Archers Campfire
Bogenschießen => Ausrüstung => Thema gestartet von: Grendel am Februar 15, 2025, 10:12:28 Vormittag
-
Hallo!
Was verwendet ihr an euren ILF Bögen, um die Wurfarme vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen?
Manche verwenden dieses Tribo Tape ( oder wie man das schreibt). Ich hatte mal eins bekommen von einem netten Forum User. Leider hälts nicht besonders an meinem Satori.
Welche Alternativen gibts? Klett?
Moosgummi funktioniert nicht, da viel zu weich.
Was die Tillerschraube betrifft, die hab ich mit einer Fahrradgummi Scheibe unterlegt, das funktioniert sehr gut. Jetzt brauche ich halt noch eine Lösung für die Wurfarme ( die Unterseite).
-
Ich nehm Teflon-Klebeband. Hält gut.
-
Ich frag mich ob diese Filzgleiter taugen, die man unter die Sessel Beine klebt..
-
Dann hast das Tribo Tape nicht richtig vorbehandelt und gereinigt und nicht den richtigen Kleber genommen....
Bei mir ist innen noch nie eins abgegangen.... :youRock:
Aber du kannst es ja noch mal versuchen.....
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=7345.msg133132#msg133132
-
Dann hast das Tribo Tape nicht richtig vorbehandelt und gereinigt und nicht den richtigen Kleber genommen....
Bei mir ist innen noch nie eins abgegangen.... :youRock:
Aber du kannst es ja noch mal versuchen.....
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=7345.msg133132#msg133132
Das war selbstklebend.
-
Tribo ist voll okay.
-
Ich werd wohl das Teflonband versuchen. Mein Tribo Tape ist ohnehin alle.
-
Dann hast das Tribo Tape nicht richtig vorbehandelt und gereinigt und nicht den richtigen Kleber genommen....
Bei mir ist innen noch nie eins abgegangen.... :youRock:
Aber du kannst es ja noch mal versuchen.....
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=7345.msg133132#msg133132
Das war selbstklebend.
Ne, ich hab in dem Thread irgendwo extra geschrieben daß das selbstklebende nicht hält und ich NUR MIT PATTEX CLASSIC die nötige Festigkeit bekomme...
Teflonband in 2 versch. Stärken hab ich auch getestete, kannst dir sparen das ist zu dünn und der Bogen scheppert trotzdem..., 😮💨
-
Ok... Dann schau ich mal, ob ich bei der Firma direkt an kleine Mengen komme.
Pattex ist ok, wenn das an den Wurfarmen (Uukha) pappt?
-
Pattex lässt sich normalerweise wieder abpopeln, es löst die Oberfläche, also den Lack, nicht an.
-
Mit dem "guten alten" Pattex Kraftkleber (Kontaktkleber) wäre ich bei Kunststoffoberflächen vorsichtig.
Er enthält Lösungsmittel und greift gewisse Kunststoffe an.
Styropor z.B. wird "aufgefressen" :upsidedown:
-
Ok... Dann schau ich mal, ob ich bei der Firma direkt an kleine Mengen komme.
Pattex ist ok, wenn das an den Wurfarmen (Uukha) pappt?
Kriegst auch kleine Mengen. 1M 50mm bestell ich immer.
https://www.igus.de/product/iglidur_T_B160?artnr=B160-T-005-0050
Mit dem "guten alten" Pattex Kraftkleber (Kontaktkleber) wäre ich bei Kunststoffoberflächen vorsichtig.
Er enthält Lösungsmittel und greift gewisse Kunststoffe an.
Styropor z.B. wird "aufgefressen" :upsidedown:
Keine Sorge Helmut.... die Lösemittel darin sind so schnellverflüchtigend, da hat sich bei meinen Klebungen und wieder abpopeln wie Nofretete so trefflich schreibt, nie auch nur irgendwas gelöst. Und Wurfarme und Mittelteile sind schon immer mit Polyuretanlack lackiert, der hält kurzfristiges Lösemittel immer aus...
Reinigen der Klebeflächen immer mit Spiritus oder Isopropyl Alkohol und ich nehm sogar Aceton, dann aber Vorsicht, nur 1x drüber wischen... passiert auch nix.
-
Hmm... wenn man ILF richtig nutzt, gibts zumindest vom Tillerbolzen keine Schäden. Die Druckspuren unten von der Auflage sind kaum zu vermeiden und auch kein Schaden.
-
Sehr richtig. Kratzschutz hatte ich noch nie und werde ich auch nicht. Die "Schleifspuren", die bei korrekter Benutzung entstehen, stören nicht.
-
Es geht doch hier nicht nur um Kratzschutz, das interessiert doch niemanden. Sondern darum ein ILF System das heute auch sehr oft im traditionellen Bereich eingesetzt wird, möglichst leise, Vibrations- und klapperfrei zu bekommen. Und das geht sehr gut... 😉👍
-
Logisch, alles was hilft, das Knallen zu reduzieren, hilft!
:agree:
Manche ILF-Bögen knallen wie blöd, obwohl alle Einstellungen hinhauen. Da ist man natürlich froh über jede Linderung.
-
Es geht doch hier nicht nur um Kratzschutz, das interessiert doch niemanden. Sondern darum ein ILF System das heute auch sehr oft im traditionellen Bereich eingesetzt wird, möglichst leise, Vibrations- und klapperfrei zu bekommen. Und das geht sehr gut... 😉👍
Doch, der Threadersteller fragt explizit nach Kratzschutz und nicht nach Maßnahmen gegen Klappern und Vibrationen.
-
Es geht doch hier nicht nur um Kratzschutz, das interessiert doch niemanden. Sondern darum ein ILF System das heute auch sehr oft im traditionellen Bereich eingesetzt wird, möglichst leise, Vibrations- und klapperfrei zu bekommen. Und das geht sehr gut... 😉👍
Doch, der Threadersteller fragt explizit nach Kratzschutz und nicht nach Maßnahmen gegen Klappern und Vibrationen.
Es geht mir eh um alle genannten Dinge... Klappern, verkratzen, Schwingungen.
-
Klappern, verkratzen, Schwingungen ...
Klappern und Nachschwingen liegen oft nur an der Einstellung und an der Aufspannhöhe; dem Tiller und dem Pfeilgewicht.
Zum Schutz ganz normale Folie zum Bucheinbinden. Alles nicht aufregend, hilft aber!
Stay Strong
africanarcher
-
So, der Hersteller von Tribo Tape beliefert nur Firmen, keine Privatkunden. Hat sich das auch erledigt.
-
Jung, mach` es dir doch nicht so schwer… ;)
Auch wenn ich selbst beides im Einsatz habe aber, du brauchst weder dieses DingsdabumsTape noch dieses Teflonband. Schneide dir doch bitte 4 Stücke vom Fahrradschlauch zu recht, möglichst lang und breit, halt so, dass du je ein Stück rechts und links der jeweiligen ILF-Führung/Tasche etc., auf dem MT, befestigst (= klebst). Zum Aufkleben verwendest du doppelseitiges Klebeband. Ratsam ist, die Oberfläche der 4 Stücke vom Fahrradschlauch gelegentlich zu fetten, schließlich ist das keine starre Verbindung, ganz im Gegenteil.
Dass, das Tape auf dem Satori nicht besonders gut hält, ist auch mir bekannt und hat verständliche Ursachen.
-
So, der Hersteller von Tribo Tape beliefert nur Firmen, keine Privatkunden. Hat sich das auch erledigt.
Das stimmt doch nicht, ich hab da schon 2x als Privater bestellt und sogar das Musterset beim 1. mal bekommen. Vielleicht liefern die nicht zu euch Ösis an Privat? 😂
Soll ich Dir was schicken? 😉
-
So, der Hersteller von Tribo Tape beliefert nur Firmen, keine Privatkunden. Hat sich das auch erledigt.
Das stimmt doch nicht, ich hab da schon 2x als Privater bestellt und sogar das Musterset beim 1. mal bekommen. Vielleicht liefern die nicht zu euch Ösis an Privat? 😂
Soll ich Dir was schicken? 😉
Habs auf der deutschen Seite auch nochmal probiert... Nur Firmen werden beliefert. Keine Ahnung was da los ist..
Lass gut sein, ich überlege mir was anderes.
-
Ich habe mir für das bestellte ILF System 1mm selbstklebenden Filz besorgt.
In ein paar Wochen kann ich sagen ob es funktioniert...
-
So, der Hersteller von Tribo Tape beliefert nur Firmen, keine Privatkunden. Hat sich das auch erledigt.
Ich hab im letzten Jahr 1m in 50mm Breite als Privatperson direkt beim Hersteller bestellt:
https://www.igus.de/product/iglidur_T_B160
Gruss
elessar
-
So, der Hersteller von Tribo Tape beliefert nur Firmen, keine Privatkunden. Hat sich das auch erledigt.
Ich hab im letzten Jahr 1m in 50mm Breite als Privatperson direkt beim Hersteller bestellt:
https://www.igus.de/product/iglidur_T_B160
Gruss
elessar
Da kommt dieser Text:
"Unsere Angebote richten sich nur an Gewerbetreibende / Wiederverkäufer. Alle angegebenen Preise sind Nettopreise. Zusätzlich werden die gesetzliche Mehrwertsteuer und Versandkosten erhoben. Widerruf der Willenserklärung des Käufers und Rückgabe der Waren sind ausgeschlossen."
Und beim Bestellvorgang verlangens den Firmennamen und die Steuernummer.
-
So, hab angerufen. Geht das schon für privat, allerdings muss ich das per Mail machen und im Voraus zahlen. Direkt über den Onlineshop gehts nicht.
Passt auch..
-
So, hab angerufen. Geht das schon für privat, allerdings muss ich das per Mail machen und im Voraus zahlen. Direkt über den Onlineshop gehts nicht.
Passt auch..
Die nette Dame vom Verkauf hat mich deswegen sogar heute zurückgerufen.
Sie meinte es kann daran liegen, daß du eine AT Kennung hast und du sollst hier ganz unten das Muster "gratis" bestellen. ;) (ganz unten auf "kostenlose Muster)
https://www.igus.at/product/iglidur_T_B160
Die Type ist B160-T-005-0050 (das ist 0,5mm dick und 50mm breit....)
-
So, hab angerufen. Geht das schon für privat, allerdings muss ich das per Mail machen und im Voraus zahlen. Direkt über den Onlineshop gehts nicht.
Passt auch..
Die nette Dame vom Verkauf hat mich deswegen sogar heute zurückgerufen.
Sie meinte es kann daran liegen, daß du eine AT Kennung hast und du sollst hier ganz unten das Muster "gratis" bestellen. ;) (ganz unten auf "kostenlose Muster)
https://www.igus.at/product/iglidur_T_B160
Die Type ist B160-T-005-0050 (das ist 0,5mm dick und 50mm breit....)
Danke, hab um ein Muster angefragt.
-
Da du bei den Tillerschrauben bereits Fahrradschlauch verwendest nimm das doch auch dort. 0,5mm breiten "Ring" vom Schlauch abschneiden und über die ilf Aufnahme des Wurfarms ziehen in den Bereich wo die Wurfarme die Tasche berühren. Sollte möglichst eng anliegen (Rennradschlauch). Nutze ich seit Jahren, funktioniert, unkaputtbar und billig. Optisch bei schwarzen wurfarmen kaum auffällig. Bedenke, dass sich durch die Dicke (1mm?) der Winkel/Vorspannung/Tiller leicht ändern könnten, kann man ja einfach nachstellen.
-
Hey Grendel, weil ich gesehen hab daß es neues Material in Blau gibt, hab ich nochmal das Muster angefordert. (laut netter Dame die mich sogar zurückgerufen hat was ich wofür brauchen würde) ist heute auch nochmal ein Musterkarton gekommen.
Ich hab gedacht um Himmels willen was ist da nur drin?
Aber seh selbst... :)
Wenn du also nix bekommen solltest, sag bescheid dann schick ich Dir a Stück zu... 😉👍
-
Hey Grendel, weil ich gesehen hab daß es neues Material in Blau gibt, hab ich nochmal das Muster angefordert. (laut netter Dame die mich sogar zurückgerufen hat was ich wofür brauchen würde) ist heute auch nochmal ein Musterkarton gekommen.
Ich hab gedacht um Himmels willen was ist da nur drin?
Aber seh selbst... :)
Wenn du also nix bekommen solltest, sag bescheid dann schick ich Dir a Stück zu... 😉👍
Ich hab heute die Mail bekommen, dass sie mir Muster geschickt haben.
Bin gespannt. Ich hätt ihnen aber schon was bezahlt, hättens nicht gratis schicken müssen. Portokosten habens ja auch.
-
Hey Grendel, weil ich gesehen hab daß es neues Material in Blau gibt, hab ich nochmal das Muster angefordert. (laut netter Dame die mich sogar zurückgerufen hat was ich wofür brauchen würde) ist heute auch nochmal ein Musterkarton gekommen.
Ich hab gedacht um Himmels willen was ist da nur drin?
Aber seh selbst... :)
Wenn du also nix bekommen solltest, sag bescheid dann schick ich Dir a Stück zu... 😉👍
Ich hab heute die Mail bekommen, dass sie mir Muster geschickt haben.
Bin gespannt. Ich hätt ihnen aber schon was bezahlt, hättens nicht gratis schicken müssen. Portokosten habens ja auch.
Freu dich drüber... 😉
Offensichtlich gibt's in der heutigen Zeit doch noch solche Firmen wo so was dazu gehört.
Ok, ich hab auch weng Werbung fürs Forum mit ein paar tausend Usern gemacht, wo es einige Leute gibt, die so was gut nutzen könnten. 😊✌️
-
So, das Tribotape ist seit einiger Zeit jetzt montiert. Man sieht deutlich die Spuren... Möcht gar nicht wissen, wie der Wurfarm ohne Tape aussehen würde...
-
So, das Tribotape ist seit einiger Zeit jetzt montiert. Man sieht deutlich die Spuren... Möcht gar nicht wissen, wie der Wurfarm ohne Tape aussehen würde...
Die meisten WA haben leichte Abdrücke,das Material zeigt anhand des Bildes nicht mehr Schutz als die meisten handelsüblichen Tapes und wenn dein Satori der Norm entspricht,haben die Uukhas nicht die Vertiefungen wie das was dort aufgebracht wurde.Aber Bilder täuschen auch manchmal.Die WA Taschen/limb pockets Enden beim Hoyt einfach etwas abrunden, hilft schon.