Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Breezer am Mai 02, 2024, 07:50:34 Nachmittag
-
Wie und womit tranportiert Ihr eure Bögen ? Tasche, Koffer ... sind die Pfeile extra aufbewahrt ?
Danke
-
Pfeile im Bogenköcher am Bogen und
beides über die Rückenlehne unter die Kopfstütze des Beifahrersitzes...im Auto natürlich... 😄
-
Alles irgendwie ins Auto, nur keine unnötige Komplexität im Leben. :pop:
-
Bogen (Sehne entspannt) steht hinter den Vordersitzen im Fußraum und lehnt an der Rückenlehne der hinteren Sirtzbank. Pfeile stecken im Seitenköcher....dieser hängt mit dem Gürtel an einer Kopfstütze der Rückbank.
-
Wichtig ist, dass nix rausguckt, wenn man die Tür zu haut.... :welcome:
-
Wichtig ist, dass nix rausguckt, wenn man die Tür zu haut.... :welcome:
:yes:
-
Da wir nur ein Auto haben und die Mädels grundsätzlich bei ihren Pferden sind, hab ich meine Sachen immer auf dem Motorrad. 3-teiligen Recurve in der Bogentasche mit Pfeilröhre - Tasche auf dem Rücken. Der Langbogen in einer Stofftasche auf dem Rücken und den Rest in eine Tasche auf den Soziusplatz geschnallt.
Geht einwandfrei. Somit kann ich Motorradfahren und Bogenschießen auf dem Parcours kombinieren ;D
-
Wichtig ist, dass nix rausguckt, wenn man die Tür zu haut.... :welcome:
:klasse:
-
Bei uns läuft das genau gleich wie bei helmut10....
wenn wir mehr Equipment mitnehmen (für Bogenurlaube zB Reparaturwerkzeug und Ersatzkomponenten) kommt der Rest in den Kofferraum.
Ausgenommen das Sehnenwachs im Sommer, gab schon mal eine ordentliche Sauerei im Köfferchen :o
-
Der Bogen, gespannt, in einem Futteral und die Pfeile im Köcher. Beides auf der Rücksitzbank :bow: :bow: :bow:
-
Die halbe Lehne vom Rücksitz ist umgelegt, da ruht der Bogen geschmeidig auf seiner Decke, halb im Kofferraum und halb am Rücksitz. Meist aufgespannt ohne Hülle. Wenn mehrere Bögen mitfahren dann abgespannt in einer Bogenhülle.
Die Pfeile samt Köcher und Zubehör sind in einem Bogenrucksack, das billigste was es gibt um 25 Euro, der Avalon Tyro. Der ist super, da sich die Pfeilröhre aussen befindet.
-
Moin, hier ist Woody, im Auto alles auf die Rückbank, Rückenköcher evtl. an der Beifahrerkopfstütze, im Womo kommt der Bogen ins Bett (schön zugedeckt) und die Pfeile in die Heckgarage, auf dem Krad wird der Bogen mit Reepschnur auf den Rücken getüdelt und die Pfeile im Rückenköcher (Federn voran, damit die nicht so im Fahrtwind leiden). Mit kurzen Bögen Sparrow, Black Kiowa und op 140 klappt das prima, auch bei niedrigen Brücken ;) so long und munter bleiben
Euer Woody
-
In der gepolsterten Bogentasche. Aufgespannt - Je nachdem mit oder ohne bestücktem Bogenköcher.
(https://up.picr.de/47549350gp.jpg)
-
Pfeile im Köcher und Kleinzeug in der Transportkiste, beides im Kofferraum. Bogen abgespannt in der gepolsterten Bogentasche auf der geteilt umgelegten Rückbanklehne bzw. Kofferraum. LG Halvar
-
Also lege den Bogen auch einfach in den Kofferraum, aber wer für den Bogensport lebt kann sich etwas besseres bauen:
Einen ins Auto eingebauten Bogenständer.
Ich hoffe Ihr könnte das Bild von Ingo Bow aufrufen:
https://www.facebook.com/photo?fbid=1926117997535482&set=gm.2870763633139043
https://www.facebook.com/photo/?fbid=1926117997535482&set=g.1616508018564617
Nahaufnahmen (müsst Ihr durchclicken):
https://www.facebook.com/photo/?fbid=1916657561814859&set=gm.2861534090728664
-
Die Bögen stecke ich in eine Bogensocke aus Wollfilz, die Pfeile nur in den Rückenköcher und in den Kofferraum. Daneben haben die Bögen noch Tipschützer aus Leder. Mein Langbogen reicht allerdings von der Kofferraumklappe bis zur Gangschaltung. Ich habe ein zu kleines Auto.... :-[
LG
Horsa
-
In der gepolsterten Bogentasche. Aufgespannt - Je nachdem mit oder ohne bestücktem Bogenköcher.
Wolfsspur, was ist das denn für eine Bogentasche, die Du da hast? Sieht aus, als bekommt man eine Menge Zubehör in die Seitentasche.
Kannst Du auch sagen, wie lang die ist, bzw. ob da auch ein 68er (abgespannt) reinpasst?
-
In der gepolsterten Bogentasche. Aufgespannt - Je nachdem mit oder ohne bestücktem Bogenköcher.
Wolfsspur, was ist das denn für eine Bogentasche, die Du da hast? Sieht aus, als bekommt man eine Menge Zubehör in die Seitentasche.
Kannst Du auch sagen, wie lang die ist, bzw. ob da auch ein 68er (abgespannt) reinpasst?
In die Bogentasche geht ein aufgespannter 66er Bogen inkl bestücktem Bogenköcher rein. Innenmaß 168 cm. Und ja, Platz für ne Menge Zubehör ist da.
-
Und verrätst Du auch noch, was das für eine Tasche ist (Hersteller)? ;)
-
1.Den Bogen entspannt in einem verschlossenen Behältnis mit Zahlenkombination die man vergessen hat oder Schlüssel den man verloren hat.
2.Pfeile mit abgeschraubten Spitzen in ebensolchen, natürlich separaten Behältnissen, die wiederum durch o.g. Umstände nicht geöffnet werden können.
3. Die Spitzen werden bei der ersten Tour zum Schiessplatz zuhause gelassen und auf einer Extratour im Anschluss gesondert dorthin transportiert
4. Die Sehne natürlich auch.
5. vorauseilender Gehorsam allerdings, bei dem die Sehne durch einen Schnitt unbrauchbar gemacht wurde, wird besonders goutiert.
Man kann natürlich auch Bogen,Pfeile,Spitzen und die (durchtrennte) Sehne auf unterschiedliche Autos verteilen, die aber auf keinen Fall in einem Pulk fahren dürfen, sondern über separate Strecken zur Schiessstätte gelangen müssen.
So ist man ein ganz braver Bürger, der nicht im Affekt zum Bogen greifen und wer weiß was anstellen kann.
-
Oh, das liest sich aber sehr nach halbgaren Igel zum Dessert…. 8)
-
AVALON Classic "hard shell" Bogenrucksack
Sehr viel Platz für unser Zeug.
-
Auch wenns den Aluhut lupft,
wenn ich durch den Ort auf den Bogenplatz gehe:
Köcher am Gürtel und Bogen in der Hand, meist ohne Bowsock
Wenn ich mit dem Auto fahre: Bogen und Pfeile einfach hinten rein oder auf die Rücksitzbank
Wenn ich für mehrere Tage auf ein Turnier fahre: dto.
-
Bogen und Pfeile irgendwo im Auto wo Platz ist. Pfeile in der Röhre oder im Bogenköcher. Bogen ist dauerhaft aufgespannt.
-
@bergischerjäger...einfach top... :klasse:
Wenn ich alleine durch den Ort zum Verein, oftmals an der Schule vorbei gehe, locker in der Hand den
abgespannten Bogen mit montierten Bogenköcher und Pfeile drin. Buschl und Kratzer am Gürtel.
Alleine im Auto aufgespannt wie oben über die Rückenlehne, durch die Kopfstütze des Beifahrersitzes gesteckt.
Mit mehr Leuten im Auto, in der superschön gestrickten Bogenhülle aus Wollfilz von Andrea von den Teublitzer Bogenschützen.
Bogen entspannt und mit montiertem Köcher in der Hülle. Beidseits zur Mitte hin Reißverschlüsse und über dem Griff einen Lederriemen mit Klettverschluss... A Traum der Handwerkskunst, ich liebe sie... Die Bogenhülle... nicht Andrea, ich hab ja a Fraa... 😄 👍🏻
-
Also auf dem Dorf mag das gehen ;)
Ich laufe in Berlin nicht mit einem gespannten Bogen durch die Stadt zum Verein.
Anfang hatte ich noch die Pfeile in der Hand, da wurde ich schon schräg angesehen..