Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: Redhabanero am Mai 11, 2024, 10:40:05 Nachmittag
-
Hallo zusammen.
Ich schieß überwiegend amerikanische Jagdbögen (Grizzly, Super Grizzly, Super Kodiak, Super Mag 🙈) und hab mich optisch etwas in den Spigarelli Rev2 verguckt.
Jetzt schlau ich mich gerade etwas auf und hab eine Frage.
Die Uukha Nature Limbs (ich find die Clean Version der Nature so viel schöner als die auffälligen Target Aufdrücke) sind ja nur bis 64" angegeben auf nem 19" Riser.
Der Spiga MT ist 25", sprich mit den 6" mehr würden beispielsweise die Uukha Altai WA auf 70" kommen.
Doofe Frage:
Gibts eine Faustformel bezüglich der Änderung des Zuggewicht von den 6"?
Den Uukhas wirds ja vermutlich egal sein ob sie in einem 19" oder einem 25" Riser eingeclickt werden, oder gibt's hier ein Thema vom Hersteller (hab leider nichts gefunden).
Danke und LG
Ich
-
Gibts eine Faustformel
Ja, ein Pfund pro Zoll.
Schön dass es wieder ein Revolution gibt, hatte ich gar nicht mitbekommen.
-
Gibts eine Faustformel
Ja, ein Pfund pro Zoll.
Schön dass es wieder ein Revolution gibt, hatte ich gar nicht mitbekommen.
Danke! :yes:
Sprich die 45# WA hätten dann bei 70" übern Daumen 39# +-.
Länge sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder sie rechnen halt nur die Nature Limbs auf 19" MT, weil dann 60-64" fürn Parcour rauskommen, oder spricht etwas dagegen Uukha Altais für ein 25" MT zu stecken?
-
die SX + gibt es auch in NodMat, Minimal decal und matt varnish
-
@Redhabanero
Die traditionellen Wurfarme sind ja prinzipiell nichts anderes als die bunten Sportmodelle. Die Hersteller haben halt irgendwann gemerkt, dass es einen weiteren Markt für die Latten gibt, lassen die Beschriftung weg und bieten die Wurfarme in 5# Abstufungen anstelle der bei den Sportlern üblichen 2# an. Und 66" heißen short, 68" medium und 70" long. Ob die Dinger auf einem 17" kurzen Holzmittelteil stecken oder auf einem 25" Gerät fürs Scheibenschießen, ist für die Funktion egal.
Den Ur-Revo habe ich übrigens sehr sehr gern geschossen! Leider hat es irgendwann geknackt und das Ding ist einfach durchgebrochen. Hoffentlich hat Spigarelli daraus gelernt.....anscheinend sind die ja massenhaft einfach zerbröselt.
-
@Redhabanero
Die traditionellen Wurfarme sind ja prinzipiell nichts anderes als die bunten Sportmodelle. Die Hersteller haben halt irgendwann gemerkt, dass es einen weiteren Markt für die Latten gibt, lassen die Beschriftung weg und bieten die Wurfarme in 5# Abstufungen anstelle der bei den Sportlern üblichen 2# an. Und 66" heißen short, 68" medium und 70" long. Ob die Dinger auf einem 17" kurzen Holzmittelteil stecken oder auf einem 25" Gerät fürs Scheibenschießen, ist für die Funktion egal.
Den Ur-Revo habe ich übrigens sehr sehr gern geschossen! Leider hat es irgendwann geknackt und das Ding ist einfach durchgebrochen. Hoffentlich hat Spigarelli daraus gelernt.....anscheinend sind die ja massenhaft einfach zerbröselt.
das trifft bei den Uukha's nicht ganz zu, die Sportlichen gibt es da auch ohne das bunte Gerödel, ein Unterschied hier ist noch dass die sportlichen Wurfarme einen Toleranzbereich von + - 1'# haben und die Tradis einen Toleranzbereich von + -2,5#
-
Stimmt meine Uureg´s 45# kommen auf einem 19" MT nur auf 41-42# auf dem 25" Szaloky sind es nur ca 36-37# aber sorum ist es mir lieber als die 5# mehr ;D
-
Am besten den Konfigurator von Uukha nutzen
https://www.uukha.com/en/setup%20your%20bow#configurateur
-
Am besten den Konfigurator von Uukha nutzen
https://www.uukha.com/en/setup%20your%20bow#configurateur
Mit Verlaub, da kann man auch aus Hühnerknochen lesen. Der Konfigurator ist nicht sonderlich genau.
-
Tiptop danke Leute!
Feinen Sonntag! 🎯
-
Hallo in die Runde,
etwas spät aber hätte noch etwas zu diesem Thema.
So ganz egal ist es nicht, mit welchem Mittelteil man die Uukhas verwendet.
Je kürzer das MT umso weiter werden die WAs beansprucht.
Bei mir war es so, dass bei meinem 17" Satori die 60er (also kurz) Selenga einen 58" Bogen ergaben.
Mein Auszug liegt bei 29".
Das angenehme "Auffalten" der S curve war bei meinem Setup in der Form nicht spürbar, da ich die WA´s bis "zum Anschlag auszog. Und die Wurfarme sich auch hart anfühlten.
Bei einem Wechsel auf 62er Uukha WAs , die einen 60" Bogen ergaben, war das angenehme, weiche "Auffalten" der S-curve dagegen deutlich spürbar .