Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Bogenkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Einsiedler am Oktober 22, 2024, 09:04:56 Nachmittag

Titel: Border Wurfarme
Beitrag von: Einsiedler am Oktober 22, 2024, 09:04:56 Nachmittag


Desweiteren möchte ich an dieser Stelle nicht in einen ausführlichen Diskussionsbeitrag über Border abgleiten. Ich habe die Beispiele Uukha und Border lediglich gewählt, um die seinerzeitige  Einstellung und Auffassung dieser Beiden zum Thema Bogensehnen darzustellen. Wenn das Thema Border allgemein wichtig ist, sollte dafür ein neuer Thread aufgemacht werden.
Gruß
Walter

Mich würde das schon interessieren. Da gab es doch mal eine Serie Wurfarme bei der den Schützen die Wurfarme reihenweise gebrochen sind. War damals vor Jahren nicht Sid in Deutschland bei einem Treffen, Messe oder Turnier und um den Schaden zu begrenzen bzw. um Rede und Antwort zu stehen?
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: Absinth am Oktober 22, 2024, 10:14:18 Nachmittag
...

Mich würde das schon interessieren. Da gab es doch mal eine Serie Wurfarme bei der den Schützen die Wurfarme reihenweise gebrochen sind. War damals vor Jahren nicht Sid in Deutschland bei einem Treffen, Messe oder Turnier und um den Schaden zu begrenzen bzw. um Rede und Antwort zu stehen?

Habe ich noch nie von gehört, egal und das muss ja nix heißen... - aber, es wäre auf jeden Fall mal eine niedliche Anekdote falls dies jemand bezeugen kann.

Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: kungsörn am Oktober 23, 2024, 09:59:40 Vormittag
Achtung! Das ist „Hörensagen“ paar exellance und mir ist niemand bekannt, der das aus erster Hand bestätigen kann.

Ja, ich habe auch mal in einem Forum davon gelesen. Angeblich haben die ersten Chargen der WA mit Schaumkern nicht gehalten (Materialprobleme).
Das müsste – der Zeitschiene folgend - dann eigentlich die HEX 5 betroffen haben und dürfte etwa 10 Jahre her sein.

Leider ist ein Forum kein Garant für Wahrheiten. Zum Teil gibt’s die alten Foren (mit all den Beiträgen) nicht mehr, wurden umbenannt oder sonst wie verändert.
Auch unsere Erinnerungen können uns mal einen Streich spielen.

In diesem Kontext würde ich diese Geschichte tatsächlich als Solche sehen, wenn sich hier nicht noch jemand meldet, der das „tatsächlich“ bezeugen kann.
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: cweg am Oktober 23, 2024, 11:55:47 Vormittag
Ich hatte mal gebrauchte Border Talisman Gold mit Schaumkern, dort ist der Kern des unteren WAs gerissen und die Dinger waren hin. Darauf hin habe ich  bei Tradtalk oder Archerytalk ins Borderforum geschrieben und Border hat mir 20% auf neue WA meiner Wahl angeboten. Ich habe dann wundervolle, nagelneue CVs zu einem tollen Preis bekommen. Das finde ich einen feinen Zug von Border, sie hätten ja auch gar nicht reagieren müssen, da ich, wie ich auch schrieb, die Talisman gebraucht gekauft hatte.

Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: Bambus am Oktober 23, 2024, 03:49:08 Nachmittag
Ich hab vor Jahren (>10) immer wieder mal mit Einem zusammen geschossen, der für Sid die "Borders der Bögen" ausgetestet hat. Einteilige Recurves mit Zuggewichten um und > 100# und Auszug bis 31". Er musste die Pfeile mit "Schlauchinserts" auffüttern, um auf halbwegs brauchbare gr/# zu kommen, lag aber teilweise immer noch im Bereich von 5-6 grain/#. Ob Sid jetzt "beratungsresistent" war oder nicht will ich gar nicht beurteilen (als eigener Kopf wird er vermutlich so reagiert haben wie er angesprochen wurde), er hat aber auf jeden Fall damals einigen Aufwand betrieben um die Grenzbereiche seiner Bögen auszutesten.
Bei so einem 100# Bogen im Abschuß die Bogen-Nocke platzen zu erleben hat schon was  :help: .
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 24, 2024, 08:12:43 Vormittag

Bei so einem 100# Bogen im Abschuß die Bogen-Nocke platzen zu erleben hat schon was  :help: .

Meinst du damit den Tip der Wurfarme oder die Nocke des Pfeils? :angel:
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: Long John am November 24, 2024, 09:33:09 Nachmittag
Ich habe kürzlich ein paar Border Talisman Bronze XP 10 in long günstig erworben. Waren tatsächlich noch ungeschossen, offenbar Restanten aus einem ehemaligen Bogenshop.
Nun finde ich über diese Wurfarme praktisch nichts im Netz.
Auf der Facebookseite von Border führt Sid eine Liste der Wurfarmentwicklungen, da findet sich ein XP 10 aus dem Jahr 1998, und ein Talisman Bronze TX 40 aus 2001. Zu diesen Wurfarmen finde ich aber nirgendwo etwas.

Weiß hier jemand Näheres über diese Wurfarme?
Aus welchem Jahr dürften die sein?
Und mit welcher Standhöhe sollten die geschossen werden?

Sie sind aktuell auf einem 25" Mittelteil, ergeben also einen 70" Bogen. Sie stammen definitiv noch aus der Zeit vor den Superrecurves, weisen zwar einen etwas stärkeren Recurve als z.B. meine Hoyts auf, sind aber bei gleichem Zuggewicht sogar einen Tacken schneller. Das Bordertypische Nachwabbeln haben sie auch, das stört aber nicht, die Wurfarme lassen sich recht angenehm auch bis über 32" ziehen. Ich bin also recht angetan von den Teilen.

Ich habe Sid bereits zwei Mal angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten. Vielleicht kann ja einer von Euch etwas dazu sagen.
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: Einsiedler am November 25, 2024, 06:34:45 Vormittag
meinte gelesen zu haben das Sid im Frühjahr 2023 verstorben ist.
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: lakeshooter am November 25, 2024, 07:01:53 Vormittag
Sid senior ist verstorben, aber nicht Sid junior, der die Firma Border leitet.

Mails am besten immer an sales@borderbows.com

Dort werden die mails dann weitergeleitet an Ann, Carol oder Sid, je nachdem, wer für das Thema zuständig ist.
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: Einsiedler am November 25, 2024, 07:19:34 Vormittag
Danke für die Info👍
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: kungsörn am November 25, 2024, 05:25:18 Nachmittag
Sid Jr. führt mit seiner Frau Carol den Betrieb sehr engagiert weiter. Ich bin da guter Dinge.
Die HP pflegen sie leider trotzdem nur stiefmütterlich und sind eher auf Facebook aktiv.
Über einen Mangel an Arbeit können die nicht klagen.
Carol hat mir letzte Woche geschrieben, dass sich meine CV5 um ca. 3 Wochen verzögern.

Zum XP10 hab ich noch folgendes gefunden. Es ist ein Auszug aus einer PDF, die ich 2009 gespeichert habe.
Ich habe in dem selben Jahr meine geschraubten XP10 gebraucht erworben, die damals ca. 2 Jahre alt waren.
Herstellung also um 2007 herum.:
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: Long John am November 25, 2024, 06:59:18 Nachmittag
Wenn ich das richtig auf der FB-Seite von Border gelesen habe, steht XP 10 generell für das Kreuzcarbon, das Border entwickelt und als erster Hersteller auf Wurfarmen verwendet hat. Dieses Material gibt es seit 1998 und war die Grundlage für die Entwicklung der Superrecurves.
"Talisman" scheint dann die Bezeichnung für eine bestimmte Form des Wurfarms gewesen zu sein. Die gab es dann mit verschiedenen Kernen und offenbar auch verschiedenenen Laminaten. Erstmalig auf dem Markt ab 2001.
Ich gehe davon aus, dass meine Talisman Bronze irgendwann von Anfang bis Mitte der 2000er sind.
Mal sehen, ob Sid noch antwortet.
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: covertmicha am November 26, 2024, 06:01:04 Nachmittag
Mir sind vor 22 Jahren 3 Border Bögen im Griff....
Gerissen, delaminiert...hat mich damals schwer getroffen.

sid räumte 12 Jahre später ein, da war er bereits kulant und milde und begegnete, der alten Geschichte mit mehr Sachlichkeit.

Tatsache war - die klebe und Lackflächen waren manchmal greislich-schlecht entfettet, er meinte das Personal ließ manchmal zu wünschen....
So gab es auch diese greisliche Orangenhaut im Klarlack ..
Das ergab in meinem Fall schlechte Klebeverb.

Seisdrum über 20 Jahre her.... Der Khan meiner Frau  aus dieser Zeit ....hält und schießt und hält und schießt ...


Micha
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: Long John am November 26, 2024, 07:18:33 Nachmittag
Heute habe ich dann doch eine Antwort von Sid erhalten.

Die Wurfarme sind sogar noch etwas älter und stammen aus 1998/1999. Glasbelegt mit XP 10 Cross-Carbon zur Torsionsstabilität.
Bin echt erstaunt, dass vor 25 Jahren entwickelte Wurfarme heute im Vergleich immer noch locker mithalten können. Jetzt hoffe ich nur, dass sie auch möglichst stabil sind und lange halten.

Und als Standhöhe hat Sid mir 8,75" empfohlen, für Border ungewöhnlich hoch.
Titel: Re: Border Wurfarme
Beitrag von: kungsörn am November 27, 2024, 08:43:44 Vormittag
Ja, die sind damals noch nicht so ans physikalische Limit gegangen. Wenn was kaputt ging, war da i.d.R. die Verarbeitung schuld.
Ab Hex 5 und 6 ging das mit den Superrecurves und den geringen Standhöhen so richtig los.
Meine XP10 und meine HEX IV haben Standhöhen um die 8" und sind unverwüstlich.