Archers Campfire
Bogenschießen => Training => Thema gestartet von: Flotschi am Februar 25, 2025, 10:17:39 Vormittag
-
Es war mir die letzten 12 Tage wg einer Fingerverletzung an der rechten Hand nicht möglich zu üben. Gestern habe ich dann wieder geschossen und siehe da ich war konstanter und besser als die Wochen davor. Ich habe locker und entspannt geschossen und gut getroffen. Vielleicht sollte man immer wieder einmal so eine Pause einlegen. Vor allem wenn man gerade vielleicht einen Knacks in der Form verspürt und nichts was man probiert keine Besserung bringt. :bow:
-
Ja, das funktioniert beim üben/trainieren von Bewegungsabläufen recht zuverlässig.
Ich und andere auch, kennen das zB vom Schlagzeug.
Man übt einen neuen Ablauf ein, vielleicht ein, zwei Wochen täglich, kommt damit auch voran. Wenn man von dieser Übung dann für einige Tage Abstand nimmt, nichts oder etwas anderes übt, dann läufts nach dieser Pause idR deutlich besser.
-
Drum ist es wichtig, nicht einfach "schießen zu trainieren", sondern abwechselnd bestimmte Phasen.
-
Trainingsplan lasst grüßen, es gibt aktive und passive Pausen.
Allgemein verständliche Infos findet Ihr z.B. bei Dietrich Harre "Trainingslehre"; Alt aber gut!
Stay Strong
africanarcher
-
... wobei die passiven Phasen nicht zu unterschätzen sind!
-
Richtig in den Trainingsplan eingesetzt sind die sogar Grundlegend!
Stay Strong
africanarcher