Archers Campfire

Do it yourself => Pfeilbau => Thema gestartet von: Waldfrau am September 05, 2024, 08:04:00 Vormittag

Titel: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: Waldfrau am September 05, 2024, 08:04:00 Vormittag
Hallo und guten Tag  :),

entweder habe ich es überlesen oder es ist echt noch nix dazu geschrieben worden...
Welchen Kleber außer 2Ks nehmt Ihr für Spitzen? Mit Uhu Kraft geht es jedenfalls nicht.

Einen schönen Tag  8)
Titel: Re: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: ONeill am September 05, 2024, 08:22:41 Vormittag
Guten Tag ebenso :)

Für mich (und viele andere) kommt eigentlich nurmehr Heißkleber in Frage, leicht und schnell zu verarbeiten ohne Angst haben zu müssen, die Spitzen nicht komplett eingeklebt zu haben bevor trocken (Superkleber!) und reversibel.

Gruß,
 ONeill
Titel: Re: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: Zersch am September 05, 2024, 09:29:19 Vormittag
Kommt drauf an welche Spitzen du meinst.

Klebespitzen für Holz nehme ich wenn dann 2k Kleber. Bei Holz gefallen mir die Schraubspitzen aber mehr.

Und für Carbonpfeile nehme ich sowohl für Inserts als auch Spitzen Heißkleber.
Titel: Re: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: Tomsiber am September 05, 2024, 09:36:27 Vormittag
Auch ich nehme dazu für Carbonis schon immer Heißkleber, hab aber auch noch nie was anderes probiert.
Am Anfang den blauen Bohning und jetzt die UHU Hot Melt Sticks (https://www.uhu.com/de-de/produkte/uhu-klebepatronen-hot-melt-faltschachtel-10-s)
Wobei ich aber sagen muss, dass der Bohning gefühlt ein bisschen besser gehalten hat, zumindest bilde ich mir das ein.
Jedenfalls zieht der Uhu bei der Verarbeitung teilweise Fäden, was nerven kann.

Im Forum gibts genug Meinungen dazu, nur eben über viele Threads verteilt.
Auf die Schnelle hat es mir diese Heißkleber Diskussion (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=1387.0) ausgespuckt.
Titel: Re: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: BSCausBKK am September 05, 2024, 10:40:49 Vormittag
Uhu Hot Melt oder Pattex Hot Melt
kostet fast nix
lässt sich leicht verarbeiten, auch ohne Klebepistole
und hält einwandfrei schon nach ein paar Minuten
Titel: Re: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: Grizzly am September 05, 2024, 03:34:49 Nachmittag
Die billigen Heissklebesticks vom Restpostenbilligheimer. Früher hab ich rin Teelicht zum erhitzen genommen. Heute Gasbrenner.
Wichtig ist, Insert bzw Spitze mit zu erhitzen.
Titel: Re: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: dragonfly_tom am September 05, 2024, 04:11:15 Nachmittag
Ich gehöre ebenfalls zur Heißklebe-Fraktion..
Günstiger Heißkleber aus dem Postenmarkt tut seinen Zweck..
Ich erwärme das Insert mit Spitze (alternativ die Einklebespitze) mit dem Gasbrenner, verteile das schmelzende Klebezeugs drauf und dreh es in den gesäuberten Schaft ein…
Dann tunk ich Schaft mit Spitze in ein Gas Wasser (lauwarm), damit die Wärme nicht zu sehr das Carbon erhitzt..
Seitdem ich das so mache hab ich nur eine Spitze an nem Baum „verloren“ bzw gezogen. Ansonsten halten die Teile problemlos..

Vorher hatte ich schon Brüche von Carbonschäften gehabt, die direkt hinter dem insert gebrochen sind…
Titel: Re: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: Pterodactylus am September 05, 2024, 07:46:52 Nachmittag
Ich mach’s so:

Heißklebestick, eine Heißluftpistole und eine Zange.



Titel: Re: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: Waldfrau am September 06, 2024, 07:53:02 Vormittag
Okay, die Antworten sind ja doch sehr eindeutig  ;), :thankyou:. Ich mache übernächste Woche Urlaub Zuhause und freue mich schon auf das Pfeilbasteln.
Euch allen llen ein entspanntes Wochenende  :bow:
Titel: Re: Kleber für Spitzen?
Beitrag von: Sampera am September 15, 2024, 08:21:37 Nachmittag
Ich nehme nur Heißkleber! Für die Inserts, unter die Protektorringe und für die Nocks (falls 2nd hand). Hat den großen Vorteil, dass du alles wiederverwenden kannst wenn du den Schaft geschrottet hast. Einfach den Pfeil in kochendes Wasser und Insert, Spitze, Ringe, Nock gehen easy wieder raus.

Und du hast auch ne Chance den kompletten Pfeil zu retten wenn du z.B, einen brutalen Holztreffer hast. Zu 50% klappt es bei mir dann , dass ich den Schaft ziehe und die Spitze stecken bleibt. Und die bekomme ich dann mit der Zange raus ohne den Schaft zu zerstören.

In einem regulären Ziel ist mir vielleicht 2 oder 3x eine Spitze stecken geblieben. Bei ca. 7000 Schüssen auf 3D Ziele.