Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: oldbow am Juni 11, 2024, 09:58:34 Vormittag
-
Ich hab schon im Netz gesucht und auch einige Beiträge gefunden.
Trotzdem möchte ich hier nochmal fragen.
Gleicher Bogen , gleicher Pfeil, gleiche Zugkraft , gleicher Auszug.
Unterschied ist nur die Länge . Ein Bogen hat 60" der andere 62"
Welche Auswirkungsunterschiede gibt es auf den Pfeil .
gruss
-
…
Welche Auswirkungsunterschiede gibt es auf den Pfeil .
Ich vermute mal, das soll eine Frage sein.
Die ist aber sehr allgemein gestellt. So allgemein würde ich sagen, kein Unterschied. Dem Pfeil ist es egal, wie lange der Bogen ist, durch den er beschleunigt wird.
Oder soll die Frage auf bestimmte Parameter abzielen?
-
…
Welche Auswirkungsunterschiede gibt es auf den Pfeil .
Ich vermute mal, das soll eine Frage sein.
Die ist aber sehr allgemein gestellt. So allgemein würde ich sagen, kein Unterschied. Dem Pfeil ist es egal, wie lange der Bogen ist, durch den er beschleunigt wird.
Oder soll die Frage auf bestimmte Parameter abzielen?
mit welcher Auswirkung auf den Pfeil ist doch die Frage eindeutig .
gruss
-
Die Auswirkung auf den Pfeil wird sein, dass er nach vorne wegzischt.... :Achtung: :Achtung:
Je nachdem wie der Wirkungsgrad des Bogens ist, da man nicht den selben Winkel von Sehne zum Bogen hat, kann/wird der Eine schneller sein als der Andere
-
Ah! Angewandte Physik!
Also, gleiche Kraft, gleicher Weg (Auszug), längerer Hebel bei 62"=> geringere Geschwindigkeit?
Vielleicht bin ich auch völlig auf dem Holzweg.
Es gibt bestimmt Menschen, die das ausrechnen und erklären können...
Auszugsdiagramm der beiden Bögen, wäre sicherlich nicht unwichtig, da kann man ggf. schon etwas erahnen.
-
Die Auswirkung auf den Pfeil wird sein, dass er nach vorne wegzischt.... :Achtung: :Achtung:
Das hätte ich jetzt nicht erwartet ::)
gruss
-
Ah! Angewandte Physik!
Also, gleiche Kraft, gleicher Weg (Auszug), längerer Hebel bei 62"=> geringere Geschwindigkeit?
Vielleicht bin ich auch völlig auf dem Holzweg.
Es gibt bestimmt Menschen, die das ausrechnen und erklären können...
Auszugsdiagramm der beiden Bögen, wäre sicherlich nicht unwichtig, da kann man ggf. schon etwas erahnen.
Na es gibt ja welche die genau des Pudelbesitzern erkennen :yes:
Welcher Bogen gibt mehr Energie auf den Pfeil ab ? Und was sind die Folgen ?
Ich stehe davor eine Endscheidung treffen zu müssen bei der es genau darum geht 62" oder 60" .
gruss
-
Mit deinen Angaben geht da nur Kaffeesatzlesen, darum auch mein erster Satz mit doppelter Ironie.
Wenn Du einen grossen Auszug hast, wird der 62er eher im optimalen Fenster sein als der 60er und umgekehrt.
Aber Du erwähnst den Auszug mit keinem Wort, darum Kaffesatzlesen. :bow:
-
Kurzer Bogen => mehr Biegung im Vollauszug => mehr Energie.
Soweit die Theorie…
Ob das am Ende signifikante Vorteile bringt oder die Nachteile (spitzer Sehnenwinkel, weniger Bogenmasse, u.U. auch Stacking usw.) überwiegen?
Ich denke, zwischen 60“ und 62“ ist das eher eine Glaubensfrage.
Wenn ich mir für den längeren Bogen eine neue Tasche kaufen müsste, würde ich mich für den Kürzeren entscheiden. ;)
Viel Spaß beim Probieren.
-
Kürzerer Bogen empfindlichernoder oder auch giftiger - längerer Bogen etwas fehlerverzeihender.
Lg
-
Von der Bogenlänge auf den Flug, sprich Weite vom Pfeilflug Geschwindigkeit Energieaufnahme usw, zu schließen ist eher schwierig denke ich.
Jeder Bogen ist anders gebaut um in seinem Leistungsbereich am besten zu performen. Viele Bogenbauer z.B. stellen das selbe Modell in unterschiedlichen Längen her um eben genau für den eigenen Auszug am besten zu passen
Ich selbst hab Bögen von extrem kurz (44") Länge bis hin zu Bögen mit 64" und ich mag zu behaupten des mein 44" Wren die Pfeile nicht wirklich anders raus haut als die längeren (der Bogen wurde aber auch genau für mich und meinen Auszug gebaut)
Bei Border z.B. kannst genau nachschauen welcher Riser mit welchen Wurfarmen zusammen am besten zum Auszug passt.
Edit: Zwecks Empfindlichkeit und fehlerverzeihender war Kreta schneller
-
Kurzer Bogen => mehr Biegung im Vollauszug => mehr Energie.
Soweit die Theorie…
…
Kann sein, aber auch das Gegenteil. Wenn beide Bögen schon ins Stacking gehen, stackt der 62er etwas weniger als der 60er. Die Folge ist, dass beim Kürzeren durch den stärkeren Anstieg am Ende des Auszugs bei identischer Endhaltekraft einfach weniger Energie gespeichert wird - die Fläche im Auszugsdiagramm unterhalb der Kurve ist kleiner.
-
:pop: :trink:
Schon die Annahme gleicher Bogen ist falsch ;) - möglicherweise gleiches Bogenmodell ... ;)
Der eine ist 60" der andere 62" - entweder das MT ist länger und die Wurfarme gleich oder das MT ist gleich und die Wurfarme länger .. beides Unterschiede in der Geometrie und im Verhalten des Bogens ..
-
Kurzer Bogen => mehr Biegung im Vollauszug => mehr Energie.
Soweit die Theorie…
…
Kann sein, aber auch das Gegenteil. Wenn beide Bögen schon ins Stacking gehen, stackt der 62er etwas weniger als der 60er. Die Folge ist, dass beim Kürzeren durch den stärkeren Anstieg am Ende des Auszugs bei identischer Endhaltekraft einfach weniger Energie gespeichert wird - die Fläche im Auszugsdiagramm unterhalb der Kurve ist kleiner.
Ja, das stimmt. Und zu allem kommt noch, dass ggf. die Standhöhe anders ist.
Was wiegt eigentlich ein 2“- Stück von der Sehne? :pop:
-
Den zusätzlichen Luftwiderstand nicht zu vergessen. Und, je nach Eindrehung der Sehne auf der schonmal angesprochene Blow Effekt? :ontopic:
Ich würde den Bogen kaufen der sich besser in der Handhabung anfühlt. Falls Du überhaupt einen Unterschied feststellen solltest.
-
Die Aussage, kürzerer Bogem bei gleichem Zuggewicht und gleichem Pfeilgewicht = mehr Geschwindigkeit, halte ich für falsch.
Ich habe eine Jens Bows Reptile (60 ") und einen Rayden (62", auch vom Jens).
Beide haben 41# @ 28". Aber der Rayden wirft schneller ( mit Chronometer gemessen) und braucht dadurch auch ein "härteres" Pfeilsetup.
Ich bin sicher, es kommt sehr stark darauf an, wie effektiv der Bogen ist.
PS: unabhängig von der Geschwindigkei.......mir ist der Rayden lieber, weil er sich ganz einfach "geschmeidiger" ausziehen lässt.
-
Mit deinen Angaben geht da nur Kaffeesatzlesen, darum auch mein erster Satz mit doppelter Ironie.
Wenn Du einen grossen Auszug hast, wird der 62er eher im optimalen Fenster sein als der 60er und umgekehrt.
Aber Du erwähnst den Auszug mit keinem Wort, darum Kaffesatzlesen. :bow:
Hat weder was mit Kaffesatzlesen noch mit dem Auszug zu tun ::)
Wenn jemand 26" Auzug hat und 44# bewältigen kann hat er einen 62" und mit einem 60" Bogen immer 26"
Hier hat es schon Beiträge gegeben die genau das aufgreifen und versuchen zu beantworten was gefragt wurde ;)
Gruss
-
Kurzer Bogen => mehr Biegung im Vollauszug => mehr Energie.
Soweit die Theorie…
Ob das am Ende signifikante Vorteile bringt oder die Nachteile (spitzer Sehnenwinkel, weniger Bogenmasse, u.U. auch Stacking usw.) überwiegen?
Ich denke, zwischen 60“ und 62“ ist das eher eine Glaubensfrage.
Wenn ich mir für den längeren Bogen eine neue Tasche kaufen müsste, würde ich mich für den Kürzeren entscheiden. ;)
Viel Spaß beim Probieren.
Ja läuft wohl darauf hinaus
Gruss
-
Die Aussage, kürzerer Bogem bei gleichem Zuggewicht und gleichem Pfeilgewicht = mehr Geschwindigkeit, halte ich für falsch.
Ich habe eine Jens Bows Reptile (60 ") und einen Rayden (62", auch vom Jens).
Beide haben 41# @ 28". Aber der Rayden wirft schneller ( mit Chronometer gemessen) und braucht dadurch auch ein "härteres" Pfeilsetup.
Ich bin sicher, es kommt sehr stark darauf an, wie effektiv der Bogen ist.
PS: unabhängig von der Geschwindigkei.......mir ist der Rayden lieber, weil er sich ganz einfach "geschmeidiger" ausziehen lässt.
Moin,
der Unterschied zwischen dem Rayden und dem Reptile ist hier wiedermal die komplett andere Geometrie. Der Reptile hat nach hinten versetzte Wurfarme, wodurch er langsamer ist als der Rayden.
-
@oldbow: deine Frage kann man aber guten Gewissens nicht beantworten (ohne mehr zu wissen)
Ja: 26“ Auszug bleiben 26“ Auszug ( wenn der Griff am Bogen der gleiche ist)
Ja: 44# bleiben 44# wenn die Bogengeometrie gleich ist - es kann aber gut sein das der 62er eine andere Geometrie hat und bei 26“ eben noch keine 44# erreicht
Oder: durch die unterschiedliche Länge die Wurfarme anders arbeiten und bei einem kurzen Auszug weniger Energie speichern als der kürzere Bogen
Wir wissen leider bisher noch nicht ob das Mittelteil gleich ist und die Wurfarmlänge sich ändert oder die selben Wurfarme auf einem längeren Mittelteil landen
Wenn es unterschiedliche Mittelteile sind kann auch der Anstellwinkel und damit die Vorspannung anders sein ..
Kurz für mich gesagt: ohne mehr Infos … Kaffeesatz lesen …
-
@oldbow: deine Frage kann man aber guten Gewissens nicht beantworten (ohne mehr zu wissen)
Ja: 26“ Auszug bleiben 26“ Auszug ( wenn der Griff am Bogen der gleiche ist)
Ja: 44# bleiben 44# wenn die Bogengeometrie gleich ist - es kann aber gut sein das der 62er eine andere Geometrie hat und bei 26“ eben noch keine 44# erreicht
Oder: durch die unterschiedliche Länge die Wurfarme anders arbeiten und bei einem kurzen Auszug weniger Energie speichern als der kürzere Bogen
Wir wissen leider bisher noch nicht ob das Mittelteil gleich ist und die Wurfarmlänge sich ändert oder die selben Wurfarme auf einem längeren Mittelteil landen
Wenn es unterschiedliche Mittelteile sind kann auch der Anstellwinkel und damit die Vorspannung anders sein ..
Kurz für mich gesagt: ohne mehr Infos … Kaffeesatz lesen …
Zu 1 Griff ist gleich, in der Eingangsfrage steht gleicher Bogen!
Zu 2 beim 60" Bogen steht auf den Wurfarme 44#
Bei den 62" Bogen steht 44# auf den Wurfarme.
Zu 3 Mittelstück ist gleich , in der Eingangfrage steht gleicher Bogen
Zu 4 Geicher Bogen heißt doch gleiches Mittelstück, so steht es im ersten Beitrag
Zu 5 klar müssen die Wurfarme für den 62" Bogen 2 Zoll länger sein ,die Frage stellt sich doch nicht wenn alles ander gleich ist , wie im ersten Beitrag erwähnt.
Wenn meine Frage schwierig zu beantworten ist für den einen oder anderen verstehe ich.
Aber die relevanten Fakten hab ich in der ersten Beitrag genannt. Und da muss kein Kaffeesatz gelesen werden.
Es gibt ja Ansätze von Usern die wenigsten ein Erklärung versuchen :yes:
Gruss
-
Genau mein Humor.
Halbgare Informationen liefern und dann den Leuten gegenüber, die das hinterfragen um korrekte Antworten zu liefern, pampig werden.
Schön dass bei dir selber Bogen = selbes Griffstück (Länge) bedeutet.
Könnte genauso bedeuten selbe Wurfarme und 2" unterschiedliche Griffstücke.
Wie lang ist der tatsächliche Auszug?
Wie lang das Griffstück?
Diese Angaben sind essentiell um deine Frage zu beantworten.
Ist es ILF? Sind die Wurfarme dann M und L oder S und M?
Je nachdem ist das sehr wohl relevant.
Also bitte überdenke mal dein Auftreten, wenn du von einigen kompetenten Mitgliedern dieses Forums vernünftige Antworten erhalten möchtest.
-
@Oldbow: ich denke deine Frage ist wirklich zu schwierig für mich ..
Ich ziehe mich hier raus und werde (da ich keine große Ahnung habe) mich in Zukunft zurück halten deine Fragen zu beantworten
-
Ich mag garnicht auf das antworten :o
Hier haben einige meine Frage im ersten Beitrag verstanden und nützliche Antworten gegeben mit denen man was anfangen kann :yes:
Gruss
-
Und das ist das Problem.
Die Antworten sind nur so viel wert, wie die Frage zulässt.
Und je nach Faktenlage können die halt auch kontraproduktiv sein.
-
Und das ist das Problem.
Die Antworten sind nur so viel wert, wie die Frage zulässt.
Und je nach Faktenlage können die halt auch kontraproduktiv sein.
Es gibt doch sachliche Antworten ;)
Einige haben offensichtlich meine Frage verstanden :)
Ich bitte den Administrator hier Schluß zumachen.
Gruss
-
So ignorant kann doch aber kein Mensch sein.
Du denkst wirklich dass die Frage ohne konkrete Fragestellung und Fakten so sinnvoll beantwortet ist?
Dann ist dir wirklich nicht zu helfen.
Schade.
-
Dann antworte ich doch noch einmal in meiner Funktion als Administrator
Jeder Threadersteller kann seinen Thread mit einem Klick auf das Schloss unten links auf der Seite selbst schliessen
-
So ignorant kann doch aber kein Mensch sein.
Du denkst wirklich dass die Frage ohne konkrete Fragestellung und Fakten so sinnvoll beantwortet ist?
Dann ist dir wirklich nicht zu helfen.
Schade.
Klar schon verstanden das du nicht helfen kannst ;)
Wen du auf Fragen keine Antwort hast dann must dein Unwissenheit nicht noch mitteilen.
Was soll das jetzt hier .
Nochmal bitte ich Administrator hier Schluß zumachen
Gruss