Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Pfeilkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Dr.Grognak am April 20, 2024, 03:49:31 Nachmittag

Titel: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Dr.Grognak am April 20, 2024, 03:49:31 Nachmittag
Hallo zusammen!

Neue Bögen, neue Pfeile, neues Glück?? Im Gegenteil.. die Flut an Auswahl ist gewaltig, und ich habe selbst keine Ausrüstung fürs Pfeile bauen außer Kleber, bin also auf Bestellung von befiederten Schäften angewiesen denke ich.
 :help:

Nachdem ich vor ein paar Tagen meinen Langbogen endlich mal testen hab lassen, und sich herausgestellt hat, dass er nicht 35# sondern 40# auf 28“ hat müssen demnächst neue Pfeile her.

Zudem.. hab einen gebrauchten Desert Hunter mit 45# auf 28“ ergaunert! —> ist aber noch nicht angekommen. (Genaue Zuggewichtsmessung folgt noch)

Ebenfalls ist ein Buck Trail Wolverine mit 40# auf 28“ als „Spaßbogen/Giftzwerg“ unterwegs, mit dem ich auch unbedingt in den Parcours starten will. (Auch da folgt die Zuggewichtsmessung noch)

—> hatte einen Starken Anflug von Konsumeritis, bin aber schon nichtmehr ansteckend denke ich.  :Achtung:

Vorab: Ich schieße nicht wettkampfmäßig, sondern „nur“ fürs Freizeitvergnügen ohne Vereinszugwhörigkeit ;)

Aktuell schieße ich den Skylon Edge von Arrowforge, gebaut mit:

700 Spine (5,12 gpi)
29“ Länge
85 grain Spitze + ?? grain Insert + 5 Grain Protector Ring vorne.
3x 4“ Shield Befiederung + Nocke (?? grain)

Gesamt irgendwie was zwischen 270-300 Grain??
—> GPP wäre dann bei 40# nur irgendwas zwischen 6,75 und 7,5. Der kommt mir sehr schnell vor.

Den hatte ich „verdachtsweise“ aber eigentlich für 35# bestellt, und er fliegt auch gut, kommt mir aber zu leicht vor. Der Bogen hat sich ja auch als 40# herausgestellt.. (Habe keinen RST gemacht, sondern einfach ab in den Parcours.)

Als Übergang habe ich noch 6 Stück über 10 Jahre alte Goldtip Traditional mit 600 Spine, ich vermute ungekürzt?, So um die 30-31“ Länge und der Tophat Dura 3D Schraubspitze mit 5“ Befiederung und Einstecknocke. Bei dem hab ich K.A. Was die Zahlen sagen. Definitiv ist der aber deutlich schwerer.

Soo..

Mein „Wunsch“ wäre ein Pfeil, den ich mit allen 3 Bögen schießen kann, der vorne und hinten Protectorringe drauf hat.

Der Nijora ist mir da ins Auge gefallen als Schafthersteller. Der wirkt irgendwie von den Sachen die man so ließt gut?? Sowas wie der „Bark“ z.B.?

Mich würde Vorallem interessieren, jeweils mit meiner Vermutung was ich glaube (als Unwissender):

Welchen Spine und Schaftlänge bei 28“ Auszug? 500 oder 600 auf 29“? Ich mags gerne, wenn die Spitze nicht weit übers Shelf geht. Also vllt sogar 28,5“??

Welche Spitzen? Tophat scheint mit gut zu sein in Kombi mit den Ringen??

Quasi das komplizierteste für mich ist die Kombination mit Spine/Schaft und dem richtigen Spitzengewicht denke ich. Aber irgendwo muss man ja anfangen.

Erfahrungen mit Federn? 3“, 4“, oder gar 5“??

Wie finde ich raus welche Nocken ich brauche??!

@Stringwhistler.. lang wird’s nicht mehr dauern dann werde ich dich ja eh um die ein oder andere Sehne bitten.. vllt kannst du mir da weiterhelfen bei der Nockenfrage??

Wieviel Gpp wären wohl angemessen? Um die 9 vllt? Würde schon gerne weiterhin ordentlich Speed haben, aber durch das höhere Gewicht der Pfeile würde ich mir ein ruhigeren Release/Stabilität erwarten.

Preis: ja.. so wenig wie möglich aber so viel wie nötig. Muss nicht billig sein, aber Hightech ist absolut nicht nötig bei meinem Lvl xD..

Und ansonsten.. viel auf einmal, aber ich weiß wenig und MUSS VIEL lernen! gerne eure Meinungen her bitte :)

LG, Maxi
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Daniel124 am April 20, 2024, 05:50:35 Nachmittag
Du bist gut. Drei in Typ und Pfundzahl verschiedene Bögen, ein Pfeil ...
Aber dürfte klappen, und zwar so:

Kauf dir den Kram um Pfeile selbst herzustellen, braucht man eh irgendwann und macht einen unabhängig für das Wichtigste beim Bogenschießen, nämlich den Pfeil: Einen Rohrschneider klein, ein Befiederungsgerät, Federkleber, Spitzen- bzw. Insert-Kleber (Hotmelt Bohning blau).
Kauf außerdem: Je 1 Schraubspitze Tophat 3D Combo in Gewichten 70, 85, 105, 125, 150 Grain. Durchmesser passend zu den Goldtips. Und zwei passende Inserts für die vorhandenen Goldtips.

Nimm einen deiner 600er Goldtip, die sind die richtige Hausnummer für 40#, und kürze ihn auf 28,5 Zoll. Insert rein. Federn direkt am Kiel abschneiden (also nur die Granen, der Kiel bleibt dran).
Jetzt schieß diesen Schaft als unbefiederten Rohschaft auf allen Bögen aus bis er passabel fliegt auf 10-15 Meter, und zwar nur über das Auswechseln der Spitzen.
Der langsamere Bogen oder der Bogen mit weniger Centercut wird etwas mehr Spitzengewicht brauchen, der 45er etwas weniger.

Wenn das geklappt hat, machst du die 5"-Flügel von deinen Goldtips runter und gehst auf max 4", 3" geht auch. Das bringt mehr Geschwindigkeit bzw. Tragweite als ein paar Grain einzusparen am Pfeil.

Wechselst du den Bogen, tauschst du nur die Spitzen.
Und bleib bei den Goldtip Traditional, das sind gute Pfeile, und pfeif auf Minimal-gpp. Bei 40# ist alles zwischen 8-12 gpp gut, Hauptsache es passt gut zum Bogen, und FOC ist egal.

Grüße, Daniel
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Dr.Grognak am April 20, 2024, 06:06:02 Nachmittag
Hi Daniel! Danke erstmal, klingt nach nem Plan.. 
auf die Sache mit dem RST hab ich mich eh schon eingestellt xD :bow:

Was meinst du dazu, bei den Goldtip auf 500 Spine zu gehen, oder sind die dann schon zu steif auf die „Kürze“ von 28,5“?

Und: was schätzt du denn, was so ein „Grundset“ wie von dir beschrieben fürs Pfeile bauen round about kostet? Spaß daran würde ich sicherlich finden, aber frisst sicher ne Menge vom Budget..
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Daniel124 am April 20, 2024, 06:14:30 Nachmittag
Also 500er bei 28 Zoll Pfeillänge passt für 45#, für 40# wird das zu steif mit einem noch normalen Spitzengewicht.
Dafür geht ein 600er bei 45# noch, eben mit leichter Spitze.
Befiederungsgerät 20.- die beiden Kleber 10,- Rohrschneider 10.- ...

p.s.: Vergiss mal das Wort 'Budget'. Bogensportausrüstungen sind kein 'Budget', sondern sinvolle Investitionen für die körperliche und geistige Gesundheit  ;D
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Long John am April 20, 2024, 06:41:56 Nachmittag
Ich kann Daniel in vielen Punkten zustimmen.
Du kannst ja beide vorhandenen Pfeil (600er und 700er) mal nach beschriebener Vorgehensweise testen, wahrscheinlich wird der 600er eher passen. Kürz aber erstmal abschnittsweise (kannst ja mit 29" anfangen). Weiter kürzen geht immer, verlängern nicht. Die passenden Nocken (von der Größe her) definiert dann der Schaft. Welchen Nock-Hersteller Du wählst, bleibt Dir überlassen. Hier im Forum gibt es diverse Empfehlungen.

Wenn es Dir darum geht, mit einem Pfeil möglichst viele verschiedene Bögen zu schießen, nimm aber lieber längere Federn, mindestens 4", gerne auch 5". Größere Federfläche korrigiert mehr, wenn der Pfeil nicht ganz passt.

Zu den Kosten: so ein Set schaffst Du Dir idealerweise nur einmal an, das amortisiert sich im Laufe der Jahre. Du wirst merken, dass Pfeile selbst bauen viel Spaß machen kann.  ;)
Außerdem: ein Hobby, das nix kostet, taugt nix!  8)
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Dr.Grognak am April 20, 2024, 07:10:59 Nachmittag
„Ein Hobby das nix kostet, taugt nix“ und „Bogensportausrüstungen sind kein 'Budget', sondern sinnvolle Investitionen für die körperliche und geistige Gesundheit.“

2 unterschiedliche Ansätze, aber beide werden direkt in die Sammlung der Argumente aus den „1000 Guten Gründen Ausrüstung zu Kaufen“ aufgenommen (da gehts natürlich nicht nuuuur um Bogensport xD..)

 :klasse:

Danke euch ;)
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: 1Pfeil am April 21, 2024, 06:48:46 Vormittag
Bezüglich Pfeilbau-Zubehör würde ich mich auf alle Fälle mal auf Willhaben, etc., etc. umschauen, da bekommst derzeit wirklich alles was man so braucht.

Hast du dann deinen perfekten Pfeil gefunden kannst immer noch im Internet oder beim "Dealer deines Vertrauens" größere Mengen der Komponenten ordern.

Pfeilbau macht echt Spaß, bei mir lindert es die Entzugserscheinungen enorm wenn ich aufgrund des schlechten Wetters nicht  :bow: kann....

Aber aufpassen, dass es nicht überhand nimmt - ich hab jetzt 111 Stück (für 7 Bögen) in kürzester Zeit rausgehauen, das reicht für den Rest meines Lebens  O:-)
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Dr.Grognak am April 21, 2024, 10:17:26 Vormittag
So.. da ich um den Rohschafttest eh nicht rum komme habe ich nach eurer Empfehlung den benötigten Kram bestellt  :yes:

Wie verarbeitet ihr diesen Bohning Blue Kleber?? Das ist ja einfach so ein Quaderförmiges Stück kleber?  :wtf:

VG und hoffentlich kommt das Zeug bald  ;D
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Long John am April 21, 2024, 10:30:03 Vormittag
Manche nutzen Feuerzeug oder Bunsenbrenner zum Erhitzen.
Ich selbst habe eine Heissluftpistole, damit lässt sich die Temperatur gut regulieren und es verbrennt nichts.
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: helmut10 am April 21, 2024, 10:31:25 Vormittag

............

Wie verarbeitet ihr diesen Bohning Blue Kleber?? Das ist ja einfach so ein Quaderförmiges Stück kleber?  :wtf:




Das zu verklebende Teil erhitzen und mit dem Block bestreichen.
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Dr.Grognak am April 21, 2024, 10:37:35 Vormittag
Ok verstehe Womit erhitzt man dann? Mit einem Haar-Föhn z.b.? Oder wie heiss muss das z.b. Insert, werden?
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: helmut10 am April 21, 2024, 10:42:09 Vormittag
Ich habe einen kleinen Gasbrenner ( Butangas), wie man ihn z.B. auch zum Flambieren verwendet.


Andere wieder nutzen ein Heißluftgebläse.

Gasbrenner ist aber schneller.
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: roscho am April 21, 2024, 12:55:01 Nachmittag
Ich nutze auch einen Gasbrenner, Spiritus Brenner gehen auch gut
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Grizzly am April 21, 2024, 01:36:13 Nachmittag
Teelicht geht auch. Mir sind wegen Russpartikeln noch keine Inserts rausgeflogen.

Gaaaanz wichtig. Insert aussen und Schaft innen aufbauen und gründlich entfetten
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Daniel124 am April 21, 2024, 01:48:06 Nachmittag
Ergänzend:
Nicht heißer als nötig arbeiten, sonst kann das Carbon-Komposit Schaden nehmen.
Mit einem kleinen Senker den Innendurchmesser des Schafts leicht anfasen, das reduziert das Risiko des Aufpilzens bei einem Steintreffer erheblich.
Für richtig guten Halt den Innendurchmesser mit einem Röllchen Schleifpapier leicht anrauhen und entfetten/reinigen mit Spiritus und Q-Tip.
Zum Lösen des Inserts eine alte Spitze zum Anpacken mit der Zange einschrauben. Dann entweder mit einen Föhn das Schaftende, oder mit Flamme nur die Spitze, sachte erhitzen bis der Kleber geradeso schmilzt und sich das Insert ziehen lässt. So kann man die Inserts immer wieder verwenden. Und der Schaft bekommt keinen Hitzeschaden, wenn man ihn zB nur etwas kürzen will.
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Stringwistler am April 21, 2024, 04:30:48 Nachmittag
Das was hier alle geschrieben haben ist schon mal stimmig.

mit Standardinserts (12-15gn) und 100gn Spitzen wirst bei 600er am besten fahren.
Wenn du allerdings das länger VA Insert nimmst, erhöhst du die Festigkeit im Schaft und kannst auf 60-85gn Spitze zugreifen.
Dadurch verlagerst du das Gewicht und den Hebel nach innen und die Pfeile werden bei harten Stein und Stahltreffern in den Beinen der Tiere, nicht so leicht krumm.
Ich verwende da sogar 500er Schäfte und 100gn Messinginserts und 60-85gn Spitzen für 40lb.@30,5" Pfeile, hast aber sehr viel FOC (Front of Center) was nicht jedem sein Geschmack ist.

Welche Pfeile und Nocks hast denn jetzt bestellt?
Wenn du noch Nijira Bark oder andere 6,5er Schäfte bestellst, nimm vom Schüssler Klaus (so heißt der Chef hinter Nijora) unbedingt die Nijora SIB-B Nocks, die sind baugleich mit den Bohning Blazer S-Nocks und meiner Meinung nach mit die besten Nocks die auf dem Markt sind, verwende ich auch mit bestem Erfolg.

Wenn du allerdings nochmal Gold Tip Pfeile bestellt hast, erübrigt sich das, denn die haben die Push In Nocks standardmäßig drin und die sind am verbreitesten und auch prima. :yes:

Für den Heißleim verwende ich Spiritusbrenner, den du auch super aus einem Hustentropfenfläschchen und Watte selbst herstellen kannst, geht super und kost nix.
Ich mach immer mit der Zange an der Spitze haltend das Insert heiß und halte dann Heißleim und Insert über die Flamme und dreh das Insert. Nicht mit Kleber sparen, muß flächig aufgetragen sein. Dann mit drehbewegung reinschieben und im Wasserglas abschrecken, erhöht die Festigkeit. Danach die Wulst gleich mit Fingernagel abmachen und den ebenfalls mit HL geklebten Prot.Ring auch. Die Wulst nehme ich gleich immer mit dem Heißleimstick wieder auf und verwende es. Das bisschen Wasser hat all die Jahre nichts nachteiliges wegen der Festigkeit ergeben und verdunstet ja e beim heiß machen.... :agree:
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Dr.Grognak am April 21, 2024, 10:07:28 Nachmittag
Klingt Mega Leute, danke für die Tipps! So werd ich’s versuchen.

Schäfte hab ich nur einen Nijora Bark bestellt um einen 2ten als Vergleich für den RST zu haben. Nocken.. ja auch gute Frage, aber den Tipp nehm ich natürlich an, falls es dann der Nijora wird. optisch gefällt mir der gut.
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Dr.Grognak am April 26, 2024, 10:15:11 Nachmittag
Aaaalso.. hab jetzt den genannten Bark, aber auch den Taperon Crust bestellt.. jeweils 1x in 500 und 600 Spine.

Sobald das letzte Pakerl endlich da ist, werden die Rohschäfte Prepariert. Optisch gefallen sie alle schonmal seeeehr gut!  :sabber:

—> hab auch die Sig-B Nock nach der Empfehlung dazu bestellt, die sehen auch schonmal sehr fein aus. Dieser „Doppelnockeffekt“ ist sehr interessant!  8)

Ziemlich sicher, wie schon in dem anderen Thread geschrieben, werden es nun aber doch je Bogen passende Pfeile, deshalb mal auch noch 500er zum testen.

Nach Zuggewichtwiegerei und Auszug messen gibts also mal diese Stats:

60“ RC Desert Hunter: 45#
52“ RC Wolverine: 43#
68“ LB Viper: 40#

Alle zieh ich auf ca 28“, die Pfeile werd ich wohl 29“ lang machen, weil ich mir dann leicht tue, mit meinem linken Zeigefinger zu „erfühlen“, wo meine Wunschauszugslänge liegt, indem ich die Spitze ertasten kann.

Ist es absolut frevelhaft, den Langbogen mit Carbonpfeileb zu schießen? ^^

Jetzt würden mich auch noch eure Vorschläge zum Thema GPP interessieren.

Macht ihr da Unterschiede bezüglich „Stil“, Bogenlänge oder -Art? Oder eher „immer 8 GPP“?

 :pop:
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: helmut10 am April 26, 2024, 10:49:58 Nachmittag
Mein Langbogen vom Jens Gemmer (66 Zoll, 43 #) "mag" bedeutend schwerere Pfeile wie mein Recurve "Rauden", ebenfalls vom Jens (41#).

Zu leichte Pfeile fühlen sich einfach "falsch" an.

Zum Vergleich......

Langbogen: Spine 600, Schaftlänge 29,5", Spitzengewicht 125 gn + 40 gn Insert  Gesamtgewicht 390 gn.

Recurve: Spine 600, Schaftlänge 29,5", Spitzengewicht 110 gn (Klebespitze) Gesamtgewicht  315 gn.

Langbogen mit Carbon ist für mich in Ordnung. Ich habe aber auch welche aus Holz die ähnlich schwer wie die Carbonpfeile sind. Ich wechsle je nach Lust und Laune  bzw. Turnierausschreibung.

Ps: alle Pfeile als Rohschaft bis 40 m ausgeschossen.
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Stringwistler am April 26, 2024, 11:23:27 Nachmittag
Gewöhn dir doch ned so einen Mist an, mit der Fingerspitzen Pfeilspitze erfüllen?
Das brauchst echt ned, arbeite lieber an einer sauberen Technik und Film Dich eher mal von der Seite daß du deinen Auszug siehst.

Ich schieße auf alle Bögen zw. 38 und 43lb 410 bis 510gn, sind 10,5-14gpp.
Ich liebe FOC und daß der Pfeil eine schöne Parrabel beschreibt, den sieht man super fliegen und der Instinkt und Unterbewusstsein  wird bestens geschult...
Das muß aber nicht jeder mögen..Ich schon. 😄
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Ram-Bow am April 27, 2024, 07:01:35 Vormittag
Servus,

hab dir ne PN geschickt.

Gruß Ram-Bow
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Dr.Grognak am Mai 02, 2024, 10:11:54 Nachmittag
Soooo heute Rohschafttests gestartet! Ich denke mit gutem Erfolg, denn bei jedem Bogen gab es den „Aha-Moment“, als der Schaft jeweils schnurgerade ins Ziel geflogen ist. Ein Genuss!

Der Hunter mit seinen 45# 28“ mochte:

Nijora Bark 500 Spine 30“, Nijora Silverline 20 Grain Insert, 90 Grain Sharp Pro Spitze, 2x Protector Ring, Nocke (und dann bekommen sie 4“ Federn, weil ich da Optisch welche gefunden hab die mir gefallen)

Gesamtgewicht: 341 Grain, macht ca. 7,5 GPP

Der Wolverine mit seinen 43# 28“ und der Viper mit 40# 28“ mochten tatsächlich, wohl durch Glück/Zufall, den selben Schaft, mit selber Spitze!!  :klasse:

Nijora Bark 600 Spine, 30“, Nijora Silverline 20 grain Insert, 105 Grain Nijora Roket Spitze, 2x Protector Ring, Nocke (bekommen ebenfalls die schicken 4“ Federn)

Gesamtgewicht: 320 Grain macht: Viper: ca. 8GPP, Wolverine ca. 7,45 GPP

So.. und weils sonst langweilig wäre wieder eine Frage an euch!

Ich würde gerne etwas mehr GPP schießen, und wie es der Zufall so will gibt es von Nijora den Bark auch für wenige Cent mehr als „Pro“, der dann mehr GPI hat.

Konkret wären dass dann mit ansonsten Selber Zusammenstellung:

Hunter: 395 Grain —> ca. 8,8 GPP
Viper/Wolverine: 377 Grain —> 9,4 und 8,8 GPP

Kann man davon ausgehen, dass sich der Bark Pro genauso verhält wie der Bark?????

Würde ungern nochmal extra diese Schäfte kaufen und dann wieder Versand zahlen müssen und so weiter… läppert sich ganzschön.

Wie immer bissl viel Text, hoffe ihr könnt mir trotzdem mit eurer Erfahrung weiterhelfen ;)

VG, Maxi :pop:
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Daniel124 am Mai 03, 2024, 06:07:18 Vormittag

Kann man davon ausgehen, dass sich der Bark Pro genauso verhält wie der Bark?????


Davon würde ich nicht ausgehen, jedenfalls nicht „genau so“, nur ähnlich.
Der Unterschied sollte sich jedoch mit einem anderen Spitzengewicht ausgleichen lassen.

Möglicherweise braucht es dann aber eine leichtere Spitze, denn schwerere Schäfte reagieren bei gleichem Spine tendenziell weicher, und dann ist der Gewichtsunterschied so gering, dass du ihn gar nicht bemerkst.

Denke wenn du deinen Bögen und dir selbst was Gutes tun willst  bzw. einen wirklichen Unterschied zu 8 gpp merken willst, dann solltest du 10 oder 11 gpp anpeilen. 40/45 # können damit schon umgehen  :)
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Stringwistler am Mai 03, 2024, 06:58:30 Vormittag
Daniel124 hat recht. :yes:

Schwere Schäfte sind aber als Rohschaft nicht ganz so einfach auszuschießen wenn du am Ende beim gleichen Gesamtgewicht rauskommen willst.
Da hast du schnell mal 40-50gn mehr auf dem Buckel.
Das ist auch der Grund, wieso ich das Gewicht lieber ins Insert (75-100gn) geb und dadurch mehr Vordergewicht FOC (Front of center) bekomme.
Die Spitze kannst dadurch bei 50-85gn testen und der Hebel fürs krumm werden bei Steintreffern ist dadurch wesentlich kürzer.
Also meine 30,5" 500er Schäfte von verschiedensten Herstellern, liegen alle zwischen 405-460gn für um die 40lb.@30" Auszug.
Für weite Schüsse vielleicht nicht jedem sein Geschmack wegen der Parabel, aber ich liebe es den Pfeil deutlich leichter fliegen zu sehen...
Der Instinkt will ja mit Daten immer wieder gefüttert werden.  :unschuldig:
Titel: Re: Neue Pfeile für 45# und 40#, Nijora lacht mich an??
Beitrag von: Dr.Grognak am Mai 10, 2024, 09:38:25 Nachmittag
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=8747.msg175627#msg175627

Die Pfeile für den Desert Hunter sind fertig ;) (Spitze statt 90 Grain auf 80 Grain verringert, nachdem ich nochmal einige RST geschossen hatte)

Hoffe sie gefallen euch ;)