Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Kuckingen am September 20, 2023, 06:52:38 Nachmittag
-
Guten Tag,
nicht zu vergessen, die EM Feld läuft gerade in Italien.
Laufende Ergebnisse sind auf IANSEO.
https://www.ianseo.net/Details.php?toId=15203
und natürlich auch der Zeitplan
Alles ins Gold!
-
weisst Du, warum manche Nationen keine U21 gesendet haben? Gabs da Limits?
-
Nein, darüber ist mir nichts bekannt.
Ich war selbst überrascht, dass Österreich ein gutes Jugendteam zur EM geschickt hat
-
Guck mal bei Deutschland.
Ich hab auf der DM Feld mit Peter Lange, dem Bundestrainer / Coach gesprochen. Er meinte, so ab 18 oder 19 werden die Leute interessant. Nur war da kaum einer da. Irgendwie ist Feldbogen und Jugend in DE ein Trauerspiel.
-
Fängt bei den Altersgruppen an. Meine Tochter mußte als Jugendliche bei der LM bei den Erwachsenen starten. (Langbogen)
Bedeutet im Extremfall ein paar Jahre Frust statt Motivation.
Bei den anderen Stilarten war es besser. Da waren auch immer einige U18 dabei. War im WSV bis vor 5 Jahren.
Nach einer Pause und Umzug starte ich jetzt im SBSV. Mal sehen, wie es da aussieht. Die kennen da wohl mindestens auf Kreisebene keinen Langbogen. Ich muss bei den Blankbögen starten.
-
18 oder 19?
Naja ich kenne Vereine in Österreich, welche ihre Schützlinge hervorragend ausbilden aber nur eben olympisch. Finde ich gut, gibt zu wenig. Sie verbieten aber ihren Schützlingen Feld oder 3D weil eben nicht olympisch.
Da stimme ich nicht zu.
Schießen lernt man an der Scheibe. Sage ich immer, bleibe ich dabei von Recurve bis Langbogen usw.
In Österreich macht man nun Jugendmeisterschaften WA 3D und Feld an einem Wochenende um die Jungen überhaupt an Feld heranzuführen. Es gibt schon eine zu große Freude an 3D, dass man den Blick verliert.
Den Sport als ganzes sollte man betrachten.