Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Traditionellere Bögen (Jagdrecurve/Hybridbogen/Langbogen mit Fiberglas) => Thema gestartet von: Luki87 am Dezember 04, 2024, 10:53:26 Vormittag
-
Guten Morgen an die Runde.
Kurzer Schwank zu meinem Anliegen.
Mich / oder besser uns (Vater, Bruder + Freundeskreis) hat seit gut einem Jahr das Bogenfieber gepackt.
:bow:
Ich schiesse eigentlich erst regelmäßig seit Mitte des Jahres.
Wir sind geografisch sehr verwöhnt da sich in unseren unmittelbaren Nachbarorten 2 tolle 3-D Parcoure befinden.
Und auch mein Vater sowie der Schwager haben mittlerweile an die 20 Ziele stehen in den hauseigenen Wäldern.
Durch die Regelmäßigkeit stößt aber mittlerweile unser anfangs erworbenes Material an seine Grenzen.
Und darauf bezieht sich auch meine Frage:
Ich habe wirklich unter glücklichen Umständen einen tollen Recurve Bogen zu einem Top-Preis bekommen.
( Nachbar von Arbeitskollegen hat Hobby aufgegeben, usw.)
Und zwar schieße ich ein 21" Oak Ridge Bryon Mittelteil.
Da ich, wie gesagt, keine anderen Erfahrungswerte hatte empfinde ich das Mittelteil auch als recht angenehm.
Das Gewicht ist kein Problem.
Das Problem sind mittlerweile die 0 8 15 Wurfarme die drauf waren. (Sanlida Miracle ...)
Ich hätte nun die Möglichkeit das ich folgende Wurfarme zu einem Top Preis erhalte:
- Kinetic Finity Carbon/Bamboo Wurfarme ILF 70" 34lbs
Jetzt wäre meine Frage eben:
Hat die schon jemand geschossen?
Wie verhalten die sich im Zusammenspiel mit einem 21" Mittelteil.
Ich habe einen Auszug vom 30,5 Zoll.
Bin relativ sportlich.
Und haben momentan auch 35 Pfund Wurfarme.
(Also am Finger ca. 38 Pfund)
Mir fehlt nun einfach mit den originalen Wurfarmen der Speed.
Und vor allem ist es kein ökonomisches Ausziehen mehr sondern gleicht im kompletten Auszug schon eher einem Gewaltakt damit ich alles
raus quetsche aus einem Schuss.
Wie gesagt bin noch relativ unerfahren und wäre sehr sehr dankbar für Feedback.
:thankyou:
MFG Lukas
-
1.: Servus!
2.: die Sanlida-WAs sind nicht schlecht.
3.: zu den Kinetics kann ich Dir leider nichts sagen…
4.: DAS irritiert mich und bedarf einer weiteren Erklärung:
…
Und vor allem ist es kein ökonomisches Ausziehen mehr sondern gleicht im kompletten Auszug schon eher einem Gewaltakt damit ich alles
raus quetsche aus einem Schuss.
…
-
Hallo Lukas, die Kinetic kenne ich nicht aber ich hatte mal welche, die möglicherweise das Vorgängermodell waren, ist schon ein paar Jahre her.
Ich habe aber unendlich viele der preiswerten Latten besessen oder habe sie noch - die Unterschiede zwischen den Modellen sind marginal, in der Preisregion jedenfalls.
Um wirklich dauerhaft Spaß zu haben, empfehle ich dringend, das Zuggewicht so niedrig zu wählen, dass man auch das letzte Ziel eines Parcours noch locker voll ausgezogen schießen kann. Lieber ein paar Pfund weniger - den Leistungsverlust kann man spielend über die Pfeile (schwächerer Spine und leichter) ausgleichen.
Ein Vereinskollege hat vor einiger Zeit von rechts auf LH umgestellt und schießt im Moment 22# blank, seine Pfeile sind nicht wesentlich langsamer als meine mit 10# mehr. Nur bei den ganz weiten Zielen merkt man es, weil sie früher "runterfallen". Aber wie viele 50m Schüsse gibt es üblicherweise, zwei vielleicht?
Fazit: schlecht sind die Kinetic bestimmt nicht aber vermutlich auch kein Quantensprung von den Sanlida. Wichtiger als der Aufkleber ist das passende Zuggewicht.
-
Ok vorab schon mal Danke.
Zum Thema Schussverhalten:
Mir wurde vom Bogenbauer meines Vertrauens der Begriff "stacking" in dem Zusammenhang gesagt.
Sprich bei meinem Auszug (30 Zoll und knapp darüber) wird der Bogen eben "massiv" stärker zu händeln.
Das interessante daran für mich ist das mein Schwager das selbe Mittelteil hat mit eben anderen Wurfarmen.
Sogar mit mehr Pfund.
:help:
Diese sind allerdings eine Carbon/Schaum Mischung.
(Marke weiss ich jetzt nicht auswendig!)
Diese ziehen sich aber gefühlt leichter und gleichmäßiger.
Wie gesagt ist alles eine "Gefühlssache" und ich kann seinen Bogen im Auszug genau so lange wenn nicht sogar länger halten.
Nochmals angemerkt bei stärkeren Wurfarmen.
Daher wäre eben meine logische Schlussfolgerung das ich den Bogen am besten mit höherwertigeren Wurfarmen aufwerten kann.
Pfeile samt Auflage usw. habe ich bereits geändert.
Die Ergebnisse lassen sich (für meine effektiv 6 Monate regelmäßiges Schiessen) ja trotzdem recht ordentlich ansehen.
Aber ich denke das ich in einem Preissegment bis ca. 200-250 € doch sicher bessere WA finden werde?!?!
-
Ok vorab schon mal Danke.
Mir wurde vom Bogenbauer meines Vertrauens der Begriff "stacking" in dem Zusammenhang gesagt.
Sprich bei meinem Auszug (30 Zoll und knapp darüber) wird der Bogen eben "massiv" stärker zu händeln.
Es will hier ja nie einer hören :-) mit einem 25" Mittelteil hättest du da kein Stacking. Da kannst so gut wie jeden modernen "L" WA bis 31" ziehen bei (fast) linearer Kraftzunahme.
-
Bei LONG Wurfarmen auf einem 21" MT sollten bei 30" Auszug auch kein Stacking zu erwarten sein, das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Aber: Versuch macht kluch: kannst du die Wurfarme mal vor-testen ?
Oder: gibt es einen Shop in der Nähe wo du mal was testen kannst ?
Geschwindigkeitstechnisch werden sich Wurfarme in dem Preissegment nicht groß unterscheiden, die Auszugscharakteristik kann aber deutlich unterschiedlich sein.
-
…
Und haben momentan auch 35 Pfund Wurfarme.
(Also am Finger ca. 38 Pfund)
…
Gemessen? Geschätzt? Mit 35 # beschriftet (bei den Miracle eigentlich nicht möglich)?
Welche Sanlidas? X7, 8, 9 oder 10?
-
Zitat:
"Diese sind allerdings eine Carbon/Schaum Mischung.
(Marke weiss ich jetzt nicht auswendig!)
Diese ziehen sich aber gefühlt leichter und gleichmäßiger."
Gefühlt lassen sich für mich auch die Carbon/Schaum WA leichter und gleichmässiger ausziehen wie die vergleichbaren (gleiches Preissegment) WA mit Bambuskern.
zB. die Finity im Vergleich zu den Kinetic Palmaris
-
Hier noch der entsprechende Vergleich vom Hersteller !?
Bleibt jedem selber überlassen was er davon halten soll.
lt. diesem Smoothness 80% zu 40 % (wie immer die das auch bestimmen ?!)
Speed beide 90%
https://kinetic-archery.com/limbs_palmaris
https://kinetic-archery.com/limbs_finity
-
Ok vorab schon mal Danke.
Mir wurde vom Bogenbauer meines Vertrauens der Begriff "stacking" in dem Zusammenhang gesagt.
Sprich bei meinem Auszug (30 Zoll und knapp darüber) wird der Bogen eben "massiv" stärker zu händeln.
Es will hier ja nie einer hören :-) mit einem 25" Mittelteil hättest du da kein Stacking. Da kannst so gut wie jeden modernen "L" WA bis 31" ziehen bei (fast) linearer Kraftzunahme.
Diese Überlegung hatte ich auch schon!
Ich habe 2 Paar der identen Wurfarme!
Sanlida Miracle X7 Fiber/Wood Wurfarme ILF
denke 70/38 (bin mir aber nicht ganz sicher ob es nicht 70/36 sind)
Sprich meine zweite Überlegung wäre auch schon gewesen bei dem zweiten Paar ein 25er Mittelteil zu besorgen.
Da ich aber grundsätzlich recht zufrieden bin mit dem Oak Ridge Mittelteil wäre das nur meine zweite Alternative gewesen.
Noch dazu wäre der zweite Bogen dann überflüssig.
Ich bin mir wie gesagt nicht ganz sicher bei dem ganzen Thema.
Meine größten Anliegen an´s System sind ganz einfach:
1. Angenehmerer Auszug
2. (wie im Motorsport) Speed, Speed, Speed :bow:
-
O. K.
Sorry ich hab mich leicht vertan. Ich war der Meinung, „Miracle” wären nur die 10er, aber das ist bei Sanlida die Bezeichnung für alle Target-Wurfarme.
Die X7 sind tatsächlich die Billigsten. Aber (meine Meinung), das ist nicht Dein Problem.
Die Pfundstärke, die auf Deinen Wurfarmen vermerkt ist, bezieht sich auf ein 25"-Mittelteil und 28" Auszug. Wenn man ein kürzeres Mittelteil verwendet (das Bryon hat 21"), ergibt sich ein höheres Zuggewicht. Das in Verbindung mit Deinem Auszug von über 30" ergibt dann 45 # auf den Fingern oder sogar noch etwas mehr.
Das ist für einen Anfänger eindeutig zu viel!
Du wirst es zwar nicht hören/lesen wollen, aber den „need for speed“ solltest Du erst mal beiseite legen, bis Du Dir eine solide Grundtechnik erarbeitet hast.
Meine Empfehlung: wenn Du beim Bryon bleibst (spricht nix dagegen), besorg Dir Wurfarme mit MAXIMAL 30 # (an 25er-Mittelteil). Damit kommst Du auch schon in die 40er-Gegend und ist noch immer zu viel… also eher 24-26er.
Aber Vorsicht, nicht alle Wurfarme sind bezüglich Zuggewicht auf 25"-Mittelteile angegeben. Die WAs aus der Tradi-Ecke werden meist mit 19"-MT angegeben und in 5 #-Schritten verkauft. Dann reduziert sich das angegebene Zuggewicht etwas, weil Dein Bryon ja länger ist. Hier würde ich Dir aus der Ferne zu 30ern, maximal 35ern raten.
Sorry, Deine Fragestellung war eine Andere, ich weiß…
-
Nein nein kein Problem!
Mir ist mit solchen Rückmeldungen schon riesig geholfen!
Es gibt hier leider in diesem Bereich so viele verschiedene Meinungen.
Jeder mit dem man persönlich spricht hat einfach auch eigene Vorlieben.
Daher ist es denke ich auch immer schwierig das alles ganz objektiv zu sehen.
Im Endeffekt denke ich auch das ich von den Pfund ein wenig runter gehen könnte.
Das Power-Defizit kann ich dann ja auch denke ich wieder ein wenig mit besseren Pfeilen und vor allem eben mit hochwertigeren Wurfarmen
wett machen.
Die Miracle X7 sind dann denke ich ja doch wirklich eher der Einstiegs-bereich.
Also wenn ich sage ich möchte mich in einer Range bis eben 200-250 € bewegen sollten doch
Carbon-Wurfarme trotzdem Puncto Leistung wesentlich besser sein?!?!? (auch wie gesagt bei weniger Stärke)
Oder denke ich da falsch?!
:help:
-
Ein richtig angepasstes Setup (Bogen, Pfeile, Schütze) bringt Reichweite und auch Speed.
Damit solltest du anfangen. Nur als Beispiel, passt der Spine vom Pfeil nicht, wird durch das trudeln der Pfeil stärker abgebremst und dadurch die Reichweite tlw. erheblich reduziert.
-
Also wenn ich sage ich möchte mich in einer Range bis eben 200-250 € bewegen sollten doch
Carbon-Wurfarme trotzdem Puncto Leistung wesentlich besser sein?!?!? (auch wie gesagt bei weniger Stärke)
Oder denke ich da falsch?!
:help:
Wie ich oben schon geschrieben habe, werden Carbon-Wurfarme sicher etwas besser sein, ein paar mehr fps kommen da schon raus. Ob du es wirklich spüren kannst, wage ich zu bezweifeln.
Die Chance, dass du 250 € für Carbon/Foam auf den Tisch legst und praktisch keinen signifikanten Unterschied zu deinen Holz-Glas-Wurfarmen spürst, ist nicht so gering.
Schieß lieber deine Pfeile perfekt aus, investiere ein paar Stunden auf dem Platz, mach Rohschafttests, probiere andere Schäfte - hier kannst du richtig Speed rausholen!
Oder lass dich zu Weihnachten reich beschenken und kauf dir ein Paar Velos, da merkst du dann auch einen Unterschied.
-
Ok.
Pfeile habe ich bereits einige verschieden getestet.
Habe zu Hause die Möglichkeit zu schiessen. (auf ca. 19 Metern Entferung)
Wir haben auch schon Rohschaft-Test usw alles gemacht.
Sprich an den Pfeilen sollte es nicht mehr liegen.
Und da habe ich denke ich auch schon die für mich beste Mischung gefunden.
Gefühlt stehen nun einfach wirklich die Wurfarme an wenn Ihr wisst wie ich das meine!?!? :new:
Eine Frage noch an die Experten:
Ab welchem Preissegment denkt Ihr das ich einen Unterschied merken sollte bei den Wurfarmen??
-
...Sprich an den Pfeilen sollte es nicht mehr liegen.
Und da habe ich denke ich auch schon die für mich beste Mischung gefunden.
Gefühlt stehen nun einfach wirklich die Wurfarme an wenn Ihr wisst wie ich das meine!?!? :new:
Eine Frage noch an die Experten:
Ab welchem Preissegment denkt Ihr das ich einen Unterschied merken sollte bei den Wurfarmen??
Dir ist schon bewusst, das mit neuen (schnelleren) Wurfarmen das Pfeilspiel wieder von vorne anfängt?
-
Jap!
Das ist mir bewusst.
Aber ich teste lieber neue Pfeile als das ich mich jedes mal über die Wurfarme ärgere.
Wie gesagt - hier muss es meiner Einschätzung nach einfach welche geben die sich geschmeidiger ausziehen lassen.
Irgendwo muss sich der Preisunterschied ja bemerkbar machen denke ich.
Ich will aber "jetzt" noch keine 500 € aufwärts ausgeben für WA.
Ich hoffe Ihr versteht meinen Zugang.
Und wie gesagt - :ontopic:
die Kinetic würde ich um ein gutes Geld bekommen!?!
-
Bei Kleinanzeigen sind (waren) gerade lange Uukha Gobi 30 lbs für 250€ drin.
Damit bist auf jeden Fall besser dran als mit irgendwelchen anderen Carbon/Foam
-
Speed ist nicht alles. Ich hab eine Zeit lang ein schnelles Setup mit leichten Pfeilen geschossen. Brauch ich nicht nochmal. Hab festgestellt, dass ich als Intuitiver Probleme bekomm, wenn die Pfeile so schnell fliegen, dass ich sie nicht mehr im Flug sehen kann. :wtf:
Ich empfehle da einen guten Mittelweg zu wählen, bestehend aus nem angenehm zu ziehenden Zuggewicht und nem Pfeil um die 8,5-9 gpp gepaart mit nem halbswegs performanten Wurfarm. Übers Thema Carbon lässt sich streiten. Ob das so viel mehr bringt, als mehr Verwindungssteifigkeit im unteren Preissegment wage ich zu bezweifeln. Wo es dann auch von der Effektivität interessant wird, sind dann Uukhas, aber die sind auch alles andere als günstig.
Ich hab ne zeitlang im Training Kap Winstorm II geschossen. Die haben Schaumkern, liessen sich ganz angenehm ziehen und hatten auch genug Power. Meiner Meinung nach ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Meine Selenga z.B. liegen aktuell in der Schublade und ich schieß gemütlich mit ca. 38# adF mit nem klassischen Jagdbogen mit HolzGlas-Wurfarmen und hab Spaß dabei. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich. :beer:
-
Ich könnte immer wieder nen Lachkrampf bekommen, wenn (fortgeschrittene) Anfänger "bessere" (=teurere) WA wollen.
Jetzt schieße ich seit Jahren WA in der unter 200€ Klasse, komischerweise haben die noch immer für gute Platzierungen bei LM oder DM gereicht. Es lag nie an den WA !
Aber wenn du die Kinetic unbedingt willst, dann kauf sie doch.
Und wenn du ans Carbon glaubst, auch gut. Nur eigene Erfahrungen helfen ;)
-
Ich wiederhole mich:
- „need for speed“ hat momentan keine Priorität.
- erst mal um mindestens 10 # runter mit dem Zuggewicht
- sich eine solide Grundtechnik aneignen
Dafür braucht es keine hochwertigen Wurfarme. Im unter-100 €-Bereich gibt es Einiges, was mehr als brauchbar ist. Oder Gebrauchtkauf. Erst wenn die Grundtechnik mal einigermaßen passt, kann man sich um andere Zuggewichte umschauen. Wenn man dann fündig geworden ist, ist es an der Zeit, sich um hochwertigeres Material umzuschauen.
Das Auszugverhalten unterschiedlicher Wurfarme unterscheidet sich teils drastisch. Es ist auch eine Sache der persönlichen Präferenzen, die sich erst nach und nach einstellen mögen.
Also: Training mit niedrigerem Zuggewicht und günstigem Material, dabei Zeit lassen, in der Zwischenzeit jeden Schützenanquatschen , den man trifft, ob man mal ausziehen darf und so unterschiedliches Material wenigstens ansatzweise kennenlernen.
Ich selbst bin z. B. von meinen Uukhas gar nicht mehr soooo begeistert, seit ich mal gebrauchte win&win Inno EX (waren vor gut einem Jahrzehnt mal aktuell) günstig bekommen habe. Deren Auszugsverhalten ist einfach perfekt für mich und der Geschwindigkeitsunterschied zu den Uukhas überraschend gering…
…
Übers Thema Carbon lässt sich streiten. Ob das so viel mehr bringt, als mehr Verwindungssteifigkeit im unteren Preissegment wage ich zu bezweifeln.
…
Generell hat Carbon keinen wirklichen Vorteil bezüglich der Verwindungssteifigkeit. Unidirektional laminierte Glas-WAs unterscheiden sich hier nicht merkbar von entsprechenden Carbon-WAs. Erst mit einem Gewebe mit diagonal verlaufenden Fasern tut sich da wirklich was. Heutzutage macht das aber bei Glas fast keiner mehr, wer will schon für Glas-WAs mehr Geld ausgeben als für Carbon-WAs? Da fehlt einfach der Markt dafür…
-
Ich geb dir vollkommen recht.
Zwischen meinen Uukha Ex1Evo2 und den billigen OakRidge Shade sind "nur" 10FPS. Beide 30# bei denselben Pfeilen und demselben Griffstück.
Aber, ich mag das Auszugverhalten der Uukhas sehr.
-
Ausprobiert habe ich einige Carbon Wurfarme ohne Glas, waren bestimmt 5 verschiedene, ein paar waren höherpreisige über 500€. Die Kinetic Fury Carbon waren die besten, die habe ich als einzige behalten. Das ist zwar das Model mit Schaum aber die schießen sich wirklich überragend.
Wenn sich die Finity ähnlich schießen dann rat ich Dir greif zu.
-
Mein Auszug ist 30,5" bei einem 19" Border Mittelteil. Die Fury sind Medium.
-
@Luki87:
Ich habe genau die Infinity in long mit 34# bestellt und bekomme sie in den nächsten Tagen. Wenn Du noch etwas warten kannst, poste ich hier dann meine Eindrücke.
Ich kenne aber ein paar Tradischützen, die die schießen und damit nicht nur zufrieden, sondern auch erfolgreich sind (z.B. der neue deutsche Meister TRB im DFBV).
Du wirst mit diesen Wurfarmen selbst sicher nichts falsch machen. Ob sie dann für Dich den erhofften Quantensprung bringen, steht auf einem anderen Blatt.
-
@Long John:
Das wäre super!
Zeitdruck besteht keiner.
Wie gesagt ich schiesse (wirklich auch regelmäßig) seit einem halben Jahr.
Und das alles einfach weil es mir riesigen Spass macht und ich es liebe mich in der Natur zu bewegen!
(Und natürlich lässt es sich mit Freunden mit einem kühlen Blonden auf der ein oder anderen Labe auch aushalten! :trink: ;D)
Es würde mich einfach sehr interessieren wie sich die WA verhalten!!
@rso:
Es ist ja nicht so das ich denke ich erfinde das Bogenschiessen neu und bin der Superstar!
Ich habe wie gesagt momentan wirklich WA die zu den 3-4 günstigsten auf dem Markt gehören.
Ich habe auch schon einige andere Bögen bei meinen Freunden und/oder Clubschützen probieren dürfen.
Und diese gavierenden Unterschiede sind einfach riesig.
Und NUR deswegen bin auch am überlegen bezgl. neuer WA.
Wie auch bereits Eingangs erwähnt:
Mittelstück = super zufrieden
Pfeile = ebenfalls top
Der Rest der dann zu ändern wäre bleiben die WA.
Das es für mich heisst schiessen, schiessen, schiessen und an der Technik feilschen ist mir klar! :bow:
Nichts desto trotz denke ich mir das "angenehmere" WA mir das alles um einiges erleichtern würden!
Und da rede ich ja nicht von Hoyt oder sonstigem hochwertigen Material.
Ich denke nur (mit der Erfahrung von euch Eyperten) lässt sich auch in der Range bis 200 € einiges verbessern!?!??
-
Ich halte mich ja normalerweise aus solchen Diskussionen raus, weil die Präferenzen was Auszugsverhalten angeht ja deutlich unterschiedlich sind und ich mit meinem 27" Auszug da auch gar nicht mitreden kann wen nach 30"+ gefragt wird
Ich muss jetzt aber schon mal fragen:
Zitat:
Ich habe wie gesagt momentan wirklich WA die zu den 3-4 günstigsten auf dem Markt gehören.
Ich habe auch schon einige andere Bögen bei meinen Freunden und/oder Clubschützen probieren dürfen.
Und diese gavierenden Unterschiede sind einfach riesig.
Welche Wurfarme mit welchem Zuggewicht hast du denn dann schon geschossen ?
-
Nun ja es ist halt auch schwierig diese WA zu vergleichen.
Die besten die ich geschossen habe sind mir schlicht zu teuer.
Da waren beispielsweise dabei: Winners FC 100 und Uukha Nature Gobi.
Diese sind aber wie gesagt nicht in dem Bereich in welchem ich mich preislich bewegen möchte.
Das geht bei meinem weiblichen Finanzminister zu Hause nicht durch! :bremse:
Mein Bruder schiesst die Kinetic Fury.
Die ziehen sich auch angenehm.
Verfälscht aber für mich wieder ein wenig die Tatsache das er ein längeres Mittelstück schiesst wie ich!
Daher war ja meine Interessensfrage ganz am Anfang: :ontopic:
Ob jemand die Kinetic Finity Carbon einschätzen kann! :)
Diese würde ich um ca. 150 € bekommen.
Habe aber leider keine Möglichkeit Sie vorab zu testen!
Also wirds darauf raus laufen das ich entweder zuschlage und riskiere oder mich weiter durch teste bei den Händlern in der Umgebung?!
-
Hier meine Erfahrungen, zur allgemeinen Erheiterung.
Es gibt für mich 4 Klassen von Wurfarmen, preislich und von der Qualität her.
1) die ganz billigen bis 100 EUR. Die entsprechen den üblichen Schraub-Wurarmen für Anfängerbögen, nur ILF, meist irgendeine Hausmarke und meist auch nur bis 30# verfügbar. Qualität ist oft unterirdisch, kommen verzogen aus der Packung etc. Sind sie aber technisch OK, kann man damit natürlich gut treffen. Sind meist eher langsam und enorm unterschiedlich im Auszugsverhalten, grad bei >28"
Preislich nur knapp drüber, aber gut: KAP Winstorm
2) Bis ca 250 EUR. Die liegen meist den besseren Leih-Sets bei, nicht ohne Grund. Robust und meist mit gerader Geometrie geliefert und sind oft in schwachen Zuggewichten in 2# Abständen gut lieferbar, wegen der Zielgruppe "engagierte Anfänger und Jugend".
Die Auswahl in dem Bereich ist derart groß, dass man beim Durchblättern der Distri-Seiten denkt, die unterscheiden sich nur in der aufgeklebten Grafik. Man findet hier die besseren Wurfarme der Hausmarken wie Kinetic und die "Eco-marken" der Premiumhersteller wie WNS (W&W)
3) bis ca 550 EUR. Die können alles, was man braucht, sind gut gefertigt. 300 - 500 EUR sind aus meiner Sicht die vernünftigste Preisklasse, wenn das Bogen-Budget keine engen Restriktionen hat. Man kann da bereits mit dem SX50 das Uukha Feeling kaufen oder grundsolide und schnelle Modelle wie WNS FC-100 / WiaWis CX7 (kenne ich selber, sind sehr gut) oder die Fivics Titan
4) alles darüber ist für Leute, die das Besondere wollen. Die neuesten Fivics, die angeblich butterweich und extrem schnell sein sollen. Oder halt die Modelle der Premium Hersteller wie Hoyt, W&W, MK Korea für Leute, wo das Geld nicht weh tut und man lieber das beste vom besten hat, um keinen Grund zu haben, ein schlechtes Trefferbild ursächlich beim Material zu suchen. Es geht dabe nicht (nur) um Profilneurosen, sondern es kann tatsächlich einen großen Einfluss auf die Motivation und das Selbstverständnis haben, wenn man das beste verfügbare Material hat.
-
@luki
So ein Superschnapper ist das jetzt nicht, beim erstbesten Händler kosten die Wurfarme gerade einmal 40€ mehr. Inklusive Garantie und der Option, sie umzutauschen falls nötig.
-
Hallo,
habe mich zwar bisher nicht vorgestellt, da ich eher der stille Leser bin, doch zu den Finity kann ich ein bißchen was sagen.
Habe sie mir in 70" 38# gekauft und am Anfang auf dem Novius2 von Kinetic geschossen. Für meinen Geschmack sehr angenehm im Auszug (31,5"), kein Stacking oder so.
Dann kamen die Uukha Selenga und sie mussten auf des 21" Kinetic Meos. Wiederum das gleiche Spiel, absolut kein Stacking...........
Habe sie jetzt an meinen Sohn "weitergereicht". Der hatte bisher die Kap Winstorm Carbon drauf. Lange Rede kurzer Sinn, er ist hell begeistert von den Finitys.
Als Anmerkung noch, ich schiesse auf meinem Trainingsbogen die Mentum, also auch Bambus. Auch die kann ich mit ruhigem Gewissen empfehlen. 2 Vereinskollegen und mein Schwiegersohn haben die inzwischen auch drauf, und sind sehr zufrieden damit.
Doch noch kurz zu mir:
Komme aus dem schönen Lindau am/im Bodensee bin 63 Jahre jung.
Habe leider viel zu spät mit dem Bogenschiessen angefangen, es waren halt zu viele Hobbys.
Ich schiesse inzwischen seit knapp 5 Jahren Blank. LB habe ich mal probiert, ist aber nicht wirklich meins.
Gruß Frank
-
Servus Frank! :welcome:
Ich freue mich über jede hilfreiche Rückmeldung / Erfahrung zu dem Thema!
Wie gesagt ich schiesse selber noch nicht lange regelmäßig! (Betonung auf regelmäßig) :new:
Habe aber letztes Jahr meine Fussballschuhe an den Nagel gehängt und diesen wunderschönen Sport für mich entdeckt.
Und ein gewisser Ehrgeiz ist immer dabei bei mir.
Noch dazu wenn man Vergleich hat mit Freunden und Verwandten.
Noch dazu geniesse ich es einfach in der wunderschönen Natur bei uns im Mühlviertel unterwegs zu sein.
Dann dazu ein paar Pfeile schiessen. Was gibt es schöneres?!?
Habe mittlerweile auch meine Frau und meine 2 Töchter dazu gebracht.
Das finde ich beinahe noch wichtiger das sich die Kids (in Zeiten wie diesen) mit uns in der Natur bewegen und sich dabei sportlich betätigen.
Und ich kenne kaum einen Sport bzw. eine Beschäftigung bei der man so gut "abschalten" kann von all dem Trouble wie beim Bogenschiessen.
Hat zwar weniger mit meiner ersten Fragestellung zu tun -
ist aber eine kleine Erklärung zu meinen Beweggründen dazu.
MFG Lukas
:bow:
-
Hi Lukas,
da kann ich jedem Punkt nur zustimmen.
Mir geht es genauso.
Bei mir sind es meine Frau, Tochter, Sohn, Schwiegersohn und ein Neffe.
Gruß Frank
-
So, die Wurfarme sind am Freitag eingetroffen und ich konnte sie heute auf einem 25" ILF-Mittelteil von Arno Blumhofer (insgesamt also 70") mit einer 16 Strang 8125 Endlossehne von Firestring (Mike Grosse-Brömer) ausprobieren.
Die Verarbeitung ist überwiegend sehr gut, das Kreuzcarbon sieht toll aus, auch die Lackierung ist bis auf eine Stelle sehr gleichmäßig. Am oberen Wurfarm zum Tip hin auf der Seite sieht der Lack leider aus, als habe ein Praktikant mit dem Pinsel lackiert. Ist aber rein optisch.
Die Kerben sind alle sauber und gleichmäßig gearbeitet, allerdings ist die Kante am Übergang bei den Tips relativ deutlich und sollte nachgeschliffen werden, um ein Beschädigen der Sehne zu vermeiden.
Die Arme sind passgenau in der ILF-Aufnahme und absolut gerade. Gemessen habe ich 34,5 # bei 28", also voll im Rahmen der Toleranz. Auch oberer und unterer Wurfarm passen bei mir im Paar genau zusammen, der Tiller ist fast identisch zu dem von den Hoyt- und Border-Wurfarmen.
Der Auszug ist m.E. bis ca. 31" sehr geschmeidig, darüber ein wenig fester, aber immer noch angenehm und weit weg vom Stacking. Also auch für lange Auszüge geeignet (ich schieße mit 32,5" Auszug).
Zuggewichtzunahme ist ziemlich linear 2 Pfund je Zoll (ab 31 Zoll ein wenig drüber), ich habe bei meinem Auszug rd. 44 # gemessen.
Eine Geschwindigkeitsmessung habe ich nicht durchgeführt. Subjektiv allerdings sind die Wurfarme schnell. Der Anhaltepunkt auf 50 m ist nur wenig höher als mit meinen 38# Border und 40# Hoyt-Wurfarmen.
Die Gruppierungen waren alle gut, und ich hatte kaum Seitenabweichungen. Ich empfinde die Arme als sehr präzise.
Der Klang in der o.g. Konfiguration ist auch ohne Sehnendämpfer unaufdringlich. Kein größeres Nachvibrieren spürbar.
In der Preisklasse bis 200 € fehlen mir jetzt die Vergleichsmöglichkeiten, ich behaupte aber, die müssen sich hinter deutlich teureren Wurfarmen nicht verstecken. Für das Geld kann man bei diesen Wurfarmen m.E. nicht viel falsch machen. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.
-
Bei meinen Kinetic gab es verarbeitungstechnisch nichts zu bemängeln, die hab ich immer noch weil der Auszug sehr bequem ist und die Wurfarme sind wirklich sehr schnell. Teurer ist nicht immer besser, die fast drei Mal so teuren MK Cross Carbon haben mir die Sehne aus den Fingern gezogen, die gingen gar nicht.
Die Uukha 100 welche ich mir vor vielen Jahren gekauft habe sind sehr gut aber mich stört dieses Uukha Brummen beim Abschuss aber ansonsten können die alles.
Ein Quantensprung in der Wurfarmtechnologie sind die Max6, mit dem richtigen Mittelteil und einem lockerem Griff sind die überragend.
Aber zurück zum Thema, die Kinetic sind meiner Meinung nach was Preis/Leistung betrifft nicht zu toppen. 👍
-
Das klingt doch alles ziemlich gut @Einsiedler und @Long John - viel Spaß mit den Wurfarmen!
Momentan habe ich keinen Bedarf aber man kennt das ja, die Verhältnisse ändern sich manchmal schneller als man denkt.
-
Nun, wer überlegt, sich diese Wurfarme zuzulegen, sollte nicht mehr allzu lange warten.
Ich wollte diese ursprünglich in 38#, die waren jedoch nirgendwo mehr lieferbar. Ich habe dann sowohl von einem Händler als auch auf Nachfrage von Kinetic direkt die Information erhalten, dass die Wurfarme nicht mehr produziert werden und auch kein direktes Nachfolgemodell vorgesehen ist.
-
Stimmt, lagernde Modelle gibt es nur noch in exotischen Größen und bei allen anderen steht, dass sie im Großhandel oder beim Hersteller bestellt werden müssen. Was natürlich nicht geht, wenn die keine mehr haben.
Nicht so schlimm, auch in anderen Gärten gibts grünes Gras.
-
Guten Morgen.
@ Long John:
Vielen vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe mir am Wochenende auch nochmals Gedanken gemacht zum Thema.
Nach 2 Ausritten ins Grüne (jeweils 1 Parcours Freitag und Sonntag) ;D habe ich nochmal ähnliche Teile probiert.
Nach dem Zuspruch der Menge hier bin ich aber auch zu dem Entschluss gekommen mal "halb" so schnell zu machen und habe mich gegen die Finity entschieden.
Das Problem (wie von euch bereits erwähnt) - beim Händler meines Vertrauens wären diese auch nur mehr stärker (wie von mir geplant) verfügbar gewesen. :schmoll:
Hatte aber im Endeffekt dennoch Etwas Gutes das Ganze.
So hatte ich die Möglichkeit ganz subjektiv andere WA zu testen.
Nun habe ich mich für den "kleinen" Bruder entschieden.
Kinetic Honoric
Diese haben sich ganz banal gesagt mit meiner Abstimmung einfach am natürlichsten und besten angefühlt.
Eben in der Range bis ca. 200 €
Das einzige Thema das sich natürlich nun wieder stellen wird = Pfeile! :bow: :o
:help:
Aber es soll ja nicht langweilig werden!