Archers Campfire

Bogenschießen => Training => Thema gestartet von: AndreB am Mai 17, 2024, 04:30:27 Nachmittag

Titel: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: AndreB am Mai 17, 2024, 04:30:27 Nachmittag
Hallo zusammen,

leider habe ich mir vor ein paar Tagen in der rechten Schulter durch einen Fahrradunfall, zwei Bänder abgerissen  ::) (Rockwood 3 Verletzung)

Nach OP mit eingesetzter Hakenplatte (vor 5 Tagen)
war ich jetzt beim D-Arzt, da es ein Arbeitsunfall war.
Jetzt bin ich aber nur so mäßig zufrieden was ich von ihm zum Thema Reha gehört hab... keine Empfehlung für Übungen, kein Fahrplan, nichts wo ich mich dran lang hangeln kann um meine  Kopf zu beruhigen  :-[

Da es hier ja auch schon Schulterverletzte unter Euch gab:
Wie war der allgemeine Verlauf? Gab es etwas, was man im Nachhinein betrachtet anders hätte machen müssen?

Werde mir, sobald in 12 Wochen die Platte raus kommt, erstmal einen Takedown mit schön schwachen Ärmchen zulegen... eigentlich wollte ich mir zu Weihnachten ja einen Falco Myth schenken  ;D

Empfehlungen, Ratschläge, Anekdoten? Ich nehme alles um mich abzulenken oder zu beruhigen!

Grüse ans Feuer
André
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Erbswurst am Mai 17, 2024, 06:01:13 Nachmittag
Gute Besserung!

Den Myth kannste dir doch trotzdem schenken, ist schließlich noch ein halbes Jahr hin. Vielleicht nicht unbedingt mit 50#.

Als Therapiebogen einen Rolan Snake oder sowas und schon scheint wieder ein Licht am Ende des Tunnels.
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Finvara am Mai 17, 2024, 08:54:44 Nachmittag
Nach Sehnenabriss : ca drei Jahre bis zum schmerzfreien spannen. An die alte Leistung konnte ich nie mehr anknüpfen .

Meine Empfehlung : Zeit lassen, und dann mit ganz wenig Zuggewicht ganz von vorn anfangen.
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: WernerF am Mai 17, 2024, 09:47:31 Nachmittag
Hallo Andre
Guter Plan A.
Hatte auch ein Hoppala, alles wieder gut.
Gleich ein paar Vorschäden mit austherapiert.
Stell Dir einen Physio an, einen amikalen abgeflogenen Sadisten
der von der Weite sieht wo es gerade bei Dir fehlt.
Machs in der früh wenn er noch in Saft und Kraft steht, animiere Ihn damit er es wirklich bringt.
Einmal in der Woche mit Ihm.. Als Korrektiv. Reicht.
Es wird etwas dauern aber Du hast es in der Hand.
Ohne Reiz korregiert sich nichts.
Mit Reiz tut sich ordentlich was.

In 2 Monaten erzählst niemanden mehr davon, weil jeder beginnt dann gleich mit SEINER Krankengeschichte
und die willst echt nicht hören….

Ich war auf sauberen #70, begann wieder mit #22  (nach 3 Monaten) und jetzt jucken mich schon wieder #55  (nach 2 Jahren)
Das ist den schweren unnötigen Pfeilen geschuldet, aber ich mag das.
Ich hab dieses Jahr fast schon 2 Mal einen Roten Hunter auf 17er Schnitt geschafft, IFAA, komplexer Parcours,
 jedesmal am Tag nach dem Physio wie mir später dann mal klar wurde.
Das Ziel, den soliden roten 18er auf einem eher unbekannten Parcours- das will ich erreichen.
Vielleicht nächstes Jahr.

Aber als Fahrrad-Athlet hast ja eh den Joker!
Gute Genesung
Stay Strong
Liebe Grüße
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: BowLaw am Mai 17, 2024, 11:27:55 Nachmittag
Mit nem Blasrohr latscht es sich auch gut über einen 3D Parcours.
Sehr gut sogar.
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Kreta am Mai 18, 2024, 07:43:24 Vormittag
Also hier mein Fachsenf. Erster Schritt ist mal die schmerzfreie Herstellung der Mobilität.

Dazu ist insbesondere darauf zu achten, daß die Schultern wieder tief gehalten werden . Dazu Breit und nach hinten.

Also erstmal verheilen und dann mobilisieren.

Langsam und mit Bedacht.

Aber es gibt sicher einen Physio für Übungen in deiner Nähe, der dir helfen kann.

Zur Mobilisierung gibt es sehr gute Übungen im Netz aber zuerst würde ich das mit dem Physio absprechen.

Lg

Und alles gute
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: AndreB am Mai 18, 2024, 08:36:37 Vormittag
Vielen Dank für eure Antworten!

@Kreta: Muss mich in den nächsten Tagen mal Umhören, welche Physio-Praxis hier nen guten Job macht. Bis Mobilisierung los geht sind ja noch ein paar Wochen  :-[

@Werner: zum Glück schieße ich leichte Pfeile, da brauch ich keine >50lbs  ;D wenn ich in 1-2 Jahren wieder aus meine 40@32" komme reicht das dicke  :bow:
Bin mal gespannt wie sehr mein Unterbewusstsein das treffen verlernt in der Zeit....

@BowLaw: Wäre zumindest eine Idee um trotzdem mit der Familie auf den Parcours zu gehen, haben unsere Töchter endlich erfolgreich infiziert (9 und 6)

Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Waldgeist am Mai 18, 2024, 12:09:57 Nachmittag
nach Schulterverletzung lks (Bogenarm!) ca. 5 Monate Pause (bei lfd. Therap. Behandlung);
danach schrittweiseer Wiedereinstieg von 22 lbs bis 38 lbs im Verlauf von ca. drei Monaten
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Rose🌹 am Mai 18, 2024, 12:12:17 Nachmittag
Hi Andre, durch die Ausübung verschiedener Sportarten, Klettern, Biken, Boarden,
hatte ich über die Jahre einige Beschwerden und Verletzungen.
Geholfen hat hier immer der Physio, aber Termine zu bekommen ist sehr beschwerlich.
Daher als Ersthilfe, und in der Reha, Traumel und Retterspitz auftragen
Tens so lang und lustig wie es geht, löst die Verklebungen nach der OP.

https://www.amazon.de/Sanitas-Reizstromgerät-Schmerzlinderung-Muskelstimulation-Entspannung/dp/B008BDF6KM/ref=zg_bs_g_2860333031_d_sccl_17/259-0448199-1349256?psc=1

Übungen von Liebscher und Bracht, täglich. Gibts auf YouTube

Warm kalt Bäder

Massage mit tief eindringendem Öl

Schwimmen, ganz vorsichtig

Das alles setzt viel bis etwas Körpergefühl und Erfahrung voraus,
deshalb bin ich mit meinen Ratschlägen immer vorsichtig.

Versuch einen Termin bei einem Sportmediziner zu bekommen.
Normale Ärzte sind meist zu konservativ und dadurch zieht sich die Heilung.

Gute Besserung 🌹

Damit du weißt von wem der Rat kommt. 🌹 in Bachar Cracker September 1995 im Yosemite, nach Schulterverletzung im Mai selben Jahres.
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: WernerF am Mai 18, 2024, 02:40:24 Nachmittag
Ääääh - Rose - mir wird schwindlig,
kannst Du das Bild noch ordentlich umdrehen?
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: AndreB am Mai 18, 2024, 03:18:34 Nachmittag
@Rose: Stimmt mich insgesamt hoffnungsvoll was du berichtest. Mir fehlt es nicht an Motivation, nur an entspechender Anleitung. Vermutlich bleibt mir nicht viel übrig, als mich durchzufragen wo ich eine gute zielführende Behandlung bekomme. Man beschäftigt sich mit solchen Fragen ha erst wenn es soweit ist...

Klettern habe ich durch meine Frau im Januar angefangen, da verliereich nicht allzu viel Fortschritt  ;D

Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Bambus am Mai 18, 2024, 06:05:53 Nachmittag
Guter Physio ist essentiell - und ein vernünftiger Facharzt für Sportmedizin. Sobald schmerzfreie Bewegung wieder möglich ist auf Sporttherapie drängen und im Zweifelsfall auch nicht vor einer Diskussion mit dem Facharzt zurückschrecken.
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: AndreB am Oktober 17, 2024, 10:11:41 Nachmittag
Hurra, es geht wieder weiter!
Endlich bin ich soweit, dass ich meinen rechten Arm wieder fast normal bewegen kann. Kraft fehlt noch, Ausdauer erst recht... Pfeile gruppieren auf 15m aber wieder sauber in nem 15-20cm Durchmesser!

Hab auch brav mit nem niedrigen Zuggewicht gestartet, extra dafür nen günstigen ILF zugelegt. Zu Weihnachten gibts dann die nächsten Wurfarme 😁

Ohne die Physio, davon bin ich überzeugt, wär das nix geworden. Von meinen Therapeuten ist zwar keiner Bogenschütze, aber alle haben sich sehr viel Mühe gegeben mir den richtigen Weg zu weisen!

Nächsten Sommer kann ich dann hoffentlich auch wieder klettern, um 100kg an der Wand zu halten reichts noch nicht 😅

Grüße aus dem nun nicht mehr Krabkebzimmer
André
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Rose🌹 am Oktober 18, 2024, 06:18:58 Vormittag
Das freut mich, und Bogenschiessen ist so erfüllend,
dass es dir leichter fällt auf die anderen Aktivitäten noch zu verzichten.
Mit 100 kg beim Klettern kenn ich mich aus.
Viel Spaß damit.

Solltest du noch nie in Fontainebleau gewesen sein,
dann kann ich dir das Gebiet nur wärmstens für deine Reha empfehlen.
Auch ohne viel Arme 😉

https://youtube.com/shorts/X1wQUJfG9M0?si=elIMscY1QIxzTKRx

🌹
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: roscho am Oktober 18, 2024, 06:27:02 Vormittag
@AndreB: Klasse !
Freut mich für dich !
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Ari am Oktober 18, 2024, 09:04:47 Vormittag
@AndreB: weiterhin alles Gute!  :yes:
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: kungsörn am Oktober 18, 2024, 09:06:29 Vormittag
Andre, schön, dass es wieder läuft und danke für die Info. :yes:

Mich hat die Physio nach einer Labrumläsion (die ich immer noch habe) auch fast wieder auf das alte Niveau gebracht.
Spezialisierte Sportärzte können so und so. Ich war wegen der Geschichte (nach mehr als einem Jahr Odyssee) in der orthopädischen Klinik in Markgröningen.
Der Arzt wollte mich sofort unters Messer legen, um zu retten, was zu retten sei.
Da meine Jüngste sich aber gerade anschickte, eine Geburtsurkunde zu bekommen, wollte ich das nicht.

Eine bekannte Physiotherapeutin, die ich gleichzeitig kontaktierte, wusste sofort Bescheid und sagte sinngemäß:
"Der Herr Dr. …? Der ist sehr kompetent und leistet hervorragende Arbeit. Der bekommt fast jeden Profisportler in maximal 4 Wochen wieder fit.
Zumindest, wenn der nach dem Eingriff jeden Tag 6 Std. Wassergymnastik, 2 Std. Physio, Massagen bekommt und sich ansonsten überhaupt nicht bewegt.
Dann kann er die nächsten 5-10 Jahre noch gut seinen Job machen und genug Geld für die Zeit ab 35 zurücklegen.
Sollen wir es erstmal anders probieren?"

Grade erst gesehen. Rose hat das erste Bild sicher auf dem Kopf stehen.
Man klemmt sich schon mal die Finger ein, wenn man in kurzen Hosen und ohne Stirnlampe in eine Höhle krabbelt. O.K., war Spaß… ;)
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Chris_Cross am Oktober 18, 2024, 11:00:43 Vormittag
Hallo Andre

Mich hat es 2013 beim Snowboarden erwischt. Akromioklavikulargelenk komplett gesprengt. Hakenplatte, echt....brauch ich dir ja nix erzählen. Ich habe damals nach etwa 1Jahr langsam mit 30# begonnen und schiesse seither auch nur noch max. 37#, wobei mein wohlfühlgewicht um die 32-33# liegt.
Vorher waren es 50-55#.

Wollte damals komplett aufhören, bin aber nie ganz los gekommen.

Gruss Chris
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: AndreB am Oktober 18, 2024, 11:59:34 Vormittag
Danke euch allen für eure Berichte und guten Wünsche!

bis vor kurzem habe ich auch noch dran gezweifelt, dass es so schnell geht... aber frei nach Gandalf:
Eure Finger würden sich ihrer alten Kraft besser erinnern, wenn sie Euer Schwert packen würden.
ging es dann plötzlich ganz schnell.
Allerdings hat mir meine Therapeutin jetzt attestiert, dass ich mich zu sehr auf meine rechte Schulter kontlzentriert hab 😬
Bastel mir mal nen Trainigsplan zusammen, brauche das schriftlich, sonst halt ich mich nicht dran. Der Schweinehund ist schwer zu überzeugen 🙄

Wenn da jemand evtl. einen guten Plan hat, als link oder so, wäre ich sehr dankbar.

@Rose: deine Hinweise haben mir sehr geholfen, danke dir!
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: BowLaw am Oktober 18, 2024, 10:53:07 Nachmittag


Hab auch brav mit nem niedrigen Zuggewicht gestartet, extra dafür nen günstigen ILF zugelegt. Zu Weihnachten gibts dann die nächsten Wurfarme 😁

Grüße aus dem nun nicht mehr Krabkebzimmer
André
Alles richtig gemacht!
Titel: Re: Training nach Schulterverletzung
Beitrag von: Waldgeist am Oktober 19, 2024, 09:12:43 Vormittag
Ich habe mir seinerzeit von "meinem Physio" ein paar hilreiche Tipps und begleitende Übungen mit dem Theraband eingeholt.
Akkupunktur abgesetzt (hatte ich mir vom Orthopäden machen lassen) und ansonsten so wie Du es auch schon richtig machst - sachter Anstieg der Zugstärke wird belohnt ... Alle drei Wochen von 22 zu 24 zu 28 zu 30 Längere Pause danach weiter bis wieder `rauf an die 40 #. Heute liegt meine max. Zugstärke bei 45 #.