Archers Campfire
Bogenschießen => Ausrüstung => Thema gestartet von: Rudolf aus der Südpfalz am Januar 28, 2024, 03:31:34 Nachmittag
-
Hallo Ihr Wissenden.
Ich habe ein Messer der Marke Böker ergattert, allerdings ohne die Scheide.
Auf der Website des Herstellers finde ich das Messer nicht.
Kann mir jemand sagen wie ich an die passende Scheide komme?
Bilder um zu sehen um was es geht:
-
Hallo Rudolf,
Das Modell heißt " Böker Arbolito Semi Skinner".....Schon mal als Suchbegriff...
Bei Böker anrufen.....selbst basteln....Am Amazonas gibt's massenweise preiswerte Scheiden....evtl.passt da was
Anfertigen lassen wird zu teuer und übersteigt den Wert des Messers....
Schönen Restsonntag !
:fire: :bow:
-
Originalscheide über meinen Händler bei Böker hätte ich mal versucht. Machen die nicht, hab ich als Auskunft bekommen. Eine aus Leder oder Kydex fertigen lassen, wäre eine Möglichkeit.
-
Vielen lieben Dank.
Das hilft mir schon mal.
-
Ich würde es mal mit einer freundlichen Email an Böker versuchen. Bei Spyderco klappte das nicht, weder über Böker, noch direkt. Aber bei deren eigenen Messern wird das vielleicht etwas. Zumindest der Kundendienst war sehr freundlich.
-
Danke.
-
Wahrscheinlich hast du die schon selber gefunden... https://soeldner-messer.com/Boeker-Arbolito-Lederscheide-Braun-Esculta-Ebenholz
aber kannst ja mal schauen... LG
Die kannst du direkt im BÖKER Shop bestellen hat dann eine Lieferzeit von ca. 14tagen
-
Wahrscheinlich hast du die schon selber gefunden... https://soeldner-messer.com/Boeker-Arbolito-Lederscheide-Braun-Esculta-Ebenholz
aber kannst ja mal schauen... LG
Die kannst du direkt im BÖKER Shop bestellen hat dann eine Lieferzeit von ca. 14tagen
Vielen Dank, ja solche jnd ähnliches habe ich auch schon gesehen.
Da ist für mich immer noch offen ob mein Messer da rein passt .
-
Da das Messer in und für Argentinien gebaut wurde findest du da nicht so viel drüber im Böker Shop. Gibst du aber die Messerbezeichnung ein kannst du erkennen das diese Scheide zu dem Messer passen sollte.
Und für zwanzig Euro für die Scheide kann man eigentlich nichts falsch machen!
-
Danke für die Info.
-
Ist bei dir ein Lederbastler in der Nähe ? Da für einen Nachmittag hinfahren und Hilfestellung beim Selbstmachen geben lassen.
Von der Südpfalz ins südöstliche Baden ist es wegen so einem Teilchen eher zu weit. Aber falls es dich mal an den Bodensee Ecke Überlingen/Stockach verschlägt, melde dich.
Ist was relativ Einfaches. Problem ist halt Material und Werkzeug, wenn das nicht im Fundus ist und man nicht beabsichtigt sich weiter damit zu beschäftigen, lohnt sicht das nicht.
https://www.boker.de/semi-skinner-02ba515#9f291e67e872073115b26e44ed482f5f
-
Hallo Grizzly, vielen lieben Dank für Dein Angebot und den link.
Leder habe ich hier, allerdings hab ich sowas noch nicht gemacht.
Ich habs ja nicht eilig, mal sehen ob ich mich da ran draue.
-
Probieren. Besorg dir mal dünne Rest von einer Jack oder alten Möbeln.
Dann Youtube Lehrfilmchen.
Garn, 2 Sattlernadeln, Ahle (Spitzer Nagel), Scharfes (!) Messer.
Toll: Reißzirkel zum Anzeichnen der Nahtreihe und der Aussenkante. Die Naht versenken ist praktisch, geht aber mal ohne.
Eine einfache Scheide ist kein Hexenwerk....
Mit dem dünnen Müll probierst du und dann nimmst du das gute Leder :-)
-
Hallo Grizzly, vielen lieben Dank für Dein Angebot und den link.
Leder habe ich hier, allerdings hab ich sowas noch nicht gemacht.
Ich habs ja nicht eilig, mal sehen ob ich mich da ran draue.
Rudolf, Versuch macht Kluch. Du kannst immer sagen das Du die Scheide aus einem Skalp gemacht hast wenn sich jemand kritisch äußert. :bow: :angel:
-
Bei dem Messer würde ich zu Kydex greifen ..
https://www.geartester.de/videos/kydex-scheide-selbst-fertigen-ein-kurzes-how-to
Fertige Kydexscheiden lassen sich auch nachträglich per Hitze nachformen, also auch eine fertige kann dann maßgenau passen
-
Vielen lieben Dank.
Das sind ja noch mal 2 super Tipps.
-
Oder schau mal bei Aliexpress, da gibt es haufenweise Messerscheiden für kleines Geld.
Einfach nicht die Billigste nehmen, die sind meist aus Kunstleder.