Archers Campfire

Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: puschel am Juni 10, 2024, 11:42:49 Vormittag

Titel: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: puschel am Juni 10, 2024, 11:42:49 Vormittag
Hi zusammen,

am Wochenende ist mir bei der LM 3D (WA/DSB) bei uns dieses Killmuster untergekommen.
Es hat mich etwas irritiert.

Wie zählt man dort die Spots/innenkills etc?
Geht man von innen nach aussen?
Spot/Innenkill/Aussenkill/Körper
Geht man von aussen nach innen?
Körper/Aussenkill/Innenkill/Spot(Innenspot??)

Erste Auslegung:
Die drei Spots im Innenkill sind für die Compoundschützen, die können einen Spot ansagen und zerschießen sich so nicht die Pfeile
Als Blankschütze zählt für mich nur der innere Spot
Am WE wurde dann von innen nach aussen gezählt - und der Pfeil rechts war nur ein Körpertreffer.

Zweite These dazu (habe ich vorher noch nicht gehört)
Der Spot aussen im Kill ist eine Sonderwertung für den DFBV und zählt dort für Compounder (nur in der BHL) nach Ansage 12 statt 10

Also 2 Fragen:
Wie zählt man dies bei 4 eingezeichneten Killzonen?
Wo steht die Regelung zu den Spots?

Grüße,
Jochen
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Long John am Juni 10, 2024, 12:05:06 Nachmittag
M.E. wurde da richtig gezählt, lt. Sportordnung DSB erfolgt dies von innen nach außen.
Bei einer LM sollte solch ein Tier mit einem zusätzlichen Killring, der nur zu Diskussionen führt, eher nicht aufgestellt werden.

Zu Deinen Thesen:
Es gibt einen Verband, bei dem die Compoundschützen die entsprechenden Spots schießen können. Dies sind aber weder der DSB noch der DFBV. Beim DFBV kannst Du bei Doppelhunter maximal 10 Punkte je Pfeil erhalten, die 12 gibt es nicht.

Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: helmut10 am Juni 10, 2024, 12:46:15 Nachmittag
Hier der Link zum DSB

https://www.dsb.de/bogensport/sport/wettkampfformate/modus-3d


Das "Innenkill" (Spot) ist der, von außen gezählt, dritte Ring - auf Deinem Foto mit 2 markiert.

Die drei kleinen, diagonal angeordneten, Markierungen (S1 und S3)  haben bei der Wertung nach WA (also auch DSB), ebenso wie die Markierung S2 rechts oben in der Trefferzone 3 (äußerer Killbereich), keine Bedeutung.
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: basti am Juni 10, 2024, 01:37:47 Nachmittag
Die kleineren Ringe zusätzlich zum Spot sind z.B. für ASA und IBO Wertungen
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Landbub am Juni 10, 2024, 02:43:09 Nachmittag
Hier, das hilft vielleicht. Diese Wertungen ausser IBO sind bei uns in DE / Ö eher selten zu finden. Auch die Ziele mit entsprechenden Wertungszonen bekommt man nicht so leicht.

Delte McKenzie ( https://dmtargets.com/ ) ist ein typischer Hersteller und stattet in USA auch eine Turnierserie exclusive aus.

Was für DE/Ö relevant ist hat HElmut10 schon verlinkt. Es ist das IBO unten im Bild
Universal geht auch, aber gibt bei uns nur wenig entsprechende Ziele. Die 12er und 14er zählen nur den Wert der umgebenden Trefferflächen
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: puschel am Juni 10, 2024, 03:07:51 Nachmittag
Hi,

vielen Dank bisher :)

Also gehen wir mal davon aus, dass die kleinen Ringe S2/S3 für uns irrelevant sind - ok

Bleiben die vier Ringe 1-4.
Die Sportordnungen habe ich auch gelesen, die geben max. 3 Zonen an. Hier sind es vier.
Ich bin auf jeden Fall bei euch, dass es blöd ist, so ein Tier auf einer Quali-Meisterschaft zu stellen.

Zählt man nun von aussen nach innen (damit würde ich 1 ignorieren) oder von innen nach aussen (dann müßte ich 4 ignorieren)?

Aus der SpO des DSB kommt die feste Unterteilung in 4 Wertungszonen, immer von 11/10/8/5 runtergezählt. Wenn ich die Logik übertrage, dann müßte ich von innnen nach aussen zählen. Ist vielleicht eine Frage für die KR's

Grüße,
Jochen
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: basti am Juni 10, 2024, 03:18:03 Nachmittag
Bei dem Beispiel-Ziel sind wohl 1, 2, und 4 bzw. 2 und 4 die relevanten Zonen
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Landbub am Juni 10, 2024, 03:20:59 Nachmittag
Da die 12er immer im 10er Ring sind, ist einer der Ringe 3 oder 4 überflüssig.

Rein optisch ist der 4er korrekt und der 3er falsch, zumal "S2" in der 8er Zone sein müsste. Da aber ganz am Rand --> passt auch nicht.
Nach SpO ists aber andersrum, weil man von innen nach aussen zählt.

--> Es ist ein seltsames Ziel, was du da hast.
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: basti am Juni 10, 2024, 03:30:46 Nachmittag
Das hier scheint zumindest ähnlich zu sein.
Steht aber nichts da außer WA und IFAA

https://asen-sports-webshop.com/epages/34c147bd-5803-45f9-9089-fa639e3fac35.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/34c147bd-5803-45f9-9089-fa639e3fac35/Products/463.3 (https://asen-sports-webshop.com/epages/34c147bd-5803-45f9-9089-fa639e3fac35.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/34c147bd-5803-45f9-9089-fa639e3fac35/Products/463.3)
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Kuckingen am Juni 10, 2024, 04:42:32 Nachmittag
Ich habe eines meiner WA Scheibenbilder eines 3D Zieles angefügt.

Junger Hirsch von Leitold.

Laut WA Regelwerk müssen Bilder des Ziels in der Wartezone ausgestellt sein.

Man zählt von Innen nach außen.
1. Kreis = Gold = 11 Ringe
2. Kreis =  Rot =  10 Ringe
3. Kreis =  Blau = 8 Ringe
Körper = 5 Ringe
Geweih und Hufe = M = 0 Ringe.

Wie man an diesem Bild sehen kann, gibt es auch IBO Ringe. Diese zählen für die WA natürlich nicht. Es zählt der Mittler Ring.

Nicht vergessen! Linie ist Teil der Wertungszone = Berührt der Pfeil die Linie, ist dies der höhere Wert!
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Landbub am Juni 10, 2024, 04:49:34 Nachmittag
@Kuckingen: schau dir mal das Bild im Eingangspost an. Den 3er Ring, den kenne ich so nicht. Auch nicht bei US Verbänden
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Kuckingen am Juni 10, 2024, 05:00:18 Nachmittag
Stimmt. Ist mir entgangen. Darum arbeite ich mit Kontrasten.

Solche Linien Diskussionen hatten wir anfangs nur bei Wechselkills.

Ich würde das Bild zurück mailen ob das stimmt. Man kann ja mein Bild als Vergleich mitschicken.

Die World Archery kennt dies so auf jeden Fall nicht.
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: varminter am Juni 10, 2024, 05:50:37 Nachmittag
Es wäre hilfreich wenn man bei dem im Eingangspost abgebildete Target wüsste um welches Tier und um welchen Hersteller es sich handelt. Dann könnte man feststellen ob das Target mit einem Wechselkill od. tatsächlich mit vier Wertungszonen ausgestattet ist. Ich habe, bei einem fabrikneuen Target (es war ein größerer Bär, Hersteller ist mir nicht mehr bekannt9 die Erfahrung gemacht, dass das Wechselkill oberflächig mitverschweißt war und so den Eindruck einer Killinie bzw von vier Wertungszonen erweckte. Erst durch Fingerdruck auf die im Eingangspost eingezeichnete 3er od. 4er Linie (so genau weiß ich das nicht mehr) öffnete sich die Fuge des Wechselkills. Damit war klar, dass das Target ein Wechselkill und keine vier sondern nur die üblichen 3 Wertungszonen hatte.
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Woodinski am Juni 10, 2024, 09:29:44 Nachmittag
Es wäre hilfreich wenn man bei dem im Eingangspost abgebildete Target wüsste um welches Tier und um welchen Hersteller es sich handelt. Dann könnte man feststellen ob das Target mit einem Wechselkill od. tatsächlich mit vier Wertungszonen ausgestattet ist. Ich habe, bei einem fabrikneuen Target (es war ein größerer Bär, Hersteller ist mir nicht mehr bekannt9 die Erfahrung gemacht, dass das Wechselkill oberflächig mitverschweißt war und so den Eindruck einer Killinie bzw von vier Wertungszonen erweckte. Erst durch Fingerdruck auf die im Eingangspost eingezeichnete 3er od. 4er Linie (so genau weiß ich das nicht mehr) öffnete sich die Fuge des Wechselkills. Damit war klar, dass das Target ein Wechselkill und keine vier sondern nur die üblichen 3 Wertungszonen hatte.

Also für mich sieht das nicht nach Wechselmitte aus (am Rechner mit großem Bildschirm). Das hat Foto hat auch ne ordentlich Auflösung.
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Haidrik am Juni 10, 2024, 09:53:37 Nachmittag
Tippe auf Sau oder Keiler aufgrund des Kopfes.
Etikett seh ich keines... ;D

Tante Edit:
Bild heißt ja Schweine Kill....wer lesen kann. Hatte die Brille nicht auf.
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Haidrik am Juni 10, 2024, 10:06:57 Nachmittag
So etwas vielleicht :
https://www.sportsmansguide.com/product/index/delta-mckenzie-wild-boar-3d-archery-target?a=1306468 (https://www.sportsmansguide.com/product/index/delta-mckenzie-wild-boar-3d-archery-target?a=1306468)
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: ede am Juni 10, 2024, 10:48:53 Nachmittag
Müsste der Asen Keiler sein.
Ohne Gewähr: 51 und 53 Spot - dann 2 Innenkill und 3 Kill.

Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: basti am Juni 11, 2024, 08:18:50 Vormittag
Bei Asen sind mehrere Ziele dabei, die solche Killzonen haben
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: puschel am Juni 11, 2024, 09:58:31 Vormittag
Hi,

das letzte Bild hier vom Asen-Keiler sieht doch sehr ähnlich aus.
Es stand leider kein Name vom Hersteller dabei, aber das scheint zu passen.

Es ist ein Quali-Turnier zur DM und da steht irgendwann ein Limit (da hatte ich gerade eine andere interessante Diskussion, aber das gibt ein neues Thema)
Mal abgesehen davon, dass man so ein Tier nicht stellen sollte, wenn die Kills nicht zur SpO passen, wie würdet ihr es persönlich halten?
Im Zweifel für den Schützen oder "kritiksicher" die niederigeren Punkte schreiben?
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Landbub am Juni 11, 2024, 10:35:15 Vormittag

Mal abgesehen davon, dass man so ein Tier nicht stellen sollte, wenn die Kills nicht zur SpO passen, wie würdet ihr es persönlich halten?


Bei WA Turnier, das als Quali dient, stehen ja Bilder nach der Wartezone. Da sollte es klar markiert sein. Ist es das nicht oder immer noch unklar, würde ich einen KR herbeirufen.
Als KR würde ich dieses Vieh aber nicht abnehmen oder wenn mangels Alternativen doch, dann in der Ansprache vor dem Turnier ganz klar sagen, dass "beim Ziel n, der Keiler, der zweite Ring von Aussen nicht berücksichtigt wird."
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Kuckingen am Juni 11, 2024, 11:24:18 Vormittag
Wenn möglich, das Ziel NICHT aufstellen. Damit erspart man sich jede Diskussion. Beschwerde an den, der das Bild gemacht hat und dass dieser die Regeln lernen soll. Beschwerde an den Herrsteller, dass der seine Ziele den Regeln nach machen soll.

Wenn dies nicht möglich ist, auf der Ansprache bei der Begrüßung darauf hinweisen, dass diese äußerste Linie ein KÖRPERTREFFER ist.
Dazu einen Informationszettel beim Tierbild. Eventuell diesen Überlüssigen Ring durchstreichen. Wir machen das öfters bei Hufen und Hörnern und unklaren Sockeln. Damit Klarheit herrscht.

Damit kann der Veranstalter sich nichts  nachsagen lassen. Eigenverantwortung und Lesekenntnisse kann man voraussetzen.
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Landbub am Juni 11, 2024, 12:02:28 Nachmittag
Ich hab vorhin mal bei Asen angefragt, wie das mit den 4 Wertungsringen zu sehen ist bzw. welche Sportordnungen damit bedient werden. Wenn sie darauf antworten, schreibe ichs hier.
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Landbub am Juni 12, 2024, 02:16:16 Nachmittag
Also - Antwort von Asen:

der im Bild markierte Ring ist kein Ring, sondern der Wechselkern.

Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: varminter am Juni 12, 2024, 06:27:41 Nachmittag
Hier dürfte es bei der Zählweise ja keinen Zweifel geben, da sich der Ring des Wechselkern im Gegensatz zu den anderen Ringen durch seine Erhabenheit deutlich unterscheidet.
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Kuckingen am Juni 13, 2024, 06:00:43 Nachmittag
Gut gemacht ist es auf jeden fall nicht.

Das ist ein Grund, warum Tierbilder notwendig sind!
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Waldgeist am Juni 13, 2024, 06:23:01 Nachmittag
" Hier dürfte es bei der Zählweise ja keinen Zweifel geben, da sich der Ring des Wechselkern im Gegensatz zu den anderen Ringen durch seine Erhabenheit deutlich unterscheidet. "

Das weiß ja auch jede/r, oder? Sorry, wenn Du im Parcour unterwegs bist nimmst Du es u.U. auch ganz anders wahr ...
Warum verläuft die Trennlinie denn nicht identisch mit der Killzone?
Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Kuckingen am Juni 13, 2024, 07:06:46 Nachmittag
@ Waldgeist würdest du darauf wetten wollen?

Je eindeutiger es ist, umso besser ist es.

Titel: Re: Frage zum Kill (Sportordnung DSB/DFBV)
Beitrag von: Landbub am Juni 13, 2024, 08:02:38 Nachmittag
Warum verläuft die Trennlinie denn nicht identisch mit der Killzone?

Weil so ein Wechseleinsatz gerne mal ein paar mm weiter drin oder draussen ist und dann das Werten unklar wird. Wenn ich an übliche Wechseleinsätze denke, dann sind die auf den Bildern m.E. auch sehr ungünstig fotografiert. D.h., senkrecht zum Kill sieht man die bei weitem nicht so klar.