Archers Campfire

Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Flotschi am Juli 28, 2024, 02:45:56 Nachmittag

Titel: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Flotschi am Juli 28, 2024, 02:45:56 Nachmittag
Ich verstehe nicht, wieso es hierbei so differenzierte Meinungen gibt. Als ich vor 13 oder 14 Jahren meinen ersten Bogen gekauft habe (ein glasbelegter 30 Pfund Langbogen)  hat der Verkäufer mir eingetrichtert den Bogen immer abzuspannen wenn er nicht benötigt wird. Ein Jahr später bin ich in ein anderes Bogengeschäft gegangen und der Verkäufer dort hat gesagt, dass man diesen Bogen ruhig aufgespannt lassen darf. Das habe ich dann auch so gemacht. Vor 2 Monaten habe ich dann wieder einen Verkäufer gefragt, welcher antwortete nur Bodnik Bögen dürfen aufgespannt gelagert werden.
Ich habe jetzt eine Jackalope Hybridbogen mit 50 Pfund Zugstärke. Ich bin jetzt die nächsten 2 Wochen jeden Tag bei mir im Wald Bogenschießen, da muss ich ehrlich sein, dass ich keine Lust habe jedes mal auf und abzuspannen. Bei meinen Bögen die ich mit Dacron Sehnen bespanne kommt noch dazu, dass ich immer abwarten muss bis sich die Sehne "eingestreched" hat. Bei meinem 50 Pfünder mit Fast Flight wäre das nicht so ein Problem.  Wenn ich mir Bodnik Bögen ansehe sind die doch auch nicht anders gebaut als meine Bögen.
Gibt es irgendjemanden der schon die Erfahrung gemacht hat, dass ein Bogen wegen aufgespannter Lagerung kaputt wurde. Bei Selfbows lass ich mir das natürlich einreden. Es muss doch Beispiele geben warum sich diese Meinung hält.
Meinen ersten Bogen hab ich teilweise ein Jahr aufgespannt gelassen und der hat nichts an Zugkraft verloren.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: robin hosch am Juli 28, 2024, 03:56:20 Nachmittag
Glasbelegte Bögen kann man problemlos aufgespannt lassen.
Ich dachte eigentlich auch dass das die allgemeine "Lehrmeinung" ist...

Grüsse
Holger
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: TWG am Juli 28, 2024, 04:43:45 Nachmittag
Glasbelegte Bögen können aufgespannt bleiben,nur nicht halt im heißen Auto zb.Compounds sind auch immer aufgespannt.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: stöckchenschubser am Juli 28, 2024, 04:48:44 Nachmittag
Das kommt noch auf der Frühzeit der künstlichen Zutaten. So lange der Bogen regelmäßig bewegt wird, kann der Glasbelegte aufgespannt gelagert werden, liegend oder hängend.
Die meisten Schäden entstehen beim Auf- und Abspannen.


Im Auto bei So bei entweder zudecken, oder Abspannen. Jedenfalls nicht direkt schießen, wenn er im heißen Auto gelegen hat.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Border Boy am Juli 28, 2024, 05:46:17 Nachmittag
ich habe immer den Hersteller gefragt und auch unterschiedliche Antworten bekommen und bin dann so verfahren wie angegeben vom Hersteller:
Black Widow = aufgespannt
Blacktail = aufgespannt
Border = aufgespannt
Stegmeyer = abspannen
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Einsiedler am Juli 28, 2024, 06:06:15 Nachmittag
Mir ist es im Grunde genommen egal was mir der Fachmann im Bogengeschäft erzählt.
Alle Bögen sind bei mir abgespannt gelagert ausgenommen der den ich grade benutze.
Bogen ob abgespannt oder aufgespannt lasse ich gar nicht erst im Auto.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Grendel am Juli 28, 2024, 07:03:33 Nachmittag
Ich hab mittlerweile nur mehr den Satori mit Carbon Wurfarmen. Ich spann nur mehr sporadisch ab, meist bleibt er für längere Zeit aufgespannt.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: kungsörn am Juli 28, 2024, 09:36:39 Nachmittag
Stöckchenschubser hat es schon geschrieben. Holzbögen mögen keine Dauerverformungen. Kunststoff (CFK, GFK usw.) mag kein dauer-UV und keine Hitze.
Wenn ich sicher bin, dass ich dem Bogen in den nächsten 1-2 Tagen wieder benutze und er kühl und dunkel gelagert wird, lasse ich ihn auch mal aufgespannt.
Meist ist das Abspannen aber schon instinktiv (unbewusst...). :unschuldig:
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Stringwistler am Juli 28, 2024, 10:33:33 Nachmittag
Recurves und Hybrid-Langbogen die ich ständig schieße sind immer aufgespannt, auch für Monate.
Gelagert im kühlen Treppenhaus, das macht einem modernen glasbelegten Bogen auch gar nix aus, auch nicht über Jahre...
lediglich wenn ich weiß daß ich den Monate nicht schieße Spann ich auch ab.
Meinen Stegmeyer Hybrid TD lass ich da auch immer aufgespannt.
Im Auto im Sommer gehört für länger gar kein Bogen gelagert, auch nicht  gut eingewickelt, denn nach 2-3 Std. ist die Temperatur in der Tasche genau so hoch, dabei spielt es auch keine Rolle ob auf- oder angespannt... Der 2K Kleber sollte so oder so nicht über 55-60° warm werden, denn da kann es schon zu Festigkeitsproblemen kommen, wenn gleich dann auch erst was nach längerer Zeit danach passieren kann.
Muß jeder selvst wissen ob er das riskiert, denn im Sommer hast schnell mal über 50° und mehr im Auto.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Waldgeist am Juli 29, 2024, 09:39:55 Vormittag
Neben allen technischen/physikalischen Erläuterungen zu der Notwendigkeit des regelmäßigen Auf- und Abspannens der Bogen gibt es auch den Aspekt des persönlichen Umgangs mit Materialien und Produkten. Mal Hand auf`s Herz: Wie regelmäßig putzt ihr eure Schuhe und womit? Mit anderen Worten: Es ist auch eine Frage der Bequemlichkeit ...     ;)
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Grombard am Juli 29, 2024, 11:51:09 Vormittag
Normalerweise sollten alle modernen Glas oder Carbon belegten Bögen kein Problem damit haben, aufgespannt gelagert zu werden.

Ich spanne meine Bögen immer ab, habe aber viele Schützen, die die immer gespannt lassen.

Am Ende wird der Händler aber immer nur das empfehlen, was der Hersteller vorgibt.
Bodnik schreibt explizit, dass das kein Problem ist.
Andere Hersteller nicht.

Was man mit seinem Bogen macht, kann keiner vorschreiben.
Sollte es aber zum Garantiefall kommen und man hat wissentlich gegen die Herstellervorgaben verstoßen, kann es unter Umständen zum Streit kommen.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Treppenwangenrollator am Juli 29, 2024, 12:07:50 Nachmittag
Eigentlich kann man moderne Bögen immer aufgespannt lassen.
Eigentlich…

Es kommt aber auch auf die Ausgestalltung des Mittleteils/Griffes und auf das Zuggewicht an.
Ist das Glas/Carbonlaminat am Bogenrücken durchgehend, kann man den Bogen auch bei höheren Zuggewichten aufgespannt lassen. Ist das Laminat unterbrochen, kann sich das Holz im Griffteil bei höheren Zuggewichten im Laufe der Zeit unter der Spannung etwas verformen und der Bogen wird seitlich ungerade. Ist das Griffteil wiederum mit stabilen Materialien verstärkt oder komplett aus einem entsprechend stabilen Mateial (z. B. Micarta), ist es auch hier möglich, den Bogen dauerhaft aufgespannt zu lassen.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: helmut10 am Juli 29, 2024, 12:27:00 Nachmittag
Wenn ich ehrlich sein soll.......mir erschließt sich der Sinn, einen Bogen aufgespannt zu lagern, nicht.

Mit einer guten Spannschnur, die ich bequem auch überall mit hinnehmen kann, ist ein Bogen in kürzester Zeit, und ohne großen Kraftaufwand, auf- und wieder entspannt.

Und wenn die Sehne am unteren Tip fixiert und am oberen über den Wurfarm geschoben wird, ist auch kein Einstellen der Standhöhe erforderlich.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Tom der Badner am Juli 29, 2024, 12:40:20 Nachmittag
Ich spanne meine Bögen immer ab.

Mir ist folgendes passiert. Mein Lieblingsbogen, den ich mindestens wöchentlich schieße, habe ich immer aufgespannt gelassen. Alle anderen Bögen (so über 30 Stck.) hängen abgespannt im Bogenregal. Eines Nachts, weckte mich ein grausames rumpelndes Geräusch. Ursache: bei meinem Lieblingsbogen war unterhalb der MW die Sehne gerissen. Der Bogen hat sich entspannt, sprang aus der Halterung im Bogenregal und rumpelte die Kellertreppe hinunter. An der Sehne war vorher keine Schädigung zu sehen.  Ursache des Sehnenrisses ist bis heute ungeklärt.
Das war mir eine Lehre. Das gleich hätte im Auto passieren können, oder wenn jemand am Bogenregal vorbeiläuft oder steht. Hatte Glück, niemanden ist was passiert. Der Bogen hatte keinen Schaden.
Seit dem wird jeder Bogen zum lagern und Transport abgespannt. 
Ja, hatte Glück, hätte auch im Auszug passieren können.  Ich nutze keine Metallnockpunktbegrenzer, sondern wickle meine Nockpunktbegrenzer.

Gruß Tom
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Flotschi am Juli 29, 2024, 01:36:05 Nachmittag
Ok. Danke für diese Antworten. :youRock: Vor allem die Antwort mit der gerissenen Sehne macht Sinn. Man setzt der Sehne vor allem bei Bögen mit viel Zuggewicht zusätzlichen Stress aus. Ich werde in Zukunft meine Bögen die mehr als 40 Pfund haben immer abspannen. Mit meinem Spanngurt und den relativ kurzen Hybridbogen ist das nicht das große Problem und die FastFlight Sehne stretched kaum. Da muss man nicht warten bis die Sehne ihre Länge erreicht wie bei Dacron.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Stringwistler am Juli 29, 2024, 01:40:13 Nachmittag
Ok. Danke für diese Antworten. :youRock: Vor allem die Antwort mit der gerissenen Sehne macht Sinn. Man setzt der Sehne vor allem bei Bögen mit viel Zuggewicht zusätzlichen Stress aus. Ich werde in Zukunft meine Bögen die mehr als 40 Pfund haben immer abspannen. Mit meinem Spanngurt und den relativ kurzen Hybridbogen ist das nicht das große Problem und die FastFlight Sehne stretched kaum. Da muss man nicht warten bis die Sehne ihre Länge erreicht wie bei Dacron.

Wenn deine Sehne nach dem Zuggewicht des Bogens gebaut ist, hat sie nicht mehr auszuhalten wie bei einem 25lb. Bogen.
Wenn sie sehr knapp dimensioniert ist, reist sie mit Sicherheit eher beim Schuß.... normal so als Klarstellung.... ;)

Ich spanne meine Bögen immer ab.

bei meinem Lieblingsbogen war unterhalb der MW die Sehne gerissen.
Ich nutze keine Metallnockpunktbegrenzer, sondern wickle meine Nockpunktbegrenzer.

Gruß Tom
Unterhalb des Nockpunktes, oder unterhalb der Mittenwicklung Tom?
Wie hast du damals den Nockpunkt gewickelt? ::)
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Stringwistler am Juli 29, 2024, 01:43:44 Nachmittag
Wenn ich ehrlich sein soll.......mir erschließt sich der Sinn, einen Bogen aufgespannt zu lagern, nicht.

Mit einer guten Spannschnur, die ich bequem auch überall mit hinnehmen kann, ist ein Bogen in kürzester Zeit, und ohne großen Kraftaufwand, auf- und wieder entspannt.

Und wenn die Sehne am unteren Tip fixiert und am oberen über den Wurfarm geschoben wird, ist auch kein Einstellen der Standhöhe erforderlich.

Macht Sinn Helmut, wenn du einen ILF Bogen schießt.
Denn manche brauchst entspannt nicht mal wie ein rohes Ei anfassen und schon hast Einzelteile in der Hand und klappern wie ein Päckchen Nüsse tun die aufgespannt auch nicht. :wtf:
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Flotschi am Juli 29, 2024, 01:48:10 Nachmittag
Ok. Danke für diese Antworten. :youRock: Vor allem die Antwort mit der gerissenen Sehne macht Sinn. Man setzt der Sehne vor allem bei Bögen mit viel Zuggewicht zusätzlichen Stress aus. Ich werde in Zukunft meine Bögen die mehr als 40 Pfund haben immer abspannen. Mit meinem Spanngurt und den relativ kurzen Hybridbogen ist das nicht das große Problem und die FastFlight Sehne stretched kaum. Da muss man nicht warten bis die Sehne ihre Länge erreicht wie bei Dacron.

Wenn deine Sehne nach dem Zuggewicht des Bogens gebaut ist, hat sie nicht mehr auszuhalten wie bei einem 25lb. Bogen.
Wenn sie sehr knapp dimensioniert ist, reist sie mit Sicherheit eher beim Schuß.... normal so als Klarstellung.... ;)

Ich spanne meine Bögen immer ab.

bei meinem Lieblingsbogen war unterhalb der MW die Sehne gerissen.
Ich nutze keine Metallnockpunktbegrenzer, sondern wickle meine Nockpunktbegrenzer.

Gruß Tom
Unterhalb des Nockpunktes, oder unterhalb der Mittenwicklung Tom?
Wie hast du damals den Nockpunkt gewickelt? ::)

Ok macht auch Sinn. Ich sehe schon warum die Meinungen da so auseinandergehen ::)
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Tom der Badner am Juli 29, 2024, 02:01:35 Nachmittag
@ Guidl, hast es vergessen? Wir haben uns gemeinsam die Sehne angeschaut und sind auf keine Ursache gekommen. War im Bereich der Nockpunktbegrenzer, unter der MW.

Zuggewicht de Bogens 60# bei meinem Auszug
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: roscho am Juli 29, 2024, 02:18:26 Nachmittag
@Flual: du wirst keine allgemein gültige Aussage bekommen ..

Es gibt Aussagen aus den USA das Bear Bögen seit 40 Jahren aufgespannt in der Jagdhütte hängen und immer wieder benutzt werden (ab und an eine neue Sehne) und noch kein Pfund Zuggewicht verloren haben.

Der eine spannt ab, ich z.B. meinen "Einsatzbogen" nie

Materialtechnisch macht "gespannt sein" das glasbelegten Bögen nichts aus, genau wie ein Leerschuss (da gibts auch Tests mit bis zu 500 Leerschüssen und der Bogen lebt)

Das ist Glaubensfrage, der eine machts der andere nicht ..

Bodnik Bows (nur als Beispiel) gibt 30 Jahre Garantie und sagt seine Bögen müssen nicht abgespannt werden, und  Bodnik Bows werden auch nicht besser oder schlechter als andere Bögen gebaut ..

und nur als Tipp: Bogen nach Nutzung entspannen? (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=510.0)
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Stringwistler am Juli 29, 2024, 02:25:37 Nachmittag
@ Guidl, hast es vergessen? Wir haben uns gemeinsam die Sehne angeschaut und sind auf keine Ursache gekommen. War im Bereich der Nockpunktbegrenzer, unter der MW.

Zuggewicht de Bogens 60# bei meinem Auszug

Eben deshalb..
oben hast geschrieben "unterhalb der Mittenwicklung"
und hier "unter der Mittenwicklung am Nockpunkt"
Das sind schon 2 verschiedene Paar Schuhe Tom.
Wir sind doch zu der Feststellung gekommen, daß es entweder vom Nockpunkt gekommen ist, oder vom Knickpunkt der Nocks die da auf die Sehne wirkte, oder? 😌

Ich dachte hetzt nur du redest von 2 verschiedenen Bögen. 😉
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Flotschi am Juli 29, 2024, 02:33:16 Nachmittag
@ roscho "Bodnik Bows (nur als Beispiel) gibt 30 Jahre Garantie und sagt seine Bögen müssen nicht abgespannt werden, und  Bodnik Bows werden auch nicht besser oder schlechter als andere Bögen gebaut .. " :agree:

Ja das meine ich eben auch. Diese Bögen unterscheiden sich absolut nicht von anderen Marken. Werden wahrscheinlich sogar in der gleichen Fabrik hergestellt wie günstigere Ware. Wird wohl eine Marketingstrategie sein. Der Bogenladen bei dem ich nachgefragt habe verkauft zu 80% Bodnik Bögen. Auf meinem Jackalope Bogen sind jedoch auch 30 Jahre Garantie drauf.

Also kurzes Fazit: Do as you wish. Wer ihn aufgespannt lassen möchte wenn er häufig schießt kann dies mit einem modernen glasbelegten Bogen machen. Wer dies nicht möchte soll abspannen. :bow:
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Tom der Badner am Juli 29, 2024, 03:17:05 Nachmittag
@ Guidl  Das Thema war Bogen aufgespannt oder nicht aufgespannt lagern. Da ist es sch.....egal ob unterhalb, mittendrin, oder weiß der Kuckuck wo.

Und es war unter der MW im Bereich der Nockpunktbegrenzer, und es war eine Sehne von Dir, niemand und ich schon garnicht haben dir oder sonstjemanden was vorgeworfen. Und wir haben vermutet wovon es kommen könnte, und eine 100% Sicherheit gab es nicht. War halt so, is nix passiert.

Zurück bitte zum Thema:

Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander

Das ist mit einer der Gründe warum ich meine Bögen abspanne.  Es kann immer mal was passieren. Ist für mich die Gürtel Hosenträger Lösung, aber diese 10 Sekunden für auf und abspannen nehm ich gerne in kauf.

@ Guidl lass gut sein, manchmal kannst echt nerven 😘
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: stöckchenschubser am Juli 29, 2024, 05:45:28 Nachmittag
Wenn ich ehrlich sein soll.......mir erschließt sich der Sinn, einen Bogen aufgespannt zu lagern, nicht.

Mit einer guten Spannschnur, die ich bequem auch überall mit hinnehmen kann, ist ein Bogen in kürzester Zeit, und ohne großen Kraftaufwand, auf- und wieder entspannt.

Und wenn die Sehne am unteren Tip fixiert und am oberen über den Wurfarm geschoben wird, ist auch kein Einstellen der Standhöhe erforderlich.


Auch mit Spannschnur werden regelmäßig Bogen zerstört.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: helmut10 am Juli 29, 2024, 06:11:27 Nachmittag
Wenn ich ehrlich sein soll.......mir erschließt sich der Sinn, einen Bogen aufgespannt zu lagern, nicht.

Mit einer guten Spannschnur, die ich bequem auch überall mit hinnehmen kann, ist ein Bogen in kürzester Zeit, und ohne großen Kraftaufwand, auf- und wieder entspannt.

Und wenn die Sehne am unteren Tip fixiert und am oberen über den Wurfarm geschoben wird, ist auch kein Einstellen der Standhöhe erforderlich.


Auch mit Spannschnur werden regelmäßig Bogen zerstört.

Dann liegts wohl an der Handhabung :unschuldig:
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: rso am Juli 29, 2024, 08:55:11 Nachmittag
Jeder, dem es Spaß macht die Sehne runter und  wieder rauf zu machen soll das m.E. gerne tun.

Bei mir sind sämtliche Bögen seit Jahren normalerweise aufgespannt. Daran wird sich auch nichts ändern.
Ich schraub auch bei den Pfeilen nicht die Spitzen raus  ;)
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: perkolat am Juli 29, 2024, 09:10:47 Nachmittag
Ich spanne alle Bögen nach Gebrauch wieder ab. Die meisten hängen horizontal, meine Lieblingsbögen aber separat und vertikal. Das geht abgespannt besser.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: ede am Juli 30, 2024, 06:40:12 Vormittag
Und genau deswegen gehen die Meinungen so auseinander….. Müssen tut man es in der Regel nicht, es sein den….. und überhaupt kann es nicht schaden, wenn man es richtig macht….

Bei mir hängen die Bögen aufgespannt am Regal. Nur wenn es die Temperaturen erfordern oder es sonst nötig sein sollte spanne ich ab.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Kedde am Juli 30, 2024, 07:36:14 Vormittag
Ich bin immer abgespannt.  ;D
Für mich ist es ein Bauchgefühl dem ich nachgebe und das aufspannen sagt mir immer: Gleich geht es los. Das ist wie das anlassen des Motors vom Auto.  ;)

@ Rainer
Ich liebe Deine Vergleiche.  :yes: ;D
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Flotschi am Juli 30, 2024, 11:39:05 Vormittag

Fazit
In meinem Ausgangspost habe ich ja gefragt ob jemand die Erfahrung gemacht hat, dass ein Bogen durch die aufgespannte Lagerung Schaden genommen hat. Dabei war eine gerissene Sehne, die aber (wie ein Nachposter meinte) auch beim schießen gerissen wäre.
Meine Konklusionen sind also folgende:
1.Moderne,glasbelegte Bögen nehmen keinen Schaden wenn man sie unter den richtigen Temperaturen gespannt lagert
2. Immer nach dem Schießen abspannen ist auch kein Fehler, jedoch kann der Bogen bei der inkorrekten Handhabung einer Spannschnur ebenfalls Schaden nehmen
3. Bögen sollten beim Transport abgespannt werden und nicht zu lange im heißen Auto gelagert werden

Danke für die Inputs :yes:
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: rso am Juli 30, 2024, 12:00:09 Nachmittag
.
3. Bögen sollten beim Transport abgespannt werden ..

Nein, wozu?

Passende Bogentasche und alles ist gut.

Die Vermeidung von Hitze ist ein anderes Thema!
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: roscho am Juli 30, 2024, 01:23:25 Nachmittag
Also ich (der ich auch den Bogen den ich aktuell schiesse) nie abspanne transportiere meinen natürlich auch aufgespannt.

Wenn es nicht zu weit oder zu warm ist kommt der einfach (sogar ohne Tasche) auf  die Rücksitzbank/ in den Kofferraum

Was soll denn da passieren ?

Wie rso schon geschrieben hat, HITZE ist ein Problem, aber auch einen abgespannten überhitzen Bogen muss man abkühlen lassen, beim sofortigen Aufspannen kann auch der Kleber aufgehen (Holz-Glaslaminat Bogen) - Carbon Schaum Wurfarm mag anders sein.

Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Gundog am August 01, 2024, 08:38:14 Vormittag
Ein aufgespannter Bogen ist wie eine "gespannte Feder", was Folgen haben kann. Ist ja schon geschrieben worden. Daher spanne ich immer ab. Gerade weil ich mit dem Auto zum Schießen fahren muss. Klar werden viele Fehler gemacht beim Auf-und Abspannen. Aber das sollte jeder Bogenbesitzer wissen, also wie es richtig geht. Ideal sind auch spezielle Spannvorrichtungen am Parkoureingang (wo auch immer ihr startet).
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Border Boy am August 04, 2024, 08:19:35 Vormittag
ich habe immer den Hersteller gefragt und auch unterschiedliche Antworten bekommen und bin dann so verfahren wie angegeben vom Hersteller:
Black Widow = aufgespannt
Blacktail = aufgespannt
Border = aufgespannt
Stegmeyer = abspannen

um einen Hersteller erweitert weil gestern gefragt:
Blumhofer finest bows = aufgespannt wenn man den Bogen 2-3 mal im Jahr abspannt. Auf und abspannen ist mehr Stress für den Bogen.
Titel: Re: Wieso gehen die Meinungen ob man einen Bogen aufgespannt lagert so auseinander?
Beitrag von: Absinth am August 04, 2024, 12:53:43 Nachmittag
...

um einen Hersteller erweitert weil gestern gefragt:
Blumhofer finest bows = aufgespannt wenn man den Bogen 2-3 mal im Jahr abspannt. Auf und abspannen ist mehr Stress für den Bogen.

Das habe ich auch schon gehört/gelesen.

Hast du denn auch danach gefragt, was genau er damit meinte bzw., gab es womöglich gleich eine physikalische Erklärung dazu?

@All: Gibt es für diese Aussage (...) eine physiklische Erklärung?


Grüße aus Ballylongford... ☘