die untere Seite ( die ist bei mir eingerissen) muß vor dem Gummipfropfen eingefädelt sein... logisch... oben ist dann lose zum reindrücken beim Spannen...
-
@ Roy, ist das diese Spannschnur ? Wenn ja kannst Du sie haben, ich hab die schon lange nur rumliegen.
Grüße Tomas
Danke! Nehme ich... da bräuchte ich nur den Gummipfropfen... auf der anderen Seite ist auch ein Pfropfen aber kleiner...
-
Danke für die Antworten und Anregungen! Ich krieg die Spannschnur von Tomas... :bow: :trink: :GoodJob:
-
Moin, hier ist Woody, schön, dass du eine neue Spannschnur hast. Ansonsten empfehle ich die Spannschnur Woody 01 von den Woody-Werken ;)in Südoldenburg. One Size fits all und ist einfach herzustellen. Du brauchst einen alten Schulranzen (bzw festes Leder), 1.80 Meter Reepschnur, Pattex o.ä., eine Ahle mit Ledernähgarn und ca. eine halbe Stunde Zeit. Durch das auf die Lasche aufgeklebte Gummi hält die Spannschnur auf nahezu jedem Bogenarm und die Ledertülle am anderen Ende wird so dimensioniert, dass sie auf verschiedene Bögen passt. Alles kein Hexenwerk und robust, damit deine Urenkel noch in ferner Zukunft damit spannen können. Viel Spass beim Basteln und
munter bleiben
Euer Woody
-
Danke Woody, falls bei jemandem die Lasche rutscht…einfach ein Stück Moosgummi draufnähen. Hält bestens!
Lg
-
Ich mache da kein Fass auf.
Spannschnur bei BSW für 8,90 Euro gekauft.
Hält ewig und passt für alle Bögen und sieht gut aus.
Fettich