Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: Axel am August 13, 2024, 02:23:22 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
wenn ich mich recht entsinne sind zweiteilige Langbögen im DSB erlaubt.
Kurzum, ich würde mir aufgrund der Portabilität gerne so ein Teil anschaffen.
Nur welche Hersteller bauen so etwas?
Gibt es zufällig irgendwo eine Übersicht darüber?
Danke und Gruß,
Axel
-
https://janbows.com/akil-en/
Bekommt man als 2-Teiler
-
Auch in Ungarn bekommst Du teilbare LB. Alternativ fragst Du mal beim Bogenschnitzer deiner Wahl, ob er sich heran traut.
-
Wenn du schon einen hast kannst ihn auch in der Chris Unger Bogenklinik teilen lassen.
-
Timberpoint Kraken
https://www.timberpointarchery.com/order (https://www.timberpointarchery.com/order)
-
Nein, die gewünschte Übersicht gibt es nicht - wenn du aber Lust hast kannst du eine erstellen, z.Bsp. durch das Abtelefonieren diverser (Lang)Bogenbauer.
Mal angenommen es ist erlaubt, Bruno Ballweg wäre auch eine Option.
Würde ich suchen, so würde ich mir eine Favoritenliste von Langbogenbauern selbst erstellen bzw., hier lesen was es an guten Langbögen gibt, diese Bogenbauer dann abtelefonieren und bei manchen steht gar bereits auf deren HP, dass sie zweiteilig unterwegs sind.
-
- DerBow
- Javaman
- Big Jim
- Black Widow
- Centaur
- Harvey Archery
- Toelke
- Timberghost
- uvm in USA
edit: - Arni
-
Danke für eure Rückmeldungen, damit lässt sich ja schon arbeiten.
Dann werde ich mal anfangen so eine Übersicht zu erstellen.
Umbau des vorhandenen Langbogen (Falco) klingt interessant. Aber würde ich nicht übers Herz bringen - dafür gefällt mir mein Falco zu gut.
Gruß,
Axel
-
Beim Teilen musst du dir halt Gedanken machen, was dir wichtig ist.
Beim System wie z.B. Unger/Harvey Archery/Black Widow hast du halt ein Ledergriffband drum, was optisch nicht immer gut aussehen muss (ich bereue heute noch die Entscheidung den Lammervanger von Warrick Harvey damals zweiteilen zu lassen, nachdem ich die Bilder in einteiligen Zustand gesehen hatte und somit einen Vergleich vorher/hinterher hatte).
Das (Schraub-)System wie es Centaur/Timberpoint/DerBow macht, zerstört die Optik kaum. Allerdings geht das halt nicht bei allen Hölzern.
-
Für Deine Info,
timberpoint Kraken
-
Zvers (http://zvers.lv/eng/3/longbows/prdl-pronounced-reflex-deflex-longbow) baut den HRL um 80,- Aufpreis auch zweiteilig.
Allerdings dürfte die Wartezeit derzeit bei bis zu 12 Monaten liegen ...
-
Umbau des vorhandenen Langbogen (Falco) klingt interessant. Aber würde ich nicht übers Herz bringen - dafür gefällt mir mein Falco zu gut.
Falco bietet ein paar Modelle auch als Zweiteiler an.
-
Ich habe auch den Kraken und auch einen Tölke, einen Hellhammer, den Tomahawk, Big Jim, hatte div. selbst gebaute. Alles verschiedene Bauarten. Mit allen vor und Nachteilen. Der Kraken ist bei den meisten Verbänden erlaubt.
-
Sachma - meine widow longbows scheiden doch wegen deren zu starken Reflex in Deutschland unter verbandsturnier-orientierter Kategorisierung aus.
Oder ?
Micha