Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Bogenkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: dragonfly_tom am Oktober 12, 2024, 01:39:50 Nachmittag
-
:help:
Hallo zusammen,
aktuell bin ich ein wenig am rumrätseln, ob für mich ein Umstieg von Holz-Carbon auf Schaum-Carbon lohnt.
Bisher habe ich auf meinen Bögen hauptsächlich Holz-Glas geschossen (TD & ILF), seit etwa einem Jahr habe ich auf meinem Zircon Holz-Carbon Wurfis von SF drauf.
"Rentiert" sich der Umstieg auf Foam-Carbon (beispielsweise KAP oder Kinetic im Preisrahmen bis 200€) ?
oder ist da der Unterschied zu marginal um die Taler zu investieren?
Beste Grüße
Tom
-
Es gibt von Jake Kaminski ein Video mit einem direkten Vergleich.
https://m.youtube.com/watch?v=JqnN-uPc23c
Danach sind die Unterschiede marginal.
-
Es gibt von Jake Kaminski ein Video mit einem direkten Vergleich.
https://m.youtube.com/watch?v=JqnN-uPc23c
Danach sind die Unterschiede marginal.
Super, schau ich mir mal an 👍🏻
-
Das kannst du dir in dieser Preisklasse (nicht negativ gemeint) sparen. Das Geld ist in Trainerstunden oder Parcoursbesuchen besser angelegt.
-
Das kannst du dir in dieser Preisklasse (nicht negativ gemeint) sparen. Das Geld ist in Trainerstunden oder Parcoursbesuchen besser angelegt.
Okay, dann bleib ich vorerst mal bei holz/Carbon bzw Bambus/Carbon.
Die Uukhas sind mir definitiv zu teuer, auch wenn sie recht gut sein sollen.. aber da ist mir einfach kein solcher preis mehr gerechtfertigt
-
cweg hat im unteren Preissegment vollkommen recht. Um die "Vorteile" wirklich zu merken musst Du schon in anderen "Klassen" kaufen. Dann werden die "Schaum" WA wirklich weicher und schneller im Vergleich. Als die aufkamen stellten aber auch vielen Schützen, das die Holzarme im Endzug besser "zu Spüren" waren. Hier hilft dann wirklich nur noch testen.
africanarcher
-
Seit Jahren schieße ich die billigsten Uukhas, EX1 2te Version. 1-2x Jahr kommt ein Freund aus Norwegen und der hat immer den neuesten, heißen Sch**ß. Er schießt wesentlich länger und auch häufiger als ich, baut Langbögen für EM Schützen.
Schießt er besser als ich? Ja, natürlich, aber auch nicht immer. Jedesmal „muss“ ich seinen Bogen mal schießen, allein weil ich neugierig bin und ja es gibt deutlich bessere WA, aber da bist du auch schnell bei 800,- + Euro. Und wenn ich nach einigen Passen wieder meinen Tempest mit den EX in die Hand nehme, denke ich,“Jepp, wieder zuhause!“
Vor zig Jahren habe ich mit einem Freund und meinem Sohn mal einen Technikkurs bei africanarcher mitgemacht, der war deutlichst günstiger und ich zehre noch heute von dem Kurs.
-
cweg hat im unteren Preissegment vollkommen recht. Um die "Vorteile" wirklich zu merken musst Du schon in anderen "Klassen" kaufen. Dann werden die "Schaum" WA wirklich weicher und schneller im Vergleich. Als die aufkamen stellten aber auch vielen Schützen, das die Holzarme im Endzug besser "zu Spüren" waren. Hier hilft dann wirklich nur noch testen.
africanarcher
Ah okay, gut zu wissen..
Da ich Freizeitschütze bin und maximal mal in die Bowhunter-Liga reinschnüffeln will, reicht mir moderat bezahlbares Equipment..
800€ Plus will ich da definitiv nicht ausgeben, selbst wenn die Unterschiede da deutlicher Zutage treten.
Testen würd ich das bestimmt auch mal, wenn sich die Gelegenheit ergibt, aber kaufen dann wohl nicht 🙂👍🏻
-
Seit Jahren schieße ich die billigsten Uukhas, EX1 2te Version. 1-2x Jahr kommt ein Freund aus Norwegen und der hat immer den neuesten, heißen Sch**ß. Er schießt wesentlich länger und auch häufiger als ich, baut Langbögen für EM Schützen.
Schießt er besser als ich? Ja, natürlich, aber auch nicht immer. Jedesmal „muss“ ich seinen Bogen mal schießen, allein weil ich neugierig bin und ja es gibt deutlich bessere WA, aber da bist du auch schnell bei 800,- + Euro. Und wenn ich nach einigen Passen wieder meinen Tempest mit den EX in die Hand nehme, denke ich,“Jepp, wieder zuhause!“
Vor zig Jahren habe ich mit einem Freund und meinem Sohn mal einen Technikkurs bei africanarcher mitgemacht, der war deutlichst günstiger und ich zehre noch heute von dem Kurs.
Ja ich weiss, was du meinst..
Irgendwo ist eben diese Schwelle von „nice to have“ und „ja hier fühl ich mich wohl“.
Man kann mit günstigem Equipment gut schießen, teures KANN es vielleicht bissl vereinfachen oder auch präziser machen..
Das schöne Mittelmaß zwischen: was kann ich, was will ich können und was kann/möchte ich dafür ausgeben..
Hab auch mit nem Eigenbau-Griffteil mit billigen Ragim-Ärmchen n Gau-Turnier auf dem Podium zuende gebracht..
Und ja ich geb dir Recht: ein guter Kurs mit den richtigen Mentoren kann viel mehr bewirken als teures Matrial
-
Aus eigener Erfahrung : ... lohnt nicht.
-
Aus eigener Erfahrung : ... lohnt nicht.
Danke dir
Da werd ich bei Holz-Carbon bleiben
-
...
Da ich Freizeitschütze bin und maximal mal in die Bowhunter-Liga reinschnüffeln will, reicht mir moderat bezahlbares Equipment..
800€ Plus will ich da definitiv nicht ausgeben, selbst wenn die Unterschiede da deutlicher Zutage treten.
..
Das würde in der BHL auch verschiedene Klassen bedeuten, mit Schaum -> BHR
Und den Bemerkungen der Vorredner kann ich nur zustimmen, in dieser (Preis-)Klasse ist bestimmt kein Unterschied zu vernünftigen WA mit Holz/Bambus.
-
...
Da ich Freizeitschütze bin und maximal mal in die Bowhunter-Liga reinschnüffeln will, reicht mir moderat bezahlbares Equipment..
800€ Plus will ich da definitiv nicht ausgeben, selbst wenn die Unterschiede da deutlicher Zutage treten.
..
Das würde in der BHL auch verschiedene Klassen bedeuten, mit Schaum -> BHR
Und den Bemerkungen der Vorredner kann ich nur zustimmen, in dieser (Preis-)Klasse ist bestimmt kein Unterschied zu vernünftigen WA mit Holz/Bambus.
Ja BHR wird es sowieso..
TRB will ich evtl Saison 2026 testen…
Aber 2025 möcht ich in BHR starten.. daher auch das Interesse, ob der umstieg lohnen würde..
Aber dann investiere ich lieber bei bedarf in neuere Bambus-Carbonis… da hab ich dann wohl mehr von
-
Um und unter 200€ machts wirklich kaum Unterschied, ich habe mehrere vergleichbare Wurfarme mit Holz/Schaum Kern. Aber der Schritt zu uukhas lohnt sich definitiv, wenn man das besondere Auszugverhalten mag. Ich habe sx50 gebraucht gekauft, für 270€ meine ich und seit dem kann ich keine anderen Recurves mehr schießen, die fühlen sich Knüppel hart im Auszug an. Testen würde ich auf jeden Fall empfehlen.