Archers Campfire

Do it yourself => Bauanleitungen => Thema gestartet von: tommchen am Dezember 30, 2024, 10:56:48 Nachmittag

Titel: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: tommchen am Dezember 30, 2024, 10:56:48 Nachmittag
Hallo Leute,

ich würde gerne mein Holzgriffstück meines Blankbogens bearbeiten. Ich möchte etwas Holz im Bereich des Daumens abtragen und auch die Kanten links und rechts besser herausarbeiten, weil diese leider ziemlich abgerundet sich.

Sollte ich das eurer Meinung nach mit einer Holzraspel versuchen oder von Anfang an nur mit Schleifpapier arbeiten?

Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?

Vielen lieben Dank schon im Voraus.
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: Landbub am Dezember 30, 2024, 11:12:08 Nachmittag
Ich  nehme erst die Raspel fürs Grobe, dann eine normale Metall-Feile für die Feinarbeit und ganz zum Schluss mit einem feinen Schleifpapier drüber.
Was sich nicht bewährt hat, mag am fehlenden Geschick liegen, sind Elektrowerkzeuge wie Dremel.
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: Long John am Dezember 31, 2024, 04:14:55 Vormittag
Mit der Raspel würde ich sehr vorsichtig agieren.
Ja nach Holz, besonders bei weichem, kann die unerwünscht viel abtragen oder tiefe Kerben hinterlassen.
Ich selbst nehme lieber eine Feile, auch wenn es länger dauert und mach dann das Feintuning mit Schleifpapier.
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: BSCausBKK am Dezember 31, 2024, 08:58:06 Vormittag
Zum Entsetzen des Bogenbauers musste ich mein Griffstück ganz minimal tunen.
Und das nur mit Schmirgelpapier mit feiner Körnung.
Hat sehr gut funktioniert, eine Feile wäre viel zu grob gewesen.
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: Tom der Badner am Dezember 31, 2024, 09:00:39 Vormittag
@ tommchen

ich würde das bearbeiten mit Schleifpapier empfehlen. Raspel halte ich für zu grob. Ich bearbeite Griffstücke nur mit Schleifpapier in unterschiedlichen Körnungen. Von 100 er aufwärts bis 600er (das empfinden viele als zu fein). Feile nehme ich nur im Shelfbereich wenn es kantig werden soll.  Die Arbeit mit Schleifpapier dauert etwas länger, aber du kannst dich besser an das gewünschte Ergebnis rantasten. Wenn Du grob arbeitest hast Du schnell zu viel abgetragen, draufschleifen geht leider nicht.  ;)

Gruß Tom
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: kungsörn am Dezember 31, 2024, 09:28:22 Vormittag
Bin da voll bei Landbub. Auch beim Dremel (...liegt nicht am Geschick...).

Wenn du noch kein Werkzeug hast, kaufe dir erstmal Schleifpapier in 80er, 120er und 240er Körnung.
Dann probiere aus, ob das reicht. Wenn nicht, kommt eben die Halbrundfeile dazu. Da gibt es auch grob, mittel und fein.
Mittel bis Grob geht auch gut für Holz.
Eine echte Holzraspel für den Griff ist wahrscheinlich etwas "to much" und erfordert Erfahrung.

Denke an die Versiegelung (Öl oder Lack...) und nimm Dir Zeit. Weggeschruppt ist es schnell. Holzschweißen steckt aber noch in den Kinderschuhen. 8)

Einen guten Rutsch allen.
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: Bambus am Dezember 31, 2024, 09:41:56 Vormittag
Raspel, Hieb 10 oder 14. Mit sehr wenig Druck arbeiten!
Bei Schleifpapier alleine hast du die Gefahr, das du die Kanten (und die willst du ja) nicht sauber hinbekommst.
Alternative: Nimm ein Stück Holz, bringe es in die passende (Negativ-)Form und kleb das Schleifpapier drauf. Damit hast du ein angepasstes Werkzeug für diese Stelle.


Für die finale Oberfläche empfehle ich (wenn du damit vertraut bist) eine kleine Ziehklinge.
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: tommchen am Dezember 31, 2024, 11:38:29 Vormittag
Ich  nehme erst die Raspel fürs Grobe, dann eine normale Metall-Feile für die Feinarbeit und ganz zum Schluss mit einem feinen Schleifpapier drüber.
Was sich nicht bewährt hat, mag am fehlenden Geschick liegen, sind Elektrowerkzeuge wie Dremel.

Vielen lieben Dank für deine Info und auch für den Hinweis bezüglich Dremel und Co. Dachte nämlich mit dem geht das ganz gut, aber wahrscheinlich hat man halt mit der Hand viel mehr Gefühl dabei.

Darf ich fragen welche Raspel du da verwendest? Hieb 2 oder eher feiner Hieb 3?

Und welche Holzversiegelung wäre dann gut?
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: tommchen am Dezember 31, 2024, 11:39:58 Vormittag
Mit der Raspel würde ich sehr vorsichtig agieren.
Ja nach Holz, besonders bei weichem, kann die unerwünscht viel abtragen oder tiefe Kerben hinterlassen.
Ich selbst nehme lieber eine Feile, auch wenn es länger dauert und mach dann das Feintuning mit Schleifpapier.

Vielen Dank für den Hinweis. Hab diesbezüglich mit der Raspel auch meine Bedenken, dass sie das Holz zu sehr aufreißt.
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: tommchen am Dezember 31, 2024, 11:44:19 Vormittag
Raspel, Hieb 10 oder 14. Mit sehr wenig Druck arbeiten!
Bei Schleifpapier alleine hast du die Gefahr, das du die Kanten (und die willst du ja) nicht sauber hinbekommst.
Alternative: Nimm ein Stück Holz, bringe es in die passende (Negativ-)Form und kleb das Schleifpapier drauf. Damit hast du ein angepasstes Werkzeug für diese Stelle.


Für die finale Oberfläche empfehle ich (wenn du damit vertraut bist) eine kleine Ziehklinge.

Dank für die tollen Tipps. Ja ich möchte schon links und rechts eine markante Kante herausarbeiten. Denn meine Kanten sind leider sehr sehr rund und das Griffstück ist auch sehr bauchig in der Mitte, das würde ich gerne begradigen.
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: tommchen am Dezember 31, 2024, 11:45:40 Vormittag
Bin da voll bei Landbub. Auch beim Dremel (...liegt nicht am Geschick...).

Wenn du noch kein Werkzeug hast, kaufe dir erstmal Schleifpapier in 80er, 120er und 240er Körnung.
Dann probiere aus, ob das reicht. Wenn nicht, kommt eben die Halbrundfeile dazu. Da gibt es auch grob, mittel und fein.
Mittel bis Grob geht auch gut für Holz.
Eine echte Holzraspel für den Griff ist wahrscheinlich etwas "to much" und erfordert Erfahrung.

Denke an die Versiegelung (Öl oder Lack...) und nimm Dir Zeit. Weggeschruppt ist es schnell. Holzschweißen steckt aber noch in den Kinderschuhen. 8)

Einen guten Rutsch allen.

Welchen Lack zb.? Bzw. welches Öl?
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: dersix am Dezember 31, 2024, 04:12:07 Nachmittag
Es kommt auch darauf an wieviel Material du abnehmen willst und wie hart das Material ist.

Ic h habe z.B. an meinem Tbow Griff fast einen Zentimeter abgenommen bis der mir gepasst hat. Ich kann dir sagen, das stabilisiertes Schichtholz extrem wiederwillig abzunehmen ist und ich sehr froh war einen Bandschleifer mit 60er Körnung zu besitzen. Selbst damit hatte ich relativ lange gebraucht bis der Griff grob gepasst hatte. Den Feinschliff machte ich mit Hand.

Bei weichem Material dann aber lieber Raspel, Feile, Schleifpapier
Titel: Re: Holzgriffstück Bogen bearbeiten - Welches Werkzeug?
Beitrag von: tommchen am Januar 01, 2025, 10:02:44 Nachmittag
Es kommt auch darauf an wieviel Material du abnehmen willst und wie hart das Material ist.

Ic h habe z.B. an meinem Tbow Griff fast einen Zentimeter abgenommen bis der mir gepasst hat. Ich kann dir sagen, das stabilisiertes Schichtholz extrem wiederwillig abzunehmen ist und ich sehr froh war einen Bandschleifer mit 60er Körnung zu besitzen. Selbst damit hatte ich relativ lange gebraucht bis der Griff grob gepasst hatte. Den Feinschliff machte ich mit Hand.

Bei weichem Material dann aber lieber Raspel, Feile, Schleifpapier

Vielen Dank für deine Infos. Ich denke mein Griff ist eher weich und ich muss zum Glück nur wenig Material abtragen.