Archers Campfire
Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: tommchen am Januar 01, 2025, 10:00:26 Nachmittag
-
Guten Abend liebe Bogensportfreunde,
ich würde mir gerne neue Pfeile besorgen und zwar die Victory Vap. Lohnt sich eurer Meinung nach die Investition in die Version V1 bzw. V3?
Oder tun es auch die V6?
Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?
-
Ich schieße die v6 am Parcour und als die mal vergriffen waren, habe ich v3 gekauft. Ich kann den Unterschied in der Halle nicht ausschießen – ob das jetzt etwas über die Pfeile oder über meine Fähigkeiten aussagt, darfst Du beurteilen. Recurve, Shelf, intuitiv. :bow:
-
Ich schieße die v6 am Parcour und als die mal vergriffen waren, habe ich v3 gekauft. Ich kann den Unterschied in der Halle nicht ausschießen – ob das jetzt etwas über die Pfeile oder über meine Fähigkeiten aussagt, darfst Du beurteilen. Recurve, Shelf, intuitiv. :bow:
Ok vielen Dank für deine Infos.
-
Oder müsste man wirklich vorne bei den weltbesten mitschießen um eventuell einen Unterschied zu merken?
-
Hallo,
ich hab alle 3 mit Oly & Barebow geschossen.
Ich bin bei V6 geblieben, da ich für mich keinen Unterschied feststellen konnte.
Allerdings gibt es ja mehrere Versionen der VAP-Pfeile.
Welche meinst Du ?
-
Oder müsste man wirklich vorne bei den weltbesten mitschießen um eventuell einen Unterschied zu merken?
Sicher, dass selbst die Weltbesten einen/den Unterschied herausschiessen? Bzw., weiß wer, zuverlässig, dass eine/einer von denen es je probiert hat?
I.d.R. bekommen sie das Beste Material zur Verfügung gestellt bzw., suchen es sich aus und somit gibt es dann keinerlei Ausreden bezüglich des Materials (und der Kopf ist diesbezüglich frei...) und dann geht es "nur noch" um das eigene Können und Bestehen in der jeweiligen Situation.
Je nach Preisunterschied und gemessen am Verbrauch würde ich stets die qualitativ höherwertigeren Schäfte nehmen.
-
Technisch kein signifikanter Unterschied, für mich jedenfalls nicht feststellbar. Die verschlimmbesserte Optik fällt viel stärker ins Gewicht.
:bremse:
Die bunten mit dem alten Dekor sind V3, die anderen V6. Visierschützen, die auf große Distanzen schießen, können vielleicht einen Unterschied ausschießen. Bei Traditionellen, die das behaupten, spielt vermutlich Wunschdenken eine Rolle. :)
-
Ich hab die V6 geschossen, aufgrund des Preises. Könnte nichts negatives sagen bezüglich Treffer Genauigkeit. Keine Ahnung, wo du die einsetzt, Parcour oder Scheibe, über Shelf oder Pfeilauflage.
Ich kann nur sagen, im Parcours haben die nichts ausgehalten, wenn der Pfeil mal in die Botanik ging. Zudem waren sie mir zu dünn, die sind ordentlich tief eingedrungen ins Ziel. Ich bin dann auf die Victory Vforce gewechselt und bin damit sehr zufrieden. Und da gönn ich mir die bessere Version, da sie günstiger sind als die VAP.
-
Ich meine, da hätte es sogar mal einen Test mit schiessmaschine gegeben. Dort wurde auch kein Unterschied festgestellt. Es ist wahrscheinlich hauptsächlich Marketing.
-
Für 3D reichen die V6
Für Feld und Scheibe V1
-
Vielen Dank für all eure Infos und Erfahrungen. Ich schieße bevorzugt auf die Scheibe mit einer Drahtpfeilauflage und Button.
-
Ich meine, da hätte es sogar mal einen Test mit schiessmaschine gegeben. Dort wurde auch kein Unterschied festgestellt. Es ist wahrscheinlich hauptsächlich Marketing.
Vielleicht nicht mal, ich kann mir schon vorstellen, dass die angegebenen Toleranzen eingehalten werden bzw. erwarte ich das von so namhaften Herstellern eigentlich sogar.
Für uns Wald- und Wiesenschützen ist es nur nicht relevant, weil selbst die "krummen" Sortierungen noch präziser sind als wir es je sein können.
Bei Tombow aufm Parcours habe ich mich mal mit einem LB-Holzpfeilschützen unterhalten. Der meinte, er schösse mit Holz besser als mit Carbon. Weil er seine Pfeile präziser baut als jeder Carbonschaft....
:troll:
-
Wenn die Fertigungsqualität durchgehend hoch ist, wandern selbstverständich Schäfte, die den V1 Kriterien entsprechen, in die V6 Lackiermaschine. Es KANN aber auch sein, dass eben hier und da mal ein Schaft drin ist, der V1 oder V3 nicht erfüllt. Ob man es merken würde? Wenn man die Pfeile eh kürzt, vermutlich nicht. Carbon hat die Ungenauigkeiten immer an den Enden, man muss die rollen und ganz im X10 Stil ggf hinten und vorne abschneiden. Schießt man volle Länge, mags anders aussehen.
Ich hab die V1, weils die anderen mal ne zeit lang nicht gab.
-
Ich hab die V6 geschossen, aufgrund des Preises. Könnte nichts negatives sagen bezüglich Treffer Genauigkeit. Keine Ahnung, wo du die einsetzt, Parcour oder Scheibe, über Shelf oder Pfeilauflage.
Ich kann nur sagen, im Parcours haben die nichts ausgehalten, wenn der Pfeil mal in die Botanik ging. Zudem waren sie mir zu dünn, die sind ordentlich tief eingedrungen ins Ziel. Ich bin dann auf die Victory Vforce gewechselt und bin damit sehr zufrieden. Und da gönn ich mir die bessere Version, da sie günstiger sind als die VAP.
Seit etwa 10 Jahren mit VAP unterwegs, V6/V3/V1 je nach Verfügbarkeit und Angebot. Ich empfinde sie als sehr haltbar im Parcours. Vorne mit Protectorring und hinten mit Pinnocke habe ich so manche Spitze im Holz versenkt oder den Stahl im Bein vom Tier getroffen und bei mir haben sie erstaunlich lange überlebt.
Den Unterschied von V1 zu V6 kann ich nicht herausschießen. Mit V1 hast du halt eine Ausrede weniger 😉
-
Ich hab die V6 geschossen, aufgrund des Preises. Könnte nichts negatives sagen bezüglich Treffer Genauigkeit. Keine Ahnung, wo du die einsetzt, Parcour oder Scheibe, über Shelf oder Pfeilauflage.
Ich kann nur sagen, im Parcours haben die nichts ausgehalten, wenn der Pfeil mal in die Botanik ging. Zudem waren sie mir zu dünn, die sind ordentlich tief eingedrungen ins Ziel. Ich bin dann auf die Victory Vforce gewechselt und bin damit sehr zufrieden. Und da gönn ich mir die bessere Version, da sie günstiger sind als die VAP.
Seit etwa 10 Jahren mit VAP unterwegs, V6/V3/V1 je nach Verfügbarkeit und Angebot. Ich empfinde sie als sehr haltbar im Parcours. Vorne mit
Protectorring und hinten mit Pinnocke habe ich so manche Spitze im Holz versenkt oder den Stahl im Bein vom Tier getroffen und bei mir haben sie
erstaunlich lange überlebt.
Ok danke für deine Infos.
Den Unterschied von V1 zu V6 kann ich nicht herausschießen. Mit V1 hast du halt eine Ausrede weniger 😉
-
Wenn die Fertigungsqualität durchgehend hoch ist, wandern selbstverständich Schäfte, die den V1 Kriterien entsprechen, in die V6 Lackiermaschine. Es KANN aber auch sein, dass eben hier und da mal ein Schaft drin ist, der V1 oder V3 nicht erfüllt. Ob man es merken würde? Wenn man die Pfeile eh kürzt, vermutlich nicht. Carbon hat die Ungenauigkeiten immer an den Enden, man muss die rollen und ganz im X10 Stil ggf hinten und vorne abschneiden. Schießt man volle Länge, mags anders aussehen.
Ich hab die V1, weils die anderen mal ne zeit lang nicht gab.
Dankschön, wieder etwas dazugelernt.
-
Ich meine, da hätte es sogar mal einen Test mit schiessmaschine gegeben. Dort wurde auch kein Unterschied festgestellt. Es ist wahrscheinlich hauptsächlich Marketing.
Ich denke auch, dass schon viel Marketing dabei ist.
-
Für 3D reichen die V6
Für Feld und Scheibe V1
Ok verstehe. Hast du diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
-
Ja. Ich habe beide Schäfte geschossen.
Bei Feld war mir eine etwas höhere Präzision wichtig. Da geht es um jeden Ring.
Bei 3D hab ich die günstigeren V6 verwendet, da der Verlust höher ist als bei Feld. Die Präzision der V6 hat mir auch für 3D gereicht.
Das ist der einzige Grund.
-
Für Scheibe oder Feld kann man auch etwas tiefer in die Tasche greifen, die Pfeile halten ja ewig. Verluste durch Bruch oder in-die-Pampa-Schießen-und nie-wiederfinden gibt es eigentlich nicht. Da fallen ein paar Euro Mehrkosten für die V1 nicht großartig ins Gewicht.
-
Stimmt, so hoch ist der Aufpreis dann auch nicht.
Danke nochmals für eure Erfahrungen.
-
Früher auch Vap V1 die waren gut aber die 3dHV. Sind nun meine Favoriten. Nur so als Anregung.