Archers Campfire

Do it yourself => Bogenbau => Thema gestartet von: Hvnter am November 07, 2024, 05:23:45 Nachmittag

Titel: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: Hvnter am November 07, 2024, 05:23:45 Nachmittag
Hallo zusammen,

nicht direkt eine "Bogenbau"- denn eher eine "Aufbereitungsfrage".
Ich konnte leidlich günstig an ein paar Holz / verstärkte Holz-MT kommen, welche z. T. doch optisch nen bissl gelitten haben.

Meine Frage: Wie bereite ich diese am besten auf? Raspeln, schleifen ist klar. Meine Kernfrage ist: Was ist danach die beste Oberflächenbehandlung/-beschichtung?

Any hints and tipps welcome :-)

Danke Euch vorab
Alex
Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: Cayuga am November 07, 2024, 05:43:54 Nachmittag
Was das Beste ist, wird hier wahrscheinlich mächtig diskutiert werden. Am einfachsten finde ich immer Ölen. Du könntest z.B. mit einem Porenfüller oder einem sehr dünnflüssigen nicht oder sehr langsam härtenden Öl beginnen und dann später mit einem Hartöl (z.B. Arbeitsplattenöl) das Finish machen.
Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: dersix am November 07, 2024, 05:55:30 Nachmittag
Ich hab das mal so gemacht…

https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=10921.0#msg164078 (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=10921.0#msg164078)

Beize und Leinölfirnis

Grüße
Six
Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: Hvnter am November 07, 2024, 06:24:43 Nachmittag
Danke Euch.
Ich habe bisher immer viel mit Leinöl (tatsächlich dem aus der Küche) gemacht.
Dann werde ich die Kombi Beize + Öl auch einfach mal mutig testen:-)
Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: rso am November 07, 2024, 06:43:09 Nachmittag
Man kann natürlich auch lackieren, selbst (matter) Klarlack aus der (billigen) Dose liefert gute Ergebnisse.

Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: perkolat am November 07, 2024, 06:52:44 Nachmittag
Ich bin nicht sicher, ob Leinöl aus der Küche auch aushärtet. Ich nehme Leinölfirnis aus dem Baumarkt. Oder Arbeitsplattenöl, das ist ein Gemisch verschiedener pflanzlicher Öle und ziemlich belastbar.
Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: rso am November 07, 2024, 06:57:39 Nachmittag
Ich bin nicht sicher, ob Leinöl aus der Küche auch aushärtet. ...

doch, tut es. Braucht halt Zeit und UV-Licht.
Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: Hvnter am November 07, 2024, 08:02:51 Nachmittag
Härten tut es schon super, dauert eben nur was.

Aber: taugt das auch für stabilisiertes Holz? Oder ist das schon zu sehr mit Hart gesättigt?
Braucht stabilisiertes Holz eher Klarlack? Dose oder Rolle?
Oder gar nichts?🙈
Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: Huckleberry am November 07, 2024, 08:47:51 Nachmittag
N Airbrush Sandstrahler zum ablacken wäre die "schonendere" Alternative zu Raspel und Schleifpapier.

Als Lack würde ICH durch Erfahrung aus anderen Hobbys evtl. UV Klarlack nehmen der ist je nach Lack ziemlich robust und füllt auch mal ne unschöne Pore.

Gruß
Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: stöckchenschubser am November 08, 2024, 11:29:43 Vormittag
Raspel auf keinen Fall. Ziehklinge abziehen, schleifen. Abbeizer geht auch.
Beim Öl würde ich Hartöl empfehlen, wenn es kein Lack sein soll. Ansonsten mit 2k Klarlack.

Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: Treppenwangenrollator am November 08, 2024, 01:41:08 Nachmittag
Ich nehm zum Versiegeln immer Epoxidharz. Dabei verwende ich es wie Holzöl. Auftragen, dann wieder runterwischen, was runter geht. Zum Aushärten in den Herd bei 70-80° C (bei meinem Harz ca. 60-90 Minuten), nach ein paar Minuten nochmal nachwischen, denn das Harz wird anfangs dünnflüssiger und das Holz kann dabei kleine glänzende Schwitzpunkte bekommen.
Titel: Re: Bogen/ Holzmittelteil aufbereiten
Beitrag von: kungsörn am November 10, 2024, 02:31:37 Nachmittag
Hab bei meinen Bögen auch Epoxydharz als Porenfüller verwendet. Gut deckend auftragen und dann schleifen.
Darüber 2k-Klarlack fürs Auto.
Wer ölt, muss bedenken: Einmal Öl, immer Öl...