Archers Campfire

Do it yourself => Pfeilbau => Thema gestartet von: Bambus am November 08, 2024, 04:49:46 Nachmittag

Titel: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: Bambus am November 08, 2024, 04:49:46 Nachmittag
Für ein Nachturnier morgen Abend will ich mal Leuchtnocken ausprobieren - aber für Holz sieht es eigentlich dünn aus (außer die Sonderlösung bei Arrowfix). Und hinten ein Knicklicht aufkleben widerstrebt mir.


ABER beim flotten Ali gibt es Leuchtnocken, für Carbonschäfte mit 4,2, 5,3 und 6,2 mm Innendurchmesser für erträgliches Geld.


Howto:
In den Schaft hinten ein Loch einbohren (in dem Fall 4,2mm). Ich hab den Arrowfix mit Bohrer (4mm) für die Einklebspitzen... noch etwas aufweiten mit nem 4,2mm Bohrer, den Schaft auf dem Bandschleifer etwas konisch schleifen (sieht sonst zu sche... aus) und mit Zahnseide sichern. Nocke einsetzen und befiedern. Manche der Nocken sind etwas "frei" mit der Angabe des Durchmessers, also evtl. etwas nacharbeiten. Nocken halten fest im weichen Holz! Klappt sehr gut.


Btw, die Leuchtdauer wird mit >30h angegeben, ich rechne mal mit max. 10h. Man kann sie manuell oder durch an Abschuß aktivieren und beim ziehen einfach wieder ausschalten.
Nachteil: meine einzigen Pfeile mit Plaste-Nocken  ::)


PS. auf dem Photo sieht man die Leuchtnocken, den vorgebohrten Schaft, mit eingesetzter Nocke und dann fertig befiedert.
Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: roscho am November 08, 2024, 05:01:46 Nachmittag
Das schaut doch gut aus !
Berichte mal bitte nach dem Einsatz !
Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: Rose🌹 am November 08, 2024, 06:17:46 Nachmittag
Richtig schön, trotz Plastik.
🌹
Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: Karnickel am November 08, 2024, 08:57:35 Nachmittag
Habe keine guten Erfahrungen mit Leuchtnocken gemacht. Im Ziel blenden sie die nachfolgenden Schützen. In Böttigheim sind sie deswegen verboten.
Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: covertmicha am November 08, 2024, 09:10:45 Nachmittag
Komm bitte übertreibe es nicht...

Ich mag sie  nicht aber da gibt es deutliche Unterschiede bei lunocks, Aspekt Leuchtstärke und alles über einen Kamm scheren .....

Ich habe die holzschäfte leicht hohl aufgebohrt von der Nockseite und dann kam Kleinstknicklicht rein und epoxy drumherum...funzt stabil erhellt die nächtliche Flugbahn und das Trefferbild

Gude
Micha



Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: BärTiger am November 08, 2024, 09:48:59 Nachmittag

Ich habe die holzschäfte leicht hohl aufgebohrt von der Nockseite und dann kam Kleinstknicklicht rein und epoxy drumherum...funzt stabil erhellt die nächtliche Flugbahn und das Trefferbild

Gude
Micha

Ja, so versuche ich es auch z.Zt.
Gibt aber auch Adapter damit man Stecknocken nutzen kann und somit wenig bis nicht aufbohren muss.
Ohne Plastik geht auch, Knicklichter in die Selfnocks kleben  O:-) ;D
Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: Stringwistler am November 09, 2024, 07:45:41 Vormittag
Habe keine guten Erfahrungen mit Leuchtnocken gemacht. Im Ziel blenden sie die nachfolgenden Schützen. In Böttigheim sind sie deswegen verboten.

Klasse Arbeit Bambus... 👏👏👏😉

Die Leuchtzeit wird manchmal sogar mit 30 Std. übertroffen. Ich hatte meine Pfeile nach dem schießen in den Keller gestellt und 2 Tage später hatte die eine versehentlich immer noch geglimmt.... 😂

Wenn sie einen blenden, schießt er System und nicht instinktiv.😉
Denn wenn es völlig dunkel bei den Schützen ist und das Tier nur etwas von LED Lampen angeleuchtet wird, hilft es dem Schützen eher beim focusieren...😉
Hat sich bei unseren Leuchtnockschießen noch nie jemand drüber beschwert. Wir machen das immer beim ersten Schnee möglichst klarer Himmel... ein Traum. 👏😊
Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: mK am November 09, 2024, 10:45:54 Vormittag
Schöne Umsetzung!  :klasse:

Denn wenn es völlig dunkel bei den Schützen ist und das Tier nur etwas von LED Lampen angeleuchtet wird, hilft es dem Schützen eher beim focusieren...😉

Genau. Wenn der Pfeil des ersten Schützen im Bein oder Schinken steckt, dann ....  ;D
Wir verzichten daher bei unserem vereinsinternen Nachtturnier auch komplett auf Leuchtnocken, Knicklichter etc. und beleuchten die Ziele nur mit Kerzen. Schöne Atmosphäre und das Treffen funktioniert besser als meinen meinen könnte.

Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: Stringwistler am November 09, 2024, 05:54:13 Nachmittag
Schöne Umsetzung!  :klasse:

Denn wenn es völlig dunkel bei den Schützen ist und das Tier nur etwas von LED Lampen angeleuchtet wird, hilft es dem Schützen eher beim focusieren...😉

Genau. Wenn der Pfeil des ersten Schützen im Bein oder Schinken steckt, dann ....  ;D

Genau das ist doch dann die Herausforderung nicht auf die schlecht steckende Leuchtnock zu schießen....
Anders ists doch langweilig.... :Achtung:
Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: Bambus am November 10, 2024, 08:39:58 Nachmittag
So, ein generelles Fazit - die Leuchtnocken haben sich in den Holzschäften generell bewährt. Worauf ich das nächste Mal achten werde habe ich hervorgehoben

Die Sichtbarkeit ist gut bis sehr gut, rot und grün sind sehr hell, blau etwas weniger. Geblendet hat keine Farbe, eher hatte ich berechtigte Angst wenn ich als erster geschossen habe, das meine Pfeile getroffen wurden. Die 3-farbige Nocke mit Farbwechsel noch etwas dunkler als die blaue.


Die Auslösekraft ist unterschiedlich, auch innerhalb einer Farbe / Charge. Grün war durchgängig am empfindlichsten und aktivierte sich gerne bereits beim unvorsichtigen Einnocken, rot und blau waren problemlos, die farbwechselnde ebenfalls.


Ausschalten: Die blauen Nocken ließen sich nur mit deutlichem Kraftaufwand wieder ausschalten, da sind die Toleranzen beim Schalterchen wohl etwas hoch... --> beim nächsten mal die Leuchtnocken vor der Verwendung nach Rückstellaufwand selektieren. Die Schalterchen sollte man mit Gefühl bedienen, sie können durchaus bei unsachgemäßer Kraftanwendung mal ausbrechen.

Flugverhalten war tadellos, wobei allerdings die Nocken deutlich weiter sind als meine normalen Holz- oder Selfnocks. [/color]--> Da muss ich nacharbeiten.
Und alle Nocken haben tadellos ausgelöst, ich hatte keinen "Blindschuß"!

Was sich bewährt hat war, für die drei Wertungspfeile verschiedene Farben zu wählen (1. -> 2. -> 3. z.B. grün -> blau -> rot) und, wichtig, --> zuvor die Nocken mehrfach ausprobieren, [/font]um Störungen im Schußablauf bzw. beim ausschalten zu vermeiden.

Fazit - für mich eine echte Option fürs Nachtschießen. Ich werde das weiter ausbauen.
Die von Anderen gewählte Option mit angeklebten Knicklichtern fand ich noch nicht mal suboptimal. Die waren kaum zu sehen und durch die asymmetrische Befestigung mit Klebeband keine Option für mich.


PS. Verlust hatte ich keinen, alle Nocken haben den Abend problemlos überstanden.
Titel: Re: Leuchtnocken in Holzschäften? ...!!
Beitrag von: Stringwistler am November 10, 2024, 09:39:48 Nachmittag
Die Leuchtnocks sind einfach erste Sahne... 😂👏👏👏