Archers Campfire
Bogenschießen => Training => Thema gestartet von: roscho am Januar 24, 2025, 03:59:44 Nachmittag
-
Ausgehend von der Diskussion um den Grip Trigger habe ich mir überlegt einen Kurs dazu anzubieten
Hätte denn jemand Interesse daran ?
(Eine Veranstaltung dazu werde ich auch bei AC Treffen in Sesslach machen)
-
Wäre sicher interessant.
Meinst da das hier?:
https://rmsgear.com/products/solid-grip-trigger?srsltid=AfmBOors8EsWG0SRso78cELjV4rDm0EYo0az1nCvhekbr1EdO1rOoAOh
Lg
-
Ausgehend von der Diskussion um den Grip Trigger habe ich mir überlegt einen Kurs dazu anzubieten
Hätte denn jemand Interesse daran ?
(Eine Veranstaltung dazu werde ich auch bei AC Treffen in Sesslach machen)
Bin dabei !
-
Grundlage ist dieser Thread
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=12774.0
-
Roscho, in welcher Form willst Du den Kurs abhalten?
Präsenz oder online?
Bei online wäre ich dabei.
-
Ein kleines Filmchen mit guten Erklärungen(auch fränkisch) :)
wäre sehr gut
-
Gute Frage …
Ich hab bisher noch keine Erklärvideos gemacht, ich bin da mehr der analoge Lehrer der gerne auch mal direkten Kontakt zum Schüler hat …
Wenn digital dann nach dem AC Treffen, mal sehen wie das analog ankommt …
-
Wem ist denn das wieder zu verdanken?
Na dann viel Freude bei der Zukunft des traditionellen Bogensports........
-
Wem ist denn das wieder zu verdanken?
Na dann viel Freude bei der Zukunft des traditionellen Bogensports........
Ich muss zugeben gestehen ich verstehe den Kommentar nicht … was meinst du damit ?
-
Da bin ich ja mal gespannt - bin dabei in Sesslach.
-
Für mich ist das ein Versuch das technische Bogenschiessen ins traditionelle Bogenschiessen zu bringen.
Nur meine persönliche Meinung.
-
Für andere ist es EINE Möglichkeit, Probleme beim Schießen zu regeln. Wo endet denn das traditionelle und wo beginnt das technische Bogenschießen?
-
genau das frage ich mich auch wenn ich mir die aktuellen Regeln der diversen Verbände betrachte.......
Unter Umständen sollten wir das nur subjektiv unter uns entscheiden.
-
Für mich ist das ein Versuch das technische Bogenschiessen ins traditionelle Bogenschiessen zu bringen.
Nur meine persönliche Meinung.
Ich bin ja auch wirklich der Traditionelle und eher gegen neue technische Sachen wie Metall Mittelteile mit Carbon Wurfarmen mit Holzbögen und glasbelegte WA zusammenzuwürfeln, aber wach mal langsam auf... es ist schon lange zu spät... 😂
-
Da bin ich ganz bei Dir
Ich bin da wohl bilateral veranlagt da ich beide Richtungen schiesse. Ich würde mir nur wünschen dass die Differenzierung etwas genauer
gehandhabt wird
-
Für mich ist das ein Versuch das technische Bogenschiessen ins traditionelle Bogenschiessen zu bringen.
Nur meine persönliche Meinung.
Da widerspreche ich !
Das hat mit technischem Bogenschießen nix zu tun
a) ist es ein Hilfsmittel Tragetpanic in den Griff zu kriegen, die Ablaufkette zu unterbrechen… das hat mit technischen Bogenschießen nix zu tun … (bitte nicht die Diskussion das traditionelle Schützen keine TP bekommen können)
b) Wer sich einmal alte Anleitungen zum Koreanischen/Osmanischen/Persischen Bogenschiessen ansieht wird feststellen das da in allen Beschreibungen (und die sind nach unserer Zeitrechnung aus dem Mittelalter) Methoden der Auszugskontrolle und klare technische Anweisungen wie man z.B den Bogen hält, auszieht etc beschrieben sind …
Traditioneller gehts kaum und ich bin mir sicher (auch wenn es keine schriftlichen Unterlagen gibt) das die englischen Langbogenschützen auch so was hatten.
Ich kann deine Aussage also in keinster Weise nachvollziehen
-
Da bin ich ganz bei Dir
Ich bin da wohl bilateral veranlagt da ich beide Richtungen schiesse. Ich würde mir nur wünschen dass die Differenzierung etwas genauer
gehandhabt wird
Gehört eigentlich nicht hierher, aber da bin ich voll bei Dir. Das ist leider so in Deutschland wenn man 4 Bogensport Verbände hat, wo jeder die Mitglieder der anderen abluchsen will und der eine verrücktere Regeln und Klassen erfindet wie der andere. 😮💨
Aber wie gesagt gehört nicht hierher.
Vielleicht willst ja einen gesonderten Thread dazu aufmachen, was in den verschiedenen Klassen geändert gehört? Da würde mir aus dem Stehgreif 10 Dinge einfallen... 😂
-
Also Roscho betrachtet es als Hilfsmittel für TP und das ist ja auch absolut einen Versuch wert für Betroffene. Aber allen die denken, daß mit dem Ding ihr Auszugsverhalten dauerhaft stabiler wird, denen muss man die Erfahrung entgegenhalten, das der Effekt wieder verpufft. (Laut einigen Schützen).
-
Also Roscho betrachtet es als Hilfsmittel für TP und das ist ja auch absolut einen Versuch wert für Betroffene. Aber allen die denken, daß mit dem Ding ihr Auszugsverhalten dauerhaft stabiler wird, denen muss man die Erfahrung entgegenhalten, das der Effekt wieder verpufft. (Laut einigen Schützen).
ich kann nur für meine Versuche sprechen und da bin ich beim Auszugsklicker in der Sehne bei Dir.
Anfangs phänomenal vllt meine besten ca 3 Monate. Dann nicht mehr zum Klicken bekommen und immer vorher gelöst. Das Unterbewusstsein oder was auch immer, hat sich dagegen gesträubt.
Mit dem Clicker Tab fange ich gerade erst an und versuche das zu verfestigen. Ausschlaggebend war der Satz von Joel Turner "ein schiessen ohne Trigger ist ein schießen ohne Plan". Laut dem Buch " der kontrollierte Schussablauf" bin ich eindeutig in einem open loop system. Der Clicker ist nur ein kleiner Teil der Systemänderung.
Der Weg wird schwer, aber wenn ich es nicht hinbekomme bleibt noch für mich persönlich Hypnose bei Jens G. oder ich höre ganz auf.
Wer trotz TP Freude hat und sich nicht beirren lässt, bekommt meinen vollen Respekt.
-
An ganz aufhören denke ich gar nicht, dazu gefällt mir schießen viel zu sehr !
Wohlgemerkt SCHIESSEN, die Bewegung, der Vorgang, nicht nur das Treffen !
Nach einem (bei mir relativ häufigen) stressigen Tag verzieh ich mich in meine Man Cave und schieße ein paar Pfeile auf meine Blanke Scheibe
Die ersten Schüsse sind meist sch****se, irgendwann komm ich runter, das Hirn wird frei, der Ablauf besser und dann klickt es auch wieder ;)
Ich denke da liegt auch ein Schlüssel drin, TP festigt sich weil man sich auf das TREFFEN das ZIEL festlegt, nicht auf die Handlung.
Was mir auch hilft ist Roven, bei Mini Zielen setz ich das Treffen gar nicht voraus, da freu ich mich das ich treffe, geh aber fast davon aus das man da auch mal daneben schießt.
Kein mentaler Druck, dann klappt das viel besser …
-
Gute Frage …
Ich hab bisher noch keine Erklärvideos gemacht, ich bin da mehr der analoge Lehrer der gerne auch mal direkten Kontakt zum Schüler hat …
Da kann ich mit den Archerygirls vielleicht helfen! Entweder man trifft sich, oder du schickst so ein Teil, erklärst es per Zoom et al. und die machen dann ein Video draus.
-
Ich denke da liegt auch ein Schlüssel drin, TP festigt sich weil man sich auf das TREFFEN das ZIEL festlegt, nicht auf die Handlung.
Das glaublich ebenso. Je mehr man auf die körperlich - kinesthetische Ebene geht beim Schiessen desto besser. Man fühlt verschiedene Dinge. Wie -was macht meine Bogenschulter, wie fühlt sich es an wenn der Kopf ganz ruhig bleibt. Etc.Schon verlagert man die Aufmerksamkeit und achtet auf andere Dinge. Und diese Bewegungen ms hat man dann bis es Click macht. Das kann absolut ein Weg sein gegen TP und für Bogen- fühl schiessen. Dann genießt man auch das Bogenschiessen ganz anders.
-
Danke für das Angebot !
Treffen sich zwei Bogenschützen … :) :) :)
Ich hatte auch schon Kontakt zur BB Factory .. da sollte sich dieses Jahr schon was machen lassen …
Eventuell können wir auch beim AC Treffen was filmen, ich sollte mir schon etwas als Konzept überlegen außer
„Kleb des Ding auf den Griff dann wird das schon“
-
Hier steige ich aus diesem Thema aus. Jedem das Seine. Legitim für jeden dem es hilft.
Für mich bin ich froh dass ich Fehlschüsse noch als solche annehmen kann und keine
leistungsdruckbedingten Emotionen entwickle und Angst vor dem Ziel habe.
Aber hier geht es wohl schon um ein anderes Thema......Warum schiesse ich Bogen...?
Entspannung oder Gesellschaft mit Gleichgesinnten, oder etwa Wettkampf........
-
Empathie oder einfach nur akzeptieren, dass es andere Sichtweisen als deine eigene gibt... das ist deine Stärke nicht gerade, stimmts?
-
Ich habe doch geschrieben das es jeder für sich entscheiden sollte wie er das sieht. Also aktzeptiere ich auch mit Freude andere
Meinungen und übernehme dieselben wenn sie sinnvoll sind.
Im Übrigen bin ich kein Anhänger der "Empathie" Bewegung die jedem bescheinigen will dass man keine eigene Meinung vertreten darf
und sich einem grossen gemeinsamen Nenner anschliessen muss.
-
Da bringst du aber gewaltig etwas durcheinander und ich habe das Gefühl, dass dir das bewusst ist.
Wir sollten die Debatte aber nicht vertiefen, hier geht es um ein Hilfsmittel im Training und nicht um soziale Kompetenz und sowas.
-
Ich denke da liegt auch ein Schlüssel drin, TP festigt sich weil man sich auf das TREFFEN das ZIEL festlegt, nicht auf die Handlung.
Das ist ein wesentlicher Punkt, denk ich.
Ich schiesse intuitiv. In diversen Büchern und Videos hab ich gelernt, nur auf den Punkt zu fokussieren und den Rest ( Schuss Ablauf) unbewusst passieren zu lassen, den Körper einfach machen lassen, die Gedanken nur auf den Punkt zu lenken.
Da gings dann bei mir bergab. Es war mir nicht mehr möglich, in den Vollauszug zu gehen, zu ankern, kontroliert einen Schuss abzugeben. Der Bogen fühlte sich plötzlich total schwer an, trotz lediglich 40 lbs, der Schuss ging los bevor ich noch mit der Hand im Gesicht war.
Ich denke, wenn man das Hirnkastl einfach alles unbewusst machen lässt, dann fängt es an, Abkürzungen zu nehmen.
Das alles verschwand, als ich den Fokus bewusst auf den Schussablauf legte. Stand, Bogen heben, Auszug, das Gefühl wenn man in der Rückenspannung ist. Und DANN erst der totale Fokus auf den Punkt, bis fas Gefühl richtig ist und DANN wird der Schuss ausgelöst durch eine leichte Bewegung nach hinten.
Ich war etwa ein Jahr in einem Loch, bis dass ich das in den Griff bekam. Auf Trigger hab ich bewusst verzichtet, weil mir klar ist, dass sich Trigger mit der Zeit abnützen.
Warum aber z.B. olympische Schützen wie Jake Kaminski ebenfalls Target Panic entwickeln, die vollkommen bewusst in ihrem Schussablauf sind und ein Visier verwenden und einen Klicker auch noch... da seh ich selber nicht durch. Eventuell durch den massiven Leistungsdruck? Keine Ahnung.