Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Long John am Juli 07, 2024, 09:26:01 Vormittag

Titel: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Long John am Juli 07, 2024, 09:26:01 Vormittag
Ich möchte mir für Turniere oder längere Parcoursgänge einen Sitzrucksack zulegen.
Idealerweise bietet der genügend Platz für alle Ausrüstung etc. bei guter Zugänglichkeit und Aufteilung.
Gleichzeitig soll er leicht und angenehm zu tragen sein, dennoch stabil beim Sitzen (also mindestens 100 bis 120 kg aushalten).

Habt Ihr Empfehlungen für mich oder könnt Eure Erfahrungen berichten?
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Rose🌹 am Juli 07, 2024, 10:08:10 Vormittag
Ich habe den eine zeitlang benutzt.
Tut, ich wiege 100 kg.

https://www.tatonka.com/de/produkt/fischerstuhl/#

🌹
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: HarryS am Juli 07, 2024, 02:59:05 Nachmittag
Hallo,
ich hatte zwei Stück von Aurora. Jedesmal ist nach bereits kurzer Zeit einer der Trageriemen aufgescheuert. Immerhin habe ich den dann auch einmal direkt ersetzt bekommen (daher zwei). Nachdem der zweite dann aber auch nach ca. einem Jahr wieder durchgescheuert war habe ich mich vor zwei Jahren für einen Stuben von Fjällräven entschieden. Der ist leider deutlich teurer die Qualität ist aber auch Welten besser. Ich sehe gerade, der Aurora scheint auch gar nicht mehr lieferbar zu sein.

Ach ja, was das Sitzgewicht angeht, so sind beide super und halten auch ein Nilpferd wie mich gut aus. Einzig die Verarbeitung der Trageriemen war bei dem Aurora halt echt sch....
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: ED am Juli 07, 2024, 05:55:40 Nachmittag
Den Tatonka habe ich (100kg) auch. Top, meine Empfehlung hat er  :klasse:
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Christoph K. am Juli 08, 2024, 08:40:45 Vormittag
Pinewood wildmark
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Kreta am Juli 08, 2024, 09:58:12 Vormittag
Hier mal eine Alternative;

Die Füße hab ich  mit extra breiten Gummis verbessert wegen weichem Boden. Ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut und wieder verstaut.
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: BSCausBKK am Juli 08, 2024, 11:26:43 Vormittag
der Aurora mit dem umlaufenden Alurahmen
taugt auch in der Eisenbahn und am Flughafen und geht ins Handgepäck
und überall kann ich mich setzten
ich nutze den bei Scheibenturnieren
der ist halt superleicht und stabil
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Landbub am Juli 08, 2024, 11:38:56 Vormittag
Aurora seit ein paar Jahren. Der Boden scheuert sich unter dem Alu Gestell durch, v.a. an den Ecken hat er schon ein paar kleine Löcher. hab den Boden mit Panzertape von aussen verstärkt. Das hält gut, sieht man gar nicht so sehr und schützt.

Problem: Customizing!! Den Aurora haben so viele, dass man den mit Aufklebern, Anhängern etc. pimpen muss, damit ihn nicht versehentlich ein anderer mitnimmt.
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Long John am Juli 09, 2024, 01:13:01 Nachmittag
Danke schon einmal für Eure Tipps!  :yes:

Der Aurora scheint tatsächlich so nicht mehr produziert zu werden, das Nachfolgemodell sieht deutlich weniger zweckmäßig aus.

Ich bin über dieses Modell von Pinewood gestolpert, das auf den ersten Blick ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis hat:

https://www.marios-dogshop.de/Pinewood-9613-Sitz-Rucksack-35L-wildlederbraun-241

Insbesondere die Sitzhöhe von 50 cm kommt mir entgegen. Kennt den jemand?
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Waldgeist am Juli 09, 2024, 03:33:32 Nachmittag
Die Bekleidung, die P. als Ausrüster für Jagd, Angeln, Wandern, ... herstellt ist recht ordentlich.
Mit Universal-/Vielzwecklgeräten ist es halt so`n Ding. Irgendwie ist und bleibt es ein Kompromiss, den Du als Anwender
eingehen musst.
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Cayuga am Juli 09, 2024, 03:53:18 Nachmittag
Nachdem sich mein Aurora an allen Ecken und Enden auflöst (nach eher kurzem Gebrauch), habe ich diesen hier gekauft:

https://www.bogensport-siebert.de/taschen-huellen/taschen/2623/maximal-sitzrucksack-stuhlrucksack-backpack-stool

Art, Einteilung, Sitzhöhe sind ziemlich identisch mit dem Aurora. Ob der Maximal besser hält, muss sich aber erst noch zeigen.
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Landbub am Juli 09, 2024, 04:34:13 Nachmittag

https://www.bogensport-siebert.de/taschen-huellen/taschen/2623/maximal-sitzrucksack-stuhlrucksack-backpack-stool

von dem hatte der Händler damals abgeraten, weil er viele Reklamationen hatte wegen gebrochenem Gestänge.
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: BSCausBKK am Juli 09, 2024, 04:47:11 Nachmittag
Nachdem sich mein Aurora an allen Ecken und Enden auflöst (nach eher kurzem Gebrauch), habe ich diesen hier gekauft:

https://www.bogensport-siebert.de/taschen-huellen/taschen/2623/maximal-sitzrucksack-stuhlrucksack-backpack-stool

Art, Einteilung, Sitzhöhe sind ziemlich identisch mit dem Aurora. Ob der Maximal besser hält, muss sich aber erst noch zeigen.

vergiss den
viel zu schwer
und das U statt des umlaufenden Rahmens ist nicht halb so stabil

ich durfte den 2 Wochen vorsichtig testen und war dann froh als mein Aurora kam
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: OddBow am Juli 09, 2024, 07:04:14 Nachmittag
Ich hab hier noch einen Halti Kauris rum liegen. Den fand ich immer super. 👍

Den darfst du gerne haben wenn du möchtest. Ich brauch den aktuell nicht mehr.

https://www.livingactive.de/halti-jagdrucksack-kauris

Die Gewehrhalterung hab ich immer für den Bogen genommen. Funktioniert wunderbar.
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Long John am September 16, 2024, 02:04:32 Nachmittag
So, es ist dann ein Pinewood Wildmark geworden. Es hat leider ein wenig gedauert, da der Händler Lieferschwierigkeiten hatte.

Ich habe den Rucksack das erste Mal am Wochenende auf einem Turnier ausprobiert und bin wirklich angetan. Sehr leicht, großer Innenraum, praktische Taschen und mit 52 cm Sitzhöhe auch für lange Menschen geeignet. Die Pfeile habe ich in der Röhre in der Außentasche transportiert, die eigentlich als Gewehrtasche dienen soll und sich daher nach unten wölben lässt.
Ein Großteil des Geraffels, das sonst am Gurt ist, ist nun in oder am Rucksack, auf den Gurt mit Köcher etc. habe ich dann ganz verzichtet und ohne verspüre ich direkt mehr Bewegungsfreiheit.

Danke für die Empfehlung!
Titel: Re: Sitzrucksack, Empfehlungen und Erfahrungen erbeten
Beitrag von: Cayuga am September 16, 2024, 05:51:33 Nachmittag

https://www.bogensport-siebert.de/taschen-huellen/taschen/2623/maximal-sitzrucksack-stuhlrucksack-backpack-stool

von dem hatte der Händler damals abgeraten, weil er viele Reklamationen hatte wegen gebrochenem Gestänge.

Nun hatte ich am Wochenende zum wiederholten Male den maximal Rucksack bei der DM des TBVD im Einsatz. Meine 85 kg hält der immer noch locker aus, allerdings sitze ich eher weniger sondern lege meinen Bogen darauf ab. Qualitativ ist der maximal wesentlich besser (vor allem wohl vom Material oder der Verarbeitung) als der Aurora, den ich zuvor im Einsatz hatte. Der hatte sich im Bereich des Schultergurts schon nach wenigen Tagen Genrauch aufgelöst. Eine Erscheinung, die ich an der gleichen Stelle auch schon bei anderen Schützen gesehen habe. Und das, obwohl der Aurora deutlich teurer ist. Da ich beide Rucksäcke im Einsatz habe, hier noch mein Vergleich maximal und Aurora für alle, die noch einen Sitzrucksack suchen (Long John hat seinen schon gefunden).

Pro maximal: Preiswerter als Aurora
Pro maximal: Stoff besser verarbeitet und hält länger
Pro maximal: Mein Gewicht (rund 85 kg) hält er aus

Pro Aurora: Mehr Metall, mehr Gestänge und damit höhere Tragfähigkeit (lt. Hersteller 160 kg)
Pro Aurora: rund 1 kg leichter als der von maximal.