Archers Campfire
Do it yourself => Pfeilbau => Thema gestartet von: Fanatic_Ice am März 05, 2018, 05:04:32 Nachmittag
-
Hallo Freunde,
ich gedenke mir einen 12er Satz Pfeilschäfte aus SITKA-Spruce 34″ Länge, in Premiumqualität +-1# und +-0,5g von Doris Münter von sitkaschaft.de zuzulegen, und ich möchte das Geld nicht einfach verpulvern.
Leider bin ich mit der Auswahl leider doch noch ein bisschen überfordert, bzw. unsicher, die/ der erste/n Gedanke/n gehen Richtung:
5/16 Sitka - Schaft gekürzt auf 27,5", unter Beachtung des "Spline"!
TopHat® 3D 70grn., oder lieber 100grn. für günstigeren FOC
TopHat®Parallelnocke
Trueflight Naturfedern 3" bei 70grn. TH 3D/ 4" bei 100grn. TH 3D
Der Rohschafttest wird auf meinem "ORA" Hybriden 64" 25#@27" Auszug, 16-Strang Dacron - Sehne ???!!! (da bin ich mir aber nicht ganz sicher ob es Dacron ist) durchgeführt, wofür der Satz natürlich auch ist!
Obwohl ich gerne eine 18 - Strang FastFlight + Sehne mit 4 Fäden extra, vom Guido nachrüsten würde, oder so, da ich erstmal wieder an meiner "Ablasstechnik" und Technik allgemein feilen muss. Oder wie, oder was?
Versteht ihr wo ich hin will? :fire: :bow:
Wie sollte ich nun die Wunschspine am besten wählen?
-
Bei den Vorgaben die du machst, würde ich auf günstige und gute Tanne von ballg.de setzen. Wenn du dein passendes Setup ausgeschossen(!) hast, kannst du nochmal über Sitka nachdenken.
Ich weiss, hört sich fies und altklug an, ich hab da nicht drauf gehört und viel Lehrgeld gezahlt.
-
Schwere Frage. Den vorgeschlagenen Weg von cweg finde ich praktikabel.
Und noch mein Feedback zu den Parallelnocken von TopHat. Ich bin echt ein Fan von deren Produkten und habe mir kürzlich mal 6 von den Dingern in 11/32 zum Ansehen/Testen bestellt, die aber nicht den Weg auf meine Pfeile gefunden haben. Die Dinger haben mich nicht überzeugt. Relativ schwer, klobig und zu breit. Da Spitze ich lieber die Schäfte hinten an (vorne nehme ich immer die TopHat Spitzen).
-
Ich schließe mich der Meinung von cweg an. Beginne mall mit Fichtenschäften, das wird deutlich günstiger.
Einen Wunschspine wählst du auch nicht, sondern den solltest du ausschießen(Thema Rohschafttest).
Zu deiner Sehne: Frag mal den Guido was er dir für deinen Bogen empfiehlt. 'Denn ich glaube das du bei 25# nicht so eine mächtige Sehne benötigst...
-
Ja, Danke Jungs... Guido wird bestimmt sagen eine 12 Strang FF+ mit 4 Fäden in den Öhrchen. ;D
Ok, die TopHat Parallelnocke lasse ich weg.
-
Welche Spine würdet ihr mir empfehlen? 20 - 25# oder 25 - 30#, oder wie soll ich es anstellen, brauche jedenfalls was Brauchbares für übernächste Woche auf´m Parcours.
Ich kann auch erstmal die häßlichen Federn verbrauchen die ich noch habe, habe dann aber die Vorahnung, dass die Pfeile gut bis sehr gut fliegen. :bow: :Achtung:
-
Ich würde 5/16 im Spine von 26-28 ordern, sie auf 28 kürzen und eine 80er Spitze draufkleben. Und eher kleine Federn. Sehne eher dünner als dick und auf jeden Fall Fastflight, keinDacron.
Falls die Schäfte zu weich sind, hast du noch ein bisschen Spielraum zum Kürzen. Falls wider Erwarten zu hart, kannst du mit 100 Grain Spitzengewicht experimentieren.
-
Ich habe nur die TopHat® 3D 70grn., und 100grn.
Bei der Sehne warte ich noch auf Guidos Antwort, die 12-Strang FF+ mit verstärkten Öhrchen, dürfte vergleichbar einer 14-Strang sein, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
-
70 oder 80 ist gehüpft wie gesprungen.... :bow:
-
30# bei 28" Länge, Spitze 70-100 Schraub- oder Klebespitze, dazu erst mal simple Klebenocken, Bohning ect.
Du wirst so viel brennholz produzieren, da macht die Verwendung teurer Komponenten keinen Sinn.
Spline kannst du vergessen, 1)du schießt Holz, 2 ) kannst du das eh nicht nutzen/umsetzen
Sehne bei 25# ist vielleicht ne 12 Strang sinnvoll, mit Mittenwicklung an Nocke angepasst.
Erst mit weniger guten Schäften anfangen macht keinen Sinn, mehr Sinn macht es spleißen zu lernen.
Außerdem ist normale Fichte ausgewogen und gespined auch nicht wirklich günstiger, und einfach aus der Grabbelkiste
ist zum größten Teil Müll.
-
Habe mir mal zwei 6er Sätze Edel - Streichhölzer (Fichte fein(hand)gespined und gewogen) bei Lino (arrowforge.de) bestellt, und werde dann zwei 3er Sätze rohschaften! :unschuldig:
-
Denk dran den Rohschaft nicht unter 15 Meter, Holz bricht wenn es auf kurze Distanz schräng einschlägt.
-
Oh ja! Aber es geht trotzdem nichts über einen schönen Holzrohschafttest, kein anderer Pfeil segelt so eindrucksvoll um die Ecke wie ein Holzschaft.
:klasse:
-
Da segelt nix um die Ecke. Meine Pfeile gleiten wie an der Schnur, egal ob 10m oder ca. 45 - 55m :agree:
-
Mit Federn dran freilich nicht, ich schrieb von Rohschäften.
-
Gerohschaftet habe ich doch vorher, gestern war Parcours - Comeback, und der Moschusochse ist so beeindruckend... :bow:
-
Gerohschaftet habe ich doch vorher, gestern war Parcours - Comeback, und der Moschusochse ist so beeindruckend... :bow:
Will auch! Wo steht der?
-
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=1257.0
-
Danke! Mal schauen, ob ich bald mal wieder dorthin komme...
-
Das sind aber ein paar hundert Kilometer für dich, aber wenn es sich lohnt. :klasse: :bow:
:edit:
Jetzt muss ich nochmal auf die Sitka - Schäfte zurückkommen, wenn meine Fichten-Schäfte mit Spine 26 - 27# sehr gut passen, passen dann auch die Sitka - Schäfte in der gleichen Spine? Parameter sollten alle gleich bleiben, 70grn. Spitze, 3" Parabol NF, und Nocke wie hier (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=1248.msg20462#new[u)?!
-
Ja, denke ich schon. Auch wenn die Hölzer nicht 100% dieselben Eigenschaften haben, gleicher Spine sollte sich auf demselben Bogen identisch verhalten.
-
Das sind aber ein paar hundert Kilometer für dich, aber wenn es sich lohnt. :klasse: :bow:
So schnell geht´s manchmal: Muss morgen nach Hamburg - Mittagspause auf dem Parcours in Volkmarshausen :klasse: mag jemand mitkommen?
:ontopic:
-
In 1 3/4 Std. sind die 31 Ziele zu schaffen, Ziel 18 ist derzeit gesperrt! Viel Spaß und grüß den "MOSCHUSOCHSEN" von mir. :thankyou:
Nächste Woche baue ich wohl schnell noch nen 6er Stika´s. :beer:
-
Muss ich bei einer 12-Strang FF+ 5# für den Spine draufrechnen?
-
Gegenüber welcher Sehne denn? Dacron, dann ja. FF aber dicker, eher nicht.
-
...
Der Rohschafttest wird auf meinem "ORA" Hybriden 64" 25#@27" Auszug, 16-Strang Dacron - Sehne ???!!! (da bin ich mir aber nicht ganz sicher ob es Dacron ist) durchgeführt, wofür der Satz natürlich auch ist!
...
Wie sollte ich nun die Wunschspine am besten wählen?
Na ja, jetzt habe ich halt eine 12-Strang FF+ von Guido, ... und frage mich ob jetzt die Sitka Schäfte 5# mehr Spine haben sollten.
-
War die alte Sehne aus Dacron? Die Fäden sind dicker als bei FF+, den Unterschied sieht/spürt man. Wenn ja, kannst du auf jeden Fall 5# im Spine höher gehen.
-
Ja, habe mich einwenig erschrocken, die 12-Strang FF+ wirkt halb so dick wie die 16-Strang (Dacron)...
-
Ja, das dürfte gut hinkommen. Dickere und 25% mehr Fäden machen schon einen sehr deutlichen Unterschied.
-
Sind sogar 33,3 Prozent mehr Fäden, wenn ich klugscheißen darf ;)
Und jetzt ducke ich mich ganz schnell weg.
-
Muss ich bei einer 12-Strang FF+ 5# für den Spine draufrechnen?
Klare Antwort: JA
-
Mach mich nicht schwach! :bremse:
Wenn 16 Fäden 100% entsprechen, sind 3/4 dessen 12, nicht? Also 75%, mithin sind 25% die Differenz von 4 Fäden. Sage ich, mit einer 4 in Mathe im Abschlusszeugnis.
-
Das kommt auf den Standpunkt (also die Basis an). Die Dacron hat 33,3 Prozent mehr Fäden als die FF; die FF hat aber 25 Prozent weniger Fäden als die Dacron. 12 Fäden plus 33% (4) = 16.
16 - 25% (4) = 12.
-
Ich glaube er hatte wohl eine 2 ;D
-
Okay, du hast auch Recht. Ich aber auch. :D
-
Die ersten Sitka-Spruce Schäfte (12er Satz feinfaserige Fichte aus Alaska) sind heute angekommen, monströse 34" lang, und fühlen sich vom Spline her einen ganzen Tick härter/ steifer an als "feinhandgespinedte" Fichtenschäfte von Lino. Auf den ersten Bilck sind 6 - 7 - 8 sehr feine Jahresringe erkennbar, und nur 2 oder 3 Flammen insgesamt im ganzen 12er Satz...
Hier findet ihr die Eigenschaften von Sitka - Spruce Schäften noch einmal zum nachlesen. (http://www.sitkaschaft.de/?page_id=139)
Ich werde die Schäfte zum Wochenende hin erstmal auswiegen, beizen und ölen, auf 28" kürzen, splinen und dann einen 6er Satz "Rohschaft" testen...
Bilder gibt es später, vielleicht nach dem Beizen und Ölen, behalte mir 6 Schäfte für später als Ersatz zurück.