Archers Campfire

Bogenschießen => Ausrüstung => Thema gestartet von: Bambus am Mai 08, 2024, 09:28:36 Nachmittag

Titel: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Bambus am Mai 08, 2024, 09:28:36 Nachmittag
Frage an die erfahreneren Däumlinge hier:
Ein Vereinskollege kam mit diesem Daumenring (https://www.amazon.de/Daumenschutz-Bogenschie%C3%9Fen-Traditionellen-Recurvebogen-Schie%C3%9Fhandschuh/dp/B09N6NHR9W/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8&th=1) . Ich habe erhebliche Bedenken, ob der taugt, weil imho die Sehne sich im Leder verhaken muß und auf die Dauer kein sauberer Schuß möglich ist. Zudem erscheint mir die Kerbe für die Sehne schlecht ausgearbeitet. Allerdings habe ich bisher nur Erfahrung mit Osmanischen Ringen ähnlich diesem (https://www.pfeilsam.de/shop/p/osmanischer-daumenringe-aus-bronze-oder-silber).


Kennt jemand diesen Ring und hat damit Erfahrung gesammelt?
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Morry83 am Mai 08, 2024, 10:21:03 Nachmittag
Ich kann dazu das Video von Armin Hirmer empfehlen. https://youtu.be/Vvwns7XqZcQ?si=RF8kojvQ-TnfpX4E

Tatsächlich besitze ich den Ring auch. Ich kann nur sagen, dass sich die Sehne noch nie im Leder verhakt hat. Die Befürchtung hatte ich zuerst auch. Allerdings kann ich mit dem Teil meinen Daumen nicht weit genug abwinkeln und muss sehr darauf achten, dass sich der Schuss nicht ungewollt löst. Auch ist die Sicherung mit dem Zeigefinger für mich damit schwierig.
Vor allem hat man mit dem Ring, auf Grund seiner Dicke, wenig bis kein Gefühl für die Sehne.
Ich schieße mittlerweile auch lieber mit einem Daumenring der Art wie du ihn benutzt.

Grüße Moritz
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Erbswurst am Mai 09, 2024, 09:08:09 Vormittag
Einen ganz ähnlichen habe oder hatte ich mal und auch einen selbst gebauten ohne diese Kerbe. Ich halte die für völlig untauglich, rausgeschmissenes Geld bzw. vergeudete Zeit, falls man selber bauen will.

1. Liegt die Sehne nicht an der Haut an, was sie aber muss weil man sonst überhaupt nicht mitbekommt, was am Daumen überhaupt los ist.

2. Ist der Ablass schwammig, undefiniert und nicht präzise. Die Pfeile sind gefühlt auch langsamer (nicht gemessen).

Alternative: ganz ohne Ring schießen, wenn das Zuggewicht nicht sowieso viel zu hoch ist, gewöhnt man sich erstaunlich schnell an die Belastung. Am Anfang gehen natürlich nur wenige Pfeile aber das steigert sich sehr zügig.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: piti am Mai 09, 2024, 11:22:35 Vormittag
1. Liegt die Sehne nicht an der Haut an, was sie aber muss weil man sonst überhaupt nicht mitbekommt, was am Daumen überhaupt los ist.

Die Sehne muss nicht an der Haut anliegen, das tut sie bei koreanischen Ringen auch nicht.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Bambus am Mai 09, 2024, 12:27:22 Nachmittag
Stimmt, "muß" nicht, es gibt genügend Ringe fir einer Kerbe als Sehnenaufnahme. Rückmeldung bekommt man auch durch die Art der Belastung (oder nichtmehrBelastung) des Daumens.

Allerdings empfinde ich es auch als hilfreich, die Sehne direkt wahrzunehmen.
@Morry, ich hatte den Eindruck das die Lederzunge vorne durch wiederholtes verbiegen weich er als das restliche Leder geworden war. Und generell stört mich die Vorstellung, das da etwas "im Weg" der Bogensehne ist, die ja über die Zunge des Rings gleiten soll.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: stöckchenschubser am Mai 09, 2024, 12:35:22 Nachmittag
Die Kerbe sehe ich weniger als Problem, habe ich in ähnlicher Form auch schon geschossen, das Gesamtdesign hingegen eher. Stichwort zu viel Material drum rum.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Bambus am Mai 09, 2024, 12:42:42 Nachmittag
Yepp, es soll wohl die Vorteile eines Metall-Rings mit der Bequemlichkeit eines Lederrings vereinen und in der Herstellung so wenig Aufwand wie möglich machen.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Erbswurst am Mai 09, 2024, 03:42:47 Nachmittag
Die Sehne muss nicht an der Haut anliegen, das tut sie bei koreanischen Ringen auch nicht.
Natürlich, das war nicht präzise formuliert.
Ich kann nicht reproduzierbar lösen, wenn die Sehne nicht zu spüren ist.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: piti am Mai 09, 2024, 09:10:46 Nachmittag
Ich kann nicht reproduzierbar lösen, wenn die Sehne nicht zu spüren ist.

Das mit dem "Sehne spüren" verstehe ich nicht.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Bambus am Mai 09, 2024, 09:32:10 Nachmittag
Bei Daumenringen mit einer eingearbeiteten Kerbe spürst du die Sehne nicht direkt sondern nur indirekt über den Druck auf den Daumenring.
Bei Osmanischen Ringen wie dem, den ich oben für mich verlinkt habe liegt die Sehne AUCH am Daumen selber an, auch wenn ein Großteil des Drucks über den Ring abgefangen wird.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Erbswurst am Mai 09, 2024, 10:02:26 Nachmittag
Sehr richtig, liegt die Sehne in einer Kerbe auf dem Ring, ohne Hautkontakt, fühlt es sich an wie mit einem Kipprelease beim Compound.
Jedenfalls ähnlich.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: dietmar_huber am Mai 13, 2024, 11:35:46 Vormittag
das ist eine ganz andere Technik mit diesem Ring - das ist der Shallow Hook-Ring! Der löst leichter durch "Verdrehen" und nicht nur durch Öffnen! Zudem ist er etwas schneller als ein Deep Hook.
Ein koreanischer oder osmanischer Ring  sind typische Deep Hooks....

Je nachdem was du schiessen willst und gewöhnt. Vereinskollegen schiessen diesen Ring, aber auch normale koreaner... kannst auch manchu Ringe versuchen - oder die neue Schiesshilfe von mark Roberts aus den USA.

VG Dietmar
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Bambus am Mai 13, 2024, 07:57:21 Nachmittag
Danke @Dieter, nur frage ich mich bei den ganzen "neuen" Ringen und Schießhilfen (Release mal ausgenommen), warum die sich im Verlauf der Jahrhunderte, in denen in diesen Kulturen (?fast?) nur mit Daumenringen geschossen wurde, nicht als sinnvoll herausentwickelt haben? Aber das ist das generelle Problem unserer Zeit, das man heutzutage immer wieder meint, das Rad völlig neu erfinden zu müssen.


Btw, ich suche nicht für mich sondern bin über den am Anfang verlinkten Ring gestolpert und hatte/habe Schwierigkeiten, ihn einzuordnen.ich selber bin mit meinem Osmanischen Daumenring aus Vollmetall völlig zufrieden.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Erbswurst am Mai 13, 2024, 10:29:45 Nachmittag
Die Frage ist mehr als berechtigt.

Kürzlich kam im Radio ein Interview mit dem Kurator einer Ausstellung (in Halle/Saale), die sich mit dem Einfluss der Steppenvölker auf Europa beschäftigt. Der ist nämlich erheblich, so wurden z.B. die Steigbügel von den Assyrern (oder Awaren, weiß nicht mehr genau) populär gemacht, vorher gab es anscheinend keine. Kriegsführung, Belagerungstaktik und so Sachen....man hat sich viel von den Reiternomaden abgeguckt.

Nur in Sachen Bogensport ist man beim Althergebrachten geblieben: Langbögen, drei Finger zum Ausziehen, Gapshooting  :Achtung:

Warum hat sich der Reflexbogen und das Schießen mit dem Daumen nicht ebenso durchgesetzt wie vieles andere? Wir werden es vermutich nie erfahren.

Um diese Ausstellung geht es: https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/sonderausstellungen/ausstellungsarchiv/reiternomaden-in-europa.html
Edit 2: die Ausstellung ging nur bis Juni 2023, sehr schade. Offenbar war der Beitrag im Radio eine alte Aufzeichnung.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: dietmar_huber am Mai 14, 2024, 09:33:10 Vormittag
Danke @Dieter, nur frage ich mich bei den ganzen "neuen" Ringen und Schießhilfen (Release mal ausgenommen), warum die sich im Verlauf der Jahrhunderte, in denen in diesen Kulturen (?fast?) nur mit Daumenringen geschossen wurde, nicht als sinnvoll herausentwickelt haben? Aber das ist das generelle Problem unserer Zeit, das man heutzutage immer wieder meint, das Rad völlig neu erfinden zu müssen.


Btw, ich suche nicht für mich sondern bin über den am Anfang verlinkten Ring gestolpert und hatte/habe Schwierigkeiten, ihn einzuordnen.ich selber bin mit meinem Osmanischen Daumenring aus Vollmetall völlig zufrieden.

naja, ich denke so neu sind die Ringe in ihrer Intention nicht, sondern haben sich nur in den Kulturen unterschiedlich entwickelt. Natürlich andere Materialien oder die nimmermüden Chinesen, die über Aliexpress Ihr Zeug vertreiben. Der Ring, den du gepostest hast ist ein typisches Aliexpress-Produkt.

Aber osmanisch,männl./weibl. koreanisch, Manchuring.. es gab da schon Einiges in der Vergangenheit.

Ich interessiere mich aktuell für den Lederdäumling von Mark Roberts - da gibt es auch ein gutes Video von Armin Hirmer.... der ist cool, wenn man Speedshooting machen will.

Vg Dietmar
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Bambus am Mai 14, 2024, 09:53:41 Vormittag
Die Frage ist mehr als berechtigt.

Kürzlich kam im Radio ein Interview mit dem Kurator einer Ausstellung (in Halle/Saale), die sich mit dem Einfluss der Steppenvölker auf Europa beschäftigt. Der ist nämlich erheblich, so wurden z.B. die Steigbügel von den Assyrern (oder Awaren, weiß nicht mehr genau) populär gemacht, vorher gab es anscheinend keine. Kriegsführung, Belagerungstaktik und so Sachen....man hat sich viel von den Reiternomaden abgeguckt.

Nur in Sachen Bogensport ist man beim Althergebrachten geblieben: Langbögen, drei Finger zum Ausziehen, Gapshooting  :Achtung:

Warum hat sich der Reflexbogen und das Schießen mit dem Daumen nicht ebenso durchgesetzt wie vieles andere? Wir werden es vermutich nie erfahren.

Um diese Ausstellung geht es: https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/sonderausstellungen/ausstellungsarchiv/reiternomaden-in-europa.html (https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/sonderausstellungen/ausstellungsarchiv/reiternomaden-in-europa.html)
Edit 2: die Ausstellung ging nur bis Juni 2023, sehr schade. Offenbar war der Beitrag im Radio eine alte Aufzeichnung.


Ad 1, ich habe mir die Ausstellung angesehen, sie war (wie auch die Dauerausstellung dieses Museums) die 400 km Anfahrt mehr als Wert.


Ad 2, warum die Reflexbeögen sich nicht flächendeckend in Nordeuropa nicht durchgesetzt hat? Da gab es wohl verschiedene Gründe. Die Empfindlichkeit für die klimatischen Bedingungen, der Aufwand für die Herstellung, die Verfügbarkeit von Eibe, die gesellschaftlichen Strukturen (Ritter- bzw. Standesunwesen), Tradierung von Wissen etc etc.
Aber das wäre sicherlich einen eigene (vermutlich wesentlich strittigeren) Thread wert.


@Dietmar, mein Punkt ist, warum sich eben dieser Leder/Metall Mix nicht durchgesetzt hat ist für mich die Frage. Metalle waren damals teuer und aufwendig in der Herstellung, Arbeitskraft billig so das sich genau dieser Ring-Typ angeboten hätte wenn die Vorteile denn überwogen hätten.


Btw, in der Mongolei wird auch heute noch oft ganz ohne Lösehilfe oder Daumenschutz geschossen... mal ketzerisch gesagt, evtl ist das ganze Thema eh nur als Notbehelf einer verweichtlichten Oberklasse zu verstehen  8) 
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: dietmar_huber am Mai 14, 2024, 10:34:56 Vormittag
Btw, in der Mongolei wird auch heute noch oft ganz ohne Lösehilfe oder Daumenschutz geschossen... mal ketzerisch gesagt, evtl ist das ganze Thema eh nur als Notbehelf einer verweichtlichten Oberklasse zu verstehen  8)
;D
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Erbswurst am Mai 14, 2024, 11:30:06 Vormittag
Geringe Zuggewichte lassen sich super ohne Daumenring schießen, das funktioniert vergleichsweise viel besser als etwa mediterran ohne Tab.
Aber sobald es mehr als vielleicht 35 Pfund werden, geht es nicht mehr schmerzfrei und dauerhaft vermutlich auch nicht ohne bleibende Schäden.

Verweichlicht ist womöglich etwas hart formuliert.
 ;D
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Bambus am Mai 14, 2024, 11:40:57 Vormittag
Geringe Zuggewichte lassen sich super ohne Daumenring schießen, das funktioniert vergleichsweise viel besser als etwa mediterran ohne Tab.
Aber sobald es mehr als vielleicht 35 Pfund werden, geht es nicht mehr schmerzfrei und dauerhaft vermutlich auch nicht ohne bleibende Schäden.

Verweichlicht ist womöglich etwas hart formuliert.
 ;D

ÄÄÄÄh Erbstwurst - du hast unrecht!
Meine Beobachtungen (ohne Vermutung) betreffen Schützen auf Wettkämpfen, bei denen die Ziele auf >>100m standen und die Bögen zw. 40 und (jetzt Vermutung nach der Bauart) >55# lagen.
Zudem kenne ich mindestens einen Schützen der bis 70# mediterran ohne Tag/Handschuh geschossen hat - und das sehr gut.
Die Stichworte lauten: Anpassung  und Gewöhnung!
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: roscho am Mai 14, 2024, 02:15:02 Nachmittag
Also einen "jetzigen" Schützen mit einem Mongolen aus dem Mittelalter zu vergleichen ist schon "gewagt"

Mongolen sind mit Pferd und Bogen aufgewachsen, und wenn ich die (historisch belegten) Reitleistungen der Mongolen mit heutigen vergleiche kann ich mir auch gut vorstellen das die auch gut ohne Daumenring klar gekommen sind.

Wenn ich mir dann noch dazu Lanze und Schwert in der Hand mit dem Daumenring vorstelle tendiere ich eher zu der These schiessen ohne Daumenring.

Es gibt auch praktisch keine Funde zu mongolischen Daumenringen ..
Zumindest Knochen/Geweih sollte diese Zeit aber überstehen.

Aber zur Ausgangsfrage: ich hab den, bin aber nachdem ich vom koreanischen Hornring komme nicht damit zurecht gekommen.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Bambus am Mai 14, 2024, 06:55:07 Nachmittag
Also einen "jetzigen" Schützen mit einem Mongolen aus dem Mittelalter zu vergleichen ist schon "gewagt"

Mongolen sind mit Pferd und Bogen aufgewachsen, und wenn ich die (historisch belegten) Reitleistungen der Mongolen mit heutigen vergleiche kann ich mir auch gut vorstellen das die auch gut ohne Daumenring klar gekommen sind.
...
Sorry, da habe ich mich wohl mistverständlich oder unvollständig ausgedrückt. Ich meine Mongolen beim Naadamfest 2022.... und Männer wie Frauen.
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: roscho am Mai 14, 2024, 10:06:40 Nachmittag
Ich denke auch der jetzige Mongole ist etwas härter im nehmen als z.B. ich ;)

Und stimme dir zu 100% zu …  :bow:
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Erbswurst am Mai 15, 2024, 08:09:43 Vormittag
Die Mongolen sind auch nicht mehr das, was sie waren.
 ;D
https://youtu.be/v4xZUr0BEfE?feature=shared
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Bambus am Mai 15, 2024, 03:00:04 Nachmittag
@Erbswurst, wenn du ein Musikvideo einer (btw. ziemlich guten) Mongolischen Rockband als Referenz zur Bewertung der Mongolen generell betrachtest..... und ich das dann mit deiner Signatur abgleiche.....
... 
...
ich sag mal so, es gibt auch bessere Eigenwerbung.


----------------------------

@Roscho, da hast du uneingeschränkt Recht. Z.B. mit dem Motorrad bei -30° (und weniger) regelmäßig unterwegs zu sein um die Herden zu kontrollieren ist nicht jedermanns Sache (meine auch nicht  :o )
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Freccianera am Mai 15, 2024, 03:55:41 Nachmittag
Diesen Daumenring habe ich auch und finde ihn unbequem und umständlich.
Wenn ich mit Daumentechnik schiesse, verwende ich einen Daumenhandschuh, einfach ein Lederfinger für den Daumen.
Damit habe ich das beste Gefühl für die Sehne und nichts was absteht oder wegspicken kann. So meine Erfahrung. :bow:
Titel: Re: brauchbarer Daumenring?
Beitrag von: Erbswurst am Mai 15, 2024, 05:11:48 Nachmittag
@Bambus
Nicht immer alles so ernst nehmen, der Link war mit einem Augenzwinkern gemeint. Ich verspreche aber, zukünftig immer reichlich Smileys zu verwenden, damit das auch deutlich wird.