Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Casimir am Oktober 15, 2023, 10:50:01 Vormittag
-
Ich habe es mit Küchenrollenpapier zwar verringert aber nicht vollständig entfernt bekommen. Mit Spülmittel trau ich ich mich nicht so recht.🤔
Habt ihr einen Tip für mich? 🙏
-
Spiritus! Sollte jeder gute Lack aushalten
-
Terpentin, Waschbenzin .. such dir was aus …
Ein moderner Lack hält das aus
Lappen leicht anfeuchten und drüber wischen … hab ich es gestern zum Entfernen von Kleberesten gemacht
Alternativ noch Reinigungsmittel auf Orangenölbasis, die sind effektiv und sehr schonend
-
Spüli geht doch ganz gut und ist sehr schonend. Auch die seltenen Lacke, die Spiritus nicht aushalten, werden dadurch nicht angegeriffen.
Auf keinen Fall einen sog. Schmutzradierer verwenden! Die Dinger sind auf Lack aggressiver als Stahlwolle.
-
Der Vorbesitzer meiner Border HEX V hat das mit Verdünnung oder Aceton gemacht.
Seitdem scheint die CFK-Struktur durch den schwarzen Decklack.
Wenn Spüli nicht reicht, geht auch Isopropanol (Alkohol). Das nehme ich zum Reinigen meiner empfindlichen Optiken.
-
Wenn sich die Wachsreste nicht allein mittels Handwärem beseitigen lassen, dann bitte nur mit Wascbenzin `rangehen. Keine harten
Drogen - die greifen dir Oberfläche an ...
-
Was machen eigentlich die Wachsreste auf den Wurfarmen?
Leistungsverluste, schlechte Schießergebnisse, beschädigt das Wachs vielleicht den Lack, oder wirkt es sich irgendwie anders auf die Bogenoberfläche aus?
Oder ist lediglich das ästhetische Empfinden des Schützen gestört?
-
Ist nur ein optisches Problem. Sieht eben unschön aus - das Auge schiesst mit.😁
Danke für eure Tip's!
-
Du brauchst für Wachs ein apolares Lösungsmittel - gleiches löst gleiches.
Isopropanol, Waschbenzine, Orangeöl, ... Sind gute Vorschläge. Du kannst aber es aber auch mit Speiseöl versuchen und danach mit Spüli.
-
Spüli und kurzes Überwischen mit Reinigungsbenzin klappt bei mir ganz gut, auch bei den geölten Bögen. Vor dem Nachölen mache ich das immer zur Reinigung des Untergrundes. Wachs wäre beim Ölen ein schlechter Untergrund. Aceton sollte man auf keinen Fall nehmen. Bei gründlicher Anwendung bekommt man damit sogar den Glasfaserbelag und seinen Kunststoff herunter. Löst also auch den GFK an und am Ende auf.
Liebe Grüße
Horsa
-
Was machen eigentlich die Wachsreste auf den Wurfarmen?
Leistungsverluste, schlechte Schießergebnisse, beschädigt das Wachs vielleicht den Lack, oder wirkt es sich irgendwie anders auf die Bogenoberfläche aus?
Oder ist lediglich das ästhetische Empfinden des Schützen gestört?
Eigentlich nix... ;D
Aber du wirst es nicht glauben.
Mir haben Leute schon Sehnen zurückgeschickt, weil die neue Sehne auf ihrem Recurve beim ausziehen komische Knack- Geräusche gemacht haben, weil das Wachs weng anpappt.
"Damit kann ich nicht schießen, das lenkt mich ab und ich denke es bricht gleich was"!
War die Aussage.
So intelligent und mich erst vor dem zurückschicken zu fragen, was das sein könnte, sind die 2 nicht drauf gekommen.... :bang:
Ich sag dann nur....
UNSER HERRGOTT HAT SCHON EINEN GROßEN TIERGARTEN.... :Achtung:
Nimm einfach Spiritus... weiter braucht man dazu nichts sagen..... O:-)
-
Was du noch machen kannst und noch gar nicht erwähnt wurde... Du kannst die
gewachsten bewachsten WAe auch verkaufen, verschenken etc. und dir neue ungewachste WAe kaufen... ;)
-
... weil die neue Sehne auf ihrem Recurve beim ausziehen komische Knack- Geräusche gemacht haben, weil das Wachs weng anpappt.
Oha! Darauf wär ich nie gekommen!
Habe mir auf der ersten Runde mit der neuen Sehne schon Sorgen gemacht, dass mein Reptile (Thread (https://free-archers.net/index.php?PHPSESSID=d7ababd29011087cfe97da2d03966430&topic=1088.msg8193#msg8174)) der nächste ist, wo sich ein WA verabschiedet.
Hatte ein paar mal ein leises 'Tack-Tack' beim Ausziehen.
Dabei sind die Ohren m.M. nicht überwachst und auch nicht klebrig.
Dann hoffe ich mal, dass es wirklich von der Sehne kommt und wieder verschwindet.
-
... weil die neue Sehne auf ihrem Recurve beim ausziehen komische Knack- Geräusche gemacht haben, weil das Wachs weng anpappt.
Oha! Darauf wär ich nie gekommen!
Habe mir auf der ersten Runde mit der neuen Sehne schon Sorgen gemacht, dass mein Reptile (Thread (https://free-archers.net/index.php?PHPSESSID=d7ababd29011087cfe97da2d03966430&topic=1088.msg8193#msg8174)) der nächste ist, wo sich ein WA verabschiedet.
Hatte ein paar mal ein leises 'Tack-Tack' beim Ausziehen.
Dabei sind die Ohren m.M. nicht überwachst und auch nicht klebrig.
Dann hoffe ich mal, dass es wirklich von der Sehne kommt und wieder verschwindet.
Dann nimm doch mal die Sehne ab und fahre mit einem Lappen über den Spleiß und versuch alles Wachs an der Stelle wo die Sehne den Recurve berührt, abzuwischen. Dann wirst du gleich nach weiteren 10-15 Schüssen einen Unterscheid merken.
:yes: