Archers Campfire

Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Casimir am September 16, 2023, 12:47:25 Nachmittag

Titel: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 16, 2023, 12:47:25 Nachmittag
Eine Vereinskameradin mit Langbogen (ca 30#) und leichten SlimLine Pfeilen hat recht heftigen Handschock. Ein Vergleichsbogen Antur Nesta (29#) mit gleichen Pfeilen viel weniger.
Neuer Bogen kommt nicht in Frage - sie ist noch Auszubildende.
Schwere Pfeile bringen zwar etwas Linderung, aber Ziele bei >50m sind nicht mehr möglich.

Was kann man noch gegen Handschock tun?
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Grizzly am September 16, 2023, 12:56:30 Nachmittag
Was ist es für ein Langbogen?
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 16, 2023, 02:00:52 Nachmittag
Robin von Archery Tradition.

Hat sie gebraucht gekauft.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Thom am September 16, 2023, 03:08:21 Nachmittag
Hallo Casimir
mal normale 600er Carbon Pfeile mit 100er Spitze probieren
Beim Langbogen kann der schwere Pfeil die bessere Wirkung haben.
Der leichte Pfeil, sorgt dafür das der Bogen die Restenergie in die Hand abgibt.


1. Ihr müsst diverse Pfeile ausbrobieren, um den besten Wirkungsgrad zu finden.
2. vielleicht greift Sie zu fest und
3. Ellbogen nicht komplett durchdrücken.
4. Richtigen Kanten Winkel und bequemen  Griff finden
5 Griff mit dickem Leder auffuttern, Lederband Tennis Badminton zum testen nicht angeklebt
nur oben unten mit Klebeband fixiert


Bogen mit Recurvearmen und Langbogen verhalten sich in der Wirkung unterschiedlich.

meinen 30 lbs Recurve und
einen 32 Pfund Langbogen habe ich beide mit 600ern geschossen
auf einem Feld auf Reichweite war nicht viel Unterschied
und über 130 Meter gingen beide Bögen 28,5 Zoll Auszug
Auf 50 Meter hat man 30 lbs Langbogen eine ballistische Kurve die man üben muss.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Uller am September 16, 2023, 05:56:08 Nachmittag
Sehne ?

Was ist drauf ?

Endlos eventuell  ?..... :new:
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: von Hermannsburg am September 16, 2023, 06:00:58 Nachmittag
Sehne ?

Was ist drauf ?

Endlos eventuell  ?..... :new:
Aber auch mit der Standhöhe variieren.
Gruß
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 16, 2023, 06:14:40 Nachmittag
Danke für eure Tip's!   :klasse:

Sehne Flämisch. Strangzahl unbekannt (kann man das ohne auftrieseln irgendwie feststellen?). Beeinflusst die Sehne den Handschock?

Standhöhe war glaube ich bei 6,5 - habe keinen Sollwert gefunden. Aber kann ich ja mal testweise ändern...

Macht ein Bogenköcher viel aus? Bringt ja Masse zum Aufnehmen der Energie rein. Hab leider keinen zum Probieren da.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 16, 2023, 06:24:33 Nachmittag
Ich würde den Handschock auch gern messen können um die Wirksamkeit der Gegenmaßnahmen sichtbar zu machen.

Handys haben ja meisst Beschleunigungssensoren eingebaut. Hat schon mal jemand versucht: Handy an Bogen tüddeln, Accelerometer-App starten und Schock aufzeichnen?

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.keuwl.accelerometer
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: roscho am September 16, 2023, 09:31:11 Nachmittag
Handschock ist sehr subjektiv - messen bringt da nix was für die eine Person viel ist merkt ein anderer kaum.

Aber auch der Griff in den Bogen kann den Eindruck verändern, fester Griff und durchgestreckter Ellenbogen macht den Handschock deutlich fühlbarer.

Aber wie schon geschrieben, Pfeilgewicht, Sehnenmaterial und Standhöhe haben auch einen Einfluss, und bei manchen (schlecht) designten Bögen geht der Handschock nie wirklich weg (aber man gewöhnt sich auch dran)
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 17, 2023, 08:11:16 Vormittag
Gewöhnen? Naja, sie sagt sie bekommt dadurch Kopfschmerzen.  :eeew:

Bringt eine Finger- /Handschlinge was? Die Gegenbewegung vom Bogen müsste dann doch theoretisch in die Schlinge gehen?! Man braucht doch den Bogen eigentlich nicht mehr "festhalten" - oder sehe ich das falsch?
Ich vermute aber das so ein glatter Langbogengriff durchrutscht?

Noch eine Idee von mir: Den Bogen schwerer machen, damit die Trägheit der Masse den Schock aufnimmt?! Aber so ein aufschraubbares Gewicht sieht beim Langbogen evtl etwas blöd aus oder?
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: covertmicha am September 17, 2023, 11:27:35 Vormittag
Schwere Bleihandschuhe ?

Haste welche ?

Michael 🤣
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Grizzly am September 17, 2023, 11:58:29 Vormittag
Oder der Bogen ist einfach so ein Plombenzieher, dann ist da nicht wirklich was zu machen.
Lahmer Handschüttler und leichteste Pfeile lösen zw. verringern nur das Reichweitenproblem leicht.

Für mich ein Fall von "Wasch mich, aber mach mich nicht nass", sorry.

Um einen anderen Bogen wird sie nicht herumkommen. Und denn vorher mal testen.
Sie soll mal überlegen, was sie aufbringen kann. Und bis dahin kann ihr doch sicher jemand einen Reserve-/ Gästebogen leihen. Und dann hier mal eine Suche starten.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Waldgeist am September 17, 2023, 12:07:04 Nachmittag
Bei dem beschriebenen Set gibt es n.m.M. nur eine Option: Austauschen des Bogens.  :(
Bei dem dann "neuen Bogen" würde ich zudem das Zuggewicht niedriger ansetzen.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Joe am September 17, 2023, 01:19:00 Nachmittag
Der Bogen den ich mir dieser Bezeichnung per Google gefunden habe sieht mir nach nem Glasfaserprügel aus. Sowas hab ich auch rumliegen, wirft ganz brauchbar, hat aber eigentlich mit jedem Pfeil merkbaren Handschock, außer sie sind so schwer dass es auf 15m kaum mehr Spaß macht. Daher würde ich mich den letzten zwei Kommentaren anschließen. :agree:. Selbst mein snake ist da leichter handelbar...
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Grizzly am September 17, 2023, 01:32:42 Nachmittag
Na ja, Lehrling und kein Geld ist immer relativ.

Meine beiden Grossen sind seit kurzem beide mit der Lehre fertig. Geld für Laster war eigentlich immer in gewissem Umfang da.

Sie soll mal ein Budget in den Ring werfen.  Eltern, Tanten, Geburtstag, Weihnachten,......

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher,  dass hier irgendwowas Bezahlbares und vor allem Brauchbares im Keller hängt.

Wenn ihrmaö über einen Marbowon dem Zuggewicht stolpert schlagt zu. Hatte meine Tochter im 26 und 31 lb. Ich selbst mit 46 RH und sogar noch einen LH mit 38"  im Fundus.  Die lagen von der Stange ohne Furnier bei169,-. Jürgen Ortloff ,der Bogenbauer, ist leider schon seit knapp10 Jahren tot. Sollten also in der Ausführungen unter 100,- liegen

Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Landbub am September 17, 2023, 06:41:20 Nachmittag
Ich würde den Handschock auch gern messen können um die Wirksamkeit der Gegenmaßnahmen sichtbar zu machen.

Handys haben ja meisst Beschleunigungssensoren eingebaut. Hat schon mal jemand versucht: Handy an Bogen tüddeln, Accelerometer-App starten und Schock aufzeichnen?

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.keuwl.accelerometer

Hab ich ich gemacht mit einem 3D Piezo-Beschleuningungssensor, um verschiendenen Sehengarne und Endlos / Flemish zu vergleichen. Kannst Du dir aber sparen, denn ein ein Handshock ist frequenzseitig viel zu weit im Keller, als dass du das sinnvoll messen könntest. Auch korreliert das Messergebnis nicht wirklich mit dem gefühlten Schalg. Bei gleicher Aplitude kann sich ein Bogen viel schlimmer anfühlen als der andere.

Zum Thema:

Langbögen mögen eher Holzpfeile als leichte Carbon Pfeile

Anfänger lernen besser mit einem einfachen Recurve mit Klebeauflage und Carbon- oder Alupfeilen. Das Kanen des Bogens ist für Anfänger eine weitere Komplikation, die meisten Langbögen wollen aber gekantet werden.

Handshock reduziert man mit Bogenmasse. Ein 400g Blankbogengewicht dran und es sollte erledigt sein. Es gäbe einem Langbogen auch eine recht exclusive Optik.

Die Sehne (Material und Machart) hat einen geringen Einfluss darauf. Wenn, dann eher mit Standhöhe experimentieren. Da kannst aber gleich in cm schritten vorgehen, Finetuning hilft da nix.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Long John am September 18, 2023, 11:40:45 Vormittag
Probier es vielleicht mal mit Sehnendämpfern. Insbesondere die Cat Whiskers aus Gummi sind da sehr effektiv. Nehmen zwar etwas an Geschwindigkeit, haben aber bei mir die Vibrationen auch deutlich gemindert.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 18, 2023, 01:37:42 Nachmittag
Schnürsenkel als Fingerschlinge lässt sich schnell mal probieren! Und ein Sehnendämpfer wird sich auch noch finden...
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 21, 2023, 03:48:20 Nachmittag
Hmm, ich habe jetzt mal eine DIY Fingerschlinge probiert:

Der Bogen rutscht nach dem Lösen einfach nach unten weg. Stelle ich mich zu blöd an oder muss die Schlinge "stark" festgezogen werden. Wird da nicht der Finger blau?
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Landbub am September 21, 2023, 03:52:36 Nachmittag
Hmm, ich habe jetzt mal eine DIY Fingerschlinge probiert:

Der Bogen rutscht nach dem Lösen einfach nach unten weg. Stelle ich mich zu blöd an oder muss die Schlinge "stark" festgezogen werden. Wird da nicht der Finger blau?

Locker ist schon richtig. Aber ein Langbogen springt nicht wirklich nach vorne.
Deine Übung ist aber korrekt, denn sie zeigt, dass du den Bogen nicht "würgst", sonst würde er nicht aus der hand rutschen
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 21, 2023, 04:00:27 Nachmittag
Der Bogen soll doch sicherlich trotzdem in der Hand bleiben!?  :eeew:

Mir rutscht ja schon mein Recurve aus der Hand - wird beim Langbogen sicherlich noch flutschiger sein!? Der hat ja vorn gar keine Einbuchtungen.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Landbub am September 21, 2023, 04:33:18 Nachmittag
Der Bogen soll doch sicherlich trotzdem in der Hand bleiben!?  :eeew:


Eben gerade nicht, das will man ja mit der Schlaufe fördern. Das Halten mit den Fingerspitzen ist eher was für Fortgeschrittene. Es gibt natürlich auch die, die den Bogen halten wie einen Hammer, also voll rum- und zugreifen. Kann man schon machen, ist halt nicht so gut
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 21, 2023, 04:42:09 Nachmittag
Habe ich dich richtig verstanden: Der Bogen soll nach unten durchrutschen bis der untere Wurfarm den Boden berührt?  :bahnhof:
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Landbub am September 21, 2023, 04:57:33 Nachmittag
Nein, man soll ihn nur nicht festhalten. Recurves mit Stabis kippen dann nach vorne, Tradi-Recurves springen ein weinig aus der Hand in die Fingerschlinge und Langbögen machen das eben nicht oder kaum. Darum ist das nach unten rutschen ein gutes Zeichen, dass er den Bogen nicht fest hält.
Es ist nur so, dass die Fingerschlinge bei Tradi-Schützen nicht so en vogue ist. Da werden die Bögen gerne fest gehalten.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Horsa am September 21, 2023, 05:45:44 Nachmittag
Nach meiner Erfahrung sind ganz besonders die alten "Schießprügel" ganz fürchterliche "Zitterharfen". Ich hatte einmal so ein Ding in der Hand.
Beim Auslösen wackelte sorgar das Bild in meinen Augen. Supergruselig. Erfahrene ( ganz alte) Schützen meinten, die Bögen seien früher in der Regel so gewesen.
Im Leben würde ich mit so einem "Ding" keine engere Beziehung eingehen. Bei den modernen Langbögen ist das nicht mehr so.
Da sind selbst die modernen Billigstöckchen aus China schöner. Vielleicht auch einfach nach einem gebrauchten jüngeren Langbogen schauen. Die von Antur z.B. empfinde ich als sehr schön und handzahm. Die sind auch bei 7 GPP Pfeilen noch unauffällig. Noch leichtere Pfeile würde ich auch wirklich nicht empfehlen.
Ein Sehndämpfer hilft da auch nur noch wenig. Die Standhöhe versaubeuteln ist meist auch nicht wirklich zielführend.

Liebe Grüße

Horsa
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: perkolat am September 23, 2023, 12:27:13 Vormittag
Der Langbogen ist vielleicht 1000 Jahre, korrigiert mich gerne. Ein so altes Prinzip mit aktuellen Bogenversionen  vergleichen, oder ähnliches Verhalten erwarten zu wollen, ist schon schwierig aus meiner Sicht. Mit schwereren Pfeilen wird der immer noch leistungsfähiger sein als alte Originale. Er wird sich nie so weich und schnell schießen wie ein moderner Bogen.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Sunka am September 23, 2023, 08:30:07 Vormittag
Der moderne glasbelegte Langbogen ist noch keine 100 Jahre alt...
Stabförmige Bögen aus Holz gibt es schon ein paar tausend Jahre.
Die Sache mit dem Handschock ist zum Einen eine Frage der Konstruktion und dem angedachten Zweck des Bogens sowie zum Anderen eine Frage des individuellen Umgangs und Empfindens.
Stim Wilcox erklärt den Handschock recht gut in seinem Buch "the art of making selfbows" - mal so als Literaturempfehlung
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Stringwistler am September 23, 2023, 01:15:07 Nachmittag
Hey Leute, das ist ein traditioneller Bogen, was empfehlt ihr da für Technik-hypes? 😂

Schreib mir bitte eine Mail ich schenk ihr eine vernünftige Sehne, das wird einiges ändern.
Junge Menschen in der Ausbildung muß man unterstützen... 👍🏻😌
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 23, 2023, 02:40:11 Nachmittag
Danke für dein Angebot!  :klasse:

Die vorhandene Sehne macht eigentlich einen guten Eindruck: Flämisch und sauber verarbeitet.

Die junge Dame war heute leider nicht beim Training.
Ich habe mal das "Messen" des Handschock's mit Handy & App bei meinem Sohn probiert (unter Armschutzgummi geklemmt, 42#): Es entstehen tatsächlich brauchbare Werte welche sich auch im vernünftigen Hysteresebereich bewegen. Es sind 4 Bewegungsspitzen gut zu sehen. Die im Minusbereich müssten die Handschock-Relevanten sein.

Bin ganz gespannt was ich bei ihr messe. Und ob Standhöhe und/oder Puffer was bringen. Die vielversprechende Fingerschlinge habe ich erst mal auf Eis gelegt - komme damit selber nicht klar...

Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Kreta am September 24, 2023, 06:32:39 Vormittag
Also zur Fingerschlinge sie sollte ein ganz wenig Spiel haben, aber nicht zu viel (für meine Geschmack1-2cm). Und mein Traditioneller Spiderbow springt super vorwärts in die Schlinge und bleibt dort. Geradeaus und nicht irgendwohin.

Lg

Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Stringwistler am September 24, 2023, 08:28:31 Vormittag
Wenn ihr hier schon von Langbogen redet, das original ist immer der ELB, englischer Langbogen im classischen D Profil.

Das was die junge Dame da hat ist wohl eher der amerikanische Flachbogen, es sagt heute nur jeder Langbogen dazu. Keinesfalls so ein Fiberglas teil mit auf gestecktem Griff. Stimmt das Casimir?
Vielleicht magst du beim nä. Treffen und Sehnenlänge messen noch 1-2 Bilder von dem guten Stück machen. Es ist nämlich wohl eher ein glasbelegter Flachbogen, leider heute bei Bignami keine Bilder davon mehr zu finden. Das gute Stück ist locker 15-20 Jahre alt, wenn ich mich nicht irre. 😉
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: BowLaw am September 25, 2023, 09:32:18 Nachmittag
Ich werde mal grob offtopic und erinnere mich an einen anderen Faden:
Wurde nun etwas aus dem Black Hunter ?
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 30, 2023, 04:43:32 Nachmittag
Auch wenn viele nix davon halten:
Ich möchte trotzdem meine mit Excel aufbereiteten Messdaten mal mit euch teilen.
Einmal mit der vorhandenen Standhöhe von 6,5Zoll und dann mit der geänderten 7,5Zoll.
Lt Messung also theoretisch eine Handschock-Verbesserung. THEORETISCH!
Mit Stringwistler's Sehne wird dann der Bogen in der Hand nur noch "kuscheln"! :Achtung:
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Stringwistler am September 30, 2023, 07:18:22 Nachmittag
Da bin ich auf alle Fälle auch mal sehr gespannt drauf.

Wo hast du denn jetzt das Handy mit der App montiert?
Habe die App auch schon getestet und gemerkt, wenn das Handy nicht direkt am Bogen montiert ist, verfälscht die Armbewegung zu viel und Vibrationen werden dadurch zu sehr überlagert.
Ich hab meines mal mit Einmachgummis direkt auf den Übergang Mittelteil- unterer Wurfarm gespannt, das taugt prima.... :youRock:
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am September 30, 2023, 07:56:14 Nachmittag
Wir haben nicht am Bogen gemessen, sondern am Arm. Handy einfach unter Gummi vom Armschutz rückseitig.
Uns interessiert ja primär der Schock am Arm. Da, wo es stört.
Ausserdem geht es uns nicht um absolute Werte sondern um die Sichtbarmachung von Schock-Gegenmaßnahmen, also Veränderungen.
Am Tradi-Bogen lässt sich das Handy auch schlecht befestigen.

Ob das richtig praxistauglich ist kann ich auch noch nicht sagen, dazu braucht es viel mehr Messreihen. Soviel Geduld hat die junge Dame bestimmt nicht.  :bored: Auch nicht im Namen der Wissenschaft.
Ich werde aber bestimmt noch bei meiner Schwägerin und mir messen. Interessiert mich einfach...
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Bambus am Oktober 01, 2023, 06:14:52 Nachmittag
EIN Schlüssel (unter Anderem) zum geringerem Handschock ist wie du den Bogen hälst. Leicht und locker gehalten, nur in der Handwurzel liegend und über die am Bogenrücken aufgelegten Fingerspitzen fixiert. Zupacken kannst du, wenn der Pfeil weg ist, dann ist noch genug Zeit  :)  dafür. Dazu den Bogenarm ein wenig abgewinkelt unter Spannung halten. Damit kannst du einen Großteil des Handschocks zumindest abfedern.


Aber wie schon andere oben geschrieben haben, es gibt ältere Langbögen (ich sag nur "Bärentöter"  :bang: ), da führte der Handschock bei Gebissträgern direkt zu Haferbrei beim nächsten Essen...
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Grizzly am Oktober 02, 2023, 11:21:08 Vormittag
Der Ragim Fox ist da auch so ein Kandidat....

Wie empfinden den andere Schütezn DEN Bogen ? Kann ja auch mit an der Schützin liegen.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 02, 2023, 11:28:26 Vormittag
Also meine Schwägerin schiesst einen Nesta im etwa gleichen Pfundbereich und empfand den Handschock beim Robin auch als seeehr unangenehm.

Aber ist ja auch nicht wichtig was andere empfinden: Sie bekommt nach einer Parcour-Runde davon Kopfschmerzen. Und das muss ja nun wirklich nicht sein...
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Grizzly am Oktober 02, 2023, 12:15:44 Nachmittag
Muss wirklich nicht sein. Aber eben Arthur Conan Doyle: Jede Möglichkeit ausschliessen.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Sunka am Oktober 02, 2023, 03:23:53 Nachmittag
Zum einen hat die Schützin nach einer Parcoursrunde Kopfschmerzen und zum anderen hat der Bogen Handschock.

Hängen die Kopfschmerzen wirklich mit dem Handschock zusammen? - oder kommen auch anderen Ursachen dafür in Betracht (Verkrampfte Haltung insgesamt, speziell aber Hand, Arm, Schulter)?
Hat Sie schon mal probiert, eine Paroursrunde mit einem leichten, handschockfreien Bogen zu absolvieren?
Wie viele unterschiedliche Bögen hat sie überhaupt schon probiert?

Nicht, dass sie sich einen neuen (vermeintlich besseren) Bogen zulegt, welcher weniger bis keinen Handschock mehr hat und das Problem mit den Kopfschmerzen nach einer Parcoursrunde besteht immer noch.....
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: roscho am Oktober 02, 2023, 03:34:07 Nachmittag
Ich bin da bei Sunka.
Meine Frau hatte auch nach jeder Runde Kopfschmerzen (manchmal mehrere Tage) und der Bogen (Kiowa) hat 0,0 Handschock.

Eine Änderung des Bogengriffs und vor allem des Stands hat das komplett beseitigt.

Es muss nicht der Bogen sein… es kann auch andere Ursachen haben …

Aber ohne mehr Infos ist das alles hier Kaffeesatzleserei …
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 02, 2023, 05:55:35 Nachmittag
Alsoooo:

Ja, natürlich können die Kopfschmerzen auch woanders herkommen. :agree: Aber alle, die den Bogen getestet haben waren über den Hieb in den Arm entsetzt. Da liegt es doch nahe auch dort mit der Fehlersuche anzufangen.

Meister Stringwistler hat ihr eine spezielle Sehne mit asymmetrischen Puffern gebaut! :youRock:
Ich habe noch nie so eine perfekt gebaute Sehne gesehen - Respekt. Keine Fusseln beim verjüngendem Übergang vom Ohr - wie machst du das?🤔 Passt auch farblich super zu dem Langbogen.👍

 :ontopic:

Wir haben heute die neue Sehne mit neuer Standhöhe getestet. Weiterhin haben wir den Luftanker-Auszug mit 25" auf richtigen Anker mit 27,5" erhöht.

Der Bogen ist deutlich leiser geworden. Sehr angenehm - nur noch ein leises Flop!
Sie hat in den 2,5h durch das viele Testen bestimmt doppelt so viele Pfeile geschossen wie in einer Parcour Runde und das mit höherer Abschussenergie. 70m Ziele sind auch für sie jetzt machbar.

Trotzdem empfand sie es als wesentlich angenehmer als vorher!

Wie schon Stringwistler und andere vermutet haben: Der Handschock ist nicht weg, aber reduziert und bleibt im erträglichen Bereich.  :klasse:

Ich gebe nach ein paar Parcour Runden nochmal ein Feedback. Sowas muss man immer etwas länger testen.

Gemessen habe ich trotzdem,  ich kann nicht anders: :unschuldig:

Der negative Wert geht in die Hand. Dieser ist von -29 mit neuer Standhöhe und Spezialsehne jetzt bei ca -15, trotz mehr Abschussenergie.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 02, 2023, 05:58:03 Nachmittag
Hier nochmal die schicke Sehne:  :thankyou:

Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 02, 2023, 06:08:59 Nachmittag
Das freut mich sehr, daß sie jetzt deutlich mehr Spaß an dem Bogen hat.
Dann hat sich doch der Aufwand gelohnt. :youRock:

Ich dünne im Spleiß jeden Faden einzeln mit dem Messer auf den letzten 10cm zu 0 aus, dann verläuft das Sehnenbündel einfach glatt auf 0 aus.
Macht einiges an Arbeit mehr, ist aber den Aufwand echt wert, wie man sieht. :agree:

Übrigens.... den "OBEN" Aufkleber darf sie ruhig abreisen.... :Achtung:
Ich hab da zwar schon mit manchem ein Späßchen gemacht und behauptet, der gehört zu den Geräuschdämpfern und muß von alleine abfallen.
War aber natürlich nur Spaß.... ;D
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: perkolat am Oktober 02, 2023, 08:26:00 Nachmittag
 Am Ende werden dann die Werte wieder schlechter… :fire: 8),  :GoodJob:
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Kreta am Oktober 03, 2023, 05:48:36 Vormittag
Zu dem Thema Kopfschmerzen wäre noch anzumerken, daß beim Bogenschiessen gerade bei einer Pfunderhöhung, oder dem Wechsel zu einem anderen Modell, die obere Schulter und Nacken Muskulatur insbesondere der Levatur Scapulae und andere Nacken-Schulter Verbindungs- Muskeln (Scalenus, Trapezius und Splenius minor) auf Verhärtungen anzuschauen sind. Zudem spielen auch die vorderen Muskelanteile auf der Brustseite im oberen Bereich äquivalent eine Rolle. Ich sage das aus praktischer Erfahrung.

Bei Erhöhung des Zuggewichts werden diese Muskeln besonders beansprucht. Insbesondere bei einer etwas höheren Bogen und Zugschulter. Das ist hier aber keine Diagnose, sondern ein Hinweis auf Zusammenhänge, die sich beim Bogenschiessen ergeben können.

Lg und weiterhin gutes und gesundes Bogenschiessen

Lg
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 03, 2023, 07:54:42 Vormittag
Unabhängig davon ob bei ihr Muskeln verhärtet sind oder nicht:

Wie kann man dem selber vorbeugen? Aufwärmen? Spezielle Dehnübungen?
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: roscho am Oktober 03, 2023, 08:57:57 Vormittag
Die beste Methode der Vorbeugung ist korrekte (angepasste) Technik und passendes Zuggewicht.

Wie vorher schon geschrieben: seitdem meine Frau ihren Stand angepasst hat ist Schluss mit Kopfschmerzen.

Ein kompetenter Trainer sollte da helfen können.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Kreta am Oktober 03, 2023, 09:59:14 Vormittag
Ja natürlich kann man das. Es gibt da viele gute Ideen und Ansätze. Das wäre glaube ich mal ein interessanter Workshop…

Dazu ist aber in einem Post nicht so viel Platz. Hab da mal was gepostet in Training:

https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=8936.msg138678#msg138678

Lg

Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 07, 2023, 03:51:13 Nachmittag
Mal als Vergleich:

Messwerte von meiner Schwägerin.
Einteiler Recurve Nesta 29# AdF. Mit SlimLine Penthalon, Spitze 50grn. Wie man sieht: Auch kräftiger Handschock messbar - sie empfindet es aber nicht als störend.

Wir machen mal Puffer an die Sehne und messen später nochmal.

Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 07, 2023, 03:54:56 Nachmittag
Und nochmal bei mir gemessen:

Recurve Antur Artus mit schweren Pfeilen. Sehne 16 Strang FF ohne Puffer.

Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 07, 2023, 04:12:05 Nachmittag
Was auffällt:
Beim Langbogen kommt der Handschock "sofort", beim Recurve erst in der "2. Welle".🤔
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Kreta am Oktober 08, 2023, 07:37:08 Vormittag
Welche App benutzt du für die Messung eigentlich?

Lg

Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 08, 2023, 09:23:25 Vormittag
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.keuwl.accelerometer
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: stroey am Oktober 08, 2023, 09:24:00 Vormittag
Welche App benutzt du für die Messung eigentlich?

Lg

steht eigentlich im Screenshot... ;)

Accelerometer Meter (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.keuwl.accelerometer&hl=de&gl=US)

Grüße
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Kreta am Oktober 08, 2023, 10:32:09 Vormittag
Hab ich versucht aber  IPhone Besitzer müssen leider draußen bleiben…
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: stroey am Oktober 08, 2023, 11:42:46 Vormittag
Hab vorhin aus Neugier ein wenig gesucht…

https://apps.apple.com/de/app/phyphox/id1127319693

Sieht auf den ersten Blick ziemlich ähnlich aus.

Grüße
Jan
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 14, 2023, 02:06:14 Nachmittag
Hier eine Messung mit einem Hybrid Antur Madoc 10,4gpp:

Mehr Handschock als der Artus aber weniger als der Nesta.
Sehne vibriert aber nach.
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 14, 2023, 09:06:49 Nachmittag
Was? Ist das die Sehne aus meinem Bestand?
Dann werden sie aber den Madoc extrem zum Grundmodell verändert haben, denn der war relativ ohne Vibrationen zu schießen... 😢
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: roscho am Oktober 14, 2023, 10:31:47 Nachmittag
Kein Bogen ist ohne Vibration zu schiessen, das liegt in der Physik der Sache.

Wenn die Sehne wieder in Ausgangslage kommt und bremst schwingt das eben nach, die Frage ist nur
A) wie stark und
B) wie bemerkbar

Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 15, 2023, 08:04:38 Vormittag
Was? Ist das die Sehne aus meinem Bestand?
Dann werden sie aber den Madoc extrem zum Grundmodell verändert haben, denn der war relativ ohne Vibrationen zu schießen... 😢

Nein, deine Sehne ist noch nicht angekommen!

Da ist momentan so eine dünne 10-Strang Whisper-String drauf. Ich denke: Mit der neuen Fury-Sehne und den Puffern vibriert da auch nix mehr.
Sooo schlimm ist die Vibration nun auch wieder nicht - ich bin da sicherlich verwöhnt von meinem Antur Artus.

Der RST hat mich zum Pfeil Aurel-Agil 600 mit 125er Spitze plus Insert gebracht (10,4gpp).
Das ist recht schwer. Was meint ihr: Belassen oder mit einem 700er und leichterer Spitze probieren?
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: von Hermannsburg am Oktober 15, 2023, 10:19:37 Vormittag
Kein Bogen ist ohne Vibration zu schiessen, das liegt in der Physik der Sache.

Wenn die Sehne wieder in Ausgangslage kommt und bremst schwingt das eben nach, die Frage ist nur
A) wie stark und
B) wie bemerkbar
Die Wurfarme ( und hier gibt es hinsichtlich Material und Geometrie große Unterschiede was sich auf das Nachschwingen auswirkt) wirken nach dem Lösen des Pfeiles mit  einer ziemlich hohen Energie auf die Sehne bevor sie in Ruhestellung kommen und die volle Bogenkraft wieder auf die Wurfarme wirkt. Anders ausgedrückt, die Sehne ist in Verbindung und Abhängig mit/von  der individuell bestimmten Standhöhe dafür verantwortlich, die Wurfarme in diesem "Arbeitssektor" zu dämpfen und ruhig zu stellen. Damit trägt sie eigentlich die Hauptaufgabe des Dämpfens der schlagenden Wurfarme bevor sie in die Ruhestellung gelangen.
Damit kommt dem Sehnengarnmarteria ( hier sind  es im Besonderen der Festigkeits- und Elastizitätswert), der Strangzahl und der Wickeltechnik eine deutlich größere Bedeutung zu als bisher bekannt und landläufig bewußt zur Kenntnis genommen.
Gruß
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Kreta am Oktober 15, 2023, 02:36:56 Nachmittag
Like @ von Herrmannsburg
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 15, 2023, 08:09:09 Nachmittag
Ich würde mit den leichteren Pfeilen jetzt erst mal die FURY testen und dann entscheiden. :yes:
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: von Hermannsburg am Oktober 16, 2023, 09:46:06 Vormittag
Was? Ist das die Sehne aus meinem Bestand?
Dann werden sie aber den Madoc extrem zum Grundmodell verändert haben, denn der war relativ ohne Vibrationen zu schießen... 😢

Nein, deine Sehne ist noch nicht angekommen!

Da ist momentan so eine dünne 10-Strang Whisper-String drauf. Ich denke: Mit der neuen Fury-Sehne und den Puffern vibriert da auch nix mehr.
Sooo schlimm ist die Vibration nun auch wieder nicht - ich bin da sicherlich verwöhnt von meinem Antur Artus.

Der RST hat mich zum Pfeil Aurel-Agil 600 mit 125er Spitze plus Insert gebracht (10,4gpp).
Das ist recht schwer. Was meint ihr: Belassen oder mit einem 700er und leichterer Spitze probieren?
Casimir,
welchen FOC Wert hast Du denn bei dem Aurel -Agil 600 ermittelt?
Gruß
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Casimir am Oktober 16, 2023, 08:21:11 Nachmittag
FOC nicht gemessen.
Meine Kriterien:
Titel: Re: Wie kann ich Handschock beim Langbogen verringern?
Beitrag von: Horsa am Oktober 21, 2023, 04:13:42 Nachmittag
Die Empfindungen zum Handschock scheinen subjektiv sehr unterschiedlich.
Es gibt Bögen, bei denen sagen alle, oh wie grausam. Dann gibt es aber auch wieder Bögen bei denen die einen so und die anderen so empfinden und berichten.
Am Nesta und dem Madoc ist mir nie was unangenehmes an Vibrationen aufgefallen. Beim Nesta uch nicht mit der mitgelieferten Sehne von Antur.
Es Epone empfinde ich sogar als ganz besonders sanft. Allerdings schieße ich den auch mit 9,5 bis 13 Grain per Pound.

Liebe Grüße

Horsa