Archers Campfire
Bogenschießen => Ausrüstung => Thema gestartet von: tommchen am Oktober 04, 2024, 12:30:26 Nachmittag
-
Hallo liebe Bogensportfreunde,
ich schieße seit kurzer Zeit auf eine Entfernung von 45 Meter auf die Scheibe. Als Pfeilauflage verwende ich die Zniper Rest.
Ich greife ganz knapp unter dem unteren Nockpunkt ab. Jetzt habe ich dass Problem, dass ich den Mechanismus des Auflagefingers so sensibel einstellen muss, dass er dann auch nach Abgabe des Schusses fällt. Leider kippt dieser dann auch oft schon zu Beginn des Schussablaufs runter.
Auf kürzere Entfernungen bis 30 bzw. 35 Meter ist das gar kein Problem.
Habt ihr diesbezüglich eine Lösung für dieses Problem?
Klar kann ich den Auslösemechanismus auch weniger sensibel einstellen, aber dass fällt der nach Abgabe des Schusses auch nicht. Ob das irgendwelche neg. Auswirkungen auf die Genauigkeit hat, weiß ich nicht, aber der Sinn hinter der Zniper wäre doch, dass der Auflagefinger immer nach Schussabgabe fällt, oder?
Habe auf meinen Blankbogen 26 Pfund auf den Fingern und eine Nockpunkthöhe von 11mm, gemessen vom oberen Nockpunkt. Spitzengewicht 110 Grain und verwende Stringwalking als Zielmethode. Bogen hat 70 Zoll und mein Auszug 28 Zoll.
Wäre euch für Infos sehr dankbar.
P.S.: Ich denke das ganze Problem kommt daher, dass bei kürzeren Entfernungen und tiefen Crawls mehr Druck auf den Auflagefinger kommt als bei sehr kurzen Crawls auf weitere Entfernungen.
-
hast du mal ausprobiert, was ich dir geschrieben hatte? Nockpunkt runter auf fast 0?
-
hast du mal ausprobiert, was ich dir geschrieben hatte? Nockpunkt runter auf fast 0?
Vielen Dank. Werde ich versuchen. Hilft dann sicherlich ein wenig.
-
Sollte der Finger bei langen Schüssen oben bleiben, ist das erstmal kein Beinbruch. Solange du keinen Kontakt bei den Vanes hast, ist das genauso präzise.
Und ich habe ebenfalls einen sehr tiefen Nockpunkt bei der Szniper, allerdings bei 38#. Bei mir fällt sie daher immer.
-
Sollte der Finger bei langen Schüssen oben bleiben, ist das erstmal kein Beinbruch.
Beinbruch nicht, aber Vanes Abriss. Medizinisch genauso bedenklich.
Die muss schon fallen. Immer. Das geht auch normalerweise problemlos wenn man einen Zniper-typischen niedrigen Nockpukt hat.
-
Klar, wenn du Kontakt hast, merkst du das natürlich sofort. Allerdings hab ich andere Erfahrungen gemacht. Bei mir geht der Pfeil über die nicht geklappte Zniper ohne Probleme hinweg (meist bei neuen Pfeilabstimmungen der Fall). Ich hab Spin Wings, die brauchste nur schief ansehen und schon sind die hinüber.
-
Also zum Glück werden bei mir die Vanes nicht kaputt, auch wenn der Finger nicht fällt.
-
Hast Du denn schon mit einem Rohschaft deine Nockpunkthöhe ausgeschossen?
Mach dieses einmal auf 30m und schau wo Du landest.
Bei mir waren es, glaube ich zumindest, so um die 6mm.
-
Habe ich schon ist aber schon länger her und werde ich daher nochmal machen, weil ich inzwischen leicht meinen anker verändert habe.
Welches Zuggewicht hast du denn? und welches spitzengewicht?
-
Hi, Zuggewicht waren 42# und Spitzengewicht 90 gr. Hatte zuletzt die Easton Superdrive Micro geschossen, welche ja ebenfalls sehr leicht sind.
-
Wenn ich Herrn M. richtig verstanden habe ist es ja auch so gewünscht, das bei weiterem Abgriff der Finger früher und bei kurzem Abgriff der Finger später fällt. Schießt Du im Zwischengriff fällt er oft gar nicht. Auf die kurzen Entfernungen musst Du nicht mehr so weit Abgreifen und den Bogen nicht mehr so weit aus der Balance bringen.
Die Abklappgeschwindigkeit bleit ja für jeden Abgriff individuell gleich.
africanarcher
-
Was ist ein Zwischengriff?
-
Sorry; mediterranen Griff, ein Finger über dem Pfeil, zwei darunter!
africanarcher