Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: danieru am Januar 17, 2025, 09:56:27 Vormittag
-
Moin
Zugegeben, ich vermute ja, dass dies eine Frage ist an der sich die Geister scheiden werden. Doch gerne möchte ich eure Meinungen dazu kennenlernen.
Mittlerweile sah ich recht unterschiedlich ausgeprägte Formen was die Seitenansicht betrifft. Zum Teil eher flach, andere viel stärker „gebogen“, oft deutlich nach vorne hin abfallend. Und auch der höchste Punkt, dort wo der Pfeil aufliegt, variierte. Mal weiter vorne, mal weiter hinten.
Wie wirkt sich das aus? Gibt es Vor- oder Nachteile bei den unterschiedlichen Varianten?
-
Die beste Variante ist die bei der der Pfeil nur minimalen Kontakt mit dem Shelf hat und der höchste Punkt des Shelfs direkt über dem Pivot Point ist.
Alles andere kann man machen/haben, ist aber aus meiner Sicht suboptimal.
-
Das sehe ich auch so. Und gebogen sind die Shelfs, weil so die mögliche Kontaktfläche verringert wird.
-
Die beste Variante ist die bei der der Pfeil nur minimalen Kontakt mit dem Shelf hat und der höchste Punkt des Shelfs direkt über dem Pivot Point ist.
Alles andere kann man machen/haben, ist aber aus meiner Sicht suboptimal.
Genau. Ich verstehe immer nicht, warum manche Bogenbauer das anders machen. Weiß jemand, welche Gründe dafür in Frage kommen?
-
Ich gestalte das auch so, dass der höchste Punkt über dem Pivot ist.
Beim oly. Recurve ist der Button ja auch überm Pivot.
Warum manche Bogenbauer das anders machen kann man nur spekulieren.
Manche wissen es halt besser als alle anderen.
-
Die beste Variante ist die bei der der Pfeil nur minimalen Kontakt mit dem Shelf hat und der höchste Punkt des Shelfs direkt über dem Pivot Point ist.
Alles andere kann man machen/haben, ist aber aus meiner Sicht suboptimal.
Genau. Ich verstehe immer nicht, warum manche Bogenbauer das anders machen. Weiß jemand, welche Gründe dafür in Frage kommen?
Das sind die großen Fragen der Menschheit. Die Sache mit dem Shelf UND wieso die Griffauflage ( der Griff? die Griffform?) gerundet ist anstatt flach mit Kante.