Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Bogenfreund44 am Juli 29, 2024, 11:36:16 Vormittag

Titel: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Bogenfreund44 am Juli 29, 2024, 11:36:16 Vormittag
Hallo zusammen,

ich schieße erst seit kurzem Recurve-Bogen und brauche jetzt mal einen etwas besseren Pfeilfang. Bisher war es ein Karton mit alten Klamotten gefüllt, Plastik-Stretchfolie ein paar mal rum und Auflage drauf geklebt.

Ich empfinde das aber als relativ laut, wenn der Pfeil einschlägt, hab dünne Carbonpfeile mit Aussendurchmesser von ca. 5,5 mm und einen 26 Pfund Recurvebogen mit 70 Zoll Höhe.

Unsere Garten ist groß und sicher, so wie ich schieße (11m), aber es ist halt auch sehr ruhig bei uns, weswegen mir ein leiser Pfeilfang wichtig ist, man will ja nicht die Nachbarn mit plopp, plopp, plopp ... nerven.

Daher schwanke ich - nach reichlicher Lektüre des Forums und Bogensportbüchern - zwischen folgenden Möglichkeiten und wäre für deine Meinung sehr dankbar - vor allem Erfahrungswerte wären super, weil die Teile doch Geld kosten und eine Rücksendung bei einem getesteten Pfeilfang nicht mehr möglich ist. Leider kann ich vor Ort nichts selber testen.


1. Idee: Lamellenzielfang:
der hier:
https://www.bogensportwelt.de/TARGET-TECH-Rhino-90x90x30-cm
oder der hier, hat wohl andere Lamellen:
https://www.franks-castle.de/Lamellen-Schaumscheibe-90x90x30cm


2. Idee: Schaumscheibe in 10cm oder 17cm Dicke
https://www.amazon.de/gp/product/B01MTGBEFY/
oder
https://www.amazon.de/gp/product/B075XP5SKM


3. Idee: Strohscheibe
https://www.amazon.de/gp/product/B00SN2MZS2



Ich stelle das so hin, dass ich dahinter eine große Wand einer alten Garage von mir habe. Als Backstop verwende ich sicherheitshalber noch Styrodur-Platten, 125x125cm mit 10cm Dicke und Tüchern darauf. Da schlägt nix durch, aber die Pfeile stecken dort extrem fest drin, trotz Pfeilzieher kaum rauszuziehen teilweise.

Wichtig wäre, dass man die Pfeile wieder mit der Hand leicht rausbringt und es eben leise ist. Was denkt ihr?

Vielen Dank für jeden Rat

Josef
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: basti am Juli 29, 2024, 11:44:32 Vormittag
Die Lamellenscheiben sind mMn aus deiner Auflistung das Mittel der Wahl.
Alternativ gäbe es noch scheiben mit Wechselkernen (z.B. von Eleven)
Bei Beiden geht es aber eher um die Langlebigkeit der Scheibe, nicht um die Lautstärke

Bzgl. der Lautstärke wird wohl das Einschlaggeräuschs des Pfeils weniger laut sein, als das Abschussgeräusch
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: rso am Juli 29, 2024, 11:49:48 Vormittag
Es geht nichts über ne vernünftige Lamellenscheibe!
Und als Luxuslösung dahinter ein Pfeilfangnetz.  ;)
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: helmut10 am Juli 29, 2024, 11:53:24 Vormittag
Zu 3.: mit dieser "Strohscheibe" wirst du ( vermutlich) nicht glücklich werden. Meiner Meinung nach zu dünn.....selbst für 26 #.

Zu 2.: 17 cm hält mehr aus und die Pfeile sollten auch leicht zu ziehen sein. Aber irgendwann, nach einigen huntert Pfeilen, ist die stark beanspruchte Mitte "am Ende" und die Pfeile gehen nahezu ungebremst durch. Eine komplett neue Scheibe ist "fällig".

Zu 1.: wäre meine Empfehlung. Zwar nicht billig, aber hält nahezu jeden Pfeil. Sind einzelne Lamellen stark zerschossen, kannst du erst mal umschichten und später sogar auswechseln.
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Treppenwangenrollator am Juli 29, 2024, 11:59:40 Vormittag
Von den genannten Möglichkeiten ist es wohl die Lamellenscheibe.
Wenn Du gerne bastelst, kannst Dir eine mit 60×60 cm relativ günstig selber bauen mit einem Satz Ersatzlamellen.
https://www.targetpanic.de/Ersatzstreifen-Lamellen-60-x-65-x-30-cm

Die Schaumscheiben sind alle relativ laut, so lange sie noch neu sind. „Eingeschossen“ werden sie leiser, aber dann dauert es nicht mehr lange, bis die Pfeile durchgehen.
Schaumscheiben mit Durafoam/Easypull-Wechselmitten sind teurer, aber auch wieder leiser (solange man die Wechselmitte trifft). Unbeliebt (ich verstehe nicht warum), aber gut, haltbar und auchnicht laut sind Stramit/Karphos-Scheiben. Aber halt auch sehr schwer, was einen Laden in Reichweite nötig macht, um die Scheibe abzuholen.
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: roscho am Juli 29, 2024, 12:29:19 Nachmittag
Bei deinen Vorschlägen würde ich auch zur Lamellenscheibe raten, die anderen Möglichkeiten sind "suboptimal"

Was die Lautstärke angeht kenne ich aber keinen leiseren Pfeilfang als Altklamotten ..

Was verursacht denn das Geräusch ?

Der Pappkarton wenn du ihn triffst ?

Dann schneide doch vorne in deinen Karton ein Loch und halte  die Klamotten nur mir Stretchfolie drin, leiser gehts kaum mehr, ausser du nimmst Schafwolle in einem Jutesack oder Holzwolleballen.

Auch bei der Lamellenscheibe wird du den Einschlag hören, das liegt in der Natur des Materials ..

Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Waldemar am Juli 29, 2024, 12:55:46 Nachmittag
Nicht billig aber leise sind die Wechselmitten von eleven, kannst du bei archwell zb eine Scheibe kaufen mit 24 Kern von eleven.
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Bogenfreund44 am Juli 29, 2024, 10:22:13 Nachmittag
Vielen, vielen Dank für eure Antworten, das hat mir sehr geholfen. Also es wird wohl der Lamellenpfeilfang werden, aber vielleicht auch nur in 60x60, weil der 90x90 doch recht teuer ist.

Andererseits stehen 0,36 m² Zielfläche gegen 0,81 m² Zielfläche, also rund das 2,5-fache für gerade mal 90 Euro Aufpreis (mehr Porto). Muss ich doch noch überlegen...  ;)

Viele Grüße
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: BSCausBKK am Juli 30, 2024, 05:58:29 Vormittag
Vielen, vielen Dank für eure Antworten, das hat mir sehr geholfen. Also es wird wohl der Lamellenpfeilfang werden, aber vielleicht auch nur in 60x60, weil der 90x90 doch recht teuer ist.

Andererseits stehen 0,36 m² Zielfläche gegen 0,81 m² Zielfläche, also rund das 2,5-fache für gerade mal 90 Euro Aufpreis (mehr Porto). Muss ich doch noch überlegen...  ;)

Viele Grüße

bei 11m reicht 60*60
spart auch Porto beim Versand

80*80 ist eine ideale Grösse, das spart auch das Fangnetz dahinter
kostet nicht viel (Schaum)
aber nimm eine dicke Grösse
und mit Wechselmitte

bei Lamellen ist 90*90 perfekt
hält ewig weil du kannst immer auf andere Bereiche zielen
wiegt ca. 20kg
steht alleine
und kostet nicht viel

Stroh ist Schrott
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Kreta am Juli 30, 2024, 06:35:01 Vormittag
Der leiseste Pfeilfang den ich kenne ist ein Jutesack mit Schafswolle. Gefüllt. Leiser geht es nicht.

Ist auch unterwegs ein zuverlässiger Buddy und fast unzerschiessbar.

Lg
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: outlander am Juli 30, 2024, 07:25:43 Vormittag
Moin.
Ruf mal bei Ulli Lange an. Der baut dir die Lamellenscheiben nach deinen Vorgaben. Weiche für Anfänger oder harte für Compound.
Die besten die ich bisher hatte.
https://www.archery-target.de/#kunststoffscheiben
Kontakt im Impressum.
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Kedde am Juli 30, 2024, 07:42:09 Vormittag
Schau mal in meinem Bogenblog. Sicherheit im Garten.
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Rudolf aus der Südpfalz am Juli 30, 2024, 07:45:16 Vormittag
Die gefallen mir gut, habe allerdings noch keine Erfahrungen damit gemacht.


https://youtu.be/DW2V2UM3pAs?feature=shared

Eigene  Lösung wenns leise sein soll: Kaffeesack mit Altkleidern gefüllt.
Hält ewig.
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Finvara am Juli 30, 2024, 09:59:32 Nachmittag
Fahr in den nächsten Baumarkt und hol dir Verpackungsfolie. ( Einfach am Info nachfragen, .... die sind froh wenn das Zeug weg ist.)
Damit stopfst du dann den Bälter deiner Wahl, ( Katon , Sack, Mörtelkübel, .... ). 
Ist leise, hält faktisch ewig, ( nur ab und zu mal die Mitte umschichten) und kostet NICHTS.
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Nachtfalke am Juli 31, 2024, 12:26:48 Nachmittag
Ich hatte auch eine Strohscheibe,
hält nicht lange und Pfeile lassen sich schlecht ziehen.
Selber eine Lamellen Scheibe zu bauen hatte ich auch überlegt und mir auch die Preise von Ulli Länge geben lassen. Habe mich dann aber dagegen entschieden, da es nicht soo viel billiger war.

 Es wurde diese und wir sind sehr zufrieden
Vorteil hier ist das sie mit Gewindestangen gebaut ist. Damit kannst du ganz einfach den Anpressdruck einstellen und auch mal schnell was wechseln..
Pfeile ziehen geht sehr einfach.

https://est-bogensport.de/yak-archery-lamellen-zielscheibe-80x80x20/10617 (https://est-bogensport.de/yak-archery-lamellen-zielscheibe-80x80x20/10617)

Dahinter habe ich ein Pfeilfangnetz und eine 2,1cm Holzwand
Die Wand war anfangs nicht da, aber nachdem 2 Pfeile durch das Netz nicht gestoppt wurden, habe ich sie aufgebaut.
Da kommt jetzt noch ein Rankgitter dran und dann fällt sie kaum noch auf.

Ständer ist ganz einfach selbst gebaut.
Siehe Bauanleitungen


Alles in allem sicher keine billige Lösung aber ich ziehe da Sicherheit vor.


Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Stringwistler am Juli 31, 2024, 04:43:05 Nachmittag
Vielen, vielen Dank für eure Antworten, das hat mir sehr geholfen. Also es wird wohl der Lamellenpfeilfang werden, aber vielleicht auch nur in 60x60, weil der 90x90 doch recht teuer ist.

Andererseits stehen 0,36 m² Zielfläche gegen 0,81 m² Zielfläche, also rund das 2,5-fache für gerade mal 90 Euro Aufpreis (mehr Porto). Muss ich doch noch überlegen...  ;)

Viele Grüße

bei 11m reicht 60*60
spart auch Porto beim Versand

80*80 ist eine ideale Grösse, das spart auch das Fangnetz dahinter
kostet nicht viel (Schaum)
aber nimm eine dicke Grösse
und mit Wechselmitte

bei Lamellen ist 90*90 perfekt
hält ewig weil du kannst immer auf andere Bereiche zielen
wiegt ca. 20kg
steht alleine
und kostet nicht viel

Stroh ist Schrott

Stroh ist Schrott stimmt nicht ganz, wenn es fest gepresste Ballen vom Bauern sind schießt du alleine im Garten jahrelang für kleinstes Geld drauf und sehr sehr leise sind sie allemal... 😄 👍🏻

allerdings sind Holzwolleballen unschlagbar.
Die haben wir im Verein mit 6 Stck als Einschießwand und die stehen jahrelang... leise und ökologisch unvergleichlich...  :klasse:
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Pinball am Juli 31, 2024, 04:48:10 Nachmittag
Schau mal in meinem Bogenblog. Sicherheit im Garten.

Kedde, das sieht gut aus. Hast Du eine Idee wo man heutzutage solche „Platten“ kaufen kann?
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Stringwistler am Juli 31, 2024, 07:42:22 Nachmittag
Ich finde auch die Pfeilfangteppiche vom Beier Bogensport echt klasse.
Für daheim im Garten völlig ausreichend und stoppen zuverlässig bis 40-45lb selbst schwere Pfeile um die 10-1gpp.
Haben wir 2 im Verein hängen und sind wirklich eine bessere Qualität wie die von der Konkurrenz die ich auch dagegen schon vergleichen durfte, bei denen
ich Durchschüsse hatte.

Und gerade im Garten würde ich dann eher ein paar Extra Pfeile herrichten, z.B. die Spitze etwas entschärfen, dann halten selbst die Würfel und Schaumscheiben deutlich länger, weil die Eindringtiefe dadurch reduziert wird. :yes:

https://www.bogensport-beier.de/Green-Nature-Pfeilfangmatte-Arrow-Safe-2-m-hoch-Groesse-2-Meter-breit-2-Meter-hoch
Titel: Re: Welchen dieser Pfeilfänge kaufen für den Garten? Bitte um Kaufempfehlung
Beitrag von: Sunka am August 01, 2024, 11:03:30 Vormittag
Ich bin auch bei Holzwolleballen oder Strohballen. Wenn die Ballen vor Feuchtigkeit geschützt werden (auf ne Palette gestellt und ne Abdeckung/Dach oben darüber) halten sie auch lange genug...