Archers Campfire

Do it yourself => Pfeilbau => Thema gestartet von: Fanatic_Ice am März 10, 2018, 08:02:21 Nachmittag

Titel: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: Fanatic_Ice am März 10, 2018, 08:02:21 Nachmittag
Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften für meinen 64“ Hybriden  „ORA“!

Material:

6x Fichten-Schäfte 5/16  feinhandgespined & gewogen Spine 26-27# (8,99 EUR+ 3,-EUR)
6x TopHat® 3D StNi Schraubspitze 5/16 70grn. (4,74 EUR)
12x/ 6x BearPaw Naturfedern 3“ Parabol barred Oragne/ Orange (5,76 EUR/ 2,04 EUR)
6x BearPaw Traditional Nocke 5/16 fluoreszierend Orange (0,90 EUR)

Holzbeize Schwarz & Weiß zu „Grau“ gemischt
Holzbeize Goldteak

UHU Sekundenkleber (Naturfedern)
UHU Sekundenkleber Gel (Nocke)

Vorarbeit Schäfte:

Fichten – Schäfte angeschliffen, nach „1/3 & 2/3 – Methode“ zweifarbig gebeizt, 2 Stunden getrocknet, mit Schleifvlies abgezogen, anschließend mit 60 Jahre alten Leinöl – Firnis zweimal hauchdünn imprägniert.

 24 Stunden Trocknungszeit.

Spline mit dem DIY – Spline Checker gechecked, nur aus Interesse mal zu splinen versucht, man erkennt aber gut wie die „weiche Seite/ Stelle“ im Schaft sich in den Kugellagern windet, und trotzdem für den Bau berücksichtigt.


Vorarbeit Naturfedern:

Federnkiele angeschliffen.

Rohschaftbau:

Schaft mit Bearpaw Tool (Doppel - Anspitzer) vorbereitet, anschließend mit TopHat® 3D StNi Schraubspitze 5/16 70grn und BearPaw Traditional Nocke 5/16 fluoreszierend Orange verheiratet, Nocke mit UHU Sekundenkleber Gel verklebt und die Spitze nur geschraubt.

Rohschafttest:

Dank Mescalero, hat das von Anfang an alles perfekt gepasst, Gruppierung auf 8m, 13m, 15m, 18m und 20m im Radius von unter 10cm, hier und da mal ein Ausreißer , was aber nach über 20 Monaten ohne Bogenschießen meiner Ablasstechnik geschuldet ist, fast immer zwei identische parallele Pfeile im Abstand von 0,5– 9cm, reicht mir völlig.

VOLLTREFFER MESCALERO! *My god of arrows!*  :youRock: :klasse: :fire: :bow:

Befiedern:

BearPaw Naturfedern 3“ Parabol barred Orange/ Orange in üblicher 3 –fach Anordnung mit UHU Sekundenkleber angebracht, anschließend schwarze Garnwicklung vorn. Das Gesamergebnis gefällt mir gut, es geht auch noch besser, sind nicht so schön wie Ari´s Pfeilsätze, aber ein Anfang.

Fertich! Jetzt kann ich gelassen dem Parcoursbesuch übernächste Woche entgegensehen! Ich freue mich schon so sehr.

Eurer Carsten


Ich würde 5/16 im Spine von 26-28 ordern, sie auf 28 kürzen und eine 80er Spitze draufkleben. Und eher kleine Federn. Sehne eher dünner als dick und auf jeden Fall Fastflight, keinDacron.

Falls die Schäfte zu weich sind, hast du noch ein bisschen Spielraum zum Kürzen. Falls wider Erwarten zu hart, kannst du mit 100 Grain Spitzengewicht experimentieren.

Vielen, vielen Dank, der Weg war das Ziel. Perfekt! :GoodJob:
Titel: Re: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: testjan am März 10, 2018, 08:08:13 Nachmittag
Das freut mich natürlich, mögen sie lange halten! Die Federn kleben nach der kurzen Trockenzeit des Leinöls?
Titel: Re: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: Cayuga am März 10, 2018, 08:11:26 Nachmittag
Sehr schöne Pfeile    :klasse:
Und auf Anhieb das richtige Setup gefunden   :youRock:
Titel: Re: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: Fanatic_Ice am März 10, 2018, 08:17:53 Nachmittag
Das freut mich natürlich, mögen sie lange halten! Die Federn kleben nach der kurzen Trockenzeit des Leinöls?

Leinöl - Firnis trocknet viel viel schneller.  :fire:

 :edit: Die brauchen nur den Parcoursbesuch schaffen, und wenn ich nur mit einem Pfeil nach Hause komme, baue ich mir halt neue Pfeile. Sechs habe ich gebaut, und sechs Schäfte noch als Rohreserve.   :bow:
Titel: Re: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: BärTiger am März 10, 2018, 09:32:37 Nachmittag
Ist bestimmt ein g..... Gefühl dass das so gut geklappt hat
und Du bald wieder vorsichtig loslegen kannst.
Glückwunsch und viel Freude.
Titel: Re: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: Fanatic_Ice am März 10, 2018, 09:46:47 Nachmittag

Das kannste aber glauben, 60 Pfeile habe ich heute geschafft ohne Muskelkater und vor allem ohne Schmerzen. *Das rockt* Könnte morgen schon nach Volkmarshausen, muss mich aber ein wenig, für die kommende Arbeitswoche, schonen. Dann habe ich 2 Wochen Urlaub, und wenn´s Wetter gut mit spielt, werde ich viel Spaß haben mit dem  :bow:.
Titel: Re: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: Fanatic_Ice am März 12, 2018, 04:47:38 Vormittag

Ich konnte mich natürlich nicht zurückhalten, war gestern bei den Shadow - Hunters in Volkmarshausen[/u] (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=1257.0[u) , und nur eine TopHat 3D Spitze Verlust, alle sechs Schäfte noch da.

Weder Arm noch Schulter schmerzen heute, von Muskelkater keine Spur... mein Comeback ist geglückt!  :fire: :bow:
Titel: Re: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: Kedde am März 12, 2018, 07:47:28 Vormittag
Herzlichen Glückwunsch, das freut mich richtig.  :klasse: Denke aber daran das man mit kleinen Schritten manchmal schneller ans Ziel kommt als mit großen.  ;)
Ich kann deine Freunde nachvollziehen.
Titel: Re: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: Cayuga am März 12, 2018, 01:02:46 Nachmittag
Das sind doch mal gute Nachrichten, vor allem bezüglich Schmerzfreiheit. Freut mich für Dich. Aber nicht übermütig werden. Immer schön langsam steigern und jeden Tag des Schießens genießen. Du sollst ja noch lange Freude am  :bow: haben.
Titel: Re: Mein Pfeilbau mit Fichten – Schäften.
Beitrag von: Steff am März 12, 2018, 03:58:21 Nachmittag
Schön zu hören, dass du wieder Spass mit  :bow: haben kannst.

Geniess es
Steff