Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: BärTiger am März 27, 2025, 05:38:13 Nachmittag
-
Hat jemand Erfahrung mit den o.g. Scheiben?
Also Haltbarkeit, Pfeile schwer zu ziehen...
Ich würde eine 120x120x30 kaufen wollen.
Halten die Scheiben mit ca 50# geschossene Pfeile eine Weile ab (ein Turnier)
Gibt es Alternativen?
Danke für eine gebührenfreie Beratung ;D
-
Stronhold ist ein Markenname der BSW. Da gibts ganz verschiedene Materialien.
Aber egal welches, 30cm dick sollte bei jedem Material funktionieren, solange nicht zerschossen.
-
Wir haben im Verein weisse Lamellenscheiben, könnten von der BSW sein da die hier um die Ecke wohnen.
Da kann ich meine 6er Passen immer mit einem Griff ziehen
Compounder sind da nicht mehr möglich
Es hängt also sehr vom Modell ab
-
Es sollen ja unsere Lamellenscheiben geschont werden.
Die Bogenklassen die immer das Gold treffen sollen auf die z.B. Stronghold Scheibe schießen
Da möchte ich dann die Einschusskrater mit Reparaturschaum reparieren (so meine Vorstellung)
-
Da möchte ich dann die Einschusskrater mit Reparaturschaum reparieren (so meine Vorstellung)
Habe Zweifel. Reparaturschaum ist was homogenes. wie halt die 3D Viecher.
Es gibt solche Scheiben, aber die sind sehr teuer und unglaublich schwer.
Das ganze billigere Zeug ist aus Schichten geklebt, die ganz anders sind als der 3D Schaum.
Was du tun kannst: Nimm z.B. die großen Eleven scheiben, sind billiger als die von Archwell. Und wenn zerschossen, schneid die aus und kleb da ne 60er oder 60er rein. Sozusagen eine "große Wechselmitte". Kann man problemlos mit dem Fuchsschwanz schneiden. und dann mit Patex kleben. geht super.
-
Wir haben im Verein solche Schaumplatten, die wir auch als Backstop verwenden. Wenn man die teilt kommt man etwa auf deine Maße. Man kann sie dann doppelt nehmen und hat ein super Ziel…machen viele von uns für zuhause. Halten sogar einzeln schon meine Pfeile auf, zumindest ne Zeit lang ;D
Aber bei denen würde deine Idee mit dem Schaum funktionieren. Ich kann mal fragen woher wir die bekommen. Sind echt super die Dinger.
-
Danke Landbub,
die Eleven gibt es auch mit diesen Kernen und sind eigendlich ganz günstig.
Bin aber auch auf die Lösung von Pati82 gespannt.
Ist mit den Scheiben wie das :bow:, alles nicht ganz einfach :upsidedown:
-
Scheiben mit wechselbarem Kern verwenden?
Zb Booster - wir haben die mit 80*80*22 - da kostet der Kern 25.-
Gibt es auch größer!
Scheibe hält 50# locker aus bei 22er Stärke - evtl. gibt es die auch dicker?
-
Scheiben mit wechselbarem Kern verwenden?
Zb Booster - wir haben die mit 80*80*22 - da kostet der Kern 25.-
Gibt es auch größer!
Scheibe hält 50# locker aus bei 22er Stärke - evtl. gibt es die auch dicker?
Die Booster ist sehr leicht (im Gegensatz zu den Eleven)
Nach 4 Wochen hatte ich alleine die Mitte schon zerstört
Die gelben Mitten dafür die Arrowforge verkauft halten sehr gut, kosten glaub ich 70 €, sind es aber wert
-
Wir haben im Verein solche Schaumplatten, die wir auch als Backstop verwenden. Wenn man die teilt kommt man etwa auf deine Maße. Man kann sie dann doppelt nehmen und hat ein super Ziel…machen viele von uns für zuhause. Halten sogar einzeln schon meine Pfeile auf, zumindest ne Zeit lang ;D
Aber bei denen würde deine Idee mit dem Schaum funktionieren. Ich kann mal fragen woher wir die bekommen. Sind echt super die Dinger.
Hast du mal dran gedacht?
Eilt eigentlich nicht aber ich bin immer so ungeduldig O:-)
-
Moin,
sorry, hab ganz vergessen..unser Chefe ist im Urlaub. Nach dem 12.4 kann ich dir näheres sagen.
-
Sind das vielleicht Microleen Platten? Das ist auch das Material, aus dem die großen Unikate (Mammut, Minotaurus etc.) geschnitzt sind.
Die Platten hat Mario von centerpoint grad beworben.
1x2 m und ca. 10 cm stark. Preis liegt bei 100€ Platte. Nur Abholung.
Ist halt eigentlich Backstop-Material aber könnte für deine Pläne mit den Schaum dann schon funktionieren.
-
Sind das vielleicht Microleen Platten? Das ist auch das Material, aus dem die großen Unikate (Mammut, Minotaurus etc.) geschnitzt sind.
Die Platten hat Mario von centerpoint grad beworben.
1x2 m und ca. 10 cm stark. Preis liegt bei 100€ Platte. Nur Abholung.
Ist halt eigentlich Backstop-Material aber könnte für deine Pläne mit den Schaum dann schon funktionieren.
Genau die sind das, danke dir ☺️
Bei uns im Verein haben sich einige aus den Platten auch schon Ziele für zuhause macht. Die haben die alle in der Mitte geteilt und doppelt genommen. Klappt super.
-
Super! Das liest sich gut.
Leider ist Centerpoint 500 km von mir entfernt und auf der HP lese ich auch nichts davon.
Werde mich mal umhören wo man solche Teile im Süden käuflich erwerben und zusenden lassen kann.
Danke erstmal :yes:
-
Hier der Post von CP
-
Das hatte ich nicht gelesen. Scheint ein gutes Angebot zu sein, evtl mach ich mal ein Wochenende :bow:Urlaub :upsidedown:
Danke :yes:
-
Das hatte ich nicht gelesen. Scheint ein gutes Angebot zu sein, evtl mach ich mal ein Wochenende :bow:Urlaub :upsidedown:
Danke :yes:
Kannst dich gerne melden. Dann können wir gemeinsam ne Runde drehen.
-
Sind das vielleicht Microleen Platten?
Wenn das die gleichen sind (optisch sind sie es), wie sie unser Schaumstoff-Verarbeiter am Ort ( https://panafoamtec.de/ ) hat, dann taugen die als Ziel nix. Gerade für den angesprochen Zweck der Schützen, die oft dieselbe Stelle treffen. Denn dieser Schaum macht die Löcher nicht zu. Der dritte oder vierte Pfeil auf die selbe Stelle geht durch.
Du kannst für den Wettlkampf ja Strammit Scheiben hinstellen. Ökologisch besser als Schaum und v.A. Compound Schützen freuen sich sehr darüber, du wirst das an den zahlreichen dankenden Worten merken.