Archers Campfire

Bogenschießen => Bögen => Traditionellere Bögen (Jagdrecurve/Hybridbogen/Langbogen mit Fiberglas) => Thema gestartet von: Grimmbart am August 06, 2024, 01:11:00 Nachmittag

Titel: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 06, 2024, 01:11:00 Nachmittag
Hallo miteinander!

Habe mich frisch registriert, da ich gerne ein paar Anregungen sammeln würde. Es geht um folgendes:

Ich habe jetzt aus verschiedenen Gründen den Bogensport lange Zeit (über 5 Jahre) brachliegen lassen, hätte jetzt aber Lust wieder einzusteigen. Die Crux: ich habe dermaßen abgebaut, dass ich meine vorhandenen Bögen mit je 55# momentan nicht ausdauernd schießen kann.  Wie man vielleicht schon an der Pfundzahl sehen kann, rede ich hier vom instinktiven Schießen.
Mein Lieblingsbogen ist eine wunderschöne Damon Howatt Mamba (von 1988 soweit ich weiss), und wer dieses Schätzchen kennt wird verstehen, dass ich da wieder hin will. =)

Darum halte ich es für wohl sinnvoll, mir einen Übergangsbogen zur Wiedereingewöhnung zuzulegen. Allerdings kenne ich mich auf dem Markt überhaupt nicht mehr aus. Meinen damaligen Bogenhändler des Vertrauens, bei dem ich mich immer gut aufgehoben gefühlt habe, gibt es leider nicht mehr. Da die vorhandenen Läden in der Umgebung leider alle keine funktionale Website haben, widerstrebt es mir 50km aufwärts zu fahren für womöglich Nüsse, daher will ich mich lieber vorher online schlau machen.

Ich denke da so an etwa 40# oder maximal 45#. An sich bevorzuge ich einteilige Bögen, würde aber für dieses Vorhaben auch einen TD in Betracht ziehen. Dieser hätte dann vielleicht den Vorteil, dass ich mich schrittweise an die 55# rantasten kann.

Da es sich wie gesagt nur um eine Übergangslösung handeln soll, möchte ich dafür möglichst kein Vermögen ausgeben. Schön wäre es, wenn ich so mit 150€ auskäme. Sollte ich auf einen Bogen stoßen in den ich mich sozusagen verliebe, wäre 300€ meine Schallgrenze.

Ich bin etwa 1,86m groß, und hätte für dieses Unterfangen vorzugsweise einen etwas längeren Recurve ab 60" aufwärts. Habe mich freilich schon durch diverse Onlineshops geklickt, aber weiss ja nicht was von diesen Geräten zu halten ist.

Soviel erstmal bis hierin. Eure Gedanken dazu? =)
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Ari am August 06, 2024, 03:05:22 Nachmittag
Zunächst erst mal willkommen am  :fire:

Hast du schon die Möglichkeit eines Mietbogens in Betracht gezogen?
Da könntest du dich schrittweise an dein altes Zuggewicht heranarbeiten  ;)

Bei den Weick-Mietbögen wird auch der Mietpreis bei einem evtl. späteren
Kauf verrechnet

https://www.rudiweick.net/spirit-mietbogen

Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: basti am August 06, 2024, 03:43:23 Nachmittag
Entweder die genannten Mietbögen von Weick (da kannst du dann auch die Wurfarme tauschen lassen).

Oder einen Chinabogen wie z.B. die Black Hunter Reihe
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Waldgeist am August 06, 2024, 03:45:33 Nachmittag
Ich hatte mal das Vergnügen, verletzungsbedingt eine mehrmonatige Pause beim Bogenschießen einzulegen. Für den schrittweisen Wiedereinstieg musste ein ganz einfacher preiswerter Takedown von Ragim herhalten. Den Krempel d.h. die Wurfarme habe ich später wieder verkauft. Das Mittelteil befindet sich noch in meinem Besitz ...  O:-)
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 06, 2024, 03:55:37 Nachmittag
Hallo Ari!

Stimmt, Mietbogen wäre uU eine Möglichkeit. Das würde ich dann aber wirklich vorzugsweise bei einem nahegelegenen Laden machen, um nicht "dauernd" Teile per Post hin und herschicken zu müssen. 
Und beim durchklicken, was für Konditionen da derzeit marktüblich sind, habe ich bereits gemerkt, dass man _vorher_ abklären sollte, dass die nächststärken Limbs auch tatsächlich verfügbar sind... gerade bei einem der anscheinend größten deutschen Bogenshops mal auf die 45# Wurfarme geklickt, stand da "Lieferzeit ca 6 Monate"  ;D

Wie gesagt, einen neuen Bogen der Oberklasse (da würde ich Weick einsortieren) steht für mich erstmal nicht in den Karten, solange ich noch die Chance sehe, wieder bei meiner Mamba anzukommen.

--

Mal so gefragt:

An günstigen "Einsteiger"herstellern scheint es derzeit u.a. zu geben: Ragim, Old Mountain (oder Wild?), Drake, der ominöse "Black Hunter", und ein bisschen teurer noch Jackalope; um mal die zu nennen über die ich an jeder Ecke stolpere. Ich kenne keine davon. Gibt es da Empfehlungen, was taugt und wovon man lieber die Finger lassen sollte? Gerne auch auf andere Hersteller eingehen. ^^

Ah ich sehe gerade, Black Hunter und Ragim wurden gerade genannt.
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Orion am August 06, 2024, 04:58:12 Nachmittag
Penthalon Hero, kostet so um 150€
die nutzen wir im Verein für Gastschützen
das sind sehr solide “Arbeitspferde”, klar besser als die Ragim, die wir davor hatten
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Joe am August 06, 2024, 05:06:36 Nachmittag
Oder nen samick sage, kostet unter 100 und die Wurfarme deutlich unter 50
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 06, 2024, 05:52:24 Nachmittag
Oder nen samick sage, kostet unter 100 und die Wurfarme deutlich unter 50

Witzig -- Samick kenn ich freilich noch von früher. Ich habe auch noch nen Samick Equus mit 30# hier rumstehen, der ist an sich nicht schlecht aber bei meiner Auszuglänge freilich nicht mehr so gut geeignet. Aber komischerweise seh ich die Marke jetzt online kaum noch im Angebot. Ist da ein Grund bekannt?

Anyway, okay, es gibt also Möglichkeiten einen Bogen in dem Bereich für unter 100€ zu bekommen, wenn auch wirklich hässliche [ xD ], schonmal gut zu wissen. ^^
Bei der Gelegenheit werd ich mich auch mal hier im Marktplatzbereich umgucken, vielleicht springt mich ja da was an.

Einstweilen schonmal danke für alle bisherigen Wortmeldungen, aber weitere Antworten sind freilich nach wie vor erwünscht. =)
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Stringwistler am August 06, 2024, 08:06:56 Nachmittag
Mein Favorit zum Einstieg.
Ragim Impala oder Ragim Impala Deluxe
Gibts für unter 150,-€ in vielen Shops.
In 60" ist er locker bis 30" Auszug gut schießbar und die 2. paar Wurfarme gibts wie Sand am mehr....

https://dutchbowstore.de/Ragim-Impala-Jagdbogen/120002.1?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwk8e1BhALEiwAc8MHiFBFql6V-W6x8eyGi1cgNy3D-To-NBk35i-ZDlaHW-S5JCUz7qFzVBoCKf0QAvD_BwE
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Dr.Grognak am August 06, 2024, 08:31:15 Nachmittag
Meine Empfehlung wäre, falls dir 40# genügen, dieses Angebot für den 62“ Beli zu nutzen ;)

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/oak-ridge-beli-long-62-hybridbogen-langbogen-119-statt-189-neu/2812835721-230-5995?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

VG, und viel Spaß!
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grizzly am August 06, 2024, 11:04:09 Nachmittag
Gibt die Billig-Samick-Co TDs eigentlich mit über 40lb? Ich dachte immer, da ist bei 40lb Schluss.

Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 07, 2024, 01:29:59 Vormittag
Ah cool, danke für die Tips. Einen Hybrid hab ich noch gar nicht, das wäre evtl nett um das Sortiment abzurunden.

Mal so gefragt: welche Sprünge zwischen den Zuggewichten findet ihr denn empfehlenswert, um sich zu steigern? Also, immer nur 5#-weise oder sind auch +10# kein Problem, und sind +15# auf einmal aber vielleicht zuviel?

Wie gesagt - ich krieg den Bogen momentan schon gezogen und schieß auch einigermaßen Gruppen -- aber halt nicht oft; ich merke sehr schnell dass mir die Kraft ausgeht und dann wird es freilich auch nix mehr mit dem gruppieren.

Da ja mein Plan eigentlich war, mir einen 40+# Onepiece zu kaufen und dann von diesem irgendwann wieder direkt auf den 55er zu wechseln -- jetzt kommen mir aber Bedenken ob das so klug ist. Gerade nach dem Hinweis auf Leihbögen mit Wurfarmtausch und so.
Auf jeden Fall habe ich vor, auch einen 45er auszuprobieren, vielleicht geht der ja auch aus dem Stand.

Früher war das alles kein Problem, aber da war ich halt noch jung und nicht so atrophiert.   ::)

Wo wir uns leider keinen Illusionen hingeben müssen, ist die Idee dass ich separat Krafttraining betreiben könnte. Dazu kenn ich mich zu gut, das ist mir einfach zu langweilig und dann zieh ich das nicht durch.
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Waldgeist am August 07, 2024, 08:54:34 Vormittag
Mein Tipp: Lass es locker angehen!
Warum? Es geht nicht darum, ob Du es schaffst den Bogen zu ziehen. Vielmehr musst Du den Bewegungapparat (Bänder, Muskeln) erstmal wieder daran geöhnen, dass da eine neue (alte  ;)) Aufgabe ansteht, die es ohne gesundheitl. Probleme zu bewältigen gibt.
Eine absolut zutreffende Aussage hinsichtlich der Steigerungsrate abzugeben wäre leichtfertig. Darum ja der Hinweis auf die Option der einfachen und nicht mit allzu hohen Kosten verbundenen Wurfarmtausch.
Ich würde es einfach mal mit dem halben Zuggewicht probieren, wie es sich anfühlt und dann (bei regelmäßigem Training) nach zwei Wochen mit der nächsten Stärke weitermachen.
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grizzly am August 07, 2024, 10:24:00 Vormittag
Die Muskeln sind nicht das Problem. Die bauen schnell auf. Die Sehnen an den Muskelansätzen brauchen wesentlich länger und wenn die ein Wehwechen haben bedeutet das Pause und dann zurück auf Start.
Was kannst du ohne Peoblem und Anszrengung mal deutlich über z.b. 80 Pfeile schießen? Da anfangen und nach  2 oder 3 Mo abend 5lb mehr probieren. Und verkaufe diesltwn WA nicht zu früh.
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 07, 2024, 12:51:56 Nachmittag
OOookay, nochmals danke für das gute Feedback, ich glaube der Nebel lichtet sich so langsam.

Ich tendiere nun tatsächlich doch mehr zu einem Takedown. Ob Mietbogen oder Kauf sei noch dahingestellt; ich tendiere ja eigentlich schon eher zum kaufen.
Ärgerlich: der nächstgelegene Bogenladen hat ausschließlich Compounds. Gerade da angerufen. Die Nachfrage nach trad. Bögen sei zu gering, er kann sich da nichts auf Lager legen. Überhaupt habe ich auch in der weiteren Umgebung keinen vielversprechenden Laden gefunden.

--

Ich verstehe das Argument für einen Ragim Impala, nur leider finde ich den potthässlich, und das Auge schießt ja schon irgendwie mit.  ;D

Gibt es denn bei Take-Downs auch abseits von ILF irgendwelche mehr oder weniger verbreiteten Formfaktoren? Also, "auf ein Mittelteil von X passen auch Wurfarme von Y und Z"? So beim stöbern finde ich da immer wieder Bilder von Wurfarmen mit einer bestimmten Form, ich habe da mal ein Bild angehängt was ich meine.
Also der eine Wurfarm so an beiden Ecken abgeschrägt, der andere nur an einer. Das kommt so oft und bei so unterschiedlichen Marken vor, dass ich den Eindruck habe, es handele sich um eine Art Standardformat. In der Beschreibung steht dann aber nichts dazu.

An sich gefällt mir zum Beispiel der abgebildete Gravity Jupiter optisch gut, aber ich finde nirgends separate Limbs dazu im Angebot. So bringt freilich das ganze TD-Konzept nichts, außer dass ich mit dem Mopped zur Range fahren könnte.

Also wie gesagt, kleine Einweisung zum Thema TD/Wurfarme wäre echt super, oder auch ein Link wo ich mir das ganze anlesen kann. =)
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: helmut10 am August 07, 2024, 01:05:13 Nachmittag
Meinem Wissen nach "koch" jeder Hersteller, abgesehen vom "Ilf" System, "sein eigenes Süppchen" bei der Befestigung det Wurfarme.
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grizzly am August 07, 2024, 01:20:56 Nachmittag
Die Polaristeile und ihre Derivate passen. Wir haben hier drei von drei verschiedenen Marken..... Die WA sind austauschbar. Vermutlich alles vom gleichen Produzenten in China.

Und ja, die Teile sind potthässlich. Schleif am Mittelteil alles runter und öle mit Leinöl ein. Auf die WA DC fix oder Transferfolie und das ganze wird erträglich.
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: basti am August 07, 2024, 01:44:12 Nachmittag
Das von dir gezeigt Bild ist ein Black Hunter.

Den gibt es in allen erdenklichen Farben.
Bei dem gibt es Hybrid und Recurve-WAs. Die bekommt man sicher auch einzel z.B. bei Amazon und Ebay.

Ebenso tauchen Bogen dieser Bauart immer wieder unter anderem Namen, Farben auch bei deutschen Händlern auf. Dann i.d.R. etwas teurer, da ja im Problemfall eine Garantieleistung gegeben werden muss
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 07, 2024, 03:21:07 Nachmittag
Das von dir gezeigt Bild ist ein Black Hunter.
*snip*

Ach!
Okay, da hatte ich schon _fast_ den Verdacht, aber auch nur fast. Bin wohl immer noch zu naiv für diese Welt. Also alle Bögen mit dieser Wurfarmform sind im Endeffekt Black Hunter rebranded, gut zu wissen. Von diesem Bogen habe ich vor öhm ein paar Wochen zum ersten Mal gehört, und dann stößt man an allen Ecken und Enden auf den Namen.

--

btw
Was kannst du ohne Peoblem und Anszrengung mal deutlich über z.b. 80 Pfeile schießen? Da anfangen und nach  2 oder 3 Mo abend 5lb mehr probieren. Und verkaufe diesltwn WA nicht zu früh.

Uff, keine Ahnung, ich glaube ich habe noch nie 80 Pfeile am Stück geschossen.  ;D Ich weiss jetzt nicht mehr, was früher so mein Pensum war -- vielleicht mal 30, mal 50, aber mehr wohl eher nie.
Ich werd heut mal mit dem 30#er Equus probieren, wie weit ich komme.

Edit: Kommando zurück -- habe für den 30#er keine Pfeile mehr, und die für die Mamba sind so offensichtlich falsch, die schlagen quasi mit 15° Winkel in die Scheibe, das kann nicht gesund sein. :/
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Waldgeist am August 07, 2024, 04:57:08 Nachmittag
Zum Thema "Pfeile": Da solltest Du mal bereit sein Abstriche zu machen. Das Treffen und das Treffergebnis ist in der Wiedereinstiegsphase von untergeordneter Rolle.  8)
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 07, 2024, 07:10:50 Nachmittag
Ist es denn nicht schädlich für den Bogen, wenn man zu steife Pfeile schießt? Meine ich hätte das damals so gelernt.

Grrr: hatte mir gerade überlegt, morgen zu einem Bogenladen etwas weiter weg zu fahren. Dann noch rechtzeitig gesehen, dass die gerade 2 Wochen Ferien machen. Dumm gelaufen.

So vom vielen im-Netz-durchclicken gefällt mir gerade der Buck Trail Oryx recht gut, dafür dass es Einsteigerklasse ist. Ich mag generell die weniger wuchtigen Griffstückige lieber, und auf den Bildern sieht der relativ filigran aus. Ist halt wieder Onepiece -- kann mir nicht helfen, bisher keinen TD gefunden der mir gefällt.
Und vor allem mag ich es nicht, wenn die Farbgebung an Turnhallen-Geräte erinnert.  ;D (siehe Samick)

Ihr merkt, weiterhin alles "kompliziert". ^^
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: dersix am August 07, 2024, 07:32:28 Nachmittag
Mann kann auch aus nem Samik Polaris  oder ähnlichen was ansehnliches basteln😇

https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=10921.0

Grüẞe
Six
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Springer am August 07, 2024, 08:25:27 Nachmittag
Ragim Matrix

Schwarz, schlicht, günstig

https://www.arrowforge.de/epages/63122672.sf/de_DE/?ObjectID=556490044
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 07, 2024, 08:34:44 Nachmittag
Mann kann auch aus nem Samik Polaris  oder ähnlichen was ansehnliches basteln😇

https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=10921.0

Ohja, das ist _deutlich_ hübscher als das Ausgangsmaterial! Chapeau!  :yes:

--

Ragim Matrix

Schwarz, schlicht, günstig

https://www.arrowforge.de/epages/63122672.sf/de_DE/?ObjectID=556490044

Okay das ist wirklich absolut erschwinglich. Da könnt man direkt mit experimentieren.

--

Noch ein zwei kurze Fragen zu Takedowns, wenn's genehm ist:
wie wirken sich unterschiedliche Längen des Mittelteils aus? Habe irgendwo aufgeschnappt, dass durch ein längeres Mittelteil der ganze Bogen härter wird, ist das korrekt?
Bin beim durchklicken auf ein ILF-Teil gestoßen, das mir tatsächlich optisch gut gefällt, und das es in 19" und 23" gibt.

Und bei den Limbs müsste es ja dann genau andersrum sein, oder? Je länge desto smoother lassen sie sich ziehen?

Sorry wenn das jetzt echte Noobfragen sind, aber wie gesagt, 0 Erfahrung mit TDs =)
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Waldgeist am August 08, 2024, 10:10:37 Vormittag
Hart, härter, am ... Das ist ja doch eine Sache des persönlichen Empfindens.
Was aber passiert, wenn Du ein kürzeres gegen ein längeres Mittelstück austauscht, ist, dass sich die Zugkraft um zwei vielleicht auch drei Pfund verringert.
Der Einstieg in die ILF-Welt ist - wenn es tatsächlich dein zukünftiger Weg sein soll - vernünftig. Wenn noch nicht wirklich entschlossen, dann würde ich erstmal mit dem preiswerteren TD beginnen.
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 08, 2024, 12:34:10 Nachmittag
Ahja, verstehe. Habe in der Zwischenzeit noch ein wenig im Forum herumgestöbert. Nach dem was ich da gelesen habe, sind lange Riser für Schussverhalten etc vorteilhaft und dominieren daher bei Scheibenturnieren, aber andererseits hat man halt mit langen Bögen zuweilen Probleme auf den 3D-Parcours. Da ich es vor allem auf letztere abgesehen habe, und kein Interesse an Wettkämpfen habe, bräuchte ich wohl eher einen nicht gar so langen Riser, wenn TD.

Habe aktuell noch keine Entscheidung getroffen und werde mir damit auch noch Zeit lassen. Habe jetzt in den letzten 2 Tagen meine Meinung so oft geändert, dass ein Schnellschuss (pun intended) wohl unvernünftig wäre. Also lasse ich das Ganze jetzt erstmal auf kleiner Flamme köcheln bis sich eine Variante verdichtet hat. Aber wenn der Bogenladen wieder auf hat, werd ich da mal hinfahren.

Hab auch grad erstmal ein neues Target im Zulauf, mein altes selbstgebasteltes hat die Sache auch sehr mühselig gemacht. (so dichte Isolierplatten aus denen die Pfeile fast unmöglich rauszuziehen sind) Wenn das da ist, werd ich erstmal mit dem 30#er üben um wieder bissl reinzukommen. Und dann mal sehen ob sich von da aus ein Weg abzeichnet. 

Einstweilen jedenfalls hier nochmal vielen lieben Dank für die durchweg freundlichen und hilfreichen Antworten. Tolle Truppe hier!  :yes: Ich hoffe, mich beizeiten ebenfalls konstruktiv einbringen zu können. =)
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Waldgeist am August 08, 2024, 02:07:42 Nachmittag
Zum Thema Bogenlänge:
Eigentlich ziehe ich bevorzugt mit dem Langbogen (68") los.
Aber Deine Vermutung kann ich nur bestätigen.; d.h. unten hängste ich der Distel und oben in der Birke fest. Das nervt ...  >:(
Von daher nutze ich im Parcour Bogen von 62". (Bin 188 cm lang.)
Titel: Re: Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung
Beitrag von: Grimmbart am August 08, 2024, 05:23:59 Nachmittag
Joar...
mein erster richtiger Bogen war ein 69" Langbogen (Sky Trophy). Naja was heisst war, ich hab ihn immer noch, aber ehrlich gesagt ewig her dass ich damit geschossen habe. War "draußen" einfach zu unpraktisch, und dann war ehrlich gesagt die Mamba einfach geila.   ;D Aber die hat halt nur 58".

Für den nächsten Bogen tendiere ich auch so in die Richtung um 62". Ich bin knapp so groß wie du (ca 1.86) und da denke ich, das sollte im Wald auch noch passen.

Vorsicht, jetzt wird's philosophisch:

Ich stelle auch fest, dass bei mir gerade ein Denkprozess eingesetzt hat. Vielleicht: die Emanzipation von hohen Zugstärken. Als ich jung war, war für mich irgendwie selbstverständlich, dass ich den schwersten Bogen haben will, den ich schießen kann. So bin ich halt zu den 55#ern gekommen. Mittlerweile frage ich mich (oder vielleicht fragen mich meine morschen Knochen): warum eigentlich? An Jagd habe ich ja eh kein Interesse. Und wirklich schneller fliegen die Pfeile doch auch nicht, weil sie ja umso schwerer sein müssen.
Okay, die schwereren Pfeile liegen vielleicht stabiler in der Luft und sind weniger windanfällig. Aber macht das so einen Unterschied, gerade auf 3D-Distanzen? Oder wollen wir gar das gelegentliche leichte Laubwerk bemühen, das für bestimmte Kunstschüsse im Wald durchflogen werden muss?

Kurz, ich frage mich gerade, ob ich nicht vielleicht mit einem deutlich leichteren Bogen -  vielleicht gar nur 35#! - womöglich dauerhaft glücklicher wäre.
Passt das noch hier rein, oder wäre das ein Thema für einen neuen Thread? ^^