Archers Campfire
Do it yourself => Sehnenbau/ Mittelwicklung/Nockpunkt => Thema gestartet von: Hvnter am Oktober 20, 2024, 08:15:15 Nachmittag
-
Hey zusammen,
Ich mache für meine Bögen immer eigene flämische Sehnen und wollte mich mal erkundigen, was so die „best practise“ für die Mittenwicklung ist.
Mir gehts dabei nicht um Dicke oder Material sondern Lönge und Position auf der Sehne.
Aktuell mache ich immer etwa 15cm mit 5cm über und 10cm unter einem virtuellen Nockpunkt mit 12mm Überhöhung.
Spricht was dagegen die Mittenwicklung so kurz wie möglich zu machen?
Was sind Eure Tipps & Tricks?
Danke vorab:-)
-
So kurz wie möglich, damit das Tab genau (+3mm Reserve) auf die Mittenwicklung passt.
-
So kurz wie möglich, so lang wie nötig. :)
Man könnte hier nun argumentieren wieviel ist denn "nötig". Reicht es wenn Fingerschutz und Nocke abgedeckt sind? Oder macht man sie unten doch noch etwas länger, falls mal die Sehne anschlägt um auch da noch eine Schutzwirkung zu haben?
Geschmacksache würde ich sagen, muss jeder für sich entscheiden.
-
Wenn die Sehne schon mal am Armschutz anschlägt länger als Schutz, wenn nicht, dann bis knapp unter Tab/Handschuh.
-
Spricht was dagegen die Mittenwicklung so kurz wie möglich zu machen?
Die SpO, falls für dich relevant. Bei einigen Disziplinen darf die MW nicht im Sichtbereich der Sehne enden. Bei mediterran kann da 5cm schon knapp sein.
-
Danke Euch.
@Landbub: den SpO-Punkt hab ich in der Tat verdrängt...Weißt Du ad hoc, ob "im Sichtbereich" irgendwo genauer definiert ist?oO
-
Das liegt im Ermessen der KR. Kannst aber selber prüfen:
Beim Null-Abgriff (bei dir eh gegeben wegen Mediterran) in den Anker gehen, zielen und ohne den Kopf bewegen nach oben schauen, dann solltest du das Ende er MiWi nicht sehen.
Das hängt von deinem Ankerpunkt und auch von der Bogenlänge ab (kleinerer Sehnenwinkel --> längere Miwi) ab, drum gibts da kein cm-Mass genannt.
-
Wenn ich Wicklungen mache, nehme ich mir "meine" Nockpunkteinstellung und fange mit der Oberkante Wicklung etwa 3cm oberhalb des Nockpunktes an (reicht für meinen Finger).
danach wickel ich 6 1/2" (16,5cm) bis 7 1/4" (18,4cm), je nachdem ob es für einen Jagdbogen (Shelf) oder Blankbogen (erhöhte Auflage) ist.
Nach unten ist immer die Frage, ob die Sehne anschlägt oder nicht. Bei einem meiner Eigenbauten brauch ich definitiv nach unten länger. Die "Handelsüblichen" schlagen äußerst selten an.