Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Bogenkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: elessar am Oktober 10, 2024, 03:27:41 Nachmittag

Titel: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 10, 2024, 03:27:41 Nachmittag
Hallo miteinander,

nachdem mir meine aktuellen Wurfarme langsam aber sicher etwas zu leicht werden, dachte ich ich schaue mich mal nach stärkeren und evtl.einem anderen Modell um.
Aktuell schiesse ich die OAK Ridge Shade Wurfarme long mit 25 LBS auf einem OakRidge Shade Kobicha 19'' Griffstück.(64 Zoll Bogen)
Ich habe einen Auszug von ca. 30-30,5'' womit ich aktuell bei 29 LBS an den Fingern bin (gewogen) und schiesse 3 unter über das Shelf.

Ich dachte bei den neuen WA an 30 LBS@28 Zoll und wollte mal in die Runde fragen, was es eventuell für Alternativen zu den von mir aktuell genutzten Wurfarmen gibt.
Preissegment wäre bis maximal 200 Euro... gerne auch günstiger... Preis/Leistung wäre mir hier wichtig.
Ich bin mit den Shade-Wurfarmen auch bei meinem Auszug nicht unzufrieden.
Aktuell schiesse ich keine Wettkämpfe, weshalb ich nicht auf irgendwelche Bogenklassen mit bestimmten Anforderungen (z.B. einen Holzkern) festgenagelt bin.

Ich möchte eigentliuch nur halbwegs vernünftige, halbwegs optisch passende Wurfarme mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis - die Shade-Wurfarme sind ja preislich wirklich sehr günstig ;-)
Fastflighttauglich sollten ja mittlerweile alle sein, nehme ich an.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.

Vielleicht kommt ja die eine oder andere Empfehlung von jemandem der auch den Vergleich mit den aktuell von mit geschossenen WA hat.
Schonmal vorab vielen Dank für jede Anregung/Empfehlung

Gruss

Elessar


Titel: Re: Empfehlung ILF Wurfarme long eher traditionell
Beitrag von: Treppenwangenrollator am Oktober 10, 2024, 03:41:41 Nachmittag
Warum bleibst nicht bei den Shades? Ich find die wirklich klasse!
Sind zwar nicht so schnell wie meine Uukhas oder WiaWis, aber die kosten auch gleich ein Vielfaches. Die Shades sind gut auszuziehen, robust, günstig, in schwarz oder mit Holzoptik zu haben.
Exe scream sind sehr ähnlich (fallen vielleicht sogar vom selben Band in China), haben jedoch Holztips. Die hielten bei mir nicht mal 3 Monate.
Gravity Cross Carbon kannst vergessen. Hielten bei mir nicht lange (Wurfarm im Vollauszug delaminiert) und stacken wie sau.
Bei den Penthalon Shadow seh ich keinen Vorteil gegenüber den Shades, subjektiv hab ich da das Gefühl, dass die auch eher zum Stacken neigen, aber bei Weitem nicht so wie die Gravity.
Eventuell die Oak Ridge Carbon Bamboo, aber die liegen schon wieder über 200 €.
Die Buck Trail Bamboo vielleicht noch?
Titel: Re: Empfehlung ILF Wurfarme long eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 10, 2024, 03:46:32 Nachmittag
Warum bleibst nicht bei den Shades?
...
Eventuell die Oak Ridge Carbon Bamboo, aber die liegen schon wieder über 200 €.

Das ist selbstverständlich auch eine Option, da ich aktuell ja damit zufrieden bin.
Leider habe ich hier in meinem Umfeld wenig Möglichkeiten mal andere Wurfarme (Holz/Glas, Schaum, Carbon, usw.) probezuschiessen...
deshalb dachte ich ich frage mal am Lagerfeuer nach ;-)

Hast Du eventuell die Oak Ridge Schaumkern/Carbon schonmal in den Händen gehabt? Die kosten knapp über € 100.

Danke für Dein Feedback!
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: Grendel am Oktober 10, 2024, 04:03:40 Nachmittag
Von Oakridge gibts die Bamboo in Holzoptik

https://www.bogentandler.at/oak-ridge-carbon-bamboo-ilf-wurfarme-afrikanisches-sandelholz

Ich hab die als Backup für einen etwaigen Notfall. Meine Hauptwurfarme sind Uukha.

Die Oakridge kosten um die 200.- und beginnen bei 30 lbs ( bei 19er Mittelteil).
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: Rudolf aus der Südpfalz am Oktober 10, 2024, 04:23:43 Nachmittag
Hallo 30lbs Shade in long habe ich hier günstig abzugeben.
Eine Alternative ist der Kinetic Mentum, günstig und schnell.

Weiterhin sind die Kinetic  Finity Arme brauchbar, wenn mann nicht gleich auf Uukha einsteigen will.

Titel: Re: Empfehlung ILF Wurfarme long eher traditionell
Beitrag von: Treppenwangenrollator am Oktober 10, 2024, 04:43:27 Nachmittag

Hast Du eventuell die Oak Ridge Schaumkern/Carbon schonmal in den Händen gehabt? Die kosten knapp über € 100.

Ja, die hab ich. Ich finde die nicht wirklich besser als die Shades und die Tips gefallen mir optisch nicht (zu klobig), deshalb hab ich die bewusst in meiner Aufzählung ausgelassen.

Links Carbon Foam, rechts Shade
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 10, 2024, 06:35:35 Nachmittag
Na da bin ich doch echt am richtigen  :fire: gelandet!

Vielen lieben Dank.

Die Carbon Foam sehen echt etwas "klobig" aus...und wenn Du sagst es ist kein wirklicher Unterschied an Auszug und Wurfleistung zu spüren...amchen die dann wohl eher keinen Sinn.

Gruss

elessar
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 10, 2024, 06:42:04 Nachmittag
Von Oakridge gibts die Bamboo in Holzoptik

https://www.bogentandler.at/oak-ridge-carbon-bamboo-ilf-wurfarme-afrikanisches-sandelholz

Ich hab die als Backup für einen etwaigen Notfall. Meine Hauptwurfarme sind Uukha.

Die Oakridge kosten um die 200.- und beginnen bei 30 lbs ( bei 19er Mittelteil).

Danke für den Tip, die Wurfarme liegen leider etwas über meinem Maximalbudget...
Wenn ich wüsste dass sich der Mehrpreis lohnt...wäre es evtl. eine Variante...aber die günstigen Shade fühlen sich für mich auch schon echt gut an.

Gruss

elessar
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: roscho am Oktober 10, 2024, 07:09:10 Nachmittag
Ich hab sowohl die Shade als auch die Sandelholz.
Für mich ziehen sich die Sandelholz deutlich härter als die Shade.
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: africanarcher am Oktober 10, 2024, 07:18:18 Nachmittag
Ich werfe mal rein:

Gillo Fieldbow Limbs Ghost-X Carbon
White Feather Fieldbow Limbs Flight
Beide sind vom Preis-Leistungsverhältnis her gut bis sehr gut

africanarcher


Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 10, 2024, 07:27:15 Nachmittag
Ich hab sowohl die Shade als auch die Sandelholz.
Für mich ziehen sich die Sandelholz deutlich härter als die Shade.

Wie würdest Du denn das Wurfverhalten im Vergleich bewerten?
Und welche Wurfarme würdest Du denn vorziehen, wenn Du beide zur Auswahl hättest und Dich entscheiden müsstest?
Mir kommts nicht auf das letzte Quentchen Performance an...ich muss mich beim Bogenschiessen wohl fühlen ;-)



Gruss

elessar
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: roscho am Oktober 10, 2024, 07:52:43 Nachmittag
Ich bin da bei den Shade, die Carbon Bamboo werfen sicher besser aber die sind mir persönlich zu hart …
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 11, 2024, 08:22:35 Vormittag
Ich bin da bei den Shade, die Carbon Bamboo werfen sicher besser aber die sind mir persönlich zu hart …

@ Roscho:  vielen Dank für Deine persönliche Einschätzung. Wie oben schon geschrieben gehts mir da ähnlich: ich muss mich auch wohlfühlen ;-)
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: roscho am Oktober 11, 2024, 09:05:03 Vormittag
Ich bin da bei den Shade, die Carbon Bamboo werfen sicher besser aber die sind mir persönlich zu hart …

@ Roscho:  vielen Dank für Deine persönliche Einschätzung. Wie oben schon geschrieben gehts mir da ähnlich: ich muss mich auch wohlfühlen ;-)

ich muss sagen ich hab mir (nach den Erfahrungen mit den Shade) mehr von denen erwartet ...
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 11, 2024, 09:09:56 Vormittag
Meine Erwartungshaltung beim 3-fachen Preis wäre da auch recht hoch gewesen...
Da bin ich froh hier am  :fire: gefragt zu haben und Euch alle hier getroffen zu haben, die die Alternativen Schaum/Carbon und Holz/Carbon von Oak-Ridge schon haben/hatten ;-)
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: Rudolf aus der Südpfalz am Oktober 11, 2024, 11:22:57 Vormittag
Hier noch ein Tipp: Nika in lang, kleines Logo.
Sehen aus wie die Gobis.
Haben die gleichen Daten.
Dirk kann sicher was dazu sagen.
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: Nachtfalke am Oktober 11, 2024, 11:40:45 Vormittag
oder in der "Wachstumsphase" mieten ist sehr günstig und du bekommst zbsp Carbonwurfarme zum Preis von 25€ für 6 Monate
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: Long John am Oktober 11, 2024, 11:54:30 Vormittag
Weiß einer, wie sich die Oak Ridge Shades oder Kinetic Mentum bei längeren Auszügen verhalten?

Suche für meinen Junior mit 32 Zoll Auszug noch ein paar Ersatzwurfarme. Von den Kinetic Finity wurde mir von Schützen, die die schießen, bei diesem langen Auszug abgeraten, weil die hinten raus wohl sehr hart werden.
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 11, 2024, 12:22:08 Nachmittag
Weiß einer, wie sich die Oak Ridge Shades oder Kinetic Mentum bei längeren Auszügen verhalten?

Suche für meinen Junior mit 32 Zoll Auszug noch ein paar Ersatzwurfarme. Von den Kinetic Finity wurde mir von Schützen, die die schießen, bei diesem langen Auszug abgeraten, weil die hinten raus wohl sehr hart werden.

Zu meinen Shades in long kann ich sagen dass sie sich bis 30,5/31 Zoll sehr gut und gleichmässig ziehen lassen.

Edit:  hatte long vergessen ;-)
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: Treppenwangenrollator am Oktober 11, 2024, 12:35:39 Nachmittag
Ich hab die Shades in short mit den Zuggewichten 40 # und 52 # (gemessen).
Die Stärkeren kommen etwas früher ins Stacking.
Mein Auszug liegt bei 28" und das klappt bei den 40ern noch mit einem 17"er Mittelteil, bei den 52er noch mit einem 19" Mittelteil super.
Mit long-Wurfarmen sollten also 32" oder mehr an einem 19"er Mittelteil schon ohne Wand möglich sein.
Die Finity spielen halt schon in einer anderen Liga…
Einfach mal bestellen und probeweise ausziehen?
Wenn die Plakatwand eh nicht stört, ist WNS auch eine sehr gute Anlaufstelle.
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 11, 2024, 02:09:04 Nachmittag
Hab jetzt nochmal etwas herumgeschaut bei den eher traditionellen wenig bedruckten Wurfarmen...
Hat hier zufällig jemand einen Vergleich zwischen den Shades (ca. €79),
den Wild Mountain Wood Fiber (ca. €120),
den Buck Trail Bamboo (schwarz- ca. €105) 
bzw. den Buck Trail Elite 3k Carbon Bamboo (ca. €189)?

Gruss
Elessar
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: Einsiedler am Oktober 11, 2024, 02:24:32 Nachmittag
https://youtu.be/cMGjtyfMaJU?feature=shared

Guck mal hier, guter Vergleichstest.
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 11, 2024, 04:18:34 Nachmittag
Dann wären doch meine die ich grad anbiete genau dein Beuteschema....

Nagelneu, sauschnell, für mich schon fast zu schnell und butterweich im Auszug.....
Und fast geschenkt auch noch dazu.....

https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=12566.0
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 11, 2024, 05:07:36 Nachmittag
@Stringwistler

So verlockend das preislich sehr seher faire Angebot für die tollen Wurfarme ist... denke ich passt das für mich leider nicht so richtig von der Stärke her.

Gruss

Elessar
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: rso am Oktober 11, 2024, 05:39:03 Nachmittag
Eine kleine Ergänzung von mir, ich rede allerdings von medium WA, nicht den long:

Die WildMountain Wood Fiber fand ich pers. nicht besonders prickelnd.

Ich habe sowohl wns explore CB1 als auch wns explore delta c3. Besonders letzteren finde ich (wenn man ihn günstig kauft, ca. 120€) mit extrem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Das schöne an den wns ist ja, dass eine Seite der WA schon komplett schwarz ist, mit Teilfolierung der anderen Seite werden sie schön unauffällig.... und es gibt sie in 2 lbs Abstufungen!

Ein Freund schießt die BuckTrail Elite 3K in long und ist damit recht zufrieden.

Ich habe übrigens auch shades, allerdings in short auf nem 15er Mittelteil, die sind wirklich gut.
Und ich war mal bei nem Chrony Speed Test dabei, da haben Shades immer mit allen sonstigen mittelpreisigen WA locker mitgehalten.
Die Dinger sind normalerweise ihr Geld immer wert.

Die, die ich aktuell auf meinem Wettbewerbsbogen schiesse (woidbows Harpyia) gibts glaub ich nicht in long, daher hilft dir das nicht wirklich weiter . ;)
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: elessar am Oktober 12, 2024, 09:38:21 Vormittag
... mit Teilfolierung der anderen Seite werden sie schön unauffällig.... und es gibt sie in 2 lbs Abstufungen!
...

Hallo rso,

danke für die Empfehlungen der WAs. Allerdings kann ich mir das mit denr Teilfolierung optisch nicht so richtig vorstellen...auch wenn ich schon manch andere Dinge mit Orafol-folie foliert habe.
Hast Du zufällig ein Bild wie das bei Dir dann ausschaut?

Gruss

Elessar
Titel: Re: Empfehlung gesucht: ILF Wurfarme recurve long, eher traditionell
Beitrag von: rso am Oktober 12, 2024, 08:05:21 Nachmittag
Da brauchts kein Bild, du kannst ja auch  eine Seite komplett folieren.
War vielleicht etwas mißverständlich formuliert:
Bei den wns geht der Schriftzug ja nur halb über eine WA-Seite, und es reicht optisch aus, den WA nur in diesem Bereich zu folieren (schwarz glänzend). Der Übergang fällt nicht auf.
Aber wie gesagt, wenn deine Folie lang genug ist, dann zieh sie halt bis zu den Tips. Im Endeffekt ist es wurscht.

Wenns gut gemacht ist merkt das alles kein Mensch.