Archers Campfire
Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: oldbow am April 20, 2024, 11:28:21 Vormittag
-
Pfeil Gewicht irgendwie passt da was nicht. Ist aber nur so ein Bauchgefühl ;)
Vielleicht bin auch auf den Holzweg .
Ich hab Pfeile für meinen Enkel gekauft , Bogen hat 20#
Nach der gängigen Angabe 8 *Zuggewicht wären dies 160 Grain oder 10,3678 gr
Die gekauften Pfeile wiegen 16 gr also 247 Grain . 160 Grain Pfeile gibt es die überhaupt ?
Mich macht die ganze Pfeilgeschichte ganz wuschelig :???: Oder mach ich mich da zu viel Gedanken ?
gruss
-
Ja du machst dir zuviel Gedanken !
Pfeilmindestgewicht wird vom Bogenhersteller vorgegeben, ein maximales Gewicht gibt es nicht.
Wenn der Pfeil von Spine und Länge halbwegs passt und auf dem Enkelbogen fliegt ist alles gut !
-
:yes: :yes:
gruss
-
Für einen kompletten Holzpfeil mit Spitze wären 247 Grain bei 20 # Zuggewicht ein Top Wert von 12,35 gpp.
In der Praxis ist das aber nicht machbar weil der Rohschaft dann unter 200 Grain wiegen müsste, und den gibt es nicht.
Also alles in Ordnung.
Gruß Rolf
-
ich komme aus einen Technischen Bereich und da sind so große Abweichen vom Ideal undenkbar und das ist wahrscheinlich mein Problem.
Habs beriefen das da alles nur eine Richtschnur ist , wie eigentlich alles beim Bogenschissen . Das Ergebnis zählt , treffen ;)
Und das kann bei jeden anders aussehen wie er zum Ziel kommt.
Deshalb ist es bei einen Neueinsteiger so verwirrend , bei 100 Beiträge und Einschätzgen zu einen Thema gibt es 101 Sichtweisen ;)
gruss
-
Ich habs vielleicht überlesen, aber soweit ich das sehe, hast Du nichts über den Spine der Pfeile geschrieben.
Viel wichtiger als das Gewicht der Pfeile ist ein einigermaßen passender Pfeil aus Spinewert, Pfeillänge und Spitzengewicht.
Bei 20 lbs Zuggewicht und "Enkel" (also vermutlich Kinder) würde ich mal zu einem Spine zwischen 1500 und 2000 tendieren
und das Spitzengewicht zwischen 50 und 70 Grain (gn) wählen.
........dann passt das auch einigermaßen mit dem Gewicht der Pfeile
-
Genau da fängt bei mir die Verunsicherung an , nach Tabelle wird 800 bis 1000 Spine vorgeschlagen bei bei 30" bzw. 31".
Ich hab 800er gekauft. Wäre nicht auf die Idee gekommen 1500 und 2000er zu kaufen. Wobei man sagen muss Tabellen sind auch unterschiedlich .
gruss
-
Meine Frau hat einen kleinen Recurve (Bodnik "Mingo") mit 20 lbs. Ihr Auszug liegt bei etwa 26 Zoll.
Ihre Pfeile: Spine 1800 mit 28 Zoll Länge und Spitzen mit 75 gn.
-
Ich verweise immer gerne da drauf
http://www.shootingthestickbow.com/ArrowGuide.html
Und wichtig ist nicht was auf dem Bogen steht (z.B. 20#@28“) sondern der REALE Auszug und das Zuggewicht das dann auf den Fingern ist
-
Genau da fängt bei mir die Verunsicherung an , nach Tabelle wird 800 bis 1000 Spine vorgeschlagen bei bei 30" bzw. 31".
Ich hab 800er gekauft. Wäre nicht auf die Idee gekommen 1500 und 2000er zu kaufen. Wobei man sagen muss Tabellen sind auch unterschiedlich .
gruss
Sind Deine Enkel tatsächlich so groß undhaben einen so weiten Auszug, dass sie Pfeile mit einer Länge von 30 oder 31 Zoll haben.
Schaftlänge ist auch Gewicht :unschuldig:
-
Helmut hat es genau geschrieben.
Und ich empfehle immer den hier...
http://server.maiweg.eu/spinerechner.php
-
Ich verweise immer gerne da drauf
http://www.shootingthestickbow.com/ArrowGuide.html
Und wichtig ist nicht was auf dem Bogen steht (z.B. 20#@28“) sondern der REALE Auszug und das Zuggewicht das dann auf den Fingern ist
Es gibt andere Tabellen die sagen was ganz anderes . Ich bin ein absoluter Anfänger und nehme alles auf , für mich ist erst mal alles richtig da ich es nicht besser weis. Vieles widerspricht sich was man so liest und sieht , der eine sagt so der andere so.
100 Beiträge und 101 Sichtweisen ;) Und es gibt nicht die eine Wahrheit . Bogenschissen ist einen individuelle Angelegenheit. Die Basics sind für alle gleich und doch wieder anders . ;)
Da kommt wieder ins Spiel sich bei einen Verein mal umzuschauen damit ich überhaupt mal die Basics versteh.
gruss
-
Helmut hat es genau geschrieben.
Und ich empfehle immer den hier...
http://server.maiweg.eu/spinerechner.php
da sind die Spine werde auch anders .
Aus Tabellen die es ja zuhauf im Netz gibt , ergibt sich mit den Tabellen von euch eine Spanne von 700 bis 2000 Spine für einen 20# Bogen.
Aber ich will euch mit diesen Thema nicht länger nerven ;)
gruss
-
Genau da fängt bei mir die Verunsicherung an , nach Tabelle wird 800 bis 1000 Spine vorgeschlagen bei bei 30" bzw. 31".
Ich hab 800er gekauft. Wäre nicht auf die Idee gekommen 1500 und 2000er zu kaufen. Wobei man sagen muss Tabellen sind auch unterschiedlich .
gruss
Ich nutze den Bogen auch ;) Ist halt so ein Kompromiss .
gruss
Sind Deine Enkel tatsächlich so groß undhaben einen so weiten Auszug, dass sie Pfeile mit einer Länge von 30 oder 31 Zoll haben.
Schaftlänge ist auch Gewicht :unschuldig:
-
Mit diesem Kompromiss werden weder Du, noch Deine Enkel glücklich.
Gerade Kindern sollte der Spaß am Bogenschießen - und dazu gehört auch hin und wieder treffen - nicht genommen werden.
PS: Der "Maiweg Spinerechner" ( siehe Post vom Stringwistler) ist auch mein Favorit.
-
[/quote]
Da kommt wieder ins Spiel sich bei einen Verein mal umzuschauen damit ich überhaupt mal die Basics versteh.
gruss
[/quote]
Na dann solltest mal zu den Treffnix kommen ;)
Wie Helmut schon schreibt, die Pfeile sollten schon einigermaßen passen, sonst ist die Lust der Kleinen schnell verloren.
Schreib doch mal grob die Auszugslänge von deinem Enkel und um welchen Bogen es geht. Kinderbögen werden oft auch nur auf 24" gemessen
-
Das ist der Bogen, bestellt hab ich 20# , passt für jugendliche wie meinen Enkel Größe knapp 1,50
https://www.franks-castle.de/Recurvebogen-Core-Hit-58?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI0u_I3rTRhQMVsEJBAh1zJQi3EAQYASABEgJzc_D_BwE
den Auszug kann ich jetzt nicht sagen , messe ich beim nächtens mal . Ich geh jetzt mal von 27 bis 28 " aus.
gruss
-
Das ist der Bogen, bestellt hab ich 20# , passt für jugendliche wie meinen Enkel Größe knapp 1,50
https://www.franks-castle.de/Recurvebogen-Core-Hit-58?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI0u_I3rTRhQMVsEJBAh1zJQi3EAQYASABEgJzc_D_BwE
den Auszug kann ich jetzt nicht sagen , messe ich beim nächtens mal . Ich geh jetzt mal von 27 bis 28 " aus.
gruss
Also bei 1,50 Körpergröße gehe ich nicht davon aus das er auf 27-28" Auszug kommt. Als Vergleich, meine Frau ist 1,63m und zieht nict ganz 26"
Ich würde mal davon ausgehen das dein Enkel vielleicht realistisch 25" zieht (wären dann grob 17# auf den Fingern)
Ich würde den SKYLON Radius 4.2 mit Spine 1500 nehmen und maximal 27" lang. Dann eine Spitze mit 70 Grain und 3 Zoll Federn. Mit dem Setup solltest auch unter den 200 Grain bleiben
-
Hast du ein Fachgeschäft in der Nähe?
Ein guter Bogensporthändler misst die Auszugslänge und die #adF und stellt dir bzw deinem Enkel die passenden Pfeile zusammen.
Ich hatte vor 12 Jahren das große Glück genau so eine Händlerin zu finden und kaufe heute noch bei ihr mein Zeug für den Pfeilbau.
Und ich schicke alle mir bekannten Neulinge in unserem schönen Sport zu ihr wenn sie Wert auf gute Beratung und einen Spitzen-Service legen.....
-
Hast du ein Fachgeschäft in der Nähe?
Ein guter Bogensporthändler misst die Auszugslänge und die #adF und stellt dir bzw deinem Enkel die passenden Pfeile zusammen.
Ich hatte vor 12 Jahren das große Glück genau so eine Händlerin zu finden und kaufe heute noch bei ihr mein Zeug für den Pfeilbau.
Und ich schicke alle mir bekannten Neulinge in unserem schönen Sport zu ihr wenn sie Wert auf gute Beratung und einen Spitzen-Service legen.....
Ich denk so schlecht sind die Pfeile nicht gewählt, die wiegen 240 Grain . Die 160 Grain sind sowieso nicht machbar . Und viele hier tentieren sowieso ehr zu schweren Pfeilen . Und die Praxis zeigt das die auch gut fliegen.
Auch die 8*# um das Gewicht eines Pfeils zum Bogen zu bestimmen in auch eine ca. Angabe . Ich mach mir da jetzt keinen Kopf mehr solange die Werte in ungefähren Bereich liegen. Wir schissen ja auch nicht Olympische Turnire ;)
Da gibt es wie gesagt bei 100 Beiträgen 101 Meinungen und 102 Sichtweisen . ;) Ich komm immer mehr zu der Erkenntnis das wir Anfänger sind und unser Probleme
zu Treffen erst mal nicht in der Hardware sind sonder in unserer Technik ! Ich komme zu Erkenntnis so schlecht ist unsere Hardware nicht gewählt. Diese feinteilig Sachen kommen Später .
Ich hab mir mal den Beitrag über Sehen angesehen , genau das bestätigt meine Einschätzung . ;) Das ist bei Pfeilen , bei Bögen genau so ;)
Ich werde die von Usern Hier angebotene Hilfe annehmen und vor Ort oder bei einen Kurs versuchen an meinen Basics zu arbeiten. ;) Klar ist da mein Enkel dabei :yes: Das ist für uns der richtige Weg :yes:
gruss
-
Genau, also einfach mal melden wenn euch danach ist.
Wie alt ist denn dein Enkel? ;)