Archers Campfire

Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: dietmar_huber am Juli 03, 2023, 01:47:50 Nachmittag

Titel: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: dietmar_huber am Juli 03, 2023, 01:47:50 Nachmittag
Hi all, ich schiesse mit meinen Reiterbögen die Cross X Madera mit 33" Länge - Spine 500/600. Mein neuer Reiterbogen mag die leichten Cross X nicht so gerne. Kann ich ohne mir gleich nen Satz neue Schäfte zu holen das Gewicht erhöhen (schwere Nijora sind geplant, aber das muss noch warten)? Der Cross X hat 7,4 gpi.. mein Reiterbogen ~45#. Derzeit habe ich mir mit 200gr Spitzen beholfen, was mir aber vom Schussverhalten nicht so gefällt. Idee, wie ich den Schaft schwerer machen kann? Danke Euch Dietmar
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: roscho am Juli 03, 2023, 02:03:19 Nachmittag
In den USA gibts dafür Weight Tubes

https://www.3riversarchery.com/3rivers-archery-arrow-weight-tubes.html

Silikonschlauch wäre eine andere Möglichkeit - es gibt welche mit 6 mm AD .. müsstest halt mal probieren (ich habs noch nicht gemacht)




Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: Treppenwangenrollator am Juli 03, 2023, 02:42:25 Nachmittag
Klebefolie (Car-wrap-Folie) geht ganz gut. Hält zumindest in Ethafoamscheiben auch recht lange.
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: dietmar_huber am Juli 03, 2023, 02:54:43 Nachmittag
ich habe mir jetzt Silikonschluch bestellt 4x6 und 5x6 und teste mal mein Gewicht mit den beiden Grössen - werde berichten.
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: Wolverine am Juli 03, 2023, 02:56:23 Nachmittag
In den USA gibts dafür Weight Tubes

https://www.3riversarchery.com/3rivers-archery-arrow-weight-tubes.html

Silikonschlauch wäre eine andere Möglichkeit - es gibt welche mit 6 mm AD .. müsstest halt mal probieren (ich habs noch nicht gemacht)

ich habe diese Tubes, muss aber sagen die taugen nichts, da fliegt einem oft die Nocke raus da die Tubes nicht fest eingebaut werden und sich somit bei einem Treffer bewegen können.
Es ist auch nicht möglich kurze Stücke einzufügen, das mit dem Schlauch geht wenn man den Schlauch am Insert vor dem verkleben im Schaft befestigt, ist aber nicht so zielführend  da man das Insert erst dafür bearbeiten muss.
Die beste Möglichkeit ist eine Kordel, die man in verschiedenen Längen also gewichtsmäßig anpassen kann, allerdings muss man da auch Einiges beachten.
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: dietmar_huber am Juli 03, 2023, 02:59:52 Nachmittag
Ich teste das mit den Schläuchen. Da ich die Inserts mit Heisskleber mache, kann ich vorher den Schlauch reinmachen,damit er etwas fixiert ist. Wie wirkt sich das auf den Spine aus? Sehr viel härter?
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: roscho am Juli 03, 2023, 03:00:48 Nachmittag
Ich teste das mit den Schläuchen. Da ich die Inserts mit Heisskleber mache, kann ich vorher den Schlauch rein, dass ist er etwas fixiert. Wie wirkt sich das auf den Spine aus? Sehr viel härter?

im Optimalfall gar nicht (weil locker im Schaft)
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: Wolverine am Juli 03, 2023, 03:15:52 Nachmittag
wenn es gewünscht wird gebe ich meine Tubes gerne ab
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: covertmicha am Juli 03, 2023, 03:44:34 Nachmittag
Hallo Dietmar

Wir haben immer maßhaltiges balsaholz/rundstäbe zum Beschweren verwendet.

Grüezi
Micha
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: Grizzly am Juli 03, 2023, 05:44:52 Nachmittag
4/6 ist der Standard Luftschlauch in der Aquaristik, gibt's bei Dehner, Kölle, Zajac und jedem Zooladen vor Ort und virtuell. 2/4 gibt es da auch.
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: Rook am Juli 03, 2023, 06:31:00 Nachmittag
Ich nehme eine Nylonschnur. Ordentlich reindrehen und stopfen,- da klappert nix und bringt ordentlich Gewicht
Titel: Re: Carbonis schwerer machen
Beitrag von: perkolat am Juli 03, 2023, 08:44:14 Nachmittag
Ich habe auch mal Pfeile mit Aquarienschlauch beschwert. Einfache Lösung, aber die Nocken lösen sich halt leichter mal. Das muss man mögen/aushalten. Den Schlauch einzukleben ist vermutlich schwierig, ich habe es nie versucht.