Archers Campfire

Bogenschießen => Training => Thema gestartet von: Jackless am August 02, 2024, 12:56:26 Nachmittag

Titel: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Jackless am August 02, 2024, 12:56:26 Nachmittag
Hallo zusammen,

hab seit kurzem mal wieder das Bogenschießen begonnen nach ein paar Jahren Pause. So langsam komme ich wieder ganz gut rein in meine Technik, allerdings ist mir jetzt schon aufgefallen, dass so jeder 3. Pfeil den ich abfeuere ins Ziel reitet.
Ich hab jetzt schon mehrmals meinen Nockpunkt neu gesetzt, so auf die Werte die Herr Bodnik in diesem Video vorschlägt. https://www.youtube.com/watch?v=v0uEY4Ny6EA&t=404s

Aber irgendwie scheint das keine Auswirkung zu haben. Kann das an meinem Ablass liegen?
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: roscho am August 02, 2024, 01:41:31 Nachmittag
Die Nockpunktüberhöhung sollte immer ausgeschossen werden.

Wenn ich das einstelle was Henry B da vorschlägt reiten meine Pfeile ganz sicher auch …

Aber das kann auch am Griff der Bogenhand liegen, an der Verteilung des Gewichts der Zugfinger, am Ablass und und und …
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Casimir am August 02, 2024, 02:01:51 Nachmittag
Ich habe nach Bodnik eingestellt und: " nie wieder anders"!

Ist sicherlich eine individuelle Sache. Wie ist dein Setup?

Stärke Bogen, Auszug, Pfeillänge, Spitzengewicht incl Insert, Befiederung, Spinewert, Nockensitz, Pfeilgewicht kpl....
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Stringwistler am August 02, 2024, 02:28:41 Nachmittag
Welchen Bogen schießt du denn?
Und welchen Ablass hast?... Mediterran oder 3 Finger unter der Nocke?
2. Nockpunkt machen sehr kurze Bögen oder 3 Unter immer nötig....
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: BSCausBKK am August 02, 2024, 04:27:01 Nachmittag
seit ich meine Nockpunkte präzise mit Papiertest ausschiesse fliegen meine Pfeile reitfrei wie es sein ,muss
obwohl es ein Jagdbogen ist und das angeblich da nix bringt
und obwohl ich ohne RST meist viel zu weiche Pfeile schiesse weils Gewicht so besser passt und ich halt links anhalten muss
aber der NP muss passen sonst reisst es die Pfeilauflage runter
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Pati82 am August 02, 2024, 04:40:15 Nachmittag
Also wenn die Pfeile nicht immer reiten, würde ich eher auf schlechten Release tippen.
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Jackless am August 02, 2024, 05:50:10 Nachmittag
Welchen Bogen schießt du denn?
Und welchen Ablass hast?... Mediterran oder 3 Finger unter der Nocke?
2. Nockpunkt machen sehr kurze Bögen oder 3 Unter immer nötig....

60" 45# Bodnik Bows Kodiak Hunter
Ich schieße mit mediterranem Griff. Was mich eben wundert ist, dass es nicht jeder Pfeil ist sondern immer nur ungefähr jeder 3.
Ich frage mich was das Auslösen könnte, ich vermute mal ganz stark, dass ich beim Release irgendetwas unsauber mache und mir es nicht auffällt.
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Pati82 am August 02, 2024, 05:58:04 Nachmittag
Ich würde tippen, dass du mit dem Zeigefinger Druck auf den Pfeil von oben ausübst.
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Stringwistler am August 02, 2024, 07:50:41 Nachmittag
Hast keinen in deiner Nähe der mal draufschauen kann?
Schau mal hier in die Karte, vielleicht ist ja ein Bogenpate in deiner Nähe....

https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=16.0
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Harzer am August 02, 2024, 10:27:38 Nachmittag
Zitat
Ich würde tippen, dass du mit dem Zeigefinger Druck auf den Pfeil von oben ausübst.

Das könnte durchaus sein. Die Überhöhung des Nockpunkt wäre praktisch nicht mehr vorhanden.
Abreiten vorprogrammiert.
Versuch es doch einmal mit einem zweiten (gewickelten) Nockpunkt .
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: djr am August 02, 2024, 11:39:56 Nachmittag
Hallo,

es ist wichtig die Hand in entspanntem Zustand, also ohne Vorspannung, auf der Sehne zu placieren und zu schließen.

Falls du einen Tab mit "Finger-Trenner" hast, würde ich es Test-Weise damit  versuchen.

Nockpunk wird immer mit dem Rohschaft und Befiederten Pfeilen ausgeschossen, egal was der Herr Bodnik sagt.    ::)
Nennt mich pingelig aber für mich müssen Befiederte und Unbefiederte-Pfeile mindestens auf 30m in der gleichen Gruppe stecken, besser noch auf 40-50m.
 
Gruß
  Schorsch
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Rose🌹 am August 03, 2024, 06:54:37 Vormittag
Wenn du einen schwächeren Bogen zur Hand hast,
20# oder sogar weniger, dann probiere es mal mit dem.
Gerne auch mit geschlossenen Augen,
dann spürst du vielleicht ob es an deinem Ablass liegt.

Leichte Bögen helfen oft, eingeschlichene Fehler aufzudecken.

🌹
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Stringwistler am August 03, 2024, 07:19:14 Vormittag
Welchen Bogen schießt du denn?
Und welchen Ablass hast?... Mediterran oder 3 Finger unter der Nocke?
2. Nockpunkt machen sehr kurze Bögen oder 3 Unter immer nötig....

60" 45# Bodnik Bows Kodiak Hunter
Ich schieße mit mediterranem Griff. Was mich eben wundert ist, dass es nicht jeder Pfeil ist sondern immer nur ungefähr jeder 3.
Ich frage mich was das Auslösen könnte, ich vermute mal ganz stark, dass ich beim Release irgendetwas unsauber mache und mir es nicht auffällt.
Kannst mal ein Foto von deinem Shelf machen?
Von schräg hinten leicht oben... So etwa.
Vielleicht bleibt ab und zu ein
Pfeil an der Kante des Shelfs hängen?
Und sag jetzt bitte nicht, dein Shelf Leder ist einteilig, da stellt sich meist hinten die Kante etwas auf.
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Jackless am August 03, 2024, 08:59:52 Vormittag
Schon mal Danke für die ganzen Tipps, das mit dem Zeigefinger klingt nachvollziehbar. Ich werde da mal drauf achten und so wie es aussieht werde ich wohl um den Rohschafttest nicht rumkommen  :D
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Jackless am August 03, 2024, 09:03:38 Vormittag
Welchen Bogen schießt du denn?
Und welchen Ablass hast?... Mediterran oder 3 Finger unter der Nocke?
2. Nockpunkt machen sehr kurze Bögen oder 3 Unter immer nötig....

60" 45# Bodnik Bows Kodiak Hunter
Ich schieße mit mediterranem Griff. Was mich eben wundert ist, dass es nicht jeder Pfeil ist sondern immer nur ungefähr jeder 3.
Ich frage mich was das Auslösen könnte, ich vermute mal ganz stark, dass ich beim Release irgendetwas unsauber mache und mir es nicht auffällt.
Kannst mal ein Foto von deinem Shelf machen?
Von schräg hinten leicht oben... So etwa.
Vielleicht bleibt ab und zu ein
Pfeil an der Kante des Shelfs hängen?
Und sag jetzt bitte nicht, dein Shelf Leder ist einteilig, da stellt sich meist hinten die Kante etwas auf.

Sieht so aus, denke das passt.
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: djr am August 03, 2024, 11:27:25 Vormittag
Hallo,

deine Mittenwicklung sieht ungewöhnlich aus, ist die locker?

Passt dein "Nockfit" ?

Gruß
  Schorsch
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Bambus am August 03, 2024, 11:59:57 Vormittag
Die sieht so aus, als ob im Bereich des NP eine Lage drunter gewickelt wurde, um die Sehne an die Nocke anzupassen. Btw, dem Bild nach ist die Dopplung aber zu lang
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: roscho am August 03, 2024, 12:20:07 Nachmittag
Ich gehe von einer Whisperstring aus, und die sind so …
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Jackless am August 03, 2024, 05:54:08 Nachmittag
Ich gehe von einer Whisperstring aus, und die sind so …

Ja ist eine Whisperstring. Hab ich erst neu drauf gemacht. Sieht auf dem Bild auch sehr locker aus weil der Bogen nicht gespannt ist.
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Grizzly am August 03, 2024, 06:33:59 Nachmittag
Es sind immer andere Pfeile, die reiten?
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: djr am August 04, 2024, 03:43:01 Vormittag
Sorry,

daß ich "die Pferde scheu gamacht habe".
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Grizzly am August 04, 2024, 08:20:07 Vormittag
Warum? Sind viele Variablen. Das kann einen Irre machen.
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Thom am August 04, 2024, 09:31:02 Vormittag
Hallo,
Für mich sieht es auf dem Foto so aus, als wäre die Sehne falsch rum,
Der längere Teil der Mittenwicklung gehört doch zum Mittelfinger und Ringfinger..

wenn ich das so richtig sehe, ziehst Du auch an der Sehne direkt mit, ist das so?


Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Thom am August 04, 2024, 09:48:10 Vormittag
Wenn ich bei meinem Ablass den idealen Nockpunkt nehme, Reiten meine Pfeile manchmal auch,
das kommt dann wenn ich mit dem Zeigefinger zu stark mitziehe. Mediterraner Ablass
Ich hab  den stark Nockpunkt  überhöht (durch probieren, Unter mithilfe eines guten Schützen) eingestellt,
 
Die Standhöhe habe ich auch um 2 mm erhöht, Entgegen und der Hersteller Angabe,
damit verliere ich zwar etwas Leistung,

Der leichte Pfeil den ich schiesse wird so gesamt schön ruhig.

Manchmal passen auch die Pfeile überhaupt nicht zum Bogen.


Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: djr am August 04, 2024, 11:54:49 Vormittag
@Jackless:

Bevor das Hier zum einem endlosem Ratespiel ausartet, hier ein Tipp:  ;D

Du könntest dich auch selbst, bei gutem Licht ,  Filmen oder filmen lassen, evtl. mit dem Handy und die Aufnahmen dann auf dem Rechner  "Frame per Frame" durchgehen, da sieht man auch schon Einiges.

Wenn du jemanden kennst mit einer Kamera die Highspeed kann ( > 250 fps)  so kannst du draußen bei viel Sonne super gute aufnahmen machen, die dann schon einiges an Aussagekraft haben.

Gruß
  Schorsch
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: djr am August 08, 2024, 03:10:34 Nachmittag
@Jackless:

Ich hoffe, daß ich deinen Thread nicht "getötet" habe.  ::)

Hier noch ein unaufgeforderter Tipp:

Versuche es mal mit zwei verstellbaren Wickel-Nockpunkten.
Die kann man mit etwas Kraftaufwand, rauf und runterdrehen wie eine Mutter auf der Schraube.
Der Pfeilnock ist so von beiden seiten begrenzt und dein vermutetes Problem beim Ablass fällt nicht so ins Gewicht.
Das Wickelgarn für die Nockpunkte sollte ungefähr der Stärke des Wickelgarns der Mittenwicklung entsprechen, damit die "Mutter das gleiche Gewinde hat wie die Schraube".
Logischerweise muss die Wickelrichtung der Mittewicklung und des Nockpunktes übereinstimmen.
Um Nock_Klemmen zu vermeiden, sollte zwischen dem Nock und dem unteren Nockpunkt ein Abstand von 1 mm besser 2 mm sein.
Auf diesem Video sieht man ganz gut wie die Nockpunkte an die Sehne angebracht werden:
https://www.youtube.com/watch?v=iwOo_kjQsfI (https://www.youtube.com/watch?v=iwOo_kjQsfI)
Zum Thema Nockfit hat der Herr Kaminski ein gutes Video gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=Oc_vR8BHRsw (https://www.youtube.com/watch?v=Oc_vR8BHRsw)

Viele Grüße
  Schorsch
Titel: Re: Pfeile reiten ständig
Beitrag von: Jackless am August 11, 2024, 03:29:28 Nachmittag
So, nochmal als erstes Danke an alle für die Tipps. Ich hab mir inzwischen neue Pfeile vom einem Fachgeschäft machen lassen da meine alten zu hart waren. Zudem verwende ich jetzt ein Tab mit Fingertrenner und beides zusammen scheint das Problem gelöst zu haben.
Im Nachgang hab ich mir mal meinen Lederhandschuh genau angeschaut und der Zeigefinger daran hatte deutlich mehr Abnutzungsspuren als der Mittelfinger und der Ringfinger. Ich hab tatsächlich zu viel mit dem Zeigefinger gearbeitet.
Ich versuche jetzt die Hauptlast auf dem Mittelfinger zu halten und nur unterstützend den Zeigefinger anzulegen, das klappt bisher sehr gut.