Archers Campfire
Bogenschießen => Ausrüstung => Thema gestartet von: Kedde am März 01, 2018, 11:00:49 Vormittag
-
Was nutzt ihr um eure Pfeile im Gras oder Unterholz wiederzufinden.
Wenn meine Frau dabei ist ist sie mein Pfeilsucher, klappt aber auch nicht immer. :(
Ich habe bisher einen alten Angelrutenhalter dazu benutzt.
Gruß
Kedde :fire:
-
Ein Feilenheft aus Holz, mit einem 6er Bohrer aufgebohrt und 70 cm 6er Rundstahl eingeklebt. Die letzten 10 cm etwa 30° einwärts gebogen, damit die Spitze besser "packt".
Man kann das auch länger bauen, trägt sich aber dann nicht mehr so gut im Köcher.
-
:Achtung:
Meine Frau als Pfeilsucher? Meine würde den Rest meiner Pfeile ins Unterholz werfen und sich mit "such doch selber" umdrehen.
Sorry, der musste 'raus, nun gerne
:ontopic:
-
Ich habe aus einem alten und sehr stabilen Carbonpfeil (Penthalon Heavy Hunter) einen Pfeilsucher selbst gebaut. Federn abgemacht und in die Spitze mit einem Metallbohrer seitlich ein Loch gebohrt und mit einem Gewindeschneider ein M4 Gewinde hineingeschnitten. Dort habe ich dann eine Metallschraube reingedreht. Super leichter Sucher, der im Köcher nicht aufträgt.
-
Ein Feilenheft aus Holz, mit einem 6er Bohrer aufgebohrt und 70 cm 6er Rundstahl eingeklebt. Die letzten 10 cm etwa 30° einwärts gebogen, damit die Spitze besser "packt".
Man kann das auch länger bauen, trägt sich aber dann nicht mehr so gut im Köcher.
Das mit dem Feilenheft ist eine gute Idee, so-etwas habe ich noch im Keller liegen.
@ opd
:Achtung: Jedem das was er verdient. ;)
Gruß
Kedde :fire:
-
Ich habe aus einem alten und sehr stabilen Carbonpfeil (Penthalon Heavy Hunter) einen Pfeilsucher selbst gebaut. Federn abgemacht und in die Spitze mit einem Metallbohrer seitlich ein Loch gebohrt und mit einem Gewindeschneider ein M4 Gewinde hineingeschnitten. Dort habe ich dann eine Metallschraube reingedreht. Super leichter Sucher, der im Köcher nicht aufträgt.
An einen alten Pfeil hatte ich auch schon gedacht, aber mir kam der Gedanke mit der Schraube nicht. Habe auch keinen Gewindeschneider.
-
Mich würden Bilder interessieren, bzw. Quellen.
Ich weiß, es gibt einige zu kaufen, bisher hab ich da nicht so was "Richtiges" gesehen.
:thankyou:
-
Ich habe bei einigen gesehen die haben eine Farbrolle ohne die Rolle vorne dran am Gürtel getragen. Aber da muss man ja fast auf die Knie gehen.
Gruß
Kedde :fire:
-
Die klassische Malerwalze, Plastikgriff durch einen aus Holz ersetzt:
-
Es ist halt immer ein Kompromiss zwischen dem, was wirksam ist und dem, was man im Köcher mitschleppen mag.
Für mich sind ca. 75 cm Länge da der beste Kompromiss. Man kann auch eine langstielige Gartenkralle für 7 Euro auf halber Länge absägen. Das fräst gut durch die Laubschicht, trägt aber im Köcher schon mehr auf. Ist eher was für den Kofferraum, wenn man das Auto in der Nähe des Pfeilverlustorts hat oder dorthin fahren kann.
-
Klein und leicht mit zu nehmen:
http://www.sherwood-archerie.com/index.php?page=afficher_produit&id_com=904375&lg=1
Als "Ersatzspitze" - sicher auch einfach nachzubauen :) google mal nach SKY ARROW RAKE
-
Hier Bilder von meinem Eigenbau aus einem alten Carbonpfeil
-
Stimmt, und auch die Masse spielt eine Rolle. Ist das Gerät zu wuchtig und unflexibel, kann man damit schonmal einen (Holz-) Pfeil unter der Grasnarbe zerstören. Zu filigran ist zwar besser zu transportieren aber „hüpft“ beim Kratzen...
-
Sucht zufällig einer von euch mit dem Handy? https://breadcrumbtech.com/bluetooth-nock/
-
Nette Idee, aber 37gn? :wtf:
Gruß, Andi
-
Dann noch vorne 40 gn. zusätzlich zum Ausgleich drauf, dann braucht man die Pfeile nicht mehr suchen, da kannst du ganz lange hinterherschauen.
-
Klein und leicht mit zu nehmen:
http://www.sherwood-archerie.com/index.php?page=afficher_produit&id_com=904375&lg=1
Als "Ersatzspitze" - sicher auch einfach nachzubauen :) google mal nach SKY ARROW RAKE
Sieht interessant aus. Gibt es da evtl. euch eine Bezugsquelle in Deutschland?
-
sehr coole Idee. :klasse:
scheint nur nicht verfügbar zu sein...
-
So was hatte ich mal.
Kannst vergessen, Ist wirklich nur ein Notsuchgerät.
Erstens sind meine Spitzen mit Zange angezogen, denn nichts stört mehr, wie laufend lockere Spitzen. 2. Kannst de Pfeil nur hinten an den Federn anfassen, das tut denen noch gut. Und keinen Druck auf den Boden bekommst auch nicht damit, es sei denn du schießt 2219er Aluprügel... ;D
Da lobe ich mir doch mein rückenschendes Gerät, das gerade mal 100g bei einer Länge von 75 cm auf die Waage bringt... :klasse:
-
Es heißt ja viele Köche verderben den Brei, aber hier wird ein richtig guter Boden daraus. :agree:
Aus den vielen Anregungen habe ich mir nun schnell einmal aus dem was ich zur Verfügung hatte einen Pfeilsucher gebaut damit es meine Frau nun leichter hat meine verschossenen Pfeile zu suchen. ;D
Zudem muss ich sagen das es die richtige Entscheidung war mich hier anzumelden, die Hilfsbereitschaft in diesem Forum ist einfach spitze. :thankyou:
Gruß
Kedde :fire:
-
Teleskop Gaff Stufenlos !! Brauche ich nicht :Achtung:, habe ich aber immer dabei.
https://www.amazon.de/Edelstahl-Landehilfe-Stufenlos-Teleskopierbar-Landungsger%C3%A4t/dp/B01J39QEUS/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1519906840&sr=8-5&keywords=teleskop+gaff&dpID=31nKJFr%252BarL&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch (https://www.amazon.de/Edelstahl-Landehilfe-Stufenlos-Teleskopierbar-Landungsger%C3%A4t/dp/B01J39QEUS/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1519906840&sr=8-5&keywords=teleskop+gaff&dpID=31nKJFr%252BarL&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch)
-
Teleskop Gaff Stufenlos !! Brauche ich nicht :Achtung:, habe ich aber immer dabei.
https://www.amazon.de/Edelstahl-Landehilfe-Stufenlos-Teleskopierbar-Landungsger%C3%A4t/dp/B01J39QEUS/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1519906840&sr=8-5&keywords=teleskop+gaff&dpID=31nKJFr%252BarL&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch (https://www.amazon.de/Edelstahl-Landehilfe-Stufenlos-Teleskopierbar-Landungsger%C3%A4t/dp/B01J39QEUS/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1519906840&sr=8-5&keywords=teleskop+gaff&dpID=31nKJFr%252BarL&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch)
Ein Gaff habe ich auch, würde aber zu protzig auf den Parcours wirken. ;D
-
Klein und leicht mit zu nehmen:
http://www.sherwood-archerie.com/index.php?page=afficher_produit&id_com=904375&lg=1
Als "Ersatzspitze" - sicher auch einfach nachzubauen :) google mal nach SKY ARROW RAKE
Sieht interessant aus. Gibt es da evtl. euch eine Bezugsquelle in Deutschland?
Keine mehr mir bekannte ... aber die Idee finde ich klasse !
Evtl findet sich ja hier im Forum mal ein begabter "Bastler" ;)
-
Ich nehme auch eine Malerrolle, Kröpfung rausgebogen, Feilenheft dran und fertig. Damit lässt es sich bei meinen 190cm noch ausreichend bequem kratzen. Das Ganze hängt in der Öse an der Werkzeugtasche am Gürtel.
-
Klein und leicht mit zu nehmen:
http://www.sherwood-archerie.com/index.php?page=afficher_produit&id_com=904375&lg=1
Als "Ersatzspitze" - sicher auch einfach nachzubauen :) google mal nach SKY ARROW RAKE
Sieht interessant aus. Gibt es da evtl. euch eine Bezugsquelle in Deutschland?
Keine mehr mir bekannte ... aber die Idee finde ich klasse !
Evtl findet sich ja hier im Forum mal ein begabter "Bastler" ;)
Vielleicht kann Sandra von Bearpaw weiterhelfen.
https://www.youtube.com/watch?v=WGm_Hw4OLic
-
Gute Ideen hier, danke für die Bilder :)
-
Klein und leicht mit zu nehmen:
http://www.sherwood-archerie.com/index.php?page=afficher_produit&id_com=904375&lg=1
Als "Ersatzspitze" - sicher auch einfach nachzubauen :) google mal nach SKY ARROW RAKE
Sieht interessant aus. Gibt es da evtl. euch eine Bezugsquelle in Deutschland?
Keine mehr mir bekannte ... aber die Idee finde ich klasse !
Evtl findet sich ja hier im Forum mal ein begabter "Bastler" ;)
Vielleicht kann Sandra von Bearpaw weiterhelfen.
https://www.youtube.com/watch?v=WGm_Hw4OLic
Das Video ist von 2012, die Sandra gibts schon lange nicht mehr bei Bearpaw ;)
-
Dass das Video von 2012 ist weiß ich, aber das die liebe nette und hübsche Sandra nicht mehr bei Bearpaw ist wusste ich nicht. Vielleicht kennt jemand einen anderen Ansprechpartner oder einfach mal anfunken.
Gruß
Kedde :fire:
-
Das Ding von Bearpaw taugt (für mich) nix - außer Sandra würde es liefern, aber das geht ja jetzt nicht mehr.
Ich hab den Gaff von dem Amazonlink weiter oben.
Spitze ein wenig abgesägt, Paracord um den Griff - preiswert, leicht, gut verstaubar, genial.
-
...
Vielleicht kennt jemand einen anderen Ansprechpartner...
Du könntest auch versuchen den Chef persönlich zu verlangen und womöglich, weiß er gar schon von deinem Anliegen... ;-)
Übrigens, sehr schöne Ideen bzw. Lösungen um, den Pfeilen, wieder auf deren Spur zu kommen. :youRock:
Dann werde ich mal meinen Custom-Pfeilsucher zum Fottoshooting schicken...
Beste Grüße,
Absinth
-
Ich finde (meinen) Arrowrake gar nicht mal so schlecht.
Klar: so gut und bequem wie ein "echter" Pfeilkratzer ist er nicht, aber da ich gerne minimalistisch unterwegs bin, für "kritische" Schüsse immer 2 bis 3 Pfeile mit Arrowstoppern dabei habe brauch ich eigentlich nicht wirklich oft einen Pfeilkratzer, und für die Einsätze taugt er eigentlich gut.
Die "Rechen" sind wirklich etwas lasch, die Konstruktion verbesserungsmöglich: aber eventuell findet sich ja ein geneigter Metallwerker ;)
Zum Kratzen ist ein Carbonpfeil lang und stabil genug, und man kann ihn auch vor den Federn greifen.
Und: Pfeile hab ich eigentlich immer dabei :Achtung:
-
Klein und leicht mit zu nehmen:
Als "Ersatzspitze" - sicher auch einfach nachzubauen :)
Bitteschön..... ;)
Wird Morgen aufem Turnier getestet.....
-
Top :GoodJob:
Wenn’s funzt, zumindest einen Kunden hast du sicher !
-
Super Uller, da sehe ich mit meiner Schraubenlösung ja alt aus.
:youRock:
-
Ich benutze das hier:
Zuverlässig, schnell und pfeilschonend durch Liegendanzeige. Zudem sehr Geländegängig und bei Bedarf auch Bergung der Pfeile aus Wasser und sehr anspruchsvollem Gelände, hinter Zäunen etc. Turniererprobt!
Findet auch Fremdpfeile gegen Bezahlung :bow:
(ich hab den Freund mal gedreht, ich hoffe das passt so. Ausser er lag komisch da)
-
Geiles Teil! Gibt es den auch Regenbogenfarben?
-
Ich möchte so eins mit Leder überzogen, zumindest im Griffbereich! :Achtung:
-
...und was ist mit Sandra....??
;D
-
Ich möchte so eins mit Leder überzogen, zumindest im Griffbereich! :Achtung:
Wo hat denn ein Hund den Griff? :unschuldig:
-
Na am Rücken.
-
...
Dann werde ich mal meinen Custom-Pfeilsucher zum Fottoshooting schicken...
...
So, erledigt und Fotto anbei!
Gefertigt wurde dieser und sein Bruder von einem sehr guten Freund aus Mönchengladbach... :thankyou:
Übrigens, der Holzgriff kann ausgewechselt werden.
Beste Grüße,
Absinth
-
Ich hatte im FC - WIKI auch dazu was geschrieben. Bitte um Verzeihung, dass ich zu faul bin es hier noch mal zu tun...:
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Pfeilkratzer
Rabe
-
Ich denke es kommt darauf an wie man ihn einsetzt.
Wenn ich auf Pfeilsuche gehe dann gehe ich vorwärts und den Pfeilsucher bewege ich im Halbkreis vor mich her. Quasi wie einen Blindenstock, da wäre ein zu sehr abgewinkelter Pfeilsucher kontraproduktiv.
Meiner hat die Form deines ersten Bildes und mit vernünftigen Material biegt sich da nichts durch. Jedenfalls bei mir.
-
Ich habe jetzt nach langer Zeit auch mal meinen Pfeilsucher verbessert.
Da ich ihn, im Vergleich zu früher, nur mehr sehr selten nutze, musste etwas praktischeres her.
=> aus einem ganzen Teil werden zwei Einzelteile.
Erstes Bild zeigt die beiden neuen und den alten Pfeilsucher.
Zweites den vorderen Teil etwas genauer.
alter Pfeilsucher:
hat perfekt funktioniert, mit etwas bücken (dann sieht man dafür die Pfeile auch besser :D)
war bewusst nicht zu lange zwecks sperrig beim Transport.
neuer Pfeilsucher:
6mm Edelstahlstab auf eine TopHat 125gn 3D Spitze angeschweißt.
=> ganz normal auf einen Pfeil mit Insert zu montieren.
Zusätzlich habe ich mir jedoch einen eigenen Schaft (Goldtip Trad. Hunter 7595) mit TopHat VA Insert und Schutzringen vorne und hinten gebaut.
Griff aus Moosgummi mit Stoffband umwickelt.
Schaft mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen.
Hinten eine geschliffene weiße Nocke.
Kann genauso in den Köcher gesteckt werden und ist beim Handling mit dem Pfeilsucher etwas angenehmer als ein normaler Pfeil mit Federn und auch um einiges steifer als meine aktuellen Pfeile.
-
Bild 1
Da hast du wohl dem Sensenmann sein Handwerkszeug geklaut. ;D
-
hehe :schuldig:
mit dem Ding konnte man gnadenlos "umackern" :unschuldig:
-
Ich habe mir diese zugelegt, macht einen sehr robusten Eindruck.
(http://www.ribos.com/abbildungen/20171009-02.jpg)
-
Hallo
Ich habe Mehrmals eine 1/2 Stunde in einem Busch-Strauch Wald einen Pfeil gesucht und doch nicht gefunden...(opfer an die Götter ) Aber ich war froh über den großen Griff vom Malerhaken ..den kann man halten ..Nicht so ein Stäbchen in der Hand ... ::)
-
Opfergaben sind niemals vergebens. :unschuldig:
-
Wie lange werde ich wohl benötigen um meinen Border zu trainieren :)
(https://up.picr.de/34680535nd.jpg)
Tom der auch einen Pfeilsucher hat
-
Kommt auf die Menge Leberwurst an, die du auf deine Pfeile schmierst :Achtung:
-
Wie lange werde ich wohl benötigen um meinen Border zu trainieren :)
(https://up.picr.de/34680535nd.jpg)
Tom der auch einen Pfeilsucher hat
Müsste schnell gehen. Auch Leberwurst brauchts nicht wirklich. Hunde riechen so gut dass dein Eigengeruch ausreicht. Mein Woody brauchte zwei kurze Trainingseinheiten, dann hat es schon sehr gut geklappt.
-
Hähä, das Aufsuchen ist der eine Teil der Übung, das Apportieren der besonders wichtige. Schließlich soll ja ein weiterhin nutzbarar Pfeil zurück kommen. ;D
Ordentlich viel Spaß euch beiden beim Training! :GoodJob:
-
Hähä, das Aufsuchen ist der eine Teil der Übung, das Apportieren der besonders wichtige. Schließlich soll ja ein weiterhin nutzbarar Pfeil zurück kommen. ;D
Nach Möglichkeit solltet ihr den Hunden nur das Verweisen/Anzeigen beibringen, nicht das Apportieren...ich halte die Verletzungsgefahr durch Nocken und Spitzen oder gar schon kaputte Pfeile für sehr hoch !
Auch kann ein zu fest gepackter Pfeil, auf den ersten Blick nicht sichtbare Schäden nehmen und dann beim Schuss für böse Überraschung sorgen...
-
Sehr guter und extrem wichtiger Hinweis von Uller, der unbedingt beachtet werden soll.
-
Ich hab mir aus Rehgeweih und Drehstangen (für Schranktüren) welche gebaut.
-
Schickes Teil. :GoodJob:
-
So meine Pfeilsucher sind auch fertig. .(inspiriert von Euch) vielen Dank
Super leicht und passen gut in den Köcher
Material:
- Pfeil Ninjora 3D 500Spine gekürzt
- Insert
- Schraubspitze 300 grain Spitze abgeschnitten und 5mm aufgebohrt und M6 Gewinde geschniten
- 6mm Alustange M6 Gewinde geschnitten
- 3D gedruckter Griff 10mm sechseckig für guten Grip
-
Sehr hübsch und auffällig wenn man den im Wald mal verlieren sollte. :yes: ;)
Ist denn das Alu stabil genug damit sich das beim kratzen nicht verbiegt?
Berichte mal bitte nach einiger Testzeit.... ;)
-
:bahnhof:Die Farbe kommt daher das wir die Nnjoras so auch schiessen:
und mein Bogen ist Rot Schwarz ;)
Ulla hat mich hier zum Alu inspiriert
Erste Versuche im Garten waren okay.
Alternativ nehme ich 6mm Edelstahl, dann mit kürzerem Metall wegen des Gewichtes.
Der Rest des Pfeils wurde zum Bogenständer erkoren...
-
Super. Sieht sehr schön/professionell aus. :klasse:
-
Das ist meine Lösung
Geweih groß für meinen Rückenköcher
Geweih klein für Lara´s Seitenköcher
Bogen mit Gewinde für meine Warrior Pfeile zum Einschrauben -Spitze runter Alu-Bogen drauf = Pfeilsucher
-
Ich bin auch gern minimalistisch unterwegs und hatte lange den arrow rake zum Aufschrauben. Jetzt habe ich den hier, leider bißchen teuer aber man muss nicht basteln und hat sich schon sehr bewährt:
https://www.bogenschiessen-sauerland.de/produkt/pfeilsucher-minimalistisch-neu/
-
ist aber ein stolzer Preis.
Meiner ist aus dem Baumarkt: 5000 mm Alu Rund Stab 6mm und eine kleine Drehbank zuhause + Gewinde Schneideisen
-
Teleskop Gaff (brauchen die Angler) aus dem "WWW".
Für die Optik Moosgummigriff entfern und mit Lederband umwickelt.
Passt zusammengeschoben gut in die dritte Röhre des Seitenköchers und baumelt somit nichr rum
-
Teleskop Gaff (brauchen die Angler) aus dem "WWW".
Jepp habe ich auch.
Meinen habe ich mit gelbem Paracord umwickelt, sieht zwar mit der Zeit dreckig aus aber schützt vor dem "Liegengelassenwerden".
Die Spitze sollte man da noch abfeilen.
-
:yes:
Aber nicht mit der Feile, sondern mit dem Schleifbock (ist einfacher :angel:)
-
Meiner einer ist ein Unikum vom Häggi, Mitglied damals beim Free Archer Forum. Ist aus zwei Teilen zusammen gebastelt worden bzw. er hat bei einer Firma gearbeitet die für Kunden versuche unterschiedliche Metalle zu verbinden. Da konnte er wohl mal was ausprobieren. Das Griffteil ist von einem Gerät mit dem man Brustkörbe bei der Op aus einander zieht und am Tisch fixiert. Das lange Teil von einem Gerät mit dem Geflügel durchs elektrische Tötungsbad gezogen werden. Die Beule hat er nicht raus bekommen, ist aber nicht schlimm. Funktioniert auch so super und liegt satt in der Hand.