Archers Campfire

Pinnwand => Suche => Suche erledigt ab 2023 => Thema gestartet von: BorDry am Juli 12, 2024, 09:49:07 Nachmittag

Titel: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: BorDry am Juli 12, 2024, 09:49:07 Nachmittag
Hallo, ich suche für mein Border 21" MT TRB taugliche WA. Border, Morrison, Kossmann kenn ich (alle um 1000.- €), Weick antwortet nicht, Uukha Irbis schiess ich BHR. Gibt es noch vergleichbare Alternativen ? Ich bin für jeden Tip dankbar´.
Bis dann


Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: Absinth am Juli 12, 2024, 10:33:11 Nachmittag
...
Gibt es noch vergleichbare Alternativen ?
...

Ja, gibt es zum Beispiel von Hoyt, den Velos und den Axia.

Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: Sabse am Juli 13, 2024, 12:03:48 Vormittag
Win&Win hat auch welche im Angebot, Kinetic, Spiderbows z.B. auch
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: Diasto am Juli 13, 2024, 12:12:09 Nachmittag
Ich schieße mit zunehmender Begeisterung die Wiavis CX7 Wood
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: Woodinski am Juli 13, 2024, 12:23:11 Nachmittag
MK Korea Zest sind auch Carbon mit Holzkern. Schiesst ein Kumpel von mir und ist zufrieden. Hatte vorher Hoyt geschossen.
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: Landbub am Juli 13, 2024, 04:28:12 Nachmittag
Die Fivics Titan gibts mit Holz und Schaum. Sieht man bei asiatischen und australischen Schütze immer öfter. Keine eigenen Erfahungen.
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: BorDry am Juli 13, 2024, 04:54:07 Nachmittag
Hallo, erstmal vielen Dank für alle Vorschläge !!
Ich denke ich hätte dazu erwähnen sollen, dass "das Auge mitschiesst" und ich eher nicht so auf die bunten WA`s stehe.
Mein Credo ist eher "Farbe egal, hauptsache schwarz, graumeliert ist mir schon zu bunt" 8) ;)
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: Manu am Juli 13, 2024, 05:30:38 Nachmittag
Vielleicht sind die ja was für dich

https://www.bogensportwelt.de/Wurfarme-CV-EDITION-by-SPIDERBOWS-Raven-CARBON-ILF-30-50-lbs
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: BorDry am Juli 13, 2024, 06:25:30 Nachmittag
Hallo Manu,
guter Tip ! Das ist die Richtung !! Die hatte ich nicht im Blick. :GoodJob:
Sollte sich der neue Meister der Bogenmanufaktur Weick trotz mehrerer email und Anrufen nicht wieder bei mir melden, werde ich die Spiderbow in Bad Dürckheim vor Ort testen.
Bis dann
BorDry
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: Manu am Juli 13, 2024, 07:27:37 Nachmittag
Gern geschehen. Und ein kurzer Bericht über den Eindruck wäre schön. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: madil am Juli 14, 2024, 09:09:17 Vormittag
Finde immer noch meine KG Nexgen super. Schieße sie oft im Wechsel mit den Uukha Gobi.
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: BorDry am August 09, 2024, 03:29:05 Nachmittag
Kurzer Zwischenbericht : Es wurden 1 Jahr alte Border ILF CV9-W limbs XL with 37 lbs at 29,5” in sehr gutem Zustand, die ich nach einigem probieren auf meinem  Border ILF covert 21 TCS Mittelteil schiesse. Das ergibt einen Recurvebogen mit 68” Länge.  Der Bogen entspricht dem Covert Hunter als ILF Version. Ich schieße 10 gpp. Pfeile. Meine Tiller ist 2mm und die Standhöhe beträgt 7". Die Geometrie der WA ist außergewöhnlich und erfordert gegenüber bisherigen Erfahrungen eine etwas intensivere Abstimmung. Demnächst mehr......
Titel: Re: ILF Recurve WA mit Holzkern curve
Beitrag von: BorDry am August 18, 2024, 10:57:38 Nachmittag
Jetzt abschließend. Nach schier gefühlt endlosen Abstimmungsversuchen, habe ich zwischenzeitlich gedacht, das bekomme ich nicht hin. Sogar Rückfragen bei Sid von Borderbow habe ich gestartet. Letztendlich, nach unzähligen Versuchen und Kombinationen von verschiedenen Pfeilen (Goldtip warrior, Ted Nugent, Easton light speed) und MT´s (Border und spiderbow), dazu immer wieder Variationen mit der Spitze, der Standhöhe, dem Tiller, der Nockpunkthöhe jeweils in Kombination der Pfeile und der MT´s,  ist es mir gelungen einen flüsterleisen Bogen mit dem 21" Spiderbow MT mit 7,25" Standhöhe, 2mm Tiller und ca. 13mm Nockpunkt zu kreieren, der mit 10 gpp Pfeilen einfach nur Fump macht. Dazu ergibt sich gegen UUkha Irbis mit 2 lbs. mehr a.d.F als die Border WA, eine etwas flachere Flugbahn (Border Nullpunkt bei 60m, Irbis bei 54m) dazu ziehen sich die Border WA noch etwas softer als die schon komfortablen IRBIS d.h. ab 28" Auszug nur noch 1 lbs. pro Zoll Zunahme. In der Summe sind die Border CV9 WA tatsächlich high end und "ein Spielzeug für ambitionierte (neugierige) Bogenschützen, die schon "Alles" geschossen haben.