Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Long John am Oktober 18, 2024, 05:06:03 Nachmittag
-
Ich mache gerade erste Erfahrungen mit 3Unter und habe mir dazu das Spigarelli BB+ Tab zugelegt.
Normalerweise schieße ich mediterran und nutze bei meinen Tabs immer einen Fingertrenner.
Dem Spigarelli liegt ein Stift bei, der auf der Fingerseite zwischen Zeige- und Mittelfinger montiert wie eine Art Abstandhalter fungiert, um immer gleich weit ins Tab zu greifen, ohne dabei die Finger zu trennen.
Hat jemand Erfahrung damit, macht es Sinn, den zu verwenden?
Ein Vereinskamerad von mir schießt sein Blankbogentab mit Fingertrenner, da dieser wohl verhindert, dass man das Tab verkantet.
Wie schiesst Ihr mit Eure BB-Tabs (mit oder ohne Fingertrenner), und warum?
-
Schiesse 3 unter da brauche ich keinen Fingertrenner...
-
Der Trenner soll ein einklemmen des Pfeils verhindern. Bei 3under ist der sinnlos.
-
Ich schieße 3Under und mag mein Baremax Tab. Es hat zwei Fingerschlaufen und einen Fingertrenner, genau wie das AGF. Der Trenner ist nicht sinnlos, sondern verleiht Stabilität. Das Yost fühlt sich dagegen wie ein Lämmerschwanz an.
-
Ich schieße ja auch 3unter, ein Tab von Uller mit einer Kydex Platte
Ich hab schon viele Tabmodelle durch, darunter auch welche mit mehreren Fingerschlaufen das Fairwether mit Ring und das ganz schwere mit Messing.
Für Barebow/Blankbogen würde ich mehrere Schlaufen und auch den PIN verwenden, das bringt wirklich Stabilität in die Hand.
Da ich aber inzwischen hauptsächlich mit dem Jagdbogen rove bin ich bei dem Uller Tab mit Gummizug gelandet.
Das kann ich einfach rumdrehen, hab meine Hand/Finger frei und drehe es bei Bedarf wieder zurück.
Meine Meinung: es kommt eben darauf an was man will bzw macht, da ultimative Tab für alles hab -ich- nie gefunden.
-
Da tabst du praktisch immer noch im Dunkeln.
🌹
-
Da tabst du praktisch immer noch im Dunkeln.
🌹
Da Tab ich wirklich im Dunklen ;D
-
Also frei nach Shakespeare: As you like it. Weniger denken, nimm das was du hast und fange an. Dann fang an zu probieren, was FÜR DICH das Passende ist.
-
Der Fingertrenner (z,B, A&f oder BareMax Barebowtab) sorgt dafür, das die Tabposition immer identisch ist. Davon profitieren sowohl Stringwalker als auch 3 Unter instinktive Schützen. Wo immer er erlaubt ist hat er keine Nachteile.
africanarcher
-
Wie du es magst, es geht so und so.
-
Bei 3unter find ich den Fingertrenner nicht notwendig, Tab und Finger sind immer an der gleichen Stelle.
Bei Stringwalking würde ich immer mit Fingertrenner nehmen (hab das A&F) damit sich das Tab im Verhältniss zu den Fingern nicht verschiebt.
Ist ja nicht wirklich ein Fingertrenner in herkömmlichen Sinn, sondern eher was dünneres damit das Tab sich nicht in der Höhe verschiebt.
-
Ich würde ja am liebsten mein Standardtab auch 3Unter schießen. Damit fühle ich mich am wohlsten.
Das darf ich zumindest im DSB nicht (durchgängiges Leder gefordert), aber mit Stift oder Fingertrenner hab ich schon das Gefühl, mehr Stabilität zu haben.
Gibt es damit auch Nachteile, z.B. durch die größere Kontaktfläche zur Sehne?
-
Gibt es damit auch Nachteile, z.B. durch die größere Kontaktfläche zur Sehne?
Was meinst du damit?
-
Durch den Fingertrenner ziehen die Finger ja ca. einen halben bis einen Zentimeter mehr an der Sehne (die drei Finger werden entsprechend verbreitert).
Ich kann mir vorstellen, dass je größer die Kontaktfläche, desto mehr wirken sich Veränderungen bzw. Ungleichmäßigkeiten in der Zuggewichtsverteilung der Finger aus.
-
Nein, wedem sie nicht. Der fingertrenner eines BB Tabs spreizt nicht die Finger auf, sondern ist ein dünnes Blech, welches nur die „Höhenlage“ fixiert. Stell dir ne Ankerplatte vor, halt 2cm tiefer. Ich hab meins umgebaut mit einem straffen Gummizug mit den Beiter-Bändern, das ist mir Fixage genug, auch ohne Blech.
-
So sieht das Baremax bei mir aus.
-
Ok, danke!