Archers Campfire
Do it yourself => Bogenbau => Thema gestartet von: robin hosch am November 05, 2023, 10:14:48 Vormittag
-
Hallo,
begonnen habe ich mit diesem Projekt bereits im Frühjahr. Meine ersten zwei Versuche waren allerdings Fehlschläge.
Aber aus Fehlern lernt man ja ;) . Jetzt konnte ich einen Bogen fertigstellen der meinen Ansprüchen genügt.
Ich bin ja reiner "Reiterbogen" Schütze, mein Pflichtenheft für den Bogen:
- hinreichend kurzer Bogen
- kein Shelf
- Zugstärke 50-60 Pfund
- mindestens 31 Zoll Auszug
Herausgekommen ist ein ca. 51 Zoll langer Bogen mit 55 Pfund Zugstärke bei meinem Auszug.
Die Kernlaminate sind aus Kirsche belegt mit Bearpawglas.
Das Mittelstück habe ich bewusst recht dünn gelassen, es darf sich leicht mitbiegen.
Das vermeidet Spannungsspitzen im Bogen. Die Fadeouts reichen weit in die Wurfarme laufen aber sehr dünn aus.
Der Bogen sieht leicht assymmetrisch aus, ist aber symmetrisch konstruiert, assymmetrisch angebracht ist das Griffstück.
Der Bogen ist sehr schnell! Pfeile mit 7gpp gehen mit 230fps raus.
(https://i.imgur.com/gz9kCQO.jpg)
(https://i.imgur.com/oRhG2BR.jpg)
(https://i.imgur.com/JmShrHd.jpg)
(https://i.imgur.com/lWx3mHd.jpg)
Hier noch ein kurzes Video von dem Bogen in Aktion:
https://i.imgur.com/OMM3LU5.mp4
Ein Dankeschön an Joachim "Grombard", er hat mir für die ersten Versuche den bewährten EA40 Kleber in Kleinmengen zur Verfügung gestellt.
-
Super.
Sieht gut aus, der kleine.
Schön auslaufende Fades und saubere Fugen.
Einzig die Tipoverlays hätte ich persönlich etwas länger und dicker gestaltet.
Ich lasse an der Sehnenkerbe in der Regel mindesten 3mm Material stehen.
Und ziehe die Overlays ab Kerbe etwa 2cm weit rein.
-
Ja, die Overlays hätten ein bisschen länger sein können, aber ich habe ja vorne und hinten verstärkt.
Ich werde sehen wie langlebig das ist ;)....
-
:GoodJob:
Gefällt mir sehr gut !
-
Sehr interessant und gut gebaut.
Vor allem das mit den Fade-Outs hab ich so noch nicht gesehen. :yes: :klasse:
Ehrlich?.... Frage......
Wenn du den Bogen nicht mit Daumentechnik schießen würdest, hat der schon mächtigen Handschock, stimmts? :Achtung:
-
Keine Ahnung, ich kann nur Daumentechnik ;D...
-
Wow, für ein Frühwerk finde ich den superstabil. Ich glaub mir wäre das unheimlich, Respekt!
Viel Spaß mit dem tollen Stück! :klasse:
-
Ich habe vergessen das Gewicht anzugeben, Sage und Schreibe 317g.
Und als Daumenschütze finde ich einen möglichst leichten Bogen toll....
-
Respekt 👍
-
Der Bogen durfte heute mit auf den Parcours und hat sich sehr gut bewährt:
(https://i.imgur.com/UC6RBMu.jpg)
(https://i.imgur.com/gFaEgpo.jpg)
(https://i.imgur.com/y4PXYe9.jpg)
(https://i.imgur.com/G6JJuBs.jpg)
Grüsse
Holger
-
Toller Bogen!!! Sieht klasse aus! :klasse:
-
Na der ist Dir aber dann auf den Leib geschnitten... GLÜCKWUNSCH... 😄 👍🏻
-
Sehr cool geworden! :youRock:
-
Sehr Beeindruckend. Glückwunsch zu dem tollen Bogen.
-
Kirsche für die Kernlaminate war anscheinend keine gute Wahl.
(https://i.imgur.com/Yq2YH2M.jpeg) :(
-
Autsch !
-
Obstedas nochma kleben kannst? :wuerg:
Sehr schade; zumindest die Optik war ja vom Feinsten ... :(
-
Kirsche für die Kernlaminate war anscheinend keine gute Wahl.
...
Verbuche das jetzige Ereignis/Ergebnis einfach in die Rubrik "Erste Schritte im Glasbogenbau"
Trotzdem eine Frage dazu... Wie bist du denn eigentlich auf Kirsche als Kern gekommen bzw., was hat dich dazu inspiriert?
-
Kirsche wird im "Handbuch Glasbogenbau" ausdrücklich für einen schnellen Bogen empfohlen.
Das es Hölzer mit höheren Festigkeitswerten gibt ist mir auch klar, aber ich dachte die Arbeit leistet ja der Glasbelag....
Kleben könnte man das vielleicht, aber das Vertrauen ist weg...
Das Konzept des Bogen halte ich immer noch für sehr gut, der Bogen hat hervorragend geschossen.
Ich werde mir einen Neuen bauen :yes:....
-
Kirsche wird im "Handbuch Glasbogenbau" ausdrücklich für einen schnellen Bogen empfohlen.
Das es Hölzer mit höheren Festigkeitswerten gibt ist mir auch klar, aber ich dachte die Arbeit leistet ja der Glasbelag....
Kleben könnte man das vielleicht, aber das Vertrauen ist weg...
Das Konzept des Bogen halte ich immer noch für sehr gut, der Bogen hat hervorragend geschossen.
Ich werde mir einen Neuen bauen :yes:....
Oh... nein....
Was hast denn da für ein Sehnenmaterial verwendet?
Und wieso denn eine Endlossehne, die ist deutlich aggressiver wie eine flämisch gespleißte....
Die Tipauflagen hätte ich evt. länger gelassen, damit die mehr Scherkräfte auf die WA übertragen können.
...ist aber jetzt nur meine bescheidene Meinung für dein nä. Vorhaben..... :)
-
" Ich werde mir einen Neuen bauen :yes:.... "
Dann kannste den (reparierten) Bogen ja als Deko-Artikel verwenden ... :unschuldig:
-
@Guido:
Die Sehne ist aus BCY452x, sicherlich nicht die schonendste Variante...
-
@Guido:
Die Sehne ist aus BCY452x, sicherlich nicht die schonendste Variante...
Und dann noch Endlos?.... hätt ich mich bei so einem Bogen nicht getraut.... ::)
Wie viel gpp hast denn damit geschossen?
-
8gpp, in Zukunft werde ich auch etwas vorsichtiger sein ;)...
-
Da war halt die Kombi tödlich... 😥
8gpp...
452x...
Endlossehne...
Und verkürzte Tips...
-
Welcher Wurfarm war das?
Der obere oder?
Gruß
Tom
-
Der untere...
-
Der untere Wurfarm...
Dann behaupte ich mal, das es an was anderem als der Kirsche liegt.
Dein Bogen ist symmetrisch gebaut?
Dein Griff aber asymmetrisch angelegt. In Folge dessen, ziehst du den Bogen aus dem Tiller. Der untere Wurfarm wird zu stark beansprucht.
-
Gibt es ein Bild bei Vollauszug?
-
Jetzt erst gelesen was Guido schrieb.
Er hat ebenfalls Recht! Zu leichte Pfeile, Tips sehr kurz, hartes Sehnenmaterial und die allgemeine Konstruktion.
Explosive Mischung!
-
Im ersten Post gibt es ein kurzes Video, allerdings kante ich den Bogen recht stark.
Die Overlays waren sicher nicht ideal, wird in Zukunft besser gemacht.
Die allgemeine Konstruktion halte ich immer noch für gelungen,
habe ich schon gesagt dass der Bogen hervorragend geschossen hat?
8gpp halte ich jetzt nicht für extrem leicht, klar hat es seinen Teil dazu beigetragen....
-
Die allgemeine Konstruktion halte ich immer noch für gelungen,
habe ich schon gesagt dass der Bogen hervorragend geschossen hat?
Na dann, viel Spaß und Erfolg!
Gruß
Tom
-
Hast ihn ja auch hervorragend gebaut und deine Gedanken umgesetzt.
Meine Zeilen sollten auch keinerlei Kritik ausüben, lediglich in deine Gedankengänge für dein nä. Werk mit einfließen....
Nicht mehr und nicht weniger....
Ich ziehe den Hut vor Dir und deinen Künsten.... das soll Dir erst mal jemand nachmachen.... :youRock:
-
Das habe ich bezuschusst nicht so aufgefasst, Guido.
Das es konstruktiv etwas zu verbessern gibt hat sich ja deutlich gezeigt;)….
-
Das habe ich bezuschusst nicht so aufgefasst, Guido.
Das es konstruktiv etwas zu verbessern gibt hat sich ja deutlich gezeigt;)….
Prima, dann sind wir ja gleicher Meinung.....Dank.... ;D