Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Pfeilkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Speedi am Juni 01, 2024, 05:18:08 Nachmittag
-
Hat jemand eine Empfehlung an möglichst schweren Carbonschäften mit Spine 1300 oder noch höher.
Ich möchte evtl meiner Frau ein paar Trainingspfeile bauen für ihren Primbogen, da der Verschleiß an Holzpfeilen recht hoch ist >:( :???:
Sie schießt einen Primitivbogen vom Hartl mit 26lbs bei 26" Auszug.
Ihre derzeitigen Pfeile sind 20-25# Fichtenpfeile auf 27" Länge gekürzt und 80 Grain Spitze (fliegen sehr sauber)
Ich möchte jetzt Pfeile bauen die möglichst ähnlich vom Gesamtgewicht sind wie die vorhandenen Holzpfeile (ca 330 Grain +-)
Was könnt ihr mir empfehlen an passenden Schäften? Gehe ich auf 1300er Spine oder höher um vom Spitzengewicht gleich zu bleiben finde ich nur Slimline Schäfte und die mit gerade mal 4,... GPI da komme ich nie auf dem passenden Gesamtgewicht
Oder sollte ich eher in Richtung niedrigeren Spine gehen und mehr Spitzengewicht nutzen um vom Gewicht ähnlich zu sein dann aber natürlich extrem mehr an FOC??
-
Easton inspire.
Mit 1200 hat der glaube ich was um 7gpi.
-
"Weight Tubes"....?
Habe gerade mal ein passendes Stück Wäscheleine für einen 900 Onawa fly pro , 100gr Spitze, 255 gr gesamt abgeschnitten...bringt 60 gr =
315gr
So als Idee....
Grüße nach Unterfranken !
-
In dem Fall x2 für Weight Tubes ..
Das ist in jedem Fall einen Versuch wert
-
"Weight Tubes"....?
Habe gerade mal ein passendes Stück Wäscheleine für einen 900 Onawa fly pro , 100gr Spitze, 255 gr gesamt abgeschnitten...bringt 60 gr =
315gr
So als Idee....
Grüße nach Unterfranken !
Hört sich interessant an, kannte ich so noch gar nicht. Am Spine ändert sich dabei ja nichts vermute ich oder? Bräuchte also trotzdem einen Schaft mit hohen Spine, oder wäre die Kombi von Uller evtl sogar etwas was passen könnte? Dann brauch ich deine Einkaufsliste ;)
Ansonsten wären die Inspire eine gute Alternative, danke Grombard :youRock:
-
Wenn du wegen hohem Verschleiß Carbon nimmst, würde ich keinen leichten Schaft beschweren, sondern den schweren Inspire nehmen.
Stabiler sind die mit mehr GPI.
-
Wenn du wegen hohem Verschleiß Carbon nimmst, würde ich keinen leichten Schaft beschweren, sondern den schweren Inspire nehmen.
Stabiler sind die mit mehr GPI.
Das ist wohl wahr, und wahrscheinlich die einfachere Variante, wobei das Prinzip weight Tubes natürlich auch seine Vorteile hat.
Den Inspire finde ich nur derzeit nirgends mit Spine 1200, evtl den 1400er mal versuchen. Werde mal einen Satz ordern zum testen
-
Wenn du wegen hohem Verschleiß Carbon nimmst, würde ich keinen leichten Schaft beschweren, sondern den schweren Inspire nehmen.
Stabiler sind die mit mehr GPI.
Das ist wohl wahr, und wahrscheinlich die einfachere Variante, wobei das Prinzip weight Tubes natürlich auch seine Vorteile hat.
Den Inspire finde ich nur derzeit nirgends mit Spine 1200, evtl den 1400er mal versuchen. Werde mal einen Satz ordern zum testen
Hmm scheinbar ist der Easton inspire derzeit in den Spineklassen gar nicht zu bekommen >:(
P.S. 1400 wäre eh schon wieder raus da zu leicht
-
Arrowforge scheint den 1000er da zu haben?
Den eventuell?
Müsste für 26# eigentlich passen.
-
Muss es zwingend Carbon sein?
Easton Alus XX75 sind zumindest mal schwer genug
-
Genau, und mit 16er Wandung sehr stabil. Als Jazz Black oder Tribute kostet XX75 halb soviel wie als Platinum. Wird jedoch wie der Inspire ca. 20% leichter als 330 Grain. Und beide sind halt recht dünn im Drm. im Vergleich zu Holz.
Holz mit Vorschaft könnte noch eine Lösung sein, wenn die Dinger meist hinter der Spitze brechen.
-
Genau, und mit 16er Wandung sehr stabil. Als Jazz Black oder Tribute kostet XX75 halb soviel wie als Platinum. Wird jedoch wie der Inspire ca. 20% leichter als 330 Grain. Und beide sind halt recht dünn im Drm. im Vergleich zu Holz.
Holz mit Vorschaft könnte noch eine Lösung sein, wenn die Dinger meist hinter der Spitze brechen.
Ich hätte meiner Frau nicht die Möglichkeiten zeigen sollen die ihr vorgeschlagen habt :schmoll:
Carbon war für sie noch okay als ich es ihr vorgeschlagen hab, hatte den Nijora Bark Slim im Auge. Da der zumindest holzfarbig war kam er in Betracht, allerdings war für mich hier schon das Gewicht ein Problem weshalb ich eben euch mal gefragt hab (Hier wäre evtl die Variante vom Uller und Roscho mit den "Weight Tubes" noch eine Option)
Die Inspire sind derzeit eh scheinbar nirgends zu bekommen, nicht mal die 1000er sind beim Arrowforge vorrätig)
Alu Pfeile fand ich jetzt zwecks Gewicht direkt klasse, allerdings ist das wieder etwas was der Frau nicht zusagt (passt nicht zum Primitivbogen, eigentlich wie Carbon)
Hab jetzt mal das die Idee von Daniel124 mit dem Vorschaft angeschaut, und davon ist die Frau sofort begeistert, was für mich allerdings wieder basteln bedeutet ::) Vermutlich des Friedenswillen werde ich mich der Sache mal ein bisschen genauer annehmen müssen und hab dann wohl dazu noch ein paar Fragen. Naja, zumindest heißt es dann nicht dauerhaft neue Pfeile bauen sondern halt immer nur eine Reparatur, soweit wie möglich