Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: Belicoso am Januar 14, 2025, 03:30:33 Nachmittag
-
https://www.uukha.com/en/limbs/nature/yangi
Bin gespannt ,ob es zum S-Curve Design gegenüber, Verbesserungen gibt.
-
Ich muss zugeben, ich habe in Uukha etwas das Vertrauen verloren, nachdem meine Altai gebrochen sind, allerdings hatte ich sie da bereits vorher verkauft gehabt. Laut amerikanischer Foreneinträge scheint das ein Problem der 2021er Chargen zu sein, bzw bei Kohlefaseranteilen von 80%+, wie bei Selenga und Altai also.
-
Sehr interessant. Selbst beim Gobi Nachfolger wurde der Carbonanteil von 50% auf 70% erhöht. Die wären für mich interessant. Die Frage ist, wieviel schneller sind die dann als die Gobi?
-
Ich habe einmal oberflächlich angeknackste Uukha bei einem anderen Schützen erlebt. Dabei ist mir gleichzeitig aufgefallen das die Standhöhe für mein Empfinden sehr hoch eingestellt war. Der Besitzer meinte er habe sich an den Uukha-Empfehlungen gehalten. Mein Argument das er allerdings ein sehr gerades Holzmittelstück verwendet mit deutlich weniger Deflex als das Uukha-Mittelstück, und deshalb eine entsprechend niedrigere Standhöhe zu wählen ist, hat er nicht ganz verstanden fürchte ich.
Ob das der Grund für den Knacks war, kann ich allerdings auch nicht mit Bestimmtheit sagen.
Grundsätzlich war Uukha aus meiner Sicht schon immer stabil unterwegs. Nicht nur weil sie angeben das sie eine Testanlage haben auf der sie Wurfarme bis 35 Zoll Auszug einige Tausend mal belasten können.
Ich habe mal VX1000er mittels Supertiller virtuell erprobt und dabei gesehen das Uukha den Spannungsverlauf im Wurfarm sehr harmonisch im Vergleich zu anderen Herstellern konzipiert hat. Das spricht für ein besseres Verständnis der Materie, bessere Haltbarkeit und potenziell effektivere Ausnutzung der Konstruktion.
Bin gespannt ,ob es zum S-Curve Design gegenüber, Verbesserungen gibt.
Kommt auch darauf an was man unter "Verbesserung" versteht, bzw. wie man es dem Kunden verkauft.
Mich irritiert das es zu Beginn eine Zeit gab in der Uukha zwei WA-Formen angeboten hat. War das Curve(?) und X-Curve. Jedenfalls eine Form die recht normal war und eine mit einem extremeren Recurve. Dementsprechend "extrem" und weich im Vollauszug war auch die Auszugskurve der X-Curve.
Dann wurde das zusammengekürzt und es gab nur mehr die S-Curve-Form, eine Mischung der beiden Formen davor. Dementsprechend war die Auszugskurve auch nicht mehr so extrem.
Und nun gibt es die U5, die offensichtlich noch weiter zurück Richtung stinknormaler Auszugskurve geht.
(https://www.uukha.com/images/new/scurve-en.png)
Keine Ahnung was ich davon (und den Preisen) halten soll.
-
Sprach ich ja woanders schon an,zuviel Carbon Anteil
muß nicht immer nur Vorteile bringen.
Besonders wenn Biegung im Spiel.....
Auf ihrer Seite bewerben sie Pregreg.
Hat Vorteile,aber nur für den Hersteller,für das Produkt
und den Kunden dagegen nicht im Gerigsten.
Da wird die Kontrolle,in der Herstellung für das Harz,die
eingebrachte Menge und nicht zu letzt die korrekte
Anmischung dessen komplett aus der Hand gegeben.
Darüber ist Pregreg nicht ganz ohne was die Haltbarkeit
und Lagerung angeht,imho beginnt gleich nach der
Herstellungen unstopbar der Aushärteprozess des Harzes.
Da holt man sich so manch mögliche Fehlerquelle mit in
den Fertigungsprozess.
Wird da z.B. die "aushärte Bremse"-Kühlkette nicht exakt
eingehalten oder das Zeitfenster der Lagerung überschritten,
-ist die Delaminierung gleich mitgekauft.
Das sie es sich leichter machen,das auch noch bewerben ist
schon ein Stück weit kurios-grenzt schon an Augenwischerei.
-
Ich trau einer Firma wie Uukha schon zu, dass sie einen Funken Ahnung davon haben, was sie da tun.
-
Und das haben sie, durchgestartet von null auf 100 damals. Mich würde interessieren was das 1000 € Wurfarmpaar in der Herstellung kostet zuzüglich der Entwicklungskosten natürlich.
Alle Anderen glänzen mit kleinen Neuerungen, Uukha investierte in Werbung, Sponsoring und mit Karbonanteil in Prozenten. Je mehr Karbon umso besser und teurer.
Ein Geschäftsmodell welches vorzüglich funktioniert.
Hut ab.
-
Also die Gobi waren halt damals ein günstiger Einstieg in die Welt hochperformanter Wurfarme und bis heute bin ich zufrieden damit.
Haben schon viele 1000 Schuss am Buckel und sind immer noch stabil wie am ersten Tag.
Über die neuen kenn ich nur den höheren Preis und die Uukha Nerds hier waren immer der Meinung das die Gobis für 3d ausreichend sind. Mal sehen was die Berichtd über die „Neuen“so bringen.
-
Ab dem mittleren bzw. höheren Modell erhält man mehr Stabilität im Wurfarm. Für wen ist das relevant? Für 3D oder für Target Schützen?
Die neuen Wurfarme sollen noch schneller sein. Hätts glaub ich gar nicht gebraucht, die Gobi sind bei 8,5 GPP jetzt schon eine absolute Rakete, mehr will ich gar nicht. Hab auch keine Lust, deswegen das Setup umzustellen.
Aber reizen tun sie mich natürlich schon. Die wären schön für meinen Sommer Bogen .. 😄
Ich frag vielleicht mal vorsichtig beim Händler, wie die Lieferzeit so in etwa ist.
-
Ab dem mittleren bzw. höheren Modell erhält man mehr Stabilität im Wurfarm. Für wen ist das relevant? Für 3D oder für Target Schützen?
Die neuen Wurfarme sollen noch schneller sein. Hätts glaub ich gar nicht gebraucht, die Gobi sind bei 8,5 GPP jetzt schon eine absolute Rakete, mehr will ich gar nicht. Hab auch keine Lust, deswegen das Setup umzustellen.
Aber reizen tun sie mich natürlich schon. Die wären schön für meinen Sommer Bogen .. 😄
Ich frag vielleicht mal vorsichtig beim Händler, wie die Lieferzeit so in etwa ist.
Also laut einer Händleraussage (Bogentandler) von vorgestern soll die erste Auslieferung Mitte Februar erfolgen
-
Ab dem mittleren bzw. höheren Modell erhält man mehr Stabilität im Wurfarm. Für wen ist das relevant? Für 3D oder für Target Schützen?
Die neuen Wurfarme sollen noch schneller sein. Hätts glaub ich gar nicht gebraucht, die Gobi sind bei 8,5 GPP jetzt schon eine absolute Rakete, mehr will ich gar nicht. Hab auch keine Lust, deswegen das Setup umzustellen.
Aber reizen tun sie mich natürlich schon. Die wären schön für meinen Sommer Bogen .. 😄
Ich frag vielleicht mal vorsichtig beim Händler, wie die Lieferzeit so in etwa ist.
Also laut einer Händleraussage (Bogentandler) von vorgestern soll die erste Auslieferung Mitte Februar erfolgen
Ok, danke. Der Bogentandler ist eh mein Stammhändler, dann brauche ich nimmer nachfragen.
-
Bin bis jetzt zufrieden.
-
Bin bis jetzt zufrieden.
Gratuliere!
Ich muss noch warten, hab noch keine Nachricht bekommen.
-
Hab gestern nachgefragt, dauert wohl noch ca 2 Wochen (bestellt am 25.1.)
-
Hab gestern nachgefragt, dauert wohl noch ca 2 Wochen (bestellt am 25.1.)
Ok, danke! Ich hab 2 Tage nach dir bestellt.
-
Bin bis jetzt zufrieden.
Kannst schon was sagen, wie sie im Vergleich zu den vorigen Modellen sind? Was hat sich geändert?
-
Bin bis jetzt zufrieden.
Kannst schon was sagen, wie sie im Vergleich zu den vorigen Modellen sind? Was hat sich geändert?
Laut meinen persönlichen Erfahrungen,ist der WA in seiner gesamten Masse reduzierter als die S-Curve.Etwas weniger Vibrationen.
-
Bin bis jetzt zufrieden.
Kannst schon was sagen, wie sie im Vergleich zu den vorigen Modellen sind? Was hat sich geändert?
Laut meinen persönlichen Erfahrungen,ist der WA in seiner gesamten Masse reduzierter als die S-Curve.Etwas weniger Vibrationen.
Bin schon gespannt. Die Uukha waren bisher ja schon sehr zierlich im Vergleich zu anderen Wurfarmen. Weniger Vibrationen hört sich gut an, denn die gabs schon ( Metall Mittelteil , vor allem bei den langen Wurfarmen).
-
Bin bis jetzt zufrieden.
Kannst schon was sagen, wie sie im Vergleich zu den vorigen Modellen sind? Was hat sich geändert?
Laut meinen persönlichen Erfahrungen,ist der WA in seiner gesamten Masse reduzierter als die S-Curve.Etwas weniger Vibrationen.
Bin schon gespannt. Die Uukha waren bisher ja schon sehr zierlich im Vergleich zu anderen Wurfarmen. Weniger Vibrationen hört sich gut an, denn die gabs schon ( Metall Mittelteil , vor allem bei den langen Wurfarmen).
Im Vergleich zu einigen anderen Wurfarmen haben die Uukha IMO nach wie vor zu viel Vibrationen , aber das ist natürlich auch ganz stark von persönlicher Empfindung was das Thema angeht abhängig.
-
Im Vergleich zu einigen anderen Wurfarmen haben die Uukha IMO nach wie vor zu viel Vibrationen , aber das ist natürlich auch ganz stark von persönlicher Empfindung was das Thema angeht abhängig.
[/quote]
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte Selenga und mittlerweile Uureg auf einem Satori MT und überhaupt keine Vibrationen. Da würde ich mal an den Einstellungen arbeiten. Derer gibt es ja manigfaltige
-
Im Vergleich zu einigen anderen Wurfarmen haben die Uukha IMO nach wie vor zu viel Vibrationen , aber das ist natürlich auch ganz stark von persönlicher Empfindung was das Thema angeht abhängig.
Da würde ich mal an den Einstellungen arbeiten. Derer gibt es ja manigfaltige
[/quote]
Völlig korrekt,ändert aber nichts an dem was ich geschrieben habe