Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Casimir am März 13, 2025, 05:09:16 Nachmittag
-
Wie befestigt man denn sowas:
Im Sockel nur 4 durchgebohrte Löcher. Ca 4cm. Siehe Link. :eeew:
Ein Abgewinkeltes Eisen birgt ja die Gefahr von Pfeilbruch...
:thankyou:
https://www.bogensportwelt.de/SRT-Kanadagans
-
Ich verwende Gewindestangen (M10) in entsprechender Länge mit 2 Muttetn ( gekontert) und Beilagscheibe.
Und Pfeilbruch droht nicht, wenn man richtig trifft :unschuldig:
-
Haben bei uns am Parcours recht lange Schrauben aus Kunststoff für ähnliche Ziele.
In etwa solche wie hier in dem Link https://amzn.eu/d/dTOrzJm
-
Rundhölzer 15mm oder Zeltnägel.
Eisen ist aber auch ok, du siebst ja auch die Erde rund ums Ziel nicht durch um alle Steine zu entfernen, oder? ;)
-
Tellerkopfschrauben
https://www.bueroshop24.de/spax-t40-tellerkopf-wirox-holzbauschrauben-397347?srpId=e520344784304da311dd1beb7691c074&lkz=1410971&obt=11&kwdid=7449464090-21650446243-167489372140-pla-323121739620&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwhMq-BhCFARIsAGvo0KeOKTiWXet7bwXK-6QbUWklvn2BUC7nVvyHQHY_syczRBWSYhtR03caAsEdEALw_wcB
-
Haben bei uns am Parcours recht lange Schrauben aus Kunststoff für ähnliche Ziele.
In etwa solche wie hier in dem Link https://amzn.eu/d/dTOrzJm
Ahja: Aus dem Campingbereich. :thankyou:
-
Tellerkopfschrauben
https://www.bueroshop24.de/spax-t40-tellerkopf-wirox-holzbauschrauben-397347?srpId=e520344784304da311dd1beb7691c074&lkz=1410971&obt=11&kwdid=7449464090-21650446243-167489372140-pla-323121739620&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwhMq-BhCFARIsAGvo0KeOKTiWXet7bwXK-6QbUWklvn2BUC7nVvyHQHY_syczRBWSYhtR03caAsEdEALw_wcB
Gute Idee! :youRock:
-
Wir verwende da Baustahl 8mm 40-50cm lang mit Quer geschweißten Stücken oben wie ein T....
Verwenden wir immer wieder seid 15 Jahren und halten ewig.
Über Kreuz 2 Stück reichen da....
Kann man bequem mit Gripzange entfernen.
Und wenn da jemand bis unten an den Sockel schießt und ein Eisen trifft, bleibt zumindest das Tier stehen wie vorher.... :GoodJob:
-
Baustahl, passend auf Länge abgeflext und schräg (bevorzugt hinten) eingeschlagen. Die Lösung von Guido ist zwar deutlich solider, aber ich hab kein Schweißgerät (nicht noch ein Ding... :angel: ) und sie vergrößert die Trefferfläche.
Und btw, es soll ja die Gans und nicht der Sockel getroffen werden? (es fehlt ein "duck und weg" Smilie)
-
Wir haben eine Schmiedin im Verein, die "Nägel" aus Armierungseisen gemacht hat. Im Prinzip so wie Guidos T-Eisen, anstatt etwas drangeschweißt den Kopf breitgeklopft und abgewinkelt.
Die Trefferwahrscheinlichkeit (des Eisens) halte ich so für geringer als mit einer oder zwei Hülsen, die in das Ziel hineinragen. Treffbar sind die versenkten Eisen aber trotzdem, habe ich gehört...
:Achtung:
-
Die SRT Gans steht bombensicher auch ohne Befestigung
und somit schmeiß ich diese zum Pfeilziehen um,
steig drauf und zieh den Pfeil vertikal nach oben raus.
Das ist die dem SRT Schaum angemessene Vorgangsweise
und extrem schonend.
Mich und Gans.
Dieser Luxus fällt natürlich auf stark genutzten/öffentlichen Parcours aus.
Dort muß ich zum Ziehen auf die Knie.
-
Oder, oder, oder...
Oder, du buddelst ein Loch bis auf Tiefe des Federkleides der Gans (natürlich von unten her betrachtet... sonst schaut ja nur der Kopf raus... ::) , hätte aber auch was...) und das Restloch zu buddeln. Dann legst du noch etwas Stroh um die Gans und fertich. Aber Achtung... Es ist mehr als unehrenhaft, auf eine, womöglich, brütende Gans zu schiessen. Dafür kommt man sogar in die Hölle... :schuldig:
Wo wir aber beim Buddeln gerade sind... Buddele ein passendes Speisfass, Mörtelkübel etc. auf Oberkante ein, etwas Wasser hinein und dann schwimmt der Wasservogel, die Gans, sogar... O:-) Und zum Pfeileziehen macht ihr es dann so, wie es der Werner schon beschrieben hat... :)
-
Die SRT Gans steht bombensicher auch ohne Befestigung
und somit schmeiß ich diese zum Pfeilziehen um,
steig drauf und zieh den Pfeil vertikal nach oben raus.
Das ist die dem SRT Schaum angemessene Vorgangsweise
und extrem schonend.
Mich und Gans.
Dieser Luxus fällt natürlich auf stark genutzten/öffentlichen Parcours aus.
Dort muß ich zum Ziehen auf die Knie.
Und das ist auch gut so Werner... auf die Knie und Ehrfurcht zeigen von einem toll gebauten Parcours.
Deine Lösung führt doch früher oder später dazu daß nach 3 Wochen die Gans vollkommen wo anders steht... 😂 und 2. der Sockel irgendwann an den Beinen abgebrochen ist, wenn da jeder draufsteigt um beim ziehen festzuhalten... 😉
Oder, oder, oder...
Oder, du buddelst ein Loch bis auf Tiefe des Federkleides der Gans (natürlich von unten her betrachtet... sonst schaut ja nur der Kopf raus... ::) , hätte aber auch was...) und das Restloch zu buddeln. Dann legst du noch etwas Stroh um die Gans und fertich. Aber Achtung... Es ist mehr als unehrenhaft, auf eine, womöglich, brütende Gans zu schiessen. Dafür kommt man sogar in die Hölle... :schuldig:
Wo wir aber beim Buddeln gerade sind... Buddele ein passendes Speisfass, Mörtelkübel etc. auf Oberkante ein, etwas Wasser hinein und dann schwimmt der Wasservogel, die Gans, sogar... O:-) Und zum Pfeileziehen macht ihr es dann so, wie es der Werner schon beschrieben hat... :)
Das mit dem Mörtelkübel und schwimmende Gans wäre ja mal ne tolle Idee... dann muß aber, auch der Sockel weg... 😂
-
Und unten ein Kiel oder wie man das nennt dran, damit sie aufrecht schwimmt.
Am besten mit einem stabilen Eisen, versenkt im Ganskörper, befestigt. Oder ist das eine blöde Idee?
:Achtung:
-
Und unten ein Kiel oder wie man das nennt dran, damit sie aufrecht schwimmt.
Am besten mit einem stabilen Eisen, versenkt im Ganskörper, befestigt. Oder ist das eine blöde Idee?
:Achtung:
Also evtl. kann man auch eine kleine Waschbetonplatte unter den Sockel schrauben, die dafür sorgt, daß nötige Senkgewicht zu erzeugen... 😉👌
-
Auf Meisterschaften sehe ich 2 von den SRT Gänsen gelegentlich auf ein Brett gespaxt mit großen Karosseriescheiben und das links & rechts überstehende Brett dann im Boden verankert mit normalen Winkeleisen.
-
Das ist auch eine gute Idee und definitiv schonender für die Gans. Durch Pflöcke wird sie nämlich nicht besser.
-
Das ist auch eine gute Idee und definitiv schonender für die Gans. Durch Pflöcke wird sie nämlich nicht besser.
Musst aber aufpassen. Wenn der Guido oder der Absinth für ne Runde kommen, beschweren sie sich, dass es ja wohl kaum jagdlich ist, wenn sich so ein Federvieh auf einem Brett fürn Abschuss präsentiert
:pop: :trink:
-
Das ist auch eine gute Idee und definitiv schonender für die Gans. Durch Pflöcke wird sie nämlich nicht besser.
Musst aber aufpassen. Wenn der Guido oder der Absinth für ne Runde kommen, beschweren sie sich, dass es ja wohl kaum jagdlich ist, wenn sich so ein Federvieh auf einem Brett fürn Abschuss präsentiert
:pop: :trink:
Wenn du wüsstest, bräuchtest du nicht stets zu interpretieren und, dies ist zum Beispiel einer deiner Gäule die ich an anderer Stelle meinte aber egal, reite nur weiter und viel Spaß dabei. :-*
Noch etwas zum Thema hier...
@Casimir: Eine Badewanne eignet sich auch als Teich für den Wasservogel, die Gans und, der Sockel muss bei dieser Art von Aufstellung nicht weg.
Egal wie ihr den Vogel befestigt, viel Spaß dabei und dann beim... :bow:
-
@landbub
Das Brett wird natürlich vergraben oder mit Naturmaterialien kaschiert. Die Diebacher haben viele der kleineren Ziele auf diese Weise befestigt und 1. hält das. Und 2. sieht das übelst jagdlich aus. Wie in echt oder fast noch ein bisschen echter.
:pop:
-
Das ist auch eine gute Idee und definitiv schonender für die Gans. Durch Pflöcke wird sie nämlich nicht besser.
Musst aber aufpassen. Wenn der Guido oder der Absinth für ne Runde kommen, beschweren sie sich, dass es ja wohl kaum jagdlich ist, wenn sich so ein Federvieh auf einem Brett fürn Abschuss präsentiert
:pop: :trink:
Du kennst mich schon sehr genau, denn das habe ich in der Tat gedacht... 😂👌 Hab, es mir dann aber doch verkniffen es zu schreiben... 😆✌️