Archers Campfire

Do it yourself => Bogenbau => Thema gestartet von: ShepardCommander am Juni 30, 2023, 08:00:32 Nachmittag

Titel: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: ShepardCommander am Juni 30, 2023, 08:00:32 Nachmittag
Hallo liebes Forum,
Ich bin schon seit Jahren rein lesend bei euch dabei - deshalb erstmal DANKE für die immer guten Tipps und Ratschläge, habe schon soooo viel mitgenommen  :youRock:
Jetzt ist es aber mal soweit und ich habe tatsächlich ein eigenes Thema.

Es geht mal wieder um den Gamemaster 2 und ILF. Ich weiß das gab es schon, aber die Info die ich suche leider nicht...
Mittlerweile sind die Bögen ja komplett eingestellt und ich hab das Problem, dass ich seit einer Schulterverletzung die 35 lbs (die ja hier auch eher 37 sind) nicht mehr schaffe... (wobei es mWn eh nie 30er Arme gab) Also bin ich wie alle auf den Weg "ILF conversion by jonhdo" gestoßen.

Nun behagt es mir aber nicht die Aufnahme aus meinen einzigen funktionierenden Armen rauszudrücken. Nach etwas Recherche habe ich die Maße gefunden, die die Aufnahme / Hülse / Muffe (Bushing - wie heißt es denn richtig auf deutsch?) wohl benötigt und hab mal was bestellt was hoffentlich nahe genug dran ist.

Anyway, meine Fragen (vielleicht an diejenigen, die das schon gemacht haben ;D)
1. ) welche Arme würden sich eurer Erfahrung nach für den Umbau eignen? Oder ist das völlig schnurz, hauptsache ILF? Ich habe bei meinem anderen Bogen die Ragim XT 100 und die sehen beim nebeneinander legen schon verdammt ähnlich aus inkl. Schwalbenschwanzlänge.

2.) Womit bekomme ich am ILF die schrauben auf?  ::)

3.) Irgendwelche Tipps u Tricks bzw. Dinge die es zu beachten gibt?

Vielen vielen dank vorab, ich würde mich wirklich mega freuen den Bogen endlich wieder nutzen zu können.

Btw : bei Interesse kann ich gerne Details, Links und Bilder für die Nachwelt posten, vielleicht hilft es ja irgendwann jemanden weiter?
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: Ram-Bow am Juni 30, 2023, 11:21:01 Nachmittag
Das Thema interessiert mich auch sehr... falls mir mal die 45# WA's von meinem Gamemaster (50# adF) zu viel werden. Alle Infos sind sehr willkommen  :klasse:  :pop:
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: Coureur de bois am Juli 01, 2023, 10:12:52 Vormittag
Zu deinen Fragen
Zu Hoyt passt natürlich Hoyt
aber auch Uukha....

ILF Schrauben aufdrehen, Anleitungen bei Hoyt ansehen, ansonsten Imbiss

Anleitungen beachten, siehe Hoyt und Uukha und natürlich umfängliche Diskurse hier im Forum.

coureur
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: wolfsspur am Juli 01, 2023, 02:25:56 Nachmittag
Zu Hoyt passt natürlich Hoyt
aber auch Uukha....

Ganz so einfach ist es nicht.
Es gibt Mittelstücke von Hoyt mit Formula oder ilf Aufnahme.

Und der Gamemaster scheint ja eine ganz eigene spezielle Aufnahme zu haben?


Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: Coureur de bois am Juli 01, 2023, 04:35:14 Nachmittag
Der Shepard hat ja von ILF geschrieben, demzufolge sollte es dann auch wieder ILF werden....und Hoyt ist Standard, die anderen folgen nur ....
coureur
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: wolfsspur am Juli 01, 2023, 04:42:38 Nachmittag
Der Shepard hat ja von ILF geschrieben, demzufolge sollte es dann auch wieder ILF werden....und Hoyt ist Standard, die anderen folgen nur ....
coureur

Er schreibt vom UMBAU auf ILF!
Gamemaster und Dorado haben wohl eine eigene spezielle Aufnahme  - daher auch die Problemstellung der begrenzten Wurfarmauswahl!
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: Ram-Bow am Juli 01, 2023, 09:49:11 Nachmittag
Man muss nicht das Gamemaster Mittelteil auf ILF umbauen, sondern ILF Wurfarme für die Gamemasteraufnahme modifizieren...
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: ShepardCommander am Juli 02, 2023, 01:13:01 Vormittag
Man muss nicht das Gamemaster Mittelteil auf ILF umbauen, sondern ILF Wurfarme für die Gamemasteraufnahme modifizieren...

Genau so ist es.
Der Gamemaster, Dorado und noch ein paar andere der (alten) Hoyt jagdrecurve haben eine Aufnahme, die weder formula noch ILF ist aber der ILF recht nahe kommt. Man kann also entweder das Mittelteil bearbeiten (mE nur was für pros) oder eben bei den ILF Armen ansetzen und diese anpassen. Dazu muss "nur" die ILF Aufnahme raus und gegen eine Hülse mit Loch zum-auf-Stift-aufstecken getauscht werden. Das Ganze eben mit den passenden Innen und Außendurchmessern :)

Ich hatte mich eben gefragt - weil das sicher der eine oder andere hier schon gemacht/gesehen hat - ob es Arme gibt die sich dafür besonders empfehlen.
Original gibt es da ja leider eh nix mehr.
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: wolfsspur am Juli 02, 2023, 09:59:45 Vormittag
Man muss nicht das Gamemaster Mittelteil auf ILF umbauen, sondern ILF Wurfarme für die Gamemasteraufnahme modifizieren...

richtig, so hat es Shepard gemeint.  :yes:
Ich hatte mir die Umbauten von jonhdo angeschaut, und der baut ja den Riser um.
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: Coureur de bois am Juli 02, 2023, 11:10:52 Vormittag
Meint ihr vielleicht
3Rivers Archery Supply....

und dort anfragen ?!
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: Absinth am Juli 02, 2023, 12:36:01 Nachmittag
Mahltzeit in die Runde!

@ShepardCommander, ich kenne einen österreichischen Bogenkollegen welcher seinen GM ll entsprechend deinem Vorhaben umgebaut hat und falls du möchtest kann ich dir gerne diesen Kontakt vermitteln. Er weiß bereits Bescheid und würde dir bei Fragen bezüglich deines Umbaus zur Verfügung stehen.

Also, falls du magst melde dich bei mir, zwecks der Rufnummer.

Wenn du dein Projekt dann abgeschlossen hast, wäre es schön, wenn du dann die genaue Vorgehensweise bezüglich des Umbaus hier präsentieren und mit sinnvollen Fotos untermalen würdest.


Noch was... Hier wurde ja schon der Umbau, à la jonhdo, am Riser erwähnt, um auf diese Weise ILF-Wurfarme zu benutzen. Falls du den Thread auf TT nicht kennst hier der Link dazu...

https://www.tradtalk.com/threads/hoyt-gamemaster-ii-ilf-conversion-by-jonhdo.55410/page-3

Wichtig dabei ist zu erwähnen, dass die ILF-Wurfarme, nach den Umbau des Risers, andere Leistungsdaten haben, nämlich geringere.

Hinzukommt bei deiner Art des Umbaus der WAe, dass nicht alle ILF-Wurfarme umgebaut werden können... oder, man(n) traut sich die nicht-abschraubbaren Teile an den entsprechenden WAen auszubohren usw. usf.

Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Arbeit.



P.S.: @ShepardCommander, packe doch mal 2,3 Bilder in deinen hiesigen Thread dann wissen auch andere User, welche da nicht so im Thema sind, worum es hier, dir, geht... was man(n) alles so machen kann, bzw. möglich ist etc. DANKE schon mal dafür...  :)



Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: ShepardCommander am Juli 02, 2023, 11:03:27 Nachmittag
@Absinth : oh wow, das wäre natürlich mega klasse, danke! Das würde mir doch sehr helfen (email Kontakt ist natürlich auch ok)

Sobald ich morgen wieder daheim bin wollte ich eh alle Links und Bilder etc mal zusammentragen.

Genau über den Thread von TradTalk kam ich dann zum WA umbau weil mir das mit dem Riser einfach zu heikel ist.

Und ja, dass nicht alle WA dazu geeignet sind, war auch meine Vermutung, so dass ich gehofft habe über das Forum hier einen Tipp zu bekommen welcher WA bspw. Funktioniert 😁
Man möchte ja nicht auf verdacht für x-hundert Euro was kaufen was dann gar nicht geht.

Also updates folgen asap!
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: ShepardCommander am Juli 04, 2023, 12:09:16 Vormittag
Los geht's:
Hoyt Gamemaster II / Dorado und ILF Wurfarme ~ Teil 1: Überblick ~

(https://www.archers-campfire.rocks/index.php?action=dlattach;topic=10946.0;attach=90477;image)

Bogen stats: Hoyt Gamemaster II
Bogenlänge 62"
Mittelstück 21"
Wurfarme: Traditional Grand Prix Short 35 lbs
wobei... wenn sich die lbs auch auf 66" beziehen sind es wohl eher 39lbs und dann wundert mich gar nix mehr
Mein Auszug: 26,75"

So, im prinzip gibts nun zwei Optionen:
1) Riser umbauen (rausfräsen, ILF schiene rein etc. das volle Programm und nur für Pros)
https://www.tradtalk.com/threads/hoyt-gamemaster-ii-ilf-conversion-by-jonhdo.55410/

ODER

2) wurfarme umrüsten (= normale ILF Wurfarme so modifizieren, dass sie auf das GM II Mittelstück passen, d.h. KEINE Änderung am GM Mittelstück)
https://www.tradtalk.com/threads/gamemaster-fita-conversion-build-along-with-pics.748/

=>Für mich gibt es nur Option 2.


Ein genauer Blick auf die Arme zeigt schnell, dass es eigenlich nur um die Aufnahme/Bushings geht, ansonsten sieht schon direkt nach ILF aus:

(https://www.archers-campfire.rocks/index.php?action=dlattach;topic=10946.0;attach=90481;image)

und auch hier gibt es wieder zwei Optionen:

2.a) Quick'n'dirty: die Bushings/ Aufnahme aus vorhandenen GameMaster WA rausdrücken und in die gewünschten ILF Arme stecken, fertig (auf die Gefahr dass die original WA nutzlos werden)

2.b) Play-it-save: für die gewünschten ILF Arme die Spezial-Bushings nachkaufen, bzw aus passenden Material selber bauen

=> Meine Risikofreude ist seeeehr überschaubar also Option 2.b)

Teil 2 folgt morgen :)
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: Coureur de bois am Juli 04, 2023, 09:54:18 Vormittag
Sowas ???
https://www.3riversarchery.com/das-limb-bushing-short.html
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: roscho am Juli 04, 2023, 10:04:32 Vormittag
Sowas ???
https://www.3riversarchery.com/das-limb-bushing-short.html

DAS ist nochmal ein anderes System.
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: Coureur de bois am Juli 04, 2023, 04:19:45 Nachmittag
Sowas ???
https://www.3riversarchery.com/das-limb-bushing-short.html

DAS ist nochmal ein anderes System.

Danke ich lerne noch.... :unschuldig:
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: Absinth am Juli 04, 2023, 06:13:20 Nachmittag
...wir leben, um zu lernen...

;)

Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: ShepardCommander am Juli 04, 2023, 09:28:34 Nachmittag
Hoyt Gamemaster II / Dorado und ILF Wurfarme ~ Teil 2: Die passenden Bushings/Aufnahme ~

@Coureur de bois: die DAS Bushings habe ich tatsächlich auch schon gesehen - der Außendurchmesser müsste sogar passen, 3/8". Nur konnte ich kein Bild bzw. Hinweis finden wie denn der Innendurchmesser ist. Ob das überhaupt ansatzweise passt? Keine Ahnung :/

Abgesehen von den DAS habe ich zum Kaufen nicht wirklich was gefunden (klar, wäre ja zu einfach), also heißt es selbermachen.

Das ist etwas tricky, weil alles natürlich US Maße hat. In den USA nehmen die Kollegen gerne 3/8" Messingleitungen. Oder Spacer. Einige User haben uns zum Glück die passenden Maße mitgeteilt (nebst Bestelllink für Spacer, aber 40 $ versand für 2 $ Ware... puh):

Außendurchmesser = 0.375" (3/8") ca. 9.5 mm
Innendurchmesser = 0.257" 6.57 mm
Länge = 0.5" (1/2") ca. 12.7mm

Hier auch zum Nachlesen: https://www.tradtalk.com/threads/for-those-converting-ilf-limbs-for-dorado-or-gamemaster.83969/
https://www.archerytalk.com/threads/hoyt-to-ilf.5983638/#post-1113414687

Für DE heißt das Zauberwort Distanzhülsen bzw. Abstandshalter. Ich habe mal 3 unterschiedliche Sorten zum Testen bestellt; aber leider...
Schwerer Motivationsrückschlag: M6 ist eben im besten Fall "nur" 6,5mm und es passt einfach nicht auf den blöden nippel  :bang:
Abgesehen davon, dass mit den 10mm statt 9,5mm außen womöglich gleich das nächste Problem ins Haus steht...
Es scheint tatsächlich in DE unmöglich zu sein diese Maße zu bekommen. Also doch die 40 EUR Versand investieren und noch viel schlimmer - wochenlang auf den Kram warten...?

Hmm. Alles etwas unbefriedigend im Moment. Aber ja, ich bleibe dran.
Ich WEIGERE mich an einem doofen 70 Cent Artikel scheitern!

@ Absinth : werd es morgen mal bei deinem Kontakt versuchen - vielleicht hat der noch ne Idee :)
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: roscho am Juli 04, 2023, 09:59:21 Nachmittag
Würde sowas gehen ?

https://www.schwarte-shop.de/rotguss-gewindefitting-rohrdoppelnippel-3-8-x-60-mm?cmd=techdata

Einfach Gewinde abschneiden ?

Du kannst ja mal im Sanitärbedarf nachfragen ….

STOP: deine Maße sind nicht 3/8“ sondern 1/8 Zoll lt dieser Tabelle

https://www.sanitaerberuf.ch/üben-üben-üben/16-rohrbearbeitung/

Dann sowas und passend kürzen
https://www.bindig-us-cars-parts.com/Rohr-1/8-NPT-Gewinde-39mm-lang
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: ShepardCommander am Juli 08, 2023, 11:39:27 Nachmittag
Hoyt Gamemaster II / Dorado und ILF Wurfarme ~ Teil 3: die Wurfarme und ein völlig anderer, unkonventioneller Ansatz ~

Hi zusammen,
Aaaalso, meine Ersatz WA kamen heute an (ich habe mich für Drake Volta Carbon/Foam entschieden).

(https://www.archers-campfire.rocks/index.php?action=dlattach;topic=10946.0;attach=90577;image)

Um auf mein Wunsch-Zuggewicht von ca 30-32 lbs (bei gleichbleibender länge von 62") zu kommen brauche ich ca. 26# -28# @66". Denn wir wissen ja -4" länge entspricht ja in etwa +4# (hätte ich das mal damals schon gewusst :/) Natürlich war 26# nicht lieferbar, also habe ich 28# genommen.

Im Gegensatz zum den Ragim XT konnte ich die Drake auch tatsächlich mit einem Inbus easy öffnen. Aber dann kam gleich der nächste Dämpfer: So wie die Aufnahme da reingedonnert + verklebt wurde bekommt man die nie und nimmer raus ohne mE massiven Schaden anzurichten (weiß nicht ob man es auf dem Bild gut erkennt). Ein kleiner Drucktest bewies: da bewegt sich genau gar nix. Tja, da helfen auch die passendsten Bushings nichts.... *facepalm*

(https://www.archers-campfire.rocks/index.php?action=dlattach;topic=10946.0;attach=90581;image)

Ich versteh nicht wie es da immer wieder heißt, dass es total leicht geht... Naja, vielleicht wenn man ne Presse hat. Oder zumindest einen Schraubstock  ::).

Und jetzt... Laune im Keller. Wochenende ruiniert.

Und offensichtlich der Punkt an dem die bessere Hälfte das (lautstarke) Elend wohl nicht mehr ertragen konnte. Es wurde alles inspiziert, das Werkzeug geholt, die Rückseite der ILF Schraube mit dem Multitool plan abgeflext und mit nem 6,5mm Metallbohrer das Gewinde aufgebohrt. Natürlich mit etwas Spiel drumherum, denn wir haben ja schon gemerkt GENAU 6,5 mm passt nicht auf die Stifte.

Und Taaa-daaa Fertig!

(https://www.archers-campfire.rocks/index.php?action=dlattach;topic=10946.0;attach=90579;image)

Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: ShepardCommander am Juli 08, 2023, 11:46:08 Nachmittag
Hoyt Gamemaster II / Dorado und ILF Wurfarme ~ Teil 4 : Ergebnis ~

Zugegeben, die Variante setzt schon eine hohe handwerkliche Präzision voraus und ich als jemand der maximal unfähig ist mit schwerem Gerät umzugehen hätte das auch niemals geschafft. Beim 2. Bild sieht man übrigens schön die Aufbohrung des Innengewindes.
Vielleicht ist es auch total irrsinning das so zu machen (zumindest kam mir dies bei meiner Recherche nie unter) ABER es funktioniert und es erscheint mir doch deutlich weniger invasiv (bis auf etwas Lackverlust an der Unterseite). UND man spart sich den ganzen bekloppten Hassle mit irgendwelchen Bushings.

Ich bin nun am austarieren.
Da die neuen Arme nicht ganz plan anliegen habe ich noch eine Lederunterlage dazwischen geklemmt. Auch haben die WA offensichtlich auf den letzten cm eine etwas andere Krümmung, so dass die Standhöhe viel zu niedrig ist. Ich habe die Sehne jetzt eingedreht (ca. 20x) und komme so immerhin mal auf ca. 16cm. Ich bin mir allerdings nicht sicher wie viel da bei der Flemish noch geht - sie war auf jedenfall vorher recht offen (habe ja versucht den Bogen so leichtgängig wie möglich zu bekommen).

Das Schussverhalten ist mE schon mal annehmbar, man merkt aber dass die Standhöhe noch nicht passt - und die Leder-Pfeilauflage am Schelf in Mitleidenschaft gezogen wird. Ach ja, und mit der eingedrehten Sehne wären die 26# sicher besser gewesen (*duh*). Aber hey, natürlich kein Vergleich zu vorher, jetzt ist der Bogen für mich zumindest wieder nutzbar.

Hach, ich freu mich.
Titel: Re: Umbau: Hoyt Gamemaster 2 und ILF Arme
Beitrag von: ShepardCommander am Juli 08, 2023, 11:56:49 Nachmittag
Hier noch ein paar Bilder mit Lederunterlage, bzw. wie der Arm aufliegt.

Was meint ihr wegen der Standhöhe? Gibts da noch was zu tricksen?
Wäre es vielleicht besser auf 64" Arme zu gehen?

*lol* jaja es wurde schon vorausgeschickt; wehe ich fang jetzt an noch mehr Arme anzuschleppen  :angel:

Ich habe jetzt auch mal eine Bogenwaage bestellt - dann kann man endlich auch mal ordentlich die Zuggewichte messen